- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Cizzle Date: 03.04.2009 Thema: Motorschaden Kompression 320d FL ---------------------------------------------------------- Hi Leute, nun bin ich also auch dabei ;-( Laut dem Freundlichen hat mein Motor keine Kompression mehr. Es muss also ein mechanischer Defekt sagte mir der Kfz'ler, im Fehlerspeicher hatte er nix gefunden. Was war passiert? Glaub ich ihm auch, da mein Auto einfach so urplötzlich auf der Autobahn ausging (Drehzahlmesser blieb hängen, Lichter sind angeblieben, Radio auch. Erst nach "Zündung aus" ging der Drehzahlmesser wieder auf 0 und bleibt seitdem auch dort). Hab versucht nochmal zu starten, aber nix ging. Ich glaube fast, dass nichtmal die erste Umdrehung geschafft wurde, so vergleichsweise leise hörte es sich an. Wie wenn ich keine Kette sondern einen permanent durchrutschenden Keilriemen hätte, also wirklich nur ein "leises" Schleifen. Der Kfz'ler in der besagten BMW Werkstatt meinte, er könne sich aufgrund Erfahrungswerte vorstellen, dass wir uns bei 4000€ alles in allem treffen könnten, da er eben nun den Motor auseinanderbauen muss um Genaueres über das Problem herauszufinden. Mein Motor hat schon 155000km. Soll ich die Werkstatt nun wirklich einfach mal machen lassen? Klar kann ich denen eine Preisgrenze geben, nur ist das ja völlig unnötig, weil halb fertig nützt es mir ja auch nix. Und klar, festnageln auf nen Preis lässt der sich auch nicht. Hat jemand schonmal sowas gemacht und weis noch wie teuer es war? Ein Austauschmotor ist laut ihm momentan nicht zu bekommen (ein Schelm wer böses dabei denkt, aber ich könnte mir trotzdem vorstellen, dass es für BMW einfach lohnender ist meinen Motor zu zerlegen und wieder zusammenzubauen). Was haltet ihr davon selbst einen Austauschmotor zu besorgen und diesen einbauen zu lassen, z.b. sowas hier Link|65%3A3|39%3A1|240%3A1318 Die würden das auch alles selber machen (ich muss mir also nicht wieder das ewige Geheule anhören "was, das haben sie nicht bei uns gekauft?? Na dann bauen wir ihnen das auch net ein!"), was mich alles in allem ebenfalls 4000€ kosten würde. Bei dem BMW Autohaus sind bisher 250€ Kosten angefallen...diese 250€ wären also wohl der einzige Verlust den ich machen würde. Jez mal meine Fragen an euch: 1) Soll die BMW Werkstatt reparieren (er schätzt 4000€)? Gibts dann irgendwie ein Jahr oder so Garantie? 2) Wird der Motor nach der Reperatur dann auch wieder wie einer mit 0 km dastehen wie im ebay-Link? 3) Oder lieber selber um Austauschmotor kümmern (denn hier gäbe es 1 Jahr Garantie)? 4) Hat jemand noch Adressen von Motorinstandsetzern wo er schonmal war? (Klar kann ich selber googeln oder durch den VMI was rausfinden, aber wenn wer schonmal bei jemandem etwas hat machen lassen fühlt man sich halt bissl besser...bin grad bissl am Boden zerstört wegen dem ganzen mist) also danke fürs lange lesen, und auf hoffentlich den einen oder anderen Tip bzw Ratschlag |
Autor: Krügi Datum: 03.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Grundsätzlich ist eine Motorüberholung nichts schlechtes, nur ich würde die Werkstatt wo du jetzt bist damit beauftragen einen Austauschmotor aufzutreiben, es ist Schwachsinn das die dir im Moment keinen besorgen können, die wollen nur mehr Geld mit dem Zerlegen verdienen! Mehr wollen die nicht! Also lass dir von denen nen Austauschmotor besorgen und einbauen, von solchen Ebay Anbietern halte ich persönlich nicht viel! |
Autor: bmwdriver84 Datum: 04.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also die werkstatt sollte auch bereits wissen was los ist ohne zu zerlegen, schließlich kann man ja wenigstens mal in den brennraum schauen was los ist (ventil defekt, kette gerissen usw) , dann kann man weiter entscheiden ob eine reparatur lohnt, allerdings würde ich mir bei 150000 Km einen neuen motor holen bzw ein anders fahrzeug. gruß Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: 318 Turbo Datum: 04.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 155000km ERST ? Und dann auch noch ein Diesel. Das ist ja eigentlich kein normaler Verscheiß. Oder was meint ihr ? Wenn etwas klemmt wende gewalt an. Wenn es dann kaputt geht hätte es eh erneuert werden müssen ] |
Autor: Mythos3er Datum: 04.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich ist das kein normaler Verschleiss. |
Autor: Cizzle Datum: 20.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, nach längerer Pause mal ein kleines update, vielleicht wirds ja irgendwann irgendwem hilfreich sein. Also die BMW-Werkstatt meinte nun, das Ventil vom 1. Zylinder ist abgerissen und die Kolbenstange beschädigt. Den Motor zerlegen und neu zusammensetzen will er nicht machen, zu viel beschädigt meint er. Was haltet ihr von der Aussage? ich schreib mal kontinuierlich weiter was sich in der ganzen Sache noch so alles ergibt... |
Autor: Cizzle Datum: 01.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es tut sich leider mal absolut gar nichts -.- der gutachter hat ende september vielleicht mal zeit mein auto anzugucken (bis dahin wäre dann mal kurz ein halbes (!) jahr vergangen seit dem alles begonnen hat), bis dahin ist warten angesagt. nur so zur info: ich darf die karre nicht einmal verkaufen nachdem der gutachter ihn sich angeschaut hat. grund: die gegenpartei muss die möglichkeit haben ihn wieder in den ursprungszustand zurück zu versetzen. na super. es wird sich folglich unendlich hinziehen -.- wehe ich bekomm keine entschädigung vom gericht... |
Autor: CH-Cecotto Datum: 01.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na das toent ja sehr uebel das Ganze :-( Haettest dir lieber gleich selber einen ATM organisiert wie in dem von dir geposteten Link! So wird das ne unendliche Geschichte mit ungewissem Ausgang. Wieso das Ventil abgerissen ist weisst du nicht? Vermute mal dass sich da ne Drallklappe verabschiedet hat... Fall du da noch was rausfindest waers gut wenn du's hier reinstellst. Viel Glueck und gute Nerven! |
Autor: Cizzle Datum: 01.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ ch-cecotto nein das wäre sehr schlecht gewesen hätte ich das getan. weil den alten motor muss man dazu abgeben - folglich hätte sich kein gutachter ihn anschauen können. es gab und gibt keine optionen ausser sich ein neues zu kaufen bis der fall abgeschlossen ist. drallklappen - nee. hing mit öldruck zusammen das ganze, der war zu niedrig vermute ich, aus welchen gründen auch immer. einfach n austauschmotor find ich eh schlecht in meinem fall, denn wenn es wirklich was mit öl zu tun hatte, ist am turbo vielleicht auch was, denn das alles wird ja vom gleichen ölkreislauf geschmiert. ich poste weiter =) |
Autor: CH-Cecotto Datum: 01.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, mach das. Druecke auf jeden Fall die Daumen! |
Autor: Cizzle Datum: 23.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wieder ein kleines update: gutachter hat sich nun endlich mal den motor angeschaut. er muss ihn komplett zerlegen, endoskop und was auch immer er noch gemacht hat hat ihm nicht weitergeholfen (ich war beim termin selbst nicht anwesend, "nur" mein vater). wie auch immer, das ende vom lied scheint laut mehreren aussagen von rechtsanwälten so auszusehen: 1. das gericht wird mir den ärger, den ich durch den ganzen vorfall hatte, nicht mit geld ausgleichen (mit ärger meine ich freizeitverlust + höhere kosten für die fahrtstrecken die ich andauernd zurücklegen musste). erklärung: ich hatte in der zeit mein auto ja auch nicht abgenutzt, somit auch weniger wertverlust des wagens wie es eigentlich gewesen wäre. toll -.- 2. auch wenn ichs weiter durchboxe mit der rechtsschutz, wird der richter am ende wahrscheinlich auf folgendes bestehen: die alte werkstatt übernimmt einbaukosten, und ich jeweils die hälfte für neuen turbo und motor. mit neuer motor meine ich einen generalüberholten, weil ein wirklich werksneuer wirtschaftlicher totalschwachsinn wäre. erklärung: ich kann das nicht verstehen. absolut nicht. nicht mal ansatzweise. fazit: ich bezahl für eine motorreinigung, habe massiv ärger und zusätzliche kosten und weniger freizeit über einen zeitraum von 3 monaten, und habe am ende ein auto was weniger wert ist als am anfang (schätze ich, denn ich kann mir nicht sicher sein, dass ich einen käufer finde der n auto mit ehemaligem motorschaden kauft). meine momentane hochrechnung sind ca. 5000€ verlust (darin nicht eingerechnet die genannten zusätzliche kosten für fahrkarten und die motorreinigung ansich) ich schreib wieder wenns was neues gibt. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |