- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: gordon78 Date: 26.03.2009 Thema: Domstrebe nötig wenn man Gewindefahrwerk fährt ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.03.2009 um 21:03:54 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hi... Hab mir heut mein Gewindefahrwerk in meinen 320er Touring eingebaut.. Sollte ich mir noch eine Domstrebe für die Vorderachse zulegen???? Bin mir nicht so sicher.. Danke im Voraus.. Mfg Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.03.2009 21:03:54 |
Autor: Coupefahrer1974 Datum: 26.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Da scheiden sich die Geister. Die einen werden dir dazu raten die andern werden sagen unnötig. Muss jeder selber wissen. Ich persönlich würde eine verbauen. Sieht nicht schlecht aus und schaden kanns auch nix. Aber bitte kein so TA technics dreck von Ebay. Innoparts oder Schnitzer haben gute im Programm. Sind zwar etwas teurer aber taugen auch mehr da stabiler gefertigt. Bei den 25 Euroteilen is es nur die Optik was da kaufst aber bringen tun die nix bezüglich stabilität. Meine Meinung. Aber lasse mich gerne etwas besseren belehren. Gruss Alex |
Autor: gordon78 Datum: 26.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte in meinem Variant aus Wolfsburg auch eine und es hat nichts geschadet. Dann werd ich mal gucken was da so paßt.. |
Autor: Pixsigner Datum: 26.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei einem tiefergelegten Fahrzeug sollte in jedem Falle eine Domstrebe auf der VA verbaut sein! Auf der HA ist es nicht erforderlich bzw. im normalen Betrieb kaum spürbar. Zitat: ...das ist quatsch! Warum soll eine 25,- Euro Strebe weniger halten oder stabil sein als eine für 200,- Euro? Im Prinzip kannst die Dome auch mit ner Stahlstange verschweissen. Das einzige was die billigen von den teureren unterscheidet ist die Passgenauigleit am Dom selbst. So kann es sein, dass billige Streben an Stecker anstehen oder an den Schrauben am Dom nicht sauber passen etc. sonst spricht nichts dagegen. Optik ist hierbei eigentlich wurscht - sieht ja so keiner. Bearbeitet von - Pixsigner am 26.03.2009 22:36:59 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Göbi Datum: 27.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist eigentlich von denen mit carbonrohr zu halten? |
Autor: Dezenter -E46 Datum: 04.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Stimme Pixsinger zu |
Autor: Marc318is Datum: 04.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber bitte keine von innoparts da wo die strebe mit den halterungen verschraubt wird sind langlöcher hab beim einbau extra drauf geachtet das die schraube links und rechts mittig im langloch sitzt und ordentlich angezogen nach ner kleinen fahrt und en paar schönen kurven saßen die schrauben nicht mehr am selben platz das heißt die strebe hat gar keine funtion da die strebe anfängt hin und her zu wandern |
Autor: andre nalin Datum: 04.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde sie auch reinbauen,ob es spürbar was bringt-keine ahnung!macht aber immer was her;)! Bin gleich wieder da ! Bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte ich soll hier warten, bis ich wieder zurück bin. DANKE |
Autor: Made Of Steel Datum: 05.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- immer rinn rinn rinn, aus genannten gründen. Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: speedteam Datum: 05.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Eine Domstrebe hat aber nicht nur Vorteile , bei einem Rempler von rechts oder links bleibt es nicht bei einem Schaden auf dieser seite ,sondern durch die Strebe verschiebt sich der gesamte Vorderbau .Das heist im ungünstigsten Fall vorne alles raus und ab auf die Richtbank ! Ob man das in kauf nimmt nur weil sie was hermacht und man sie eigentlich nicht braucht? Gruß Speedteam Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann |
Autor: gordon78 Datum: 05.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Darüber hab ich noch garnicht nachgedacht. Hatte damals in meinem Rüsselsheimer keine drin und er war nach einer Weile verzogen. Das sollte nicht nochmal passieren. |
Autor: McBelze Datum: 21.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hatte mir für meinen E46 coupe auch ne 30€ domstrebe gekauft weil ich mir ein sportfahrwerk anschaffe und mehr stabilität und so weiter. da die lieferung meines fahrwerks aber noch etwas dauert hab ich die strebe schonmal auf meine seriendämpfer geschraubt. hab aber irgendwie keine veränderung gespürt. hab das ding dan wieder gestern rausgeschmissen, weil ich mit der verarbeitung von dem billigteil absolut nich zufrieden war. auf meiner fahrt zur arbeit heute morgen hatte ich echt ein schlechterse gefühl in einigen kurven. ich bin sogar der meinung das mein coupe jetz untersteuert (!). also ich bin überzeugt von domstreben, auch schon bei serienfahrwerken! und wenn mein sportfahrwerk endlich da is, kommt da ne wiechers stahl strebe druf! aber eine frage hab ich noch, warum haben die meisten domstreben kein gerades, durchgängiges stück zwischen den domen, sondern sindnach vorne oder hinten gebogen? da geht doch stabilität verloren oder? ein grades rohr lässt sich doch viel schwerer verbiegen als ein bogenrohr? mfg McBelze Bearbeitet von - McBelze am 21.04.2009 20:12:40 |
Autor: gordon78 Datum: 21.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Rohr ist auch gebogen sehr stabil. Und die Strebe hilft das sich deine Karosse nicht verzieht. HAb damals einen Opel Kadett gesehen der durch ein Fahrwerk total verzogen war. |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 22.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zum Thema Versteifung durch Domstreben.. Du hast in Deiner Radaufhängung viele Gummielemente, die eine Elastokinematik erzeugen. Das bedeutet, dass hauptsächlich aus akustischen Gründen gezielt Elastizitäten in Dein Fahrwerk eingebaut wurden. Die eine Elastizität ist das Domlager, welches aus einem Gummitopf besteht, in den ein Lager eingegossen ist. Jetzt denken die Leute, uiiii, ich steife die Dome mit einer Domstrebe unheimlich aus. Das wird richtig was bringen. Dann sollten sie sich mal darüber Gedanken machen, was das bringn soll, wenn sie ein paar 100tel Domverformung durch eine Strebe verhindern, im Domlager selbst aber Millimeter an Verschiebung durch die Gummiarbeit des Domlagers zulassen. Ich muss schon sagen, echt super. Also: Die Domstrebe bringt Dir GAR NICHTS, wenn Du nicht gleichzeitig zum Beispiel auf Unibal-Domlager umsteigst. Eine lokale hohe Steifigkeit bringt einem karosserietechnisch rein überhaupt nichts, wenn die weitere Anbindung nicht entsprechend gleichwertig steif ist. Und wenn ich eine Domstrebe verbaue, dann ändere ich nichts an der Steifigkeit der Dome zum Rest der Karosserie. Also wandert jetzt nicht nur mein einer Dom ohne Strebe durch die Querkraft, sondern er drückt mit der Strebe gleich auch noch den anderen Dom mit herüber, weil meine Anbindung der Dome an die Karosserie sich nicht verbessert. Also wabbelt mein Vorderwagen zwischen Domen und Spritzwand nur getragen durch die vorderen Längsträger munter vor sich hin und quer, da ich hier nichts aussteife durch die Domstrebe. Wieder ein Grund, keine Domstrebe zu verbauen. Crash-Dinge wie Airbag-Auslösungen sind auf die Karosseriestruktur abgstimmt. Die können sich bei der Domstrebe negativ verändern. Weiterhin ist im Crash-Fall vorne gleich das ganze Auto krumm, da die Strebe munter beide Dome verbiegt und verzieht. Klasse, ich bin echt begeistert. Super Leistung ... edit: Text als zitat aus einem anderen Forum. Zum nutzen einer Domstrebe kann man ja bekanntlich streiten. Eine gewisse verwindungsfähigkeit ist ja vom Hersteller gewollt, so das die Karosserie arbeiten kann. Wenn ich mir jetzt vorstelle, der obere Dombereich ist so versteift das er nicht mehr "arbeitet" werden die Kräfte abgeleitet, an stellen die diese belastungen vielleicht auf dauer nicht standhalten z.B. Schweißnähte der Dome. Um da auf der sicheren Seite zu sein sollte man diese Stellen ersteinmal bearbeiten und wie schon beschrieben wurde, neue stärkere Lager einbauen. Allerdings ist der nutzen auch sehr abhängig vom Härtegrad des Fw. Bearbeitet von - Hecktrieb06 am 22.04.2009 11:24:10 If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: ELDIABLO Datum: 22.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kleiner auszug von wiki Domstreben dienen im Autobau der Versteifung einer Karosserie. Oft werden Domstreben nachträglich eingebaut, um die Torsionsfestigkeit der Karosserie zu erhöhen. Dies kann nötig werden, wenn Änderungen am Fahrwerk (z.B. der Einsatz härterer Federn) die Belastung der Karosserie erhöhen. Seltener ist der Einsatz von Domstreben ab Werk. Diese können bei Fahrzeugen ohne festen Dachaufbau (Cabrio oder Roadster) jedoch bisweilen gewählt werden. Die Strebe verbindet die beiden vorderen oder hinteren Federbeindome, und verhindert somit, dass sich die Lage der Dome zueinander, und damit die Geometrie des Fahrwerkes verändert. Verzugserscheinungen der Spur werden vermindert, das Fahrverhalten, insbesondere bei Kurvenfahrt, wird besser und direkter. Domstreben sind in Deutschland und mittlerweile auch in Österreich eintragungsfrei. Es gehört nur ein bisschen Mut dazu nicht das zu tun was alle anderen auch tun. |
Autor: E36-320i Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hatte bei meiner EX 320 Limo ein H&R 60/40, Meyle Draggelenke und M3 Achslager verbaut gehabt. Bei dieser Kombi macht sich die Domstrebe schon bemerkbar. Es stimmt schon wenn der Wagen an den Achslagern schwammig ist kannst oben versteifen was du willst. Aber wenn du härtere Lager verbaut hast zb. von Meyle, Unibal oder vom M3, dann hat die Domstrebe einen Sinn und macht Spass beim fahren, weil der Wagen sich nicht mehr verzieht beim einlenken. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: stargate Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Von BMW gibts Domstreben auch zum Nachrüsten ""ORIGINAL"" ;-) Merkst was? ^^ Automobiler Individualist |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Achso, dann wird man sich schon was bei gedacht haben. Ich will doch hier niemandem daran hindern ne Strebe zu verbauen. Nur sollte man einigen Leuten den Wind aus den Segeln nehmen welche behaupten, daß eine Domstrebe wahre Wunder bewirkt. Eine Versteifung der Karosserie fängt nunmal nicht mit der Domstrebe an, man schließt damit ab. Wenn man es richtig machen möchte, beginnt man nunmal mit anderen Komponenten. Das ist wie mit einem Super Stoßdämpfer, der an einem schwächelndem Stützlager befestigt ist- kann also kein gezieltes feedback wiedergegeben werden. Lustig find ich immer die Geschichten wenn einer meint, ich merke sehr wohl eine Veränderung- aber hat vielleicht nicht mal ein Sportfw. drin. Oder das eine Domstr. das Unter/Übersteuerverhalten beeinflußt und sogar die Sturzwerte verändert, alles schon gehört. Und natürlich sind die teuersten auch die besten:-O Das ist doch sehr mythenhaft, aber der Glaube an die Investition gibt einem schließlich sehr schnell ne Übereinschätzung der Dinge. Um das Fahrverhalten zu verbessern und die Wankneigung der Karosserie entgegen zuwirken, fang ich lieber mit nem Antiroll Kit an. Über verstärkte Lager bis hin zu evtl. einer Domstrebe. Wie das die Karosserie auf Dauer ohne Festigkeitseinbuße der Schweißnähte mitmacht, werden sicherlich die Karosseriebauer genauer wissen. Um beim Thema zu bleiben, verbaut einfach ne Strebe wenn ihr denkt es sei notwendig und fertig. Ab wann eine nötig ist kann man nicht genau sagen, denn es hängt auch stark von der Fahrweise und vom Einsatzgebiet ab. Soviel dazu, bei evtl. weiteren Diskussionen halt ich mich raus. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: stargate Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin ganz ehrlich, :-) ich hab auch ne Strebe Marke Eigenbau in meinem Z4 und ich merk die so gut wie überhaupt nicht. Außer wenn ich wirklich extrem irgendwelche Pässe rauf und runterholze. Da merkt mans n klein bischen das die Karossen sich ned so verwindet. Aber im Normalen Fahrmodus merkste gar nix. Optik war für mich sowieso in erster Linie wichtiger da ich grundsätzlich ned ständig fahre wie ein Irrer ^^ Automobiler Individualist |
Autor: iVeDAkiLLa Datum: 23.04.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ich suche auch schon lange eine für mein Cab aber weiss nicht welche ich nehmen soll...will nämlich nicht zuviel dafür hinblättern! Sie soll nur ihren Zweck verrichten, auf die Optik kommt es mir nicht an! Zu welcher würdet Ihr mir raten? www.kodclan.org |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |