- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Subwoofer schwingen falsch bei hoher Leistung - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mr.Ez
Date: 31.03.2009
Thema: Subwoofer schwingen falsch bei hoher Leistung
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

ich hab da so ein unschönes Problem! Hab bei meinem E39 im Kofferraum eine Platte mit 2 x 30er Subs (RMS 220Watt pro Sub) eingesetzt. Die Subs werden aktuell mit einer 2-Kanal NoName Endstufe befeuert, die aber nicht die geforderte Leistung bringt und auch schon mal repariert wurde, da nix mehr kam und steuerbar war. Die Endstufe hat ca. 2 x 110Watt RMS läuft aber nur auf einem Drittel ihrer Leistung.

Wenn ich nun die Endstufe oder das Radio zu hoch aufdrehe, verlieren die Subs zwischendurch manchmal ihren "Schwung-Rhythmus" und wollen in die andere Richtung drücken.

Nun meine Fragen/Vermutungen:
- Liegt`s an der sch*** Endstufe, die kein ordentliches Signal rausgibt?
- Liegt`s evtl daran, dass der Raum zwischen eingezogener Platte und Rücksitzbank nicht 100% Luftdicht ist?
- Volumen evtl. zu klein / zu groß oder darf nicht von zwei Subs gleichzeitig genutzt werden?

Bitte, bitte helft mir!!!
Gruß
Christian

P.s.: Hier noch mal ein etwas zu groß geratenes Handy-Pic dazu!

Bearbeitet von - Mr.Ez am 31.03.2009 16:44:58
Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente...


Antworten:
Autor: k2000n
Datum: 31.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Clipping...

Du forderst von der Endstufe mehr als sie leisten kann, du sagst zwar "läuft nur auf einem Drittel ihrer Leistung", aber der Gain Regler ist kein Leistungsregler! Je nach Radio kanns sogar sein dass du den Gain ganz runter drehen musst und sie trotzdem ihre volle Leistung bringt! Drehst du dann weiter auf als bis zu dem Punkt wird aus der Sinus- ne Rechteckspannung, und dadurch wird die Membran schon wieder in die andere Richtung bewegt, obwohl sie noch garnicht "ausgeschwungen hat".

Und genau so tötet man einen Woofer :)

Also, Endstufe weiter runter drehen. Wenns zu leise ist ne stärkere Endstufe dran.

MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009
Autor: Frankie01
Datum: 31.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, da scheint mir doch einiges im "Argen" zu liegen....

Angefangen mit der Endstufe: Raus damit!
So wie sich das anhört, ist diese hoffnungslos überlastet. Die Endstufe scheint mir von der Leistung viel zu klein bemessen. Die Endstufe gerät ins Klippimg (übersteuertes Ausgagssignal) und erzeut dann nur noch eine gefährliche Gleichspannung die die Subs zerstören kann. In jedem Fall macht sich dieses durch unpräzise Basswiedeergabe bemerkbar.
Auf der anderen Seite wird der Däpfungsfaktor der Endstufe auf zu niedrig sein!
Zu diesem Begriff einfach mal googeln - sonst wirds echt zu ausführlich.
Daraus erfolgt ebenfalls eine unpräzise Basswiedergabe.

Eine Bassendstufe sollte schon die rms- oder Sinusleistung der angegebenen Subwoofer aufweisen. Die Enstufe darf auch gerne mehr Leistung haben!

Dann ist noch die Frage welchen Anschlusswert die Subs haben 2 Ohm, 4 Ohm oder andere Werte. Dann ist noch die Frage wie diese Verschaltet sind Reihe oder Parallel. Denn daraus ergibt sich der tatsächliche Anschlusswert für die Endstufe. Es kommt dann noch darauf an ob die Endstuf gebrück oder nicht angeschlossen ist....

Desweiteren ist die Frage geschossenes Gehäuse, Freeair oder Bassreflex oder Bandpassgehäuse?

Dann die Frage wie groß ist das Gehäuse welche Tile Small Parameter haben die Lautsprecher??? D.h dass die Lautsprecher sind für ein ganz bestimmtes Volumen und für eine bestimmte Betriebsweise gefertigt! Also das Volumen muss dazu passen.

Also Du siehst ganz so einfach ist das nicht und so pauschal mit Deinen Angaben auch nicht zu beantworten!

Gruß Frank
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Autor: Mr.Ez
Datum: 31.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Clipping...

Du forderst von der Endstufe mehr als sie leisten kann, du sagst zwar "läuft nur auf einem Drittel ihrer Leistung", aber der Gain Regler ist kein Leistungsregler! Je nach Radio kanns sogar sein dass du den Gain ganz runter drehen musst und sie trotzdem ihre volle Leistung bringt! Drehst du dann weiter auf als bis zu dem Punkt wird aus der Sinus- ne Rechteckspannung, und dadurch wird die Membran schon wieder in die andere Richtung bewegt, obwohl sie noch garnicht "ausgeschwungen hat".

Und genau so tötet man einen Woofer :)

Also, Endstufe weiter runter drehen. Wenns zu leise ist ne stärkere Endstufe dran.

MfG,
Diddy

(Zitat von: k2000n)




O.k., vielen Dank!
In welchem Verhältnis sollte denn die Leistung einer Endstufe in diesem Falle zu den Subs stehen? Genau die geforderten 220Watt oder etwas mehr?

@Frankie: Hab Deinen Post erst nach meinem 2ten Post gesehen! Danke! Sehr ausführlich! Werde nachher mal ein Paar mehr Info`s rausrücken zu den Subs & Co.!

Bearbeitet von - Mr.Ez am 31.03.2009 17:12:46

Bearbeitet von - Mr.Ez am 31.03.2009 17:18:29
Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente...
Autor: Frankie01
Datum: 31.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie ich bereits sagte die Endstufe sollte schon mind. die rms oder Sinusleistung der Subs haben. Mehr ist immer besser.....
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Autor: Mr.Ez
Datum: 31.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie ich bereits sagte die Endstufe sollte schon mind. die rms oder Sinusleistung der Subs haben. Mehr ist immer besser.....

(Zitat von: Frankie01)




Yau, wie gesagt - zu spät Deine Antwort gesehen ;-)

Hier noch ein paar Daten zu den Subs:
technische Daten
* Dauerbelastbarkeit: 250W
* Spitzenbelastbarkeit: 1000W
* Frequenzbereich: 28Hz - 450Hz
* Empfindlichkeit: 93dB
* Impedanz: 4 Ohm
* Schwingspulendurchmesser: 50mm
* Durchmesser der Einbauöffnung: 283mm
* Gesamtdurchmesser :311mm
* Einbautiefe : 161mm
* Vas Äquivalenzvolumen 100.45 Liter
* Qts Gesamtgüte 0.43
* Fs Resonanzfrequenz 24.75Hz
* Qes Elektrische Güte 0.46
* Qms Mechanische Güte 6.46
* Geschlossenes Gehäuse (Volumen) 28L
* Bassreflexgehäuse (Volumen) 64L

Mein Vorhaben war ein geschlossenes Gehäuse hinter der Rücksitzbank einzuziehen. Ist nicht 101%ig dicht! Ca. rundum 2-5mm Luft um die Holzplatte.
Aktuell hat jeder Sub einen eigenen Kanal an 4Ohm (meine ich) zur Verfügung. Hatte mir nun gedacht als Verstärker `ne Recaro Hifonics reinzusetzen. Ist zwar `ne 4 Kanal, doch brückbar ("Twinsubfunktion???")

Hier mal eine Auktion bei Ebay mit dem Verstärker. Stehen auch Daten bei!
Link
Gruß
Christian

Bearbeitet von - Mr.Ez am 31.03.2009 18:45:09
Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente...
Autor: tobibeck80
Datum: 31.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach du liebe Zeit!

Ganz schön mutig deine Anlage so zu fahren!


Kommt dem Antreiben eines 40 Tonnen LKW mit nem 3 Zylinder Motor mit 55 PS gleich.

Such dir mal selbst mit der Forensuche ein paar Beiträge von mir zum Thema "Clipping" raus (ganze Beiträge durchsuchen, bei Usernamen meinen eintragen), hab jetzt nicht wirklich Lust und Zeit nochmal alles zu rezitieren.


Im übrigen fehlt der Link zu der Ebay Auktion.

Gruß
Tobi


Bearbeitet von - tobibeck80 am 31.03.2009 17:28:40
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Mr.Ez
Datum: 31.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ach du liebe Zeit!

Ganz schön mutig deine Anlage so zu fahren!


Kommt dem Antreiben eines 40 Tonnen LKW mit nem 3 Zylinder Motor mit 55 PS gleich.

Such dir mal selbst mit der Forensuche ein paar Beiträge von mir zum Thema "Clipping" raus (ganze Beiträge durchsuchen, bei Usernamen meinen eintragen), hab jetzt nicht wirklich Lust und Zeit nochmal alles zu rezitieren.


Im übrigen fehlt der Link zu der Ebay Auktion.

Gruß
Tobi


Bearbeitet von - tobibeck80 am 31.03.2009 17:28:40

(Zitat von: tobibeck80)




Hi,
danke für den Tipp - werde mal bisgen wühlen. Ja, den Link hatte ich vorhin im Feierabend-Wahn vergessen ;-) Steht nu drin!

Ja, "Clipping" war mir zuvor kein Begriff. Dachte ganz blauäugig "dann laufen die Subs halt sehr schwach!"...

Dennoch wär es schön ein paar direkt auf mein Vorhaben gezielte Antworten zu bekommen! DANKE!

Gruß
Christian

Bearbeitet von - Mr.Ez am 31.03.2009 18:51:51

P.s.: Laut Datenblatt soll die Endstufe, die ich mir holen will bei gebrückten Subs dann 2 x 310RMS haben...

Bearbeitet von - Mr.Ez am 31.03.2009 19:53:15
Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente...
Autor: Millencolin.
Datum: 31.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also für das Geld würd ich mich ganz ehrlich nach was anderem umschaun...
Hifonics hat ganz arg nachgelassen, finde ich. Die alten Modelle hatten noch Dampf, die neueren hingegen "schwächeln" ziemlich.
Für ca. 80-100€ bekommst ne gute Signat Ram, welche mit Sicherheit nicht schlecht wär.

Hab ich was überlesen, oder um was für Subs handelt es sich genau bei dir (Marke)?
Hört sich anhand der Leistungsdaten an wie Shark oder ähnliches Zeugs...
Autor: Mr.Ez
Datum: 31.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
die Subs sind von JBL! Nicht gut?

Hmm, die Verstärker sind nicht aus dem aktuellen Sortiment und von 2007 imo. Testergebnis Spitzenklasse von 1,3 o.s.! Denke das spricht eigentl. für sich oder?
Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente...
Autor: Millencolin.
Datum: 31.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von JBL? Dann will ich nichts gesagt haben :-)
Habe nur sehr selten Subs gesehen, welche nur 250Watt RMS haben, aber mit 1000W maximal angegeben sind, außer bei solchen wie von Shark ect. Die restlichen Leistungsdaten hab ich mir gar nicht angeguckt :-)

Ich denke mit ner Ram würdest du nicht schlecht fahren, soweit ich weiß gibts eine als 2 Kanal auf mit guten 200W RMS (?!) und die soll vom Klang her nicht schlecht sein.
Persönlich habe ich momentan eine von ESX verbaut, welche ich auch richtig gut finde!
Natürlich gibts bessere, aber bessere kosten wohl meist mehr :-)
Autor: Bergibmw
Datum: 01.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Subwoofer können gar nicht genug Leistung haben :-)

Gruß Christian

Autor: Mr.Ez
Datum: 01.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Von JBL? Dann will ich nichts gesagt haben :-)
Habe nur sehr selten Subs gesehen, welche nur 250Watt RMS haben, aber mit 1000W maximal angegeben sind, außer bei solchen wie von Shark ect. Die restlichen Leistungsdaten hab ich mir gar nicht angeguckt :-)

Ich denke mit ner Ram würdest du nicht schlecht fahren, soweit ich weiß gibts eine als 2 Kanal auf mit guten 200W RMS (?!) und die soll vom Klang her nicht schlecht sein.
Persönlich habe ich momentan eine von ESX verbaut, welche ich auch richtig gut finde!
Natürlich gibts bessere, aber bessere kosten wohl meist mehr :-)

(Zitat von: Millencolin.)




Jau, da haste wohl recht, dass das etwas nach "Wallmart" klingt mit 1000Watt, aber eigentl. nur 250RMS! Denke, dass ist auch eher so ein Marketing Ding, da die Serie "1000Watts" Series heißt und das halt mächtiger aussieht auf der Membran als 375Watt o.s.! Lachs ;-)

Zu den Verstärkern noch mal: Von den von Dir genannten hatte ich bis dato nix gehört. Werde mir aber nachher 2 von den Recaro`s ordern, da ich ein heißes Angebot bekommen hab und die absolut meinen Wünschen entsprechen. Für den Innenraum 4 Kanal-Betrieb mit 4 x 113WattRMS auf 2 Infinity Compo`s Systeme und dann 2 x 310Watt gebrückt auf die 2 Subs. Optisch natürlich imo auch ein Leckerbissen!


Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente...
Autor: Bergibmw
Datum: 01.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was sind Recaros für Endstufen????

Davon hab ich ja auch noch nie was gehört????????


Sicher auch nichts namhaftes. Bin mir sicher da gibts besseres. Eton, Audio System, SPL Dynamics um nur 3 gängige zu nennen.


Gruß Christian
Autor: Mr.Ez
Datum: 01.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was sind Recaros für Endstufen????

Davon hab ich ja auch noch nie was gehört????????


Sicher auch nichts namhaftes. Bin mir sicher da gibts besseres. Eton, Audio System, SPL Dynamics um nur 3 gängige zu nennen.


Gruß Christian

(Zitat von: Bergibmw)




Sind "Recaro Hifonics"! Eine Sonderedition in Zusammenarbeit von beiden Firmen anlässlig der Tuning Days 07! Weiter Info`s:

http://www.car-hifi-pool.de/Hifonics/Amplifiers/RECARO/RX8407.pdf
Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente...
Autor: SGK-23
Datum: 01.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
In den Recaro Endstufen werden die normalen "von der Stange Boards" verbaut die auch bei Hifonics, ESX, Soundstream, etc verbaut werden. Also quasi genau so gut oder schlecht wie die Hifonics Schinken! :D

Ich würde mir mal diese Endstufen anschauen.....

µ Dimension Monoblock für 199
Hertz Monoblock
Hertz 2 Kanal

....ist eigentlich für jeden Geldbeutel was dabei! Außerdem ist es nichts von der Stange und funktioniert gut.....sehe ich an den Reparaturzahlen! :)
Holger aka "Head of Team SGK"

www.first-class-audio-service.de

Reparatur Service und Händler für Car Hifi Produkte aller Art...

Der Online Shop:

www.first-class-audio.de
Autor: Mr.Ez
Datum: 01.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


In den Recaro Endstufen werden die normalen "von der Stange Boards" verbaut die auch bei Hifonics, ESX, Soundstream, etc verbaut werden. Also quasi genau so gut oder schlecht wie die Hifonics Schinken! :D

Ich würde mir mal diese Endstufen anschauen.....

µ Dimension Monoblock für 199
Hertz Monoblock
Hertz 2 Kanal

....ist eigentlich für jeden Geldbeutel was dabei! Außerdem ist es nichts von der Stange und funktioniert gut.....sehe ich an den Reparaturzahlen! :)

(Zitat von: SGK-23)




Danke, aber hab grade geordert! 2 Rec./Hifonics zu 400Eu...
Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente...
Autor: Mr.Ez
Datum: 01.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


In den Recaro Endstufen werden die normalen "von der Stange Boards" verbaut die auch bei Hifonics, ESX, Soundstream, etc verbaut werden. Also quasi genau so gut oder schlecht wie die Hifonics Schinken! :D

Ich würde mir mal diese Endstufen anschauen.....

µ Dimension Monoblock für 199
Hertz Monoblock
Hertz 2 Kanal

....ist eigentlich für jeden Geldbeutel was dabei! Außerdem ist es nichts von der Stange und funktioniert gut.....sehe ich an den Reparaturzahlen! :)

(Zitat von: SGK-23)




Danke, aber hab grade geordert! 2 Rec./Hifonics zu 400Eu... Ferner wären Monoblöcke eh nix für mich, da ich nur Platz für zwei Endstufen hab und außerdem wollte ich von der Optik her schon zwei Gleiche und mit denen hab ich, was ich brauch: Genug Feuer für den Innenraum als 4 Kanal und gebrückt genug für die Subs! ...und optisch "corporate identity" *lol*

(Zitat von: Mr.Ez)



Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente...
Autor: Millencolin.
Datum: 01.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst mir ner Monoblock auch 2 Subs mit je einer Schwingspule betreiben. Sofern die Endstufe 1 Ohm stabil ist.
Habe für meinen 38er ESX Sub mit Doppelschwingspule auch nen Monoblock, den ich im Parallelbetrieb mit 750W RMS an 1 Ohm anfahre. Hört sich sogar richtig gut an. Nur bei höheren Lautstärken wäre 4 Ohm Betrieb vll. besser...
Autor: Mr.Ez
Datum: 01.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Du kannst mir ner Monoblock auch 2 Subs mit je einer Schwingspule betreiben. Sofern die Endstufe 1 Ohm stabil ist.
Habe für meinen 38er ESX Sub mit Doppelschwingspule auch nen Monoblock, den ich im Parallelbetrieb mit 750W RMS an 1 Ohm anfahre. Hört sich sogar richtig gut an. Nur bei höheren Lautstärken wäre 4 Ohm Betrieb vll. besser...

(Zitat von: Millencolin.)




Also durchschleifen vom Verstärker zum Ersten und dann zum Nächsten weiter... Überfordert den Verstärker auf Dauer doch auch derb oder?
Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente...
Autor: Bergibmw
Datum: 01.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Also durchschleifen vom Verstärker zum Ersten und dann zum Nächsten weiter... Überfordert den Verstärker auf Dauer doch auch derb oder?




Wiso sollte das einen Verstärker überfordern???? Sofern er eine ordentliche Stromversorgung hat?????

Fahre meine S2000D auch auf 1Ohm bei ca. 2KW.


Gruß Christian
Autor: Mr.Ez
Datum: 01.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:

Also durchschleifen vom Verstärker zum Ersten und dann zum Nächsten weiter... Überfordert den Verstärker auf Dauer doch auch derb oder?




Wiso sollte das einen Verstärker überfordern???? Sofern er eine ordentliche Stromversorgung hat?????

Fahre meine S2000D auch auf 1Ohm bei ca. 2KW.


Gruß Christian

(Zitat von: Bergibmw)




Dachte jetzt, da er über einen Kanal zwei Subs versorgen muss... Aber gut, wenn Strom stimmt und die Endgeräte nicht zuviel verlangen, wirds wohl passen. Noob halt ;-)
Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente...
Autor: Millencolin.
Datum: 01.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ne Dppelschwingspule ist ja quasi ein zweiter Sub. Parallelschaltung heißt, du verbindest beide + mieinander und gehst vom + zum Block und bei den - machst dus genauso.
Das sollte man aber doch nur bei Endstufen machen, die auch wirklich 1 Ohm stabil sind, da sind schon öfter welche abgeraucht :-)
Autor: Mr.Ez
Datum: 01.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ne Dppelschwingspule ist ja quasi ein zweiter Sub. Parallelschaltung heißt, du verbindest beide + mieinander und gehst vom + zum Block und bei den - machst dus genauso.
Das sollte man aber doch nur bei Endstufen machen, die auch wirklich 1 Ohm stabil sind, da sind schon öfter welche abgeraucht :-)

(Zitat von: Millencolin.)




Und wie schließt man an, so dass sie auf 2OHM laufen?
Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente...
Autor: Millencolin.
Datum: 02.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach, da muss ich mich oben kurz verbessern.
Mein Sub hat an jeder Schwingspule 2 Ohm, deshalb komme ich durch Parallelbetrieb auf 1Ohm an der Endstufe.

Wenn du nun zwei Subs (oder nen Sub mit zwei Schwingspulen) hast, welche/r an den Spulen je 4Ohm haben, kommst du durch Parallelschaltung auf 2Ohm.

Hoffe, das stimmt, was ich dir grade erzähl ^^

Bin grade dabei mich in das ganze HiFizeugs einzulesen und einzudenken...
Autor: Mr.Ez
Datum: 02.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab noch mal nachgeguckt. Jeder Sub hat eine Impedanz von 4Ohm und bekommt mit dem neuen Verstärker gebrückt 310 Watt.

Morgen sollen die neuen Verstärker ankommen *FREUDE*
Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente...
Autor: Mr.Ez
Datum: 06.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, hab nun am WE meine neuen Verstärker erhalten und eingebaut. Kein Clipping mehr und alles gut! Bin sehr zufrieden!!!

Dank noch mal für die rege Beteiligung und Tipps!
Christian
Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente, Ente...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile