- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Daniel987 Date: 02.04.2009 Thema: Wasser in LED-Rückleuchten - Garantie ?? ---------------------------------------------------------- Habe mir vor ca. 1 Jahr LED-Rückleuchten aus dem Zubehör bei einem Internetshop gekauft. Der linke ist von Innen feucht und die untere LED-Reihe leuchtet nicht mehr (wahrscheinlich durch die Feuchtigkeit). Die Rückleuchten sind wie gesagt ca. 1 Jahr alt, das müsste doch unter Garantie fallen oder? In Deutschland gibt es schließlich 2 Jahre Garantie. Noch ein Problem wäre, ich hab meine originalen Verkauft, brauche das Auto und somit auch die Rückleuchten. Könnte ich fordern, das die mir neue zusenden und ich ihnen im Gegenzug meine alten zurück? Natürlich würde ich denen vorher Bilder zukommen lassen von dem Defekt. Es gibt ja sowas wie Schadensersatz, das Fahrzeug wird schließlich gebraucht, ich kann mir ja keinen Leihwagen deswegen holen :) |
Autor: ThaFreak Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Gibt es nicht. Es gibt 2 Jahre Gewährleistung. Das ist was anderes... Zitat: Kannst du nicht fordern. Ausser du bezahlst die neuen Leuchten. Rede doch aber vorher mal mit dem Händler. Evtl. zeigt der sich ja recht kulant. |
Autor: ~Topless~ Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Servus, tut mir Leid die in dem Fall enttäuschen zu müssen. In Deutschland gibt es keine 2 Jahre Garantie. Garantie kann ein Händler dir geben muss er aber nicht. Das ist nicht gesetzlich vorgeschrieben. Garantie ist eben ein "entgegenkommen" der Händler, wie ein Rabatt auf einen Preis. Das einzigste was du bekommst ist die Gewährleistung wenn du als Privatperson gekauft hast. Aber hier gilt: In den ersten 6 Monaten kannst du jeder Zeit zu deinem Händler gehen und etwas reklamieren, da liegt die Beweispflicht das es nicht schon vorher "defekt" war beim Händler. Nach diesen 6 Monaten liegt die Beweispflicht, das die Dinger vorher schon "undicht" waren bei dir. So jetzt Beweis deinem Händler das mal =/ Wird auf jedenfall nicht einfach. Versuchen würde ich es jedoch auf jedenfall. In den meisten Fällen sind Händler/Firmen so kulant und ersetzen dir dein kaputtes Teil, weil sie dich nicht als Kunden verlieren wollen. Ganz anderst sieht es natürlich aus wenn du die Rückleuchten in irgendeinem Hinterhof oder bei ebaY gekauft hast. Die juckt das einen Scheißdreck MfG Alex *edit* scheiße freak war schneller :D :D :D Bearbeitet von - ~Topless~ am 02.04.2009 11:28:46 |
Autor: theblade Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die ganzen Klarglas-/LED-leuchten und was es nich alles gibt, also sprich die Nachbauten, sind doch sowieso alle undicht wenn man da nicht selber noch nachhilft. die werden ja nicht umsonst Aquariumheckleuchten genannt ;) |
Autor: Daniel987 Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meinte doch Gewährleistung, das mit der Beweislastumkehr nach 6 monaten war mir bekannt, aber deswegen kann ich ja nicht mir einen Gutachten holen wegen so einem kleinen Betrag, LED's funktionieren nicht mehr, das steht fest. Ich als Privatperson kann ja nicht feststellen ob VON ANFANG AN die Platinen schlecht gelötet waren, das sie jetzt nicht mehr funktionieren, aber das wird erwartet? In den ersten 6 Monaten funktionieren sie noch, geringe feuchtigkeit war vorhanden, aber nicht so viel wie mitlerweile ... Ja werde mich mit dem Verkäufer in Verbindung setzen, es handelt sich übrigens um den i-net shop www.liontuning.de Wollte nur vorher wissen ob ich auf einen Austausch, bzw. den von mir oben erwähnen Ersatz bestehen kann, weil ich die Rückleuchten bzw. das Auto brauche ... Aber beim Kauf waren sie ja noch dicht. Trotzdem müsste eine Dichtung länger wie 6 monate dicht sein? Dann muss die Dichtung ja von anfang an schlecht geklebt wesen sein oder sonst was... Was wäre wenn ich z.B. selbständig wäre, mit dem Auto geld verdienen würde und in der Zeit der "Reparatur" einen Einnahmeverlust einfahren würde, weil ein Auto ohne Rückleuchten ja nicht wirklich fahrbar ist? Weil das würde ja bei mir in ähnliche weiße aus Beruflicher sicht als Privatperson geschehen, ich muss ja auf die Arbeit :D Ich versuch einfach mal ein Glück, wenn ich sie nur einschicken kann, muss ich mal schauen ob ich mir irgendwo für die Zeit Ersatzrückleuchten besorgenn kann ..... |
Autor: ThaFreak Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dir entsteht kein Schaden. Du kannst ja neue Leuchten bestellen und bezahlen. Deine schickst du ein. Wenn die alten Leuchten anerkannt werden, bekommst du das Geld zurück. Wenn nicht, dann nicht. Aber mit Schadensersatz bist du bei solchen Dingen komplett an der falschen Stelle. |
Autor: Daniel987 Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Achso ok. Die Möglichkeit mit den neuen kaufen und dann erstatten lassen käm dann für ja mich auch in Frage.. Werd ich dann auch mal vorschlagen. Aus welchem Grund sollten meine alten nicht anerkennt werden? Defekt liegt ja vor.. |
Autor: ThaFreak Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich so nicht beantworten, da es mehrere Möglichkeiten gibt wie z.B. Äussere Beschädigungen, Manipulationen usw. Wichtig ist in diesem Fall aber wie erwähnt der direkte Kontakt zum Händler und die Hoffnung, dass dort kulant und schnell im Sinne des Kunden gehandelt wird. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |