- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: compact_tuner Date: 20.03.2009 Thema: felgen für bmw meistens ET35 warum? ---------------------------------------------------------- Hallo! Irgendwie gibt es die felgen vom zubehörhandel für bmw sehr oft mit ET 35 gibts dafür einen bestimmten grund? gruß THomas Mein E36 > http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic6660_Black_Passion_3er_BMW_-_E36.html |
Autor: louisdama Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Damit es meist passt, ohne probleme. Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg |
Autor: Wolf41 Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Laut deiner Frage nach zu urteilen, weißt du nicht was mit ET gemeint ist. Vielleicht googlest du mal nach ET oder Einpresstiefe und dann kannst du dir deine Frage selber beantworten |
Autor: compact_tuner Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- natürlich was ich was einpresstiefe heißt! mich interessiert nur warum die felgen aus dem zubehörhandel für bmw meistens bzw sehr oft mit einer Einpresstiefe von 35 angeboten werden! Mein E36 > http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic6660_Black_Passion_3er_BMW_-_E36.html |
Autor: Wolf41 Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn sich jemand neue Alufelgen kaufen möchte, dann möchte er auch das die Alufelgen weitmöglichst nach aussen stehen. Deshalb bieten Zubehörhändler auch diese Einpresstiefe am meisten an. Natürlich gibt es auch Felgen mit einer geringeren ET, wofür dann z.B. für einen E46 eine Einzelabnahme erforderlich wäre. Es ist wie mit einem Kochtopf. Passender Deckel zum Kochtopf ;-) |
Autor: Nicore Datum: 23.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das steckt ein Fehler drin. Die Anbieter verkaufen Felgen mit hoher ET (47-30) weil das je nach Fahrzeug werksmässig passt ohne das man an den Radläufen etwas machen muss denn das ist für viele kaufabschreckend. Wenn sich jemand Alufelgen kaufen will die möglichst weit rausstehen dann greift man eher zu Felgen mit Einpresstiefen um die 10-20. Natürlich in Abhängigkeit der Felgenbreite selber. Ich war bis vor kurzem auch noch auf der Suche nach schönen neuen 17 Zöllern die ohne Probleme in meine bereits weit gezogenen Radläufe passen, aber der Markt an neuen Felgen bietet leider nicht mehr so viel in den Dimensionen alá 9x17 oder 10x17 mit ET15 oder sowas. Die ganzen neuen Felgendesigns werden mit den besagten grossen ETs ausgeliefert weil wohl der Trend weggeht vom individuellen Tuning mit Karosserieanpassung. Kaufen, draufpacken, passt, fertig... Lediglich die "älthergekommenen" Hersteller wie R&H, Keskin, Azev usw. haben noch Felgen mit den kleinen ETs, aber wenn man mal etwas modernes will was nicht 10 Jahre alt, wird es schwer... BMW Team Oberhavel |
Autor: FRY Datum: 23.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: würdest du felgen mit einer bestimmten ET kaufen, die nicht an dein auto passen? also ich nicht. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Pixsigner Datum: 23.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die "Serien ET" ist einfach von der Konstruktion des Fahrwerkes und dessen Teile etc. abhängig. Bei nahezu allen BMW liegt das Mittelmaß der orig. Serienfelgen um 30-40mm ET. Eine ET von 35mm garantiert einfach, dass die Felgen OHNE Karosseriearbeiten montiert werden können (was bei der Mehrheit der Käufer auch sicher der Falls sein wird). Bei Porsche ist z.B. eine ET der Serienfelgen von 50mm "Standart". Dies wäre bei einem BMW aufgrund der Konstruktion der Fahrwerke wohl nicht möglich, da die Felge sonst an Querlenkern, Federbeinen etc. schleifen oder anstehen würde. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: Gr33nAcid Datum: 23.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn ich felgen mit weniger et will hol ich mir welche vom e34, e39, eben vom 5er. btw: hatte heute mal 9,5 * 18 hinten drauf (225/40/18), das passt ohne aufzusetzen beim e36;) juhu! *g* aber nur beim serienfahrwerk. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: compact_tuner Datum: 28.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie sieht das eigentlich der deutsche tüv? gibt es da so eine regelung wie in österreich das die felge bzw der reifen bis zu einem gewissen grad vom kotflügel abgedeckt sein muss? gruß Thomas Mein E36 > http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic6660_Black_Passion_3er_BMW_-_E36.html |
Autor: FRY Datum: 28.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: klar, lauffläche muss oben komplett abgedeckt sein. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: compact_tuner Datum: 28.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nur oben? wird das in grad nach vorne und nach hinten gemessen? in österreich sinds zB gemessen von der radnabe 30Grad nach vorne und 50grad nach hinten. Mein E36 > http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic6660_Black_Passion_3er_BMW_-_E36.html |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |