- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Subwoofer Tot, wie testen? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Sany1984
Date: 25.03.2009
Thema: Subwoofer Tot, wie testen?
----------------------------------------------------------
Hallo,

Ich hab eine Magnat Endstufe mit 1,5 kW 4 Channel, mein Subwoofer ist ein JBL.
Nun hab ich aber zur Zeit das Problem, das meine Endstufe Regelmäßig auf "DIAGNOST" geht und nix geht mehr.

Mach ich die Zündung wieder aus und wieder an, geht alles wieder und dann irgendwann auch mal wieder aus.

Da ich schonmal nen Hifonics Zeuss gehimmelt, der jedoch mit 2 dieser Endstufen lief. Nach dem dort die Spule "defekt" war, ging die Endstufe auf dauer "DIAGNOST"

Nun stelle ich mir die Frage, ist der Woofer vor dem Aufgeben?
Wie kann ich feststellen das der Woofer nen Schuss weg hat?

Im Media-Markt sagte mir mal jemand, das wenn man die Membran sanft rein drückt, das diese nicht "Kratzen" darf... stellt sich nur die Frage, ob ich die Membran genau in der Mitte sanft drücken soll, oder am Rand...

Drücke ich in der Mitte die Membran rein höre ich kein Kratze, tu ich das am Äußeren rand, höre ich ein kratzen...

Gibts ne möglichkeit irgendwie zu messen ob der Woofer aufgibt oder meine Endstufe?


Antworten:
Autor: The_Tank
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh gott der im mediamarkt sagte....
allein der satz bringt mir n brechreiz hoch ....
was sagt die bedienungsanleitung zu "DIAGNOST" ?
Schau mal wenn die Endstufe in DIAGNOST geht ob die Endstufe an sich warm is, ich glaub nämlich das deine Endstufe einfach überhitzt...
Ich habe noch nie ein wildes Tier durch Selbstmitleid umkommen sehen.
Autor: tobibeck80
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da kratzt nicht die Membran sondern die Schwingspule des Subwoofers.

Entweder hast du den mit zuviel oder zuwenig Leistung "gekocht".....zu wenig Leistung ist eher schlimmer.

Nimm mal ein Multimeter und miss an den Anschlussterminals den Widerstandswert, pro Schwingspule (sollte er mehrere haben) sollten ca 4 Ohm auf dem Messgerät stehen.

Diagnost wird wohl soviel heißen wie "da geht was nicht".

Der Sub ist wahrscheinlich hinüber, deswegen geht die Endstufe in Schutzschaltung weil die Impedanz nicht mehr stimmt.

Wenn du dir nen neuen Subwoofer kaust lass die Anlage mal von nem Fachmann (NICHT MEDIA MARKT!!!) einpegeln, und dann nix dran verstellen.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: hero182
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
im media markt laufen hauptsächlich verkäufer rum. die haben zu einem beträchtlichen teil keine ahnung von technik (natürlich gibts auch das gegenteil, ist klar).
mit dem technischen serive von media markt hatte ich bisher nur eine begegnung. die wollten uns nen termin in 2 wochen aufschwafeln, dabei wäre das eine sache von 1min gewesen, besser gesagt nicht mal eine minute.
musste ich nur mal eben loswerden an dieser stelle.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Sany1984
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moin ;-)

Also zum Thema...

Die Anlage wurde eingepegelt, mittels Elektronischer Vermessung und anpassung, seit her wurde nichts mehr geändert.

Die Endstufe hat folgende Schutzmechanismen:

• Schutzschaltung gegen Kurzschluss
• Schutzschaltung gegen Gleichspannungs- Offset
• Schutzschaltung gegen Übertemperatur

Letztes Schließe ich durch 2° Außentemperatur aus, erstens ebenfalls...

Das im Media-Markt nur unfähige Verkäufer durch die gegend laufen ist selbst mir bekannt ;-)

Ich werd nachher mal den Subwoofer durch messen. Wobei das dann der erste "Billig" woofer wäre, den ich gehimmelt hab...

Mein Hifonics Zeus Dual, lief mit 2x Mac Z4200 gut und gerne 6 Jahre ohne Probleme ;-)

Bearbeitet von - Sany1984 am 25.03.2009 14:21:46

Bearbeitet von - Sany1984 am 25.03.2009 14:24:37
Autor: tobibeck80
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gleichspannungs Offset bedeutet "Clipping".

Clipping entsteht durch zuviel oder zuwenig Leistung.

Wenn der Woofer aufgrund von Überlastung kaputt ging, kann das nachträglich schneller zu Clipping führen.

-->längere thermische Überlastung der Schwingspule, der Lack der Spule wird beschädigt, die Wicklungen berühren sich.
(u.U. kann auch die Spule auf dem Magnetboden aufschlagen, dann wäre der Sub aber gleich hinüber)

--> dadurch verringerung der Impedanz, die Endstufe gibt automatisch mehr Leistung auf den Woofer.

--> irgendwann kommt der Amp in die Sättigung weil der Subwoofer eine zu niedrige Impedanz hat und geht in Schutzschaltung.



„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Sany1984
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Danke für die Antwort, also habe aktuell grade den Woofer gemessen, der Woofer hat einen Widerstand von 2 Ohm...

Der Woofer hat 1kW Spitzenbelastung und 250W RMS.

Die Endstufe pustet mit 2x 285 Watt @ 4 ohms bridged, wobei GAIN lediglich zur "Hälfte" aufgedreht ist.

Im Radio selbst ist die Frequenz für den Woofer bei 80 HZ / Wählbar zwischen 40 und 80.

Bearbeitet von - Sany1984 am 25.03.2009 14:37:01
Autor: The_Tank
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nur weils draussen ars*** kalt is heists nicht das in da endstufen nicht zum kochen warm is ;)
die Endstufenleistung is RMS oder Sinus ?
ps: ich halt von hifonics auch nicht wirklich viel ;)
Ich habe noch nie ein wildes Tier durch Selbstmitleid umkommen sehen.
Autor: tobibeck80
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie hast du denn den Sub durchgemessen?

Mach mal bitte mit Paint eine eindeutige Zeichnung, ich kann mir noch nicht ganz vorstellen wie du das jetzt angeschlossen hast.

Bei Sub auch bitte evtl Brücken mit einzeichnen falls das ein Doppelschwingspulen-Sub ist.

Ich vermute dass da Impedanzmäßig was schief läuft.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Sany1984
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

Werd heut abend mal nen Schaltplan von machen, wie die Anlage zur Zeit angeschlossen ist...

Was ich jedoch aktuell sehr merkwürdig finde, das wenn ich den "Bass-Eq" runter dreh und im Radio ebenfalls auf 40 HZ schalte, die Kiste läuft bis ich "Lauter" aufdreh, der Gain Regler der Endstufe ist immer noch auf Mittelstellung...

Wie ich gemessen hab?
Kabel am Subwoofer Direkt weg geschraubt ( Lediglich + und - ) dann Messgerät auf 200 Ohm Max eingestellt und an + und - gemessen... oder soll ich den Woofer direkt mal ausbauen ? ;)

Ob das ein Doppelschwingspulen Woofer ist kann ich aktuell noch nicht sagen, da ich ihn dazu erst ausbauen + öffnen müsste.

liebe grüße
daniel
Autor: tobibeck80
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ahso der ist in ner Kiste verbaut?

Also wenn du am Terminal der Kiste 2 Ohm misst, musst du UNBEDINGT aufpassen dass a) die Endstufe 2 Ohm Stabil ist und b) den Sub auch richtig an der Endstufe anschließen.

Parallelschaltungen verringern die Impedanz, Reihenschaltung erhöht sie.

Mach mal wie gesagt eine aufschlüssige Zeichnung, dann kann man mehr sagen.


btw, mach am Radio mal alle Bass-Boosts etc aus, Trennfrequenz sollte auf ca 80 Hz laufen, 40 ist viel zu niedrig.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Sany1984
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moinsen,

So, also der Woofer ist in einer Kiste Verbaut, das Woofer ist ein JBL GTO 1260 BR
Die Endstufe (Sorry ist keine Magnat) ist eine MAC Z4200.

Folgende Angaben zur Endstufe:

* Max. Ausgangsleistung (Sinus Burst 2:8, 1 kHz) an 4 Ohm, 14,4 V:
4 x 220 W / 2 x 750 Watt

* Nennleistung (DIN 45 324) an 4 Ohm, 14,4 V: 4 x 110 W / 2 x 285 Watt
* Max. Ausgangsleistung (Sinus Burst 2:8, 1 kHz) an 2 Ohm, 14,4 V: 4 x 280 Watt
* Nennleistung (DIN 45 324) an 2 Ohm, 14,4 V: 4 x 140 Watt

* Frequenzgang: 5 Hz - 50 kHz (-3 dB)

* Klirrfaktor: < 0,05 %

* Geräuschspannungsabstand (A-Filter): < 100 dB

* Eingangsempfindlichkeit: 0,2 V - 5 V
* Eingangsimpedanz: 25 kOhm

* Stromversorgung: 12 V minus an Masse

* Stabil an 2 Ohm

* Variable Tiefpässe 50 - 250 Hz (12 dB/Oktave)
* Variable Hochpässe 40 - 500 Hz (12 dB/Oktave)
* Variabler Bass Boost 0 ... 12dB bei 45 Hz

* Niederpegelausgänge Gekapselte Strom- und Lautsprecherklemmen

* Kanalmodus-Wahlschalter (Z 4200 / Z4100) Brücken-/Tri-Mode Betrieb

* Schutzschaltung gegen Kurzschluss
* Schutzschaltung gegen Gleichspannungs- Offset
* Schutzschaltung gegen Übertemperatur

* Betriebsanzeige (grüne LED)
* Überlastanzeige (rote LED)

Aus/Eingänge:



Aktuelle Einstellungen:
Wir sind auf Channel 3 & 4 also Links auf dem Bild schauen :-)
X-Over: eingestellt auf LPF.
LPF auf 50HZ eingestellt.
BASS-EQ: auf Mittelstellung sowie GAIN ebenfalls auf Mittelstellung.
Chinchkabel von Radio Rot auf Channel 3 und Schwarz/Weiß auf Channel 4

Mode ist aktuell eingestellt auf "4"

Der Woofer ist "bridged" d.H

Rotes Kabel von Endstufe (CH3 +) auf (Rot +) am Subwoofer.
Schwarzes Kabel von Endstufe (CH 4 -) auf (Schwarz -) am Subwoofer.

Da ich davon Ausging, das der Woofer 4 Ohm hat, somit eben gebridged auf 4 Ohm bei 2x285 Watt @ 4 Ohm aus der Endstufe.

Folgende Angaben zum Woofer selbst:

250 Watt RMS / 1000 Watt Peak.


Bezüglich deinem Vorschlag die Trennfrequenz auf 80 wieder zu stellen, gibt der Woofer paar Bassschläge von sich und die Endstufe geht auf DIAGNOST.

Belass ich es bei diesen "40" hab ich weniger Rums aber es läuft... so nun is die frage was da los ist, zur Zeit kann ich es mir nicht erklären...

Bearbeitet von - Sany1984 am 25.03.2009 20:25:23
Autor: B4C4RDI
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab den text nur überflogen...

aber dein woofer soll 2 ohm haben?

deine endstufe läuft gebrückt und nicht 1ohm stabil?

dein woofer müsste 4ohm haben...
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: tobibeck80
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also da stinkt was gewaltig nach Doppelschwingspulewoofer mit falsch gepolten Spulen.

Wenn der Woofer 2 Ohm Messwert hat und wird gebrückt an die Endstufe gehängt läuft er mit 1 Ohm, und das hält deine Endstufe nicht aus.

Ich an deiner Stelle würde mal den Subwoofer ausbauen und schauen wie da was angeschlossen ist.

Du solltest den Subwoofer so anschließen, wenn er nicht vollkommen hinüber ist dürfte das funktionieren:




„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Sany1984
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Huhu,

Danke für dein Bild, ich werd mal den Subwoofer Rausschrauben und mal schauen, bin aktuell noch nicht dazu gekommen.

Aber das da was Stinkt is mir auch schon klar, leider finde Ich nichts bezüglich dem Woofer das dieser 4 oder 2 Ohm haben sollte.

Ich werd das mal morgen früh durch checken, aber der Woofer lief soweit mit dieser "Belegung" Ordnungsgemäß nun über ein Jahr...

Aber dennoch danke für deine freundlichen hilfe :)

Das ist übrigends der Woofer:



Grüße,
Sany.

Bearbeitet von - Sany1984 am 25.03.2009 22:10:06
Autor: Sany1984
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moinsen,

So gute oder eher etwas Merkwürdige Nachrichten, hab nun meinen Subwoofer auseinander genommen, dann nochmal das mit dem Kratzen überprüft.. Beim Ausgebauten Subwoofer hab ich kein Kratzen auch nicht an der Membran...

Aber ich messe weiterhin nur 2 Ohm, dazu ist es kein Doppelschwingspulen Woofer :)

Jetzt hab ich aber die "Verkabelung" umgesteckt, auf einen anderen Channel geswitcht und den Mode meiner Endstufe auf "2" gestellt was vorher nicht ging...

Theoretisch müsste nun die Endstufe auf 2 Ohm laufen, nicht auf 4 wie vorher.

Nun Rumst es wieder Ordendlich, aber mal schaun wie lang... weil der Fehler ist ja damit nicht behoben...?


Bearbeitet von - Sany1984 am 26.03.2009 08:32:24
Autor: The_Tank
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ehrlich gesagt ka kommt drauf an wie du in sub zamgeschlossen hast und wie du wo was an deiner endstufe umgestellt hast...
wenn funktioniert KANN sein das du es richtig gemacht hast...
Ich habe noch nie ein wildes Tier durch Selbstmitleid umkommen sehen.
Autor: B4C4RDI
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
du tust an deiner endstufe nicht einstellen wieviel widerstand (ohm) sie hat. du wirst von 4kanal betrieb auf 2kanal betrieb geschaltet haben...

schick doch mal nen link zu nem shop wo man den woofer kaufen kann...
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: Sany1984
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Durch umschalten in den 2 Kanal Modus und das umverkabeln, läuft die Endstufe nun auf 2 Ohm... bitte lesen ;-)

Den Subwoofer gibts leider so nicht mehr zum kaufen, ansonsten kannst mal googlen: JBL GTO1260 BR

sany.
Autor: B4C4RDI
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
stimmt nicht.

wenn die kanäle gebrückt sind wie du sagst un der woofer 2ohm hat läuft die endstufe im mom auf 1ohm...
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: tobibeck80
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
1/ (1/R1 + 1/R2)


Werte einsetzen, ausrechnen.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: The_Tank
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


1/ (1/R1 + 1/R2)


Werte einsetzen, ausrechnen.

(Zitat von: tobibeck80)




das freut mich zu lesen bin ich wenigstens nicht der einzige idiot der sich noch auf die grundlagen der elektrotechnik verlässt ;)

wobei es aber ein kleines prob gebene könnt wenn man die oben gesagt die endstufe durch umstecken ändern könnte... würde das mit vorsicht genießen...
Ich habe noch nie ein wildes Tier durch Selbstmitleid umkommen sehen.
Autor: B4C4RDI
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja und was kam raus...

das was ich sage...
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: The_Tank
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kann mich nur anschliesen habs grad durchn TR gepeitscht kommt das raus was du gesagt hast
Ich habe noch nie ein wildes Tier durch Selbstmitleid umkommen sehen.
Autor: Sany1984
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moinsen,

Also, meine Endstufe macht im Briged 4 Ohm, Unbriged 2 Ohm...
Da der Subwoofer derzeit "Unbriged" läuft, müssten das wohl 2 Ohm sein, wenn's so in der Bedienungsanleitung steht...

Daher auch mein "Bitte lesen", da ich den Subwoofer nun anderst angeschlossen habe...

Bearbeitet von - Sany1984 am 26.03.2009 20:25:20
Autor: B4C4RDI
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
du schraubst doch das du die endstufe auf 2 kanal gestellt hast als auf 4kanal?

du tust nicht den widerstand an der endstufe einstellen, den widerstand gibt der subwoofer an.


Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: Sany1984
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das ist schon korrekt, ebenfalls das der Woofer den Widerstand bestimmt dennoch steht folgendes geschrieben:

4 x 110W @ 4 Ohm (14.4V)
4 x 140W @ 2 Ohm (14.4V)
2 x 285W @ 4 Ohm bridged (14.4V)
2 x 140W @ 2 Ohm unbridged (14.4V)
Autor: B4C4RDI
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja und weiter?

wo steht da 1ohm?
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: Sany1984
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achsooooo, jetzt versteh ich... da haben wir wohl aneinander vorbei geredet.. Sorry...

Dennoch sagte ich ja schon mal das der Fehler mit dieser "Methode" nicht behoben ist, aber vorrübergehend funktioniert...

Weiß aber nun immer noch nicht ob der Woofer 4 oder 2 Ohm haben sollte... im Internet finde ich dazu keinerlei Angaben...

Bearbeitet von - Sany1984 am 26.03.2009 21:22:53




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile