- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

hintere Kotis - Reparaturbleche - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: coma
Date: 17.03.2009
Thema: hintere Kotis - Reparaturbleche
----------------------------------------------------------
Hi,

meine hinteren Kotis sind stark von Rost befallen. Kein Chance mehr die zu retten. Rosten schon von innen >.<

Wie aufwendig ist es Nr 19 und 20 zu tauschen?


Speziell:
- kann man einfach mit der Flex das alte Blech durch schneiden? Wie viel Luft ist dahinter?
- wie sind die Kotis unten befestigt?

Werds mir auf jeden Fall mal selbst ansehn, aber vllt hat jemand von euch schon Erfahrung und kann auf tückische Stellen hinweisen.

Schweißgerät, Flex, etc vorhanden. Wieviel Zeit sollte man einkalkulieren für beide Seiten beide Bleche + Lackieren?
Wills auf jeden Fall selber machen und eig. Erfahrung sammeln.


Antworten:
Autor: Cyronic Angel
Datum: 18.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Willst du dir das echt antun? Wenn bis auf die Kotflügel/Radhausbleche alles ok ist...wozu dann die ganze gesunde Substanz austauschen? Das wäre so wie wenn du zum Zahnarzt gehst und der dir n Zahn zieht wo n kleines Loch drin ist oder ne Wurzelbehandlung daran macht also übertreib es nicht. Ich würde das nicht tun...wenn man damit keine Erfahrung hat sowas zu machen, dann wird das hinterher 08/15 aussehen. Ich würds also ehrlich lassen.

So wie ich dich verstehe hast du Rost am Radlauf oder? Wenn da was schon dermaßen durchgegammelt ist, das es sich nicht mehr blank schleifen und mit Antirostmittel (z.B. Vertan) retten lässt, dann hilft z.B. den Rost mit ner dünnen Trennscheibe entfernen...sagen wir mal n Rostflatschen von der größe eines 2 Euro Stücks. Den schneidest dann nach entfernen der Plastik-Radhausschale rechteckig aus und schweisst da von innen nach gründlicher Säuberung mit Schleifpapier n Blech rein und spachtelt das von außen. Erst mit Füllspachtel, schleifen, dann Sprühspachtel aus der dose. Danach würd ich das Auto dann aber auch in die Hände eines Lackierers geben, weil Lacksachen sollte man an solchen Stellen doch nem Profi überlassen. Dafür siehts dann aber auch hinterher aus als wäre nie was gewesen sofern du es ordentlich glatt geschliffen hast...und zwar mit nassen Schleifpapier mit sehr feiner Körnung...min 1200er... Mein Koti HR rostet auch so langsam, aber ich bekämpf das jetzt schon im Ansatz...trotzdem geht der Wagen demnächst zum Lacker.

Ich würds mir echt überlegen. Damit kannst du echt mehr kaputt machen als du rettest. Und Antirostmittel wenn sie denn teuer sind kann ich nur empfehlen...habs vorher an nem rostigen Stück Stahl ausm Schrottcontainer ausprobiert. Wirkt echt Wunder!!

Nimms dir zu Herzen!

Greetz
Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :)
Autor: -mRl-
Datum: 19.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
schreib mal Siggi E36 an. Der hat da Erfahrung mit und kann dir bestimmt was zu erzählen.
Autor: BMW 325i-Fahrer
Datum: 19.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


schreib mal Siggi E36 an. Der hat da Erfahrung mit und kann dir bestimmt was zu erzählen.

(Zitat von: -mRl-)





Hätt ich jetzt auch gesagt. In seiner Fotostory sind ja jede Menge Bilder zu dem Thema Radläufe.
/// Evolution inside...





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile