- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Dbilas Einzeldrosselanlage - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: AndyW
Date: 17.01.2004
Thema: Dbilas Einzeldrosselanlage
----------------------------------------------------------
Hat hier jemand ne Einzeldrossel-Anlage von Dbilas auf seinem Bimmer?
Wenn ja, Erfahrungen?

Meine Karre



Bearbeitet von - AndyW am 17/01/2004 21:27:29


Antworten:
Autor: M3 Matze
Datum: 18.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo , hatte eine auf meinen 328i Coupe . Das Teil ist sein Geld nicht werd . Vor allem die Firma ist übel , hatte es nicht fertig gebracht meinen Motor richtig einzustellen obwol Nocken usw von ihnen waren ! Mfg Mathias


Autor: AndyW
Datum: 18.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was hattest Du denn für Probleme? Ist er nicht richtig gelaufen, ausgegangen etc.?

Meine Karre
Autor: M3 Matze
Datum: 18.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja es begann alles so das sie mir ca 260 bis 270 Ps versprochen haben . Rauskammen aber nur 245 und er hatte bei einer vorgehenten Messung (Standart) schon 203 Ps . Hatte erst Nocken und Kopf machen lassen und mir nach ca 3 Monaten die Drosseln als guti gehollt . Die leistung ging oben rum in denn Keller und schluß endlich ist die Vanos gefregt . Arbeiten wurden alle bei Dbilas ausgefürt .


Autor: AndyW
Datum: 18.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hört sich ned so gut an!
Bin halt am überlegen, hab mir vor kurzem zwei Schrick-Nocken und nen Fächer eingebaut und muss natürlich jetzt noch die Elektronik abstimmen und die Ansaugseite modifizieren. Die M50-Lösung gefällt mir nicht so gut weil "gebastel", die Schrick ist auch ned billig und soll nicht so Top sein also bleibt mir noch die Alpina, kostet knapp 600.-incl. Steuer zuzügl. ca. 600-800 EUR Abstimmung am Prüfstand. Da komm ich schon auf ca. 1200.- - 1400.-EUR und da ist der Sprung zur Bilas nimmer so arg wenn ich es gleich mach.
Oh mann, guter Rat ist hier wieder teuer!!

Meine Karre
Autor: M3 Matze
Datum: 18.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich würde sagen Alpina oder Schnitzer im nachhinein ! Würde er zum Schnitzer Saugrohr Bausatz zurückgreifen . Hoffe ich konnte dir einwenig helfen . Mfg Mathias


Autor: AndyW
Datum: 18.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Du mir noch ne Bezugsquelle von Schnitzer sagst dann wäre Deine Hilfe Gold wert, das Teil gibts ja nimmer!!! Event. hat jemand eins rumliegen :-)

Meine Karre
Autor: M3 Matze
Datum: 18.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist in der Tat ein Problem . Bekamm aber über meinen Freundlichen BMW Händler auch noch Schnitzerteile die eigendlich schon aus dem Programm genommen worden sind . Versuchs einfach mal wenn du nen Händler hast denn du gut kennst . Der soll das halt als ersatzteil bestellen . ;-)


Autor: Der Kommissar
Datum: 18.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Schnitzerteile bekommt man nicht mehr.
Nicht für Geld und gute Worte.
Waren im übrigen auch nur modifizierte M50-Brücken.


Autor: M3 Matze
Datum: 18.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du das sagst ! :-)


Autor: Christian 323ti
Datum: 18.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

ca. 600-800 EUR Abstimmung am Prüfstand


So teuer ist die Abstimmung? Wer kann mir eigentlich nach nem Brückenumbau den Motor einstellen und wieviel PS holt man durch die Abstimmung noch raus? Is ja schon heftig 800€ nur für die Abstimmung.


mfg
Christian


Autor: Der Kommissar
Datum: 19.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für den Brückenumbau brauchst du den Motor nicht neu einstellen. Das regelt die Motorsteuerung aus.
Die Abstimmung am Prüfstand bringt ca. 10PS und ist in jedem Fall teurer und weniger effektiv als eine Brücke mit mehr Querschnitt.
Was man auf dem Prüfstand wirklich verbessern kann, ist das Ansprechverhalten und das Drehmomentverhalten.
Das geht aber auch mit einem anderen Druckregler von Bosch (für 62€).
Ist eher eine Kostenfrage.
Es führt nicht nur ein Weg zum Ziel.


Autor: Christian 323ti
Datum: 20.01.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach so dann hab ich das falsch verstanden. Ich dachte nach dem Brückenumbau wär es besser den Motor wegen der Brücke neu einzustellen und das würd 600-800€ kosten. Das ne komplette Abstimmung auf dem Prüfstand so viel kostet ist klar.
Ich hab auch nur vor eine andere Brücke draufzubauen. Also nur alte Brücke runter und neue drauf und den Rest macht die Motorsteuerung. Wunderbar :))


mfg
Christian






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile