- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lauffläche genügend abgedeckt? - TÜV Gutachten, ABEs und Fragen zu Eintragungen

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Flak
Date: 23.03.2009
Thema: Lauffläche genügend abgedeckt?
----------------------------------------------------------
Moinsen Community!

Hab nächste Woche Termin beim Tüv und wollt mal fragen ob das so klappen könnte?
Ist knapp, aber wollte nicht all zuviel ziehen, da ich die originale e36-linie beibehalten möchte.
Bild

Bis dann



Bearbeitet von - Flak am 23.03.2009 21:08:02


Antworten:
Autor: Kasko
Datum: 23.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bissi knapp is gut... ;-)

Also bei meinem TÜV muß die obere Hälfte der Lauffläche des Reifens von der Radnabe bis zum Kotflügel abgedeckt sein.

D.h. so wie dein Bild ausschaut: NÖ...

Aber vll findest du ja einen "kulanten" Prüfer...
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Autor: Flak
Datum: 23.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das heißt soviel wie mit gut Glück klappts evtl..
Könnte man nicht den Sturz etwas ins negative verstellen? Damit die Lauffläche etwas mehr verscheindet?
Autor: Kasko
Datum: 23.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja das mitm Sturz is vll keine so gute Idee. Dadurch kommst du unten ja noch weiter raus.
Ich würd mal beim TÜV vorfühlen bzw anrufen, was genau abgedeckt sein muß. Ist vll besser als vorfahren und sagen: "Trag mir das mal schnell ein."
Burn out ist was für Anfänger. Ich habe bereits Fuck off!!
Autor: Flak
Datum: 23.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo gut ist glaub ich auch die beste Idee, und soweit ich weiß der Tüver zu dem ich fahre soll auch relativ kulant sein. Klappt schon ^^

Besten Dank
Autor: Nicore
Datum: 24.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also bei uns in der Gegend um Oberhavel bzw.
würde ich auch Berlin sagen wird das nix.

Der Passus "Abdeckung der reinen Lauffläche des
Profils" ist seit 2001 glaub ich passé und es muss
fast der ganze Reifen abgedeckt sein, das ist auch
irgendwie bei jedem TÜVer anders. Bei Dir auf dem
Foto sieht man ja an der rechten Seite da dort sogar
das Profil übersteht. Denke mal das ist Richtung Tür,
oder? Also wie gesagt, da würde ich sagen es reicht
absolut nicht denn was Du am Radkasten gemacht hast
ist ja minimal. :)

Kann auch sein das der Prüfer Dir dann zu "Schmutz-
fängern" rät weil das Rad ja übersteht. Sieht auch
optisch absolut nicht gut aus.
BMW Team Oberhavel
Autor: Flak
Datum: 24.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Juten Morgen!

Ne, Türseite ist links auf dem Foto. Ich könnt noch ein weiteres Bild online stellen von der anderen Seite, da ist es eigenartigerweise besser abgedeckt(vermudlich wurde die Kotflügel verschieden gezogen)

Ich hätte noch ein Frage: Wie sieht es mit Toleranzen für die Gewindehöhe vom Fahrwerk aus. Hab auf der HA eine Toleranz von ca 3mm. Sprich eine Seite ist etwas höher bzw. tiefer als die andere?

Bis dann
Autor: Nicore
Datum: 24.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo mach mal nen besseres Foto. :)
Toleranzen gibt es bei Gewindefahrwerken wohl, wurde
schonmal hier besprochen. Kam wohl darauf hinaus das
die Fahrerseite generell etwas höher steht weil man
von einer permanenten Belastung dieser Seite ausgeht.
BMW Team Oberhavel
Autor: Flak
Datum: 24.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja bei mir is eher andersrum. Fahrerseite tiefer als Beifahrer, aber wie gesagt handelt sich nur um ca 3mm.

So hab dann mal neue Bilder gemacht von beiden Seiten.

Bild Fahrerseite

Bild Beifahrerseite
Autor: Nicore
Datum: 24.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich sage nochmal, bei uns hier im Norden
würde das mit der Eintragung so nicht klappen.
Aus aktuellem Anlass hatte ich gerade ein Bild
gemacht, wo es um die Abdeckung des Radlaufes geht...
Aktuell sagt die technische Richtlinie, dass "alle
rotierenden Teile" abgedeckt sein müssen, was ja
bei Dir bei weitem nicht gegeben ist. Einige Prüfer
sind da aber etwas kulant wenn es 0,5cm von der
Felgenflanke oder so ist, aber das reine Abdecken
der Profilfläche und dann mit einem solchen Nieder-
querschnitt reicht nicht mehr.

Viele machen es wie Du und denken das, wenn die
oberste Kante gezogen ist und die Fläche abdeckt
ist, es reichen würde. Aber es gibt wiederum eine
Regel die besagt das ein gewisser Winkel verdeckt
sein muss. Siehe hier dem Foto...



Der rote Teil ist jetzt von mir frei festgelegt
worden und dient nur zur Veranschaulichung und
nicht als Referenz!
BMW Team Oberhavel
Autor: Flak
Datum: 24.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist mir neu... aber nun ja, man lernt ja nie aus.
Wobei bei uns in der Gegend (Emsland) so ziemlich alle Tuningfreaks so rumfahren wie ich. Schauen wir mal was am Montag so passiert.

Danke und bis danne
Autor: axel18
Datum: 24.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mal was anderes,
wie hast du denn Federweg begrenzt für den TÜV?

mfg axel
mfg axel18

Bilder vom Touring sind endlich da!!!
Autor: Flak
Datum: 24.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit Federwegsbegrenzern. Ist zwar nicht die beste Lösung, aber musste sein.
Wobei die Kiste schon vor dem verbauen der Begrenzer hart war. Also hat sich in Sachen Komfort nicht wesentlich was verändert.
Autor: axel18
Datum: 24.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Mit Federwegsbegrenzern. Ist zwar nicht die beste Lösung, aber musste sein.
Wobei die Kiste schon vor dem verbauen der Begrenzer hart war. Also hat sich in Sachen Komfort nicht wesentlich was verändert.

(Zitat von: Flak)




Hast du die Clip it teile verwendet?

mfg axel
mfg axel18

Bilder vom Touring sind endlich da!!!
Autor: S4 KILLER
Datum: 24.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so brauchst nich zum TÜF fahren wenn de alles mit begrenzer voll hast, du mußt ja auf den rollen drauf und dann wird belastet mit angesogener Handbremst und wenn er sich überhaupt nicht mehr bewegt würd es sehr, sehr, sehr, ... schwer werden
Der steht zum Verkauf:http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13088
Autor: Flak
Datum: 24.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einen Restfederweg von ca 20 mm hab ich noch, vollpacken mit Begrenzern wollt ich den auch nicht.
Autor: knax
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

also bei mir sieht das genau so aus und habe es ohne Probleme eingetragen bekommen. Ganz offiziell beim TÜV ohne "connections" oder dass ich den Prüfer kannte.

Das alles fand im Ruhrgebiet statt.

Gruß
Autor: Flak
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie die meinsten schon geschrieben haben, ist von Prüfer zu Prüfer verschieden.
Aber danke fürs Mut machen ^^




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile