- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cabriofrank Date: 31.03.2009 Thema: E30 mit M52: Kurbelgehäuseentlüftung verbauen ---------------------------------------------------------- Hallo zusammnen! Der M52er Motor ist nun im e30 drin und nun hab ich noch eine Frage. Der Ölabscheider ist nicht vorhanden, d.h. der Schlauch vom Kurbelwellengehäuse ist an einem Ende offen und bläst natürlich dann raus.. Was mache ich mit dem offenem Ende? zu machen, dann zischt es beim Öldeckel öffnen!!?? Vielleicht kann mir ja jemand helfen - danke schonmal.. Grüße Frank Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 15.04.2009 19:58:36 :-) |
Autor: bmw-freak3 Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf keinen Fall zu machen. Es gibt so kleine K&N Lufi. Mach so einen drauf und gut is... Zitat: |
Autor: cabriofrank Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast Du vielleicht bei ebay einenß Oder eine Artikelnummer? Aber super, soweit läuft er nämlich gut und den Lufi bekomme ich bestimmt auch noch hin.. Morgen darf ich dann endlich den neuen M52 Motor im E30 Cabrio auf der Straße bewegen, bin mal gespannt wie es wird..ob der Elektrolüfter anspringt, heute im Stand hat er es nicht gemacht, denke mal der Motor wurde nicht warm genug.. Grüße Frank :-) |
Autor: bmw-freak3 Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin. also entweder den frag aber vorher was der für nen durchmesser hat. SO dass ist jetzt ein Filter den ich auf die schnelle gefunden habe. Ruf aber vielleicht mal bei K&N direkt an und frag welche best-nr er hat. wenn du einen k&n willst. Zitat: |
Autor: cabriofrank Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- [quote][gray] moin. also entweder den frag aber vorher was der für nen durchmesser hat. SO dass ist jetzt ein Filter den ich auf die schnelle gefunden habe. Ruf aber vielleicht mal bei K&N direkt an und frag welche best-nr er hat. wenn du einen k&n willst. Morgen! Na das ist doch mal ein Anhaltspunkt! Werde gleich heute Abend mal telefonieren.. Danke und Gruß Frank :-) |
Autor: Sven Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Frank, aus rein technischer Sicht kann man - wie es vor langer Zeit üblich war - einen offenen Luftfilter anbringen oder den Schlauch ins Leere bzw. wieder an den Ölmeßstab laufen zu lassen. Allerdings empfiehlt es sich den Ölabscheider - wie das System es vorsieht -anzuschließen und falls das für Dich zu aufwendig ist wenigstens eine Verbindung zum Ansaugbereich vor DK herzustellen, damit ein kleiner Unterdruck im Kurbelwellengehäuse anliegt und die Dämpfe (sogenannte Blow-by-Gase)abgesaugt werden können. Abgesehen von den Umweltaspekten ist das schon recht wichtig, da die Dämpfe reaktiv sind und Motorenteile durch eine säureähnliche Wirkung angreifen können. Außerdem wird die Verschlammung gefördert. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: cabriofrank Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: OK, und wo sollte ich den Ölabscheider anbringen, bzw wo sitzt er original? Grüße Frank :-) |
Autor: cabriofrank Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Hab mal gerade im Ersatzteilkatalog von BMW nachgeschaut. Ist ja eigentlich ganz einfach, vom Kurbelgehause ins Druckregelventil und von da in das Steigrohr vom Ölmeßstab...Was mache ich denn wenn mein Steigrohr keinen Beipaß zum Anschluß hat? Gibt es da einen Originalen? Grüße Frank :-) |
Autor: King Cornflakes Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ cabriofreak auch dir sei hiermit die editierfunktion überreicht ! edit: zum beispiel so, man kann/soll seine beiträge editieren und soll nicht all 15min ein post setzen Bearbeitet von - King Cornflakes am 01.04.2009 12:54:04 ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: cabriofrank Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was heißt das? Grüße Frank AH, dewegen ist alles auf Null zurück gesetzt? Grüße Frank Bearbeitet von - cabriofrank am 01.04.2009 12:57:55 :-) |
Autor: Sven Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja am orignalen Ölmeßstab ist ein Anschluß für die Kurbelwellenhäuseentlüftung. Diese Teil dient als Rücklauf der am Ölabscheider abgeschiedenen Ölanteile. Darauf kann aus technischen Aspekten verzichtet werden wenn Du auf den Ölabscheider verzichten und direkt "Unterdruck" vom Saugrohr auf die Kurbelwellengehäuseentlüftung legen würdest. Der Ölabscheider ist aber sehr praktisch, da Dir sonst die Ansaugbrücke auf Dauer zuölt, der Ölverbrauch minimal steigt... und natürlich wieder die Umwelt zu Liebe. Nebenbei, zu Deinen 0 Beiträgen, schau mal aus aktuellem Anlaß im internen Syndikat Forumsbereich nach ;-))) Mir ist auch gleich der Blutdruck gestiegen :-) Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: cabriofrank Datum: 01.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- [quote][gray] Ja am orignalen Ölmeßstab ist ein Anschluß für die Kurbelwellenhäuseentlüftung. Diese Teil dient als Rücklauf der am Ölabscheider abgeschiedenen Ölanteile. Darauf kann aus technischen Aspekten verzichtet werden wenn Du auf den Ölabscheider verzichten und direkt "Unterdruck" vom Saugrohr auf die Kurbelwellengehäuseentlüftung legen würdest. Der Ölabscheider ist aber sehr praktisch, da Dir sonst die Ansaugbrücke auf Dauer zuölt, der Ölverbrauch minimal steigt... und natürlich wieder die Umwelt zu Liebe. Nebenbei, zu Deinen 0 Beiträgen, schau mal aus aktuellem Anlaß im internen Syndikat Forumsbereich nach ;-))) Mir ist auch gleich der Blutdruck gestiegen :-) Hallo!! Der wird natürlich noch verbaut.. Der Blutdruck war bei mir auch ganz schön hoch, aber mittlerweile hab ichs auch raus.. Grüße Frank :-) |
Autor: Alex T. Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kurbelgehäuseentlüftung/Ölabscheider... ![]() BMW, wat sonst... Asphaltfieber 2013 12,8s @ 183 kmh, Platz 3 in der Klasse über 4,5ltr. |
Autor: cabriofrank Datum: 02.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Morgen! Habs mir schon ausgedruckt.. Danke!! Grüße Frank :-) |
Autor: cabriofrank Datum: 14.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Hab das beschriebene Ölführungsrohr jetzt da. Ist allerdings unten zu dick, sprich der Durchmesser ist zu groß und ich kann es nicht montieren (E34 Ölwanne) mache ich jetzt einfach einen Beipaß ins originale, dünnere Rohr per hartlöten?? Grüße Frank :-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |