- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

530d, Bj.04 / Turbolader defekt? - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: virojo
Date: 01.04.2009
Thema: 530d, Bj.04 / Turbolader defekt?
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

Fahre einen 2004-er E60 530 d mit ca. 130'000 km Laufleistung. Habe ihn im Oktober 2006 mit 80'000 km gekauft.

Kurz und knapp... hatte vor 2 Wochen ein pfeiffendes Geräusch im Motorraum. Bin gleich zum :-) gefahren, weil ich Schiss hatte, dass der Lader hopps gehen könnte. Hab die Kiste da gelassen und nach 2 Tagen habe ich folgende Antwort erhalten:

Turbolader defekt, „Luftsammler“ undicht. Der :-) meinte ich solle beides schnellstmöglich reparieren lassen. Ich kriege Kulanz für beide Teile d.h. 50 % auf Material ohne Arbeit. Alles in allem beläuft sich die Reparatur um ca. € 1'700 inkl. Arbeit. Der Hammer kommt erst noch... in der History vom Wagen ist vermerkt, dass er bei 73'000 km bereits einen neuen Lader bekommen hat und da der damals unter Garantie lief, komme ich nicht in den Vorzug einer Garantieleistung (3 Jahre oder 100'000 km). Kurz gesagt... meine Kiste hat in 130'000 km 2 Lader (!!!!!) verblasen... wie ist sowas möglich? Hab den Wagen jetzt wieder mit defektem Lader und „Luftsammler“ (was das auch immer sein soll, ich vermute der LMM) zurückbekommen.

Nun zu meinen eigentlichen Fragen: Wie kann es sein, dass der Lader defekt ist und der Wagen immer noch die selbe Leistung hat (abgesehen vom Pfeiffgeräusch)? Der Mechaniker teilte mir mit, dass die Welle vom Lader KEIN Spiel hat. Darüber hinaus erhielt ich die Antwort, dass das Testgerät den Lader als defektes Teil angezeigt hat. Wie soll denn ein mechanisches Teil vom Testgerät angezeigt werden? Ausserdem ist das Geräusch nur zu hören wenn das Auto sich noch im kalten Zustand befindet. Im warmen Zustand ist das Geräusch kaum bis gar nicht mehr vorhanden... also langsam zweifle ich ein bisschen an der Kompetenz meines :-), obwohl ich bis jetzt immer zufrieden war.

Für gute Ratschläge bin ich allen dankbar.

Gruss

Virojo



Antworten:
Autor: steinbock
Datum: 01.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Lader wirklich ersetzt werden muss müsste das auf Ersatzteilgarantie gehen.
Ich vermute im Feherspeicher steht was von der Steuerung des Turbos, aber wenn
die Welle kein Spiel hat und die Leistung da ist würde ich den nicht wechseln.
Das pfeiffende Geräusch wird eher vom Luftsammler (Ansaugbrücke) kommen wenn
der undicht ist pfeifft es da natürlich raus wenn der Turbo lädt.
Dann könnte der Fehler mit dem Lader evtl ein zu niedriger Soll Ladedruck sein
der logischerweise ein Folgefehler des undichten Luftsammlers wäre und
somit nichts mit einem defektem Turbo zu tun hätte.
Oder ist der undicht sodass Öl austritt?
Wenn ja wäre der Fehler in der Kurbelgehäuseentlüftung zu suchen.
So wie sich das als Aussenstehender anhört riecht das nach Fehldiagnose
oder übertriebene Einschätzung.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: brandyfive
Datum: 02.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also erstens , wenn ein Turbo während der Neuwagengarantie gewechselt wurde , dann unterliegt dieses Bauteil nicht einer erneuten Garantieleistung von 2 Jahren , sondern läuft mit der Neuwagengarantie ab.

Ich hatte einen E39 mit knapp 340000km und nie ein Turbo Problem gehabt.
Allerdings , pfiff mein Turbo von Anfang an ein bischen , die BMW Werkstatt wollte mir bei 100000km auch einen neuen Turbo verkaufen , leider machte der Meister ein immer längeres Gesicht , von Inspektion zu Inspektion.
Bei 250000km hat Er dann zugegeben , das Er Scheiße gebabbelt hat :-)))

Aber nun noch mal zum Kern , wenn der Wagen normal läuft und volle Leistung hat , erstmal weiterfahren !

Autor: virojo
Datum: 03.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Dies macht mir wieder ein bisschen Mut. Ich habe mir so einige Gedanken gemacht. Ich bin ja mechanisch nicht gerade unterbelichtet und habe früher an Turbomotoren gearbeitet (Benziner). Aus diesem Grund sah ich es als Herausforderung das Ganze selber in die Hand zu nehmen und diesem Phänomen auf den Grund zu gehen...

Ich habe 2 Optionen auf den Luftsammler gefunden, entweder Ansaugbrücke oder Krümmer. Sollte es der Krümmer sein, ist in meinen Augen der Fall klar. Krümmer undicht, Geräusch vorhanden und bei warmen Zustand verringert sich das Geräusch durch die Erwärmung des Gussmaterials, welches dann evtl. die undichte Stelle etwas mehr abdichtet. Sollte es der die Ansaugbrücke sein, ist das Ganze schon etwas schwieriger. Der Wagen macht ein pfeiffendes, fast schon kreischendes Geräusch. Bei einer defekten Ansaugbrücke müsste es doch eher ein dumpfes, ansaugendes Geräusch sein. Da wäre womöglich die These mit dem Riss im Krümmer eher logisch in meinen Augen. Darüberhinaus sagte mir der :-), dass der Luftsammler nach dem Turbo käme... was mich weiterhin auf den Krümmer „hoffen“ lässt. Ich werde diesbezüglich nochmals nachfragen.

Wie auch immer... sollte es wirklich nur am Luftsammler liegen, würde ich mit ca. € 600 noch knapp so davon kommen, da BMW die Hälfte des Materials spendiert. Ich bin ein bisschen der Meinung, dass bei einem Auto dieser Kategorie und vorallem Preisklasse, solche Schäden nicht entstehen dürften. Dies ist jedoch meine eigene, bescheidene Meinung.

Ich hab mich bereits ein bisschen umgeschaut und eine sehr attraktive Alternative aus dem Hause AUDI gefunden. Wenn man die Spritpreise so anschaut dann ist so ein schicker A5 3.2 quattro gar nicht mehr so abwägig. Auch wenn ich BMW Liebhaber durch und durch bin... das neue Design/Technik der AUDI’s ist schon nicht ganz ohne.

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruss

Virojo

Autor: steinbock
Datum: 03.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Dies macht mir wieder ein bisschen Mut. Ich habe mir so einige Gedanken gemacht. Ich bin ja mechanisch nicht gerade unterbelichtet und habe früher an Turbomotoren gearbeitet (Benziner). Aus diesem Grund sah ich es als Herausforderung das Ganze selber in die Hand zu nehmen und diesem Phänomen auf den Grund zu gehen...

Ich habe 2 Optionen auf den Luftsammler gefunden, entweder Ansaugbrücke oder Krümmer. Sollte es der Krümmer sein, ist in meinen Augen der Fall klar. Krümmer undicht, Geräusch vorhanden und bei warmen Zustand verringert sich das Geräusch durch die Erwärmung des Gussmaterials, welches dann evtl. die undichte Stelle etwas mehr abdichtet. Sollte es der die Ansaugbrücke sein, ist das Ganze schon etwas schwieriger. Der Wagen macht ein pfeiffendes, fast schon kreischendes Geräusch. Bei einer defekten Ansaugbrücke müsste es doch eher ein dumpfes, ansaugendes Geräusch sein. Da wäre womöglich die These mit dem Riss im Krümmer eher logisch in meinen Augen. Darüberhinaus sagte mir der :-), dass der Luftsammler nach dem Turbo käme... was mich weiterhin auf den Krümmer „hoffen“ lässt. Ich werde diesbezüglich nochmals nachfragen.

Wie auch immer... sollte es wirklich nur am Luftsammler liegen, würde ich mit ca. € 600 noch knapp so davon kommen, da BMW die Hälfte des Materials spendiert. Ich bin ein bisschen der Meinung, dass bei einem Auto dieser Kategorie und vorallem Preisklasse, solche Schäden nicht entstehen dürften. Dies ist jedoch meine eigene, bescheidene Meinung.

Ich hab mich bereits ein bisschen umgeschaut und eine sehr attraktive Alternative aus dem Hause AUDI gefunden. Wenn man die Spritpreise so anschaut dann ist so ein schicker A5 3.2 quattro gar nicht mehr so abwägig. Auch wenn ich BMW Liebhaber durch und durch bin... das neue Design/Technik der AUDI’s ist schon nicht ganz ohne.

Vielen Dank für eure Antworten.

Gruss

Virojo


(Zitat von: virojo)




Darf ich vorstellen, das ziemlich wahrscheinlich undichte Teil:

http://de.bmwfans.info/original/E60/Lim/530d-M57N/ECE/L/N/2004/06/mg-11/ill-11_3652/

Das mit dem Guss haut nicht ganz hin da die Brücke aus Kunststoff besteht,
aber wie ich schon sagte wenn es ein pfeiffendes Geräusch ist muss es daran liegen.
Hab ich aber noch nie gehört dass die reisst, ist aber viel besser als ein Turboschaden.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: crosser8
Datum: 05.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guten abend,
Habe das gleiche Problem bei meinem 520d aber schon bei 33000km!!!!!!
Werde morgen zum :-) fahren und schauen was er dazu sagt.
Aber kann doch nicht sein das es bei einem 40000euro auto , schon bei 3300km kaputt geht sowas darf nicht passieren.

Grüße
Autor: virojo
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jaaaaaaaaaaaaaaa! Genau das Teil ist es. Aber jetzt Mal im ernst... ich hab auf den Link geklickt und mir die Preise angeschaut. Der :-) hat mir erzählt, dass das Teil mit allen Zubehörteilen schlappe EUR 1000 kosten soll. Hmmm... Naja... BMW macht es ja auf Kulanz...

Auf jeden Fall habe ich auf der Diagnosematrix für Turbolader (einfach Mal im google eingeben) gelesen, dass ein möglicher Grund wieso der Lader Geräusche macht, ein undichter bzw. defekter Motorluftsammler sein kann.

Was mir aufgefallen ist, ist dass der Wagen nicht nur im "Turbobereich" das Geräusch macht sondern nur schon wenn er Luft ansaugt... für mich ist dies ein klarer Fall und nachdem ich den :-) mit den Fakten konfrontiert habe, haben diese sich auch nochmals Gedanken gemacht. Wie soll ein Lader defekt sein, welcher kein Öl verliert, die Welle kein Spiel hat und die Leistung trotzdem da ist??? Dies war mir von Anfang an nicht so ganz klar... inzwischen hat der :-) eine Fehldiagnose eingeräumt und mir ein faires Angebot gemacht (inkl. X6 als kostenlosen Ersatzwagen).

Alles in allem wird sich erst nach Austausch des Motorluftsammlers ergeben ob ich mit meiner Vermutung Recht hatte oder nicht.

Vielen Dank an alle die mir beistehen und mich mit den nötigen Infos füttern.

Danke.

Gruss

Virojo




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile