- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Dagro Date: 30.03.2009 Thema: Laufleistung der Verschleissteile E36, Umfrage ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 30.03.2009 um 13:27:26 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Moin Leute! Mach hier mal ne kleine Umfrage zu der Laufleistung der Verschleissteile am E36. Vielleicht noch dazu schreiben, ob aus Vorsorge, Verschleiss oder infolge Defekt gewechselt wurde. Von Interesse sind vorallem folgende Teile: Kupplung, Bremsen vorne / hinten (Scheiben, Klötze) Stossdämpfer, Zylinderkopfdichtung, Radlager und was euch sonst noch so alles einfällt...;-) Viel Spass und Danke! Hier zum Anfang mein Beitrag als Beispiel: 323ti Compact aktuelle Laufleistung: 134`000km Fahrstyl: normal, cruisen und mal ordentlich beschleunigen ;-) ansonsten ruhig - Kupplung noch die erste - Bremsen vorne komplett bei 134tkm (defekt bzw. verschlissen) - Stossdämpfer vorne bei 134tkm (vorsorglich) - Radlager noch die ersten So...nun bin ich mal gespannt! Bearbeitet von - angry-playboy am 30.03.2009 13:27:26 |
Autor: Dagro Datum: 30.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keiner irgendwelche Erfahrungswerte? |
Autor: Tiefflieger Datum: 30.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann mach ich mal mit 328i Limousine. BJ:09/95 km 175000 Nw Sensor defekt km 190000 Beide Radlager HA ersetzt da defekt. Traggelenke Vorderachse defekt. Meyle Querlenker HD verbaut Längslenkerbuchsen HA an Verschleissgrenze und somit ersetzt. Waren die ersten o L_/ OL This is Schäuble. Copy Schäuble into your profile to hilf him on his Weg to the new Überwachungsstaat |
Autor: bigshow89 Datum: 30.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Huhu, BMW e36 318ti Compact. BJ:02/95 km 184000 Querlenker (Traggelenke ausgeschlagen) Neue Querlenker verbaut von Meyle km 185000 Tonnenlager Defekt, Verstärke ausführung von meyle eingebaut. Rechte hintere Feder gebrochen. Kompletter austausch aller Federn (M-Federn) Rost an beiden hinteren Radläufen, Entfernt und Lackiert. joa und jetzt mit 187000 km wieder rost an den läufen^^. mfg flo |
Autor: masterkaycee Datum: 30.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 323i, EZ 97. Vor dem Kauf im November 08 bei ca 120.000 km wurden erneuert - nicht auf meine Rechnung, dafür hat der Vorbesitzer bei BMW ganz schön geblutet: Bremsscheiben rundum, Klötze rundum, hintere Querlenkerlager, Spurstangen komplett. Bis heute - 139.000 km - wurden gemacht: Kühlerthermostat Viscokupplung 2xKühlerdeckel Spannrolle Riementrieb Kühler komplett Wasserpumpe Kupplung noch original, Radlager soweit auch ok, Auspuff original (edelstahl sei dank), Kopfdichtung auch. Doch jetzt wird der beim Überfahren von Gullydeckeln unruhig, versetzt seitlich. Werd also in absehbarer Zeit noch ein bischen investieren müssen - Drecksbock... MfG Lieber s-line als M-Paket |
Autor: haerchi Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey, 320 bj 96 166tkm Bremsschläuche waren porös Traggelenge ausgeschlagen Bei 133tkm wurden Querlenker hinten(M3) und Stoßdämpfer hinten(M3) erneuert, sonst alles schick (Bremsen, zündkerzen usw mal nich aufgelistet) |
Autor: andre nalin Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, 316i compact 130tkm -bremsen neu(komplett) das wars auch schon,sonst alles top. Bin gleich wieder da ! Bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich wieder zurück bin. DANKE |
Autor: Sleipnir33 Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre es nicht sinnvoll, wenn nur Beiträge, in denen man mit Sicherheit sagen kann, wieviele KM ein bestimmtes Verschleißteil gehalten hat, eingestellt würden. Wenn die Kupplung bei 140 000 Km gewechselt wurde, weiß ich ja unter Umständen nicht, ob das bei 70 000 auch schon der Fall war. |
Autor: Snake1502 Datum: 31.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- e36 320i von 93 mit 256000km lichtmaschine bei 245000km keilriemen bei 230000 mit wasserpumpe kupplung die erste 220000km kettenspanner unten und oben vorsorglich bremsen alle 80000km oder 4 jahre kundendienst ist eh klar! fahr auch recht sportlich und was grad geht! Snake |
Autor: melodic666 Datum: 03.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich pack den alten Thread jetzt mal wieder aus. Gibts eigentlich so eine Übersicht an Erfahrungswerten, wie lange welche Teile halten bzw. bei welchem Kilometerstand ich mit einem defekt an einem bestimmten Teil rechnen muss? Aufm Tacho: 180 000 km Bis jetzt getauscht: Tonnenfedern hinten (linke Seite war gebrochen) Bremsscheiben vorne (hatten sich verzogen) Bremssattel links (Kolben war fest) Keilriemen u. Rippenriemen. Querlenkergummis Der Vorbesitzer hat auch mal was machen lassen, ich weiß allerdings nicht mehr genau was. "Normale" Verschleißteile: Bremsbeläge Zündkerzen Luftfilter Benzinfilter Zuluftfilter diverse Lampen Ansonsten wird das Auto TOP gepflegt und gewartet. Motor läuft ruhig, Ölverbrauch normal. Reines Langstreckenfahrzeug. |
Autor: stefan323ti Datum: 03.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was man bei deiner Laufleistung zb vorsorglich tauschen könnte wäre die Wasserpumpe. Die Lebensdauer wird so mit 150000km angegeben. Manche halten länger, aber viele gehen dann irgendwann kaputt. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: melodic666 Datum: 06.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur 150 000? Oo Mein Kollege hat nen E39, da liegt die Laufleistung der Wasserpumpe bei 300 000 km. Bei 301 000 km is sie ihm verreckt^^ |
Autor: kmax_187 Datum: 06.12.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- e36 318ti Compact 175.00km gelaufen. Nur defekte Teile aufgezählt. bis 100.000km keine Ahnung mehr... ca 100.000km Hydrostößel wechsel, da nicht mehr richtig angesprungen und geklappert hat ca 130.000km Klimakühler defekt Lambdasonde defekt ca 150.000km Katalysator kaputt vordere Bremse komplett runter Tonnenlager ausgelutscht Faltenbalg rissig Nockenwellensensor defekt Domlager defekt HA hat starken negativen Sturz (wie geht das???) Sport ESD und Bilstein Fahrwerk eingebaut ca 160.000km AT-Getriebeölkühler defekt Kofferraumleuchtenschalter defekt Gaszugfeder klemmt Bearbeitet von: kmax_187 am 06.12.2010 um 18:19:36 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |