- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW_330i Date: 01.04.2009 Thema: Ab wann brauche ich andere Stabis? ---------------------------------------------------------- Hallo, kaufe mir demnächst ein Gewindefahrwerk für meine E46 Limo! Gehe dann auf min. 70/50 runter. Brauche ich bei der Tiefe andere Stabis? Wenn ja dann nur vorne oder auch hinten? Welche sind empfehlenswert? Suche hab ich schon benutzt aber nichts konkretes gefunden! Danke für eure Hilfe |
Autor: ThaFreak Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kommt auf die Konstruktion des Fahrwerks drauf an und nicht auf die Tieferlegung. Wenn du kürzere brauchst, dann nur vorne. Ob du welche brauchst erfährst du beim Fahrwerkshersteller. |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Warum? Hat doch mit der tiefe nichts zu tun. Man kann zusätzlich noch dickere oder einstellbare Stabilisatoren verbauen um den Fahreigenschaften noch das i tüpfelchen zu geben. Dickere Stabis sorgen dafür, die Radlasten in Kurven gleichmäßiger zu verteilen, die Wankbewegung der Karosserie gering zu halten und geben die möglichkeit in die Unter/Übersteuerungs auslegung einzugreifen. Baust du nur an der VA einen steiferen Stabi ein, förderst du das Untersteuern, nur hinten das Übersteuern. Also wenn du sowas verbaust dann auf beiden Achsen, aber das wurde schon zigmal durchgekaut. Preislich liegen die Stabi-Kits von H&R o. Eibach oberhalb der 400€ marke.. Bearbeitet von - Hecktrieb06 am 01.04.2009 10:36:14 Bearbeitet von - Hecktrieb06 am 01.04.2009 10:37:36 If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: ThaFreak Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ähm, mit andere Stabis meint "BMW_330i" andere Pendelstützen! Denke ich zumindest... |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hmm keine Ahnung, dann muß er es richtig schreiben. Wenn er andere braucht müßte das als Auflage vom Hersteller vermerkt sein.. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: E36-Freak Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- muss nicht zwangsläufig immer dabei stehen, grundsätzlich werden wohl gekürzte Koppelstangen ab einer Tieferlegung von 40mm beim E46 benötigt (falls er die meinte) http://www.race-shop2006.de/product_info.php?products_id=1243 |
Autor: tobibeck80 Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Oberhalb der 400 Euro????? Da legt man noch 40-60 € drauf und bekommt 2 komplette, verstellbare Sätze! Und Stabis brauch man nicht wechseln wenn man das Auto tiefer legt. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: für e46 sind sie glaub ich teurer.. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: tobibeck80 Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ok, für den E46 sind sie ein wenig teurer, aber weit über 400 € ist übertrieben......soviel kostet das Set für den E46 M3 die "normalen" kosten ca 320 Euro. „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: BMW_330i Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erstmal für die zahlreichen antworten. Ich hab mal irgendwo gelesen das man bei einer extremen tieferlegung die Stabis wechseln muss da die Antriebswelle am Stabi schleifen kann! Stimmt das etwa nicht? "tobibeck80" meinte mann muss die Stabis nicht wechseln bei einer Tieferlegung! Was stimmt den nun??? @ThaFreak Nein ich meinte nicht die Pendelstützen/Koppelstangen ![]() |
Autor: tobibeck80 Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Nachrüststabis sind dicker als die normalen und haben genau die gleiche Form wie die normalen. Im übrigen hab ich noch NIE gehört dass man die Stabis wechseln muss wenn man das Auto tiefer legt, ehrlich gesagt frag ich mich wie da was schleifen könnte. Bearbeitet von - tobibeck80 am 01.04.2009 14:44:18 „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: ThaFreak Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist bei ein paar VW bzw. VAG-Typen (alter Audi A3, Golf,..) so! Bei BMW hast damit keine Probleme. Zitat: Wenn du etwas wechseln musst, dann wie von mir erwähnt an der Vorderachse die Pendelstützen! Die Stabis an sich muss man nie wechseln. Man kann es aber natürlich machen um das Fahrverhalten (weniger Seitenneigung) nochmals zu verbessern. |
Autor: BMW_330i Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ThaFreak Danke für deine Antwort. Das wollte ich wissen. Dann bestell ich mal gleich einen Satz Pendelstützen für vorne! Dachte das mit dem schleifen wäre bei BMW auch ein problem aber wenn es nur die VAG Modelle betrifft dann ist ja gut... |
Autor: blackjedi Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- du hast ja die antriebswellen hinten bei bmw =) |
Autor: Zille69 Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, da hat blackjedi Recht, Probleme gibts da meistens bei Fronttrieblern. Und mit den Pendelstützen is das so ne Sache, ich hab ein FK Highsport drin und da waren gekürzte Pendelstützen dabei, brauchst also keine extra kaufen und bei KW ist das genauso. Hab aber auch von anderen Syndikatlern gehört, daß z.B. ein Bilstein Gewinde keine gekürzten Pendelstützen braucht, sondern die originalen BMW drin bleiben können. Ist halt von Hersteller zu Hersteller verschieden. Gruß Zille Arbeite bei der Firma, die Spritleitungen für BMW herstellt. Wir produzieren in unserer Abteilung für Einser,Dreier,Fünfer, Sechser Coupe, M GmbH, X3,X5,X6 Hybrid,Z4 und demnächst für den neuen X1. Unser altes Projekt war E46. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |