- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: theblade Date: 26.03.2009 Thema: Frage zum lackieren (Kotflügel) ---------------------------------------------------------- beim Kotflügel kommt jetzt schon wieder am unteren Flügel ein bissl Rost. Wie genau muss ich denn jetzt vorgehen? - abschleifen mit 1000, 8000 oder xxx papier ? - dann direkt den kompletten unteren teil über den alten Lack lackieren oder erst komplett den alten lack runter und dann Grundierung rüber?? - 2 bis 3 schichten lack + klarlack richtig? wielange denn zwischen den einzelnen Vorgängen warten? alter Meister meinte mal 15min reicht pro schicht |
Autor: Doedelhai159 Datum: 26.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 2000er is das feinste schleifpapier, welches ich je gesehen habe. als erstes mus der rost weg. das machst du am besten durch sandstrahlen (und den lack gleich mit) hast du dazu keine möglichkeit, dann würde ich mit 400er nasschleifpapier den lack und den rost runterschleifen. feiner solltes du nich gehen, das gibt zu tiefe riefen. wenn dir das zu lange dauert, kannst du auch nur den alten lack anschleifen und rüber lackieren. geht viel schneller. in jedem fall grundierung rauf und dann den lack. reicht bis zur lichtkante, musst also nich den ganzen kotflügel zwischen den vorgängen sind ca 15minuten zum abdunsten optimal. man sprüht nass in nass, sonst hält der lack nicht. ich bin eine butterblume |
Autor: theblade Datum: 26.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke doedelhai ! Meinte natürlich 800er und nicht 8000er ;P ich denk ich werds so machen das ich den rost runtermache und den alten Lack, der rundherum ist, anschleife. und dann die grundierung auch auf den alten Lack mit rauf oder nur auf der Stelle wo der rost entfernt wurde??? - ich denke mal grundierung überall hin richtig? was meinst mit lichtkante? mir geht lediglich um den ganz unteren teil des kotis da wo dann der 90° knick kommt ;) |
Autor: Doedelhai159 Datum: 26.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- grundierung kommt überall rauf. der kotflügel hat 2 brauchbare lichtkanten, einmal oben am radlauf. und weite runten wo normalerweise der steinschlagschutz raufgesprüht wird: ![]() ich nehme an du meinst die 15cm da unten? ich bin eine butterblume |
Autor: theblade Datum: 26.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja genau unten wo der knick ist. Das wurde vor gut 1,5 jahren mal der untere teil ab lichtkante neu angeschweisst. scheinbar wurde aber zu wenig farbe aufgesprüht oder so das da jetzt wieder nen bissl rost ansetzt Oo daher wollt ichs diesen We mal in Angriff nehmen |
Autor: Stefan177 Datum: 28.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du musst auf jedenfall den Rost runtermachen, ganz sauber. Wenn Du denkst, du bist fertig, dann noch ein bisschen schleifen. ^^ Dann kommt Spachtel drauf, dann Grundierung (Isolierung), dann Farbe und dann Lack. Die Grundierung solltest Du mit 400-600 schleifen. Feiner geht natürlich auch, dauert aber viel länger und bringt auch nicht wirklich was. Zwischen Farbe und Klarlack wird nichtmehr geschliffen. Den Farblack in 2-3 Gängen spritzen. Der erste Gang soll die Farbe nur andeuten, man darf noch die Grundierung sehen. Der zweite Gang deckt, und der dritte wird nur noch genebelt, um den Metallic Effekt perfekt zu machen. Den Farblack sollte man zwischen den Gängen eine Zigarettenpause lang antrocknen lassen, bis er gleichmäßig matt ist. Den Farblack nicht zu aass spritzen. Du kannst soviele Gänge machen wie Du willst. Wichtig ist nur, daß der letzte genebelt wird, auch wenn Du 10 Gänge spritzt. Der Klarlack wird dann in 2 Gängen gespritzt. Der erste Gang ist der sog. Klebegang der die Oberfläche ein wenig anlösen soll. Der muss überhaupt nicht decken. Ein paar vereinzelte Punkte pro cm² reichen. Der zweite Gang soll dann deckend sein. Als Klarlack würde ich da unten auf jedenfall 2K Lack (Pistole) nehmen. Den Rest kannst Du mit Dose machen. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: theblade Datum: 28.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- was meinst du mit "Nebeln" ? erklär das mal bitte kurz - danke :) edit: hab jetzt noch ne Dose "Rostschutz-Grundierung" gefunden. Kann ich das als Basis nehmen umd dann später den lack aufzutragen? Bearbeitet von - theblade am 28.03.2009 14:14:29 |
Autor: Stefan177 Datum: 29.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit "nebeln" meine ich, den Abstand von etwa 20cm auf 50 cm zu vergrößern, also nur noch ganz leicht drüberzugehen. Das dient rein dem Metalliceffekt, damit der genauso wird wie ab Werk und nochmal die Farbe auf der ganzen Fläche einheitlich anzugleichen. "Lackieren" kannst Du mit dieser Technik nichts, das würde ewig dauern. Das ist rein eine optische Feinheit. Das geht aber nur mit dem Farblack, beim Klarlack sollte man das nicht tun. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |