- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: maxican_83 Date: 01.04.2009 Thema: Kein TÜV / Was kostet mich der Spaß? ---------------------------------------------------------- Hallo. War gerade mit meiner E36 323iA Limo (BJ 9/96) beim TÜV. Und bin leider durchgefallen. Auto hat 260.000km gelaufen und M-Fahrwerk. Die Gründe: Stoßdämpfer hinten brauch ich neu (Vorne trocken, ok) Handbremse einstellen ungleichmässig bzw. Weg zu weit Nebelscheinwerfer links, Glas angebrochen -> brauch ich neu Mich würd mal interessieren, was das so kostet für mich. Also wenn ichs selbst mache bzw. machen lasse. Werd mir wohl über ebay die original Dämpfer von Sachs holen für das M-Fahrwerk. Wobei ich auch am überlegen bin, ob ich mir nicht gleich ein Komplett-Fahrwerk von Bilstein bzw. Eibach einbaue(n lasse). Kann man die hinteren Stoßdämpfer ohne Hebebühne, sprich nur mit Wagenheber, wechseln? Das mit der Handbremse dürfte ja nicht so der Act sein. Und den Nebelscheinwerfer zu wechseln, wohl auch nicht. Werd ich mir wohl vom Schrotti holen. Danke, für eure Einschätzung. So long... Wenns ums Geld geht sind Autos schei$e, aber als Hobby ganz lustig! |
Autor: DoubleH Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- den nebelscheinwerfer kriegst billig beim schrotti oder bei ebay oder hier ausm forum. Handbremse ist auch schnell eingestellt. Die hinteren Stoßdämpfer kannst auch ohne Bühne wechseln mit nem guten Wagenheber. Haben wir auch schon paarmal so gemacht. Ob du nur die Stoßdämpfer hinten tauscht oder gleich zu nem Komplettfahrwerk greifst musst du wissen. Wieviele Kilometer haben die vorderen Dämpfer denn runter? |
Autor: maxican_83 Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die schnelle Antwort. Ja, den NSW werd ich mir dann wohl nachher vom Schrotti holen oder über ein Syndikat-Mitglied. Mal schauen... Zum Handbremse einstellen, kann ich da diese Anleitung nehmen, richtig? Anleitung Spielt das ne Rolle, dass ich nen Automatik hab? Muss halt dann das Auto laufen lassen und auf N stellen, richtig? Sonst kann ich ja die Reifen hinten nicht drehen... oder seh ich das falsch? Soweit ich weiß auch die 260.000km. Mir wärs auch viel lieber gewesen, wenn mir die Stoßdämpfer diesen Sommer noch gehalten hätten, so hätt ich rausfinden können, ob mir das M-Fahrwerk reicht... Dumm gelaufen. Oder gleich die hinteren Dämpfer von Eibach geholt, weil ich eh später auf das Sport- oder Pro-System-Fahrwerk wechseln wollte. Muss mich mal erkundigen, ob ich die Dämpfer von denen mit den M-Federn fahren darf. Sofern es die Dämpfer einzeln gibt. Oder wie findest du die Lösung? Thx |
Autor: DoubleH Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja des geht mit der anleitung. Wenn die vorderen Dämpfer 260tkm runter haben würd ich die auch gleich ersetzten wenn du schon dabei bist. Domlager dann am besten auch gleich mittauschen |
Autor: maxican_83 Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das Tauschen der vorderen Dämpfer aufwändiger als das der hinteren? Und brauch ich dazu nen Federspanner oder geht das ohne? Also falls ich ein komplettes Sportfahrwerk verbaue... Falls ich die vorderen Stoßdämpfer tausche, sollte ich dann deiner Meinung nach das Seriendomlage, das des M3 3.0 oder M3 3.2 nehmen? Die Querlenker sind soweit wohl noch voll in Ordnung. Keine Ahnung, ob die mal erneuert wurden. Sollt ich deiner Meinung nach hinten dann auch die Stützlager erneuern und dann beispielsweise durch die des E46 M3/Cabrio samt Z3 Versteifungsplatten und dieser Papierdichtung ersetzen? Dann hätt ich jedenfalls Ruhe mim Fahrwerk... wohl für die Ewigkeit, oder? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |