- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: compact_tuner Date: 18.03.2009 Thema: Kotflügel ziehen beim Compact ---------------------------------------------------------- Hallo! Da ich mir neue Felgen zugelegt habe und diese eintragen lassen möchte, werde ich nicht drum herumkommen die Kotflügel ziehen zu lassen! (*** österr. TÜV schreibt vor das der Reifen nach vorne um 30° und nach hinten 50° vom kotflügel abgedeckt sein müssen! Gemessen wird von dem äußersten Punkt wo der Reifen am felgenrand aufsitzt!) Meine Karosserie ist soweit original. Bei den Felgen handelt es sich um 8x18 ET 35 und 9x18 ET 35. Als Reifen will ich rundum 225/40/18 fahren. Bitte jetzt keine Kommentare zu gleicher Reifendimension auf unterschiedlich breiten Felgen ;-) Ich hab mich jetzt schon bei ein paar Karosseriefachbetrieben bei mir in der Umgebung erkundigt. Ich denke das ich in etwa 1 bis 1,5 cm ziehen muss. Jeder Betrieb meinte das dies ein großer aufwand wäre und man den Kotflügel zwar ausweiten könnte, jedoch muss neu lackiert werden und durch das aufweiten würde die vernietung der innenkotflügel mit den äußeren kotflügel reissen und es müssten neue bleche eingeschweisst werden! sind meine 1cm bis 1,5cm geschätzt, realistisch? stimmt das soweit mit dem aufreissen der nieten? was kostet sowas in etwa? gruß Thomas Mein E36 > http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic6660_Black_Passion_3er_BMW_-_E36.html |
Autor: Nicore Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- I. 1 bis 1.5cm sind realistisch. Die Frage ist, ob Du die originale Radlaufkante beibehalten möchtest oder auf "scharfe Kante" ziehen lassen willst, so wie das bei mir in der Fotostory zu sehen ist. II. Das mit dem aufreissen der Nieten habe ich persönlich noch nie gehört. Bei mir wurde ~2cm vorne gezogen und man muss lediglich aufpassen, dass sich durch das ziehen des Radlaufes der Kotflügel nicht an der Tür wegzieht und somit das Spaltmaß größer wird. Da ist ordentlich Spannung drauf, gerade wenn man den Radlauf so eher seitlich weitet. Sollte sich der Kotflügel wegziehen, bleibt nur noch der besagte "Operationsschnitt" um die Spannung wegzunehmen und dort wird dann ein Stückchen Blech eingeschweißt. Aber wie gesagt, es sollte ohne Schweißarbeiten gehen bei ~1.5cm. III. Die Preise sind ja nun immer unterschiedlich, je nachdem wie der Stundensatz der Werkstatt und der letztendliche Aufwand ist. Ich sage mal so, bei uns würde es ~150€ pro Radlauf kosten. Beim ziehen muss so oder so nachlackiert werden, beim reinen bördeln der inneren Radlaufkante könnte man Glück haben. BMW Team Oberhavel |
Autor: S4 KILLER Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also meine wurden mit der Börtelmaschiene die Kante innen angelegt und dann richtig rausgedrückt und ist auch kein Lack gerissen muß halt schon warm gehalten werden der Lack. Hat 50euro pro Achse gekosten. Mfg Der steht zum Verkauf:http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13088 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |