- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Batterie auf Kulanz nach Gebrauchtwagenkauf? - 3er BMW - E46

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: maidenfan
Date: 06.04.2009
Thema: Batterie auf Kulanz nach Gebrauchtwagenkauf?
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich habe vor 5 Monaten einen 320er Ci Baujahr 2002 gekauft. Gestern ist er nach einer Woche Stillstand nicht mehr angesprungen. Es ist noch die Orginalbatterie drin, die wohl mal gewechselt gehört.

Dies wird natürlich nicht von der Euro+ abgedeckt. Trotzdem möchte ich mal den Händler drauf ansprechen, da beim Kauf eine Inspektion 2 dabei war und der Wagen ja vorm Verkauf angeblich auf <<Herz und Nieren geprüft>> wird. Da hätte eigentlich auffallen müssen dass die Batterie schon alt/schwach ist und zunmindest ein Hinweis drauf kommen müssen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Läßt sich da was mit Kulanz machen.

Gruß

maidenfan


Antworten:
Autor: BMWdriver330
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, also ich kann mir nicht vorstellen das da was auf Kulanz geht, aber fragen kostet ja nichts! Wenns ein guter Händler ist vielleicht klappts ja. Viel Glück.
Gruß Alex
Autor: m_power_84
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
da kannste nix machen das übernimmt kein händler!
wenn dann ist es reine kulanzsache
Autor: BMW318ti
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir wurds übernommen.
Jeoch 2 Wochen nach dem kauf und nicht 5 monate...

einfach mal fragen ;)
Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und tragen zu allgemeinen belustigung bei!

Simon Beeck Auspuff
Autor: BMW_USER
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne neue Batterie kost nu auch nicht die Welt ......

Und nicht immer gleich die Batterie verdächtigen. Bei mir war es die Heizungsendstufe die die Batterie leergesaugt hat!!
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: Zille69
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi, hatte dasselbe Problem mit der Batterie und auch mit den Bremsbelägen, es wurde nichts übernommen.
Habe mich dem Verkäufer ganz schön meine Meinung gesagt, gerade wegen der Bremsen.
Der Wagen wurde ja, bevor ich ihn bekam ner Inspektion unterzogen, grrr sehr ärgerlich.
Hab dann aber alles selbst gemacht, die haben von mir keinen cent gesehen.

Gruß Zille69

Autor: Betonkutscher
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke auch das du da schlechte Karten haben wirst, besonders nach so einem Winter wie in diesem Jahr, der war ja auch nicht gerade das Beste für die Batterie.
Autor: ThogI
Datum: 07.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Batterien sterben auch mal ganz spontan den Plötzlichen Herztod, gerade nach 7! Jahren
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: maidenfan
Datum: 07.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ne neue Batterie kost nu auch nicht die Welt ......

Und nicht immer gleich die Batterie verdächtigen. Bei mir war es die Heizungsendstufe die die Batterie leergesaugt hat!!

(Zitat von: BMW_USER)




Hallo,
der Kollege vom Service-Mobil meinte es sei die Batterie. Paßt auch alles zusammen. Langer Stillstand + hohes Alter+ typische Symptome (Klackerndes Geräusch + blinkende Scheinwerfer).

Aus reiner Neugier: Kann mir jemand den Grund sagen, weshalb bei schwacher Batterie der Scheinwerfer zu blinken anfängt?

Werde mal mein Glück beim Händler versuchen. Danke für die Tips.

Gruß und gute Fahrt,

Maidenfan
Autor: punisher153
Datum: 07.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Bei mir war die Batterie auch schon ziemlich im Arsch. Habe sie problemlos erstattet bekommen.
Autor: ThogI
Datum: 08.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Ne neue Batterie kost nu auch nicht die Welt ......

Und nicht immer gleich die Batterie verdächtigen. Bei mir war es die Heizungsendstufe die die Batterie leergesaugt hat!!

(Zitat von: BMW_USER)




Hallo,
der Kollege vom Service-Mobil meinte es sei die Batterie. Paßt auch alles zusammen. Langer Stillstand + hohes Alter+ typische Symptome (Klackerndes Geräusch + blinkende Scheinwerfer).

Aus reiner Neugier: Kann mir jemand den Grund sagen, weshalb bei schwacher Batterie der Scheinwerfer zu blinken anfängt?

Werde mal mein Glück beim Händler versuchen. Danke für die Tips.

Gruß und gute Fahrt,

Maidenfan

(Zitat von: maidenfan)




Beim Starten:

Der Anlasser spurt ein (hoher Strom wird gefordert), Batteriespannung bricht zusammen (Licht wird schwach, Anlasser spurt wieder aus (Klack)), Batteriespannung geht wieder höher (der Anlasser zieht keinen Strom mehr) und das ganze geht wieder von vorne los, bis die Batterie ganz leer ist.

Noch Fragen?
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: maidenfan
Datum: 10.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Beim Starten:

Der Anlasser spurt ein (hoher Strom wird gefordert), Batteriespannung bricht zusammen (Licht wird schwach, Anlasser spurt wieder aus (Klack)), Batteriespannung geht wieder höher (der Anlasser zieht keinen Strom mehr) und das ganze geht wieder von vorne los, bis die Batterie ganz leer ist.

Noch Fragen?

(Zitat von: ThogI)




Ok, habe mich unklar ausgedrückt:

Das Licht hat geflackert, obwohl der Lichtschalter auf Nullstellung war. Deswegen dachte ich auch im ersten Augenblick, mein Auto hätte den schweren Ausnahmefehler (Elektronik spinnt). Mittlerweile habe ich aber gelesen, dass das flackernde Licht typisch für eine schwache Bastterie sei.

Gruß
Maidenfan




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile