- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

DUNLOP MO Mercedes only auf BMW? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: nicoDD
Date: 16.03.2009
Thema: DUNLOP MO Mercedes only auf BMW?
----------------------------------------------------------
Wie die Überschrift schon sagt, würde ich gerne wissen ob ich Dunlop Reifen mit der Kennung "MO" - Mercedes Only - auf meine Standard BMW Alus ziehen darf. Habe ein gutes Angebot und würde die gerne kaufen wollen. Für schnelle Hilfe wäre ich dankbar!!!


Antworten:
Autor: ThaFreak
Datum: 16.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, kannst du.
Autor: Hecktrieb06
Datum: 16.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke mal das, daß nichts anderes bedeutet als wie
der Stern auf BMW abgestimmte Reifen.
Die Reifenkonzerne stimmen ihre Fabrikate speziell auf die
Fahrzeuge ab, welche sie dann Ausrüsten. Diese unterscheiden
sich dann sogar von dem gleichen Fabrikat aus dem Handel.
Du kannst bedenkenlos die Dunlops bei dir draufziehen,
solange der Geschw,Tragfähigkeitsindex etc. eingehalten
werden. Bedenke dabei, wenn du dir irgendwann z.B. 2 Neue
Reifen der selben Marke/ Fabrikat holst ohne Kennung könnten
sie sich im Fahrverhalten unterscheiden, daß dürfte aber so
minimal sein das du dafür ne Messausrüstung bräuchtest.

mfg.


If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti)
Autor: nicoDD
Datum: 16.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke für die schnellen antworten. da werd ich mal zuschlagen!!!
Autor: danha
Datum: 29.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich greife mal „MO“-Reifen vs. „nicht MO“-Reifen auf

Nach langem Studieren der ADAC & Co. Winterreifentests bestellte ich Dunlop SP Winter Sport 3D in der Größe 185/65 R15 88 T. Geliefert waren jedoch die Reifen mit dem „MO“ Zusatz. Weil ich mir sicher war, daß man bei der Bestellung zwischen diesen beiden Reifentypen auswählen konnte und daß sie sogar zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden, bin ich von einer Falschlieferung ausgegangen.

Nach mehrmaligen E-Mail Austausch und unzähligen Telefonaten (vom Verkäufer bis zu Dunlop) stellte sich heraus, daß bei der Größe
a) augenblicklich nur „MO-Reifen“ seitens Dunlop an die Händler geliefert wird
b) laut Dunlop kein Unterschied zwischen „MO“ und „nicht MO“-Reifen gibt
c) bei der Bestellung von einem „nicht MO“-Reifens man ein „MO“-Reifen bekommt

Interessanterweise berichtete ADAC hier, daß gerade „MO“-Reifen anderes Profil haben und wesentlich schlechter abschneiden. Es ging zwar um die Sommerreifen und auch von den anderen Herstellern. Weil Mercedes bestimmte Anforderungen an den Reifen stellt (z.B. geringere Rollwiderstand) währe es denkbar, daß alle „MO“-Reifen in ihren Eigenschaften von den „normalen" Reifen sich unterscheiden.

Zusammengefaßt heißt es für mich, man hat keine Information darüber wie gut oder wie schlecht dieser „MO“-Reifen eigentlich ist. Deshalb Fragen an dei Gemeinde:
- gibt es einen hier der aus nicht für die Öffentlichkeit zugängigen Quellen berichten kann?
- hat jemand diesen Reifen in der „nicht MO“ Ausführung?
- konnte jemand ein Foto von dem Profil des „nicht MO“ Reifens hier einstellen? Der Profil von dem Reifen, was ich erhalten habe, ist hier zu sehen
- hat vielleicht jemand sogar die Reifen mit einander verglichen und was war das Ergebnis?


Bearbeitet von: danha am 29.10.2009 um 11:33:37
Autor: danha
Datum: 29.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat denn keiner die Reifen?
Autor: elektrik_eddy
Datum: 29.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich hab so einen Reifen zwar auch nicht, aber ich hab den ADAC test auch gelesen und war echt baff...
Also du wirst die Reifen auf jeden Fall Fahren dürfen, aber Er wird sich auf jeden Fall in irgendeiner Form(Trocken/Nass/Brems/Lenkverhalten oder vllt. sogar nur im Profil) vom Normalreifen unterscheiden...
Autor: danha
Datum: 29.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist auch meine Befürchtung, deshalb wollte ich mit dem Profil anfangen, weil man das „anfassen“ kann. Es muß doch jemand hier die „nicht MO“ Reifen haben. Ja ich weiß, daß sich daraus keine quantitativen Schüsse ziehen lassen, aber wenigstens etwas.
Autor: MStyle
Datum: 30.10.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Abend,

habe auch MO Reifen aber keine Dunlop. Habe die Pirelli P Zero. Konnte da jetzt noch nichts negatives feststellen. Wenn die etwas länger halten ist es ja auch gut. Reifen halten ja nicht grad lang ;-)


Autor: danha
Datum: 12.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, die Dunlop SP Winter Sport 3D in „MO“ Ausführung sind drauf. Wie fährt er sich?
Gefühlsmäßig ist die Haftung deutlich geringer als mit einem 4Jahr alten 205er Conti/Michelin Sommerreifen-Satz. Obwohl die Temperaturen unter der magischen Grenze von +7°C liegen fühlt sich das Fahrzug deutlich „schwammiger“ und es lassen sich geringere Verzögerung sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn erreichen. Dazu kommt, daß ab 170km/h (obwohl der Reifen bis 190km/h zugelassen ist) eine leichte Vibration im Fahrzeug zu verspüren ist. Besonderes stark ist sie durch den Sitz wahrnehmbar.

Mit Sommerreifen aber auch mit 13Jahre alten Winterreifen von Goodyear (Q-Geschwindigkeit) war es nicht der Fall. Alle drei sind nacheinander ausprobiert worden.

Nach 250km „Einfahren“ und mehrmaligen Brems und Schleifversuchen stellten sich keine Veränderungen ein. Die Reifen sind fachgerecht ausgewuchtet und montiert sind.
Der Reifendruck stimmt auch.

Beim nächsten Kauf werde ich „MO“, „*“ oder „sonst was“ –Reifen meiden!

Autor: Skorpion75
Datum: 20.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ich greife mal „MO“-Reifen vs. „nicht MO“-Reifen auf

Nach langem Studieren der ADAC & Co. Winterreifentests bestellte ich Dunlop SP Winter Sport 3D in der Größe 185/65 R15 88 T. Geliefert waren jedoch die Reifen mit dem „MO“ Zusatz. Weil ich mir sicher war, daß man bei der Bestellung zwischen diesen beiden Reifentypen auswählen konnte und daß sie sogar zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden, bin ich von einer Falschlieferung ausgegangen.

Nach mehrmaligen E-Mail Austausch und unzähligen Telefonaten (vom Verkäufer bis zu Dunlop) stellte sich heraus, daß bei der Größe
a) augenblicklich nur „MO-Reifen“ seitens Dunlop an die Händler geliefert wird
b) laut Dunlop kein Unterschied zwischen „MO“ und „nicht MO“-Reifen gibt
c) bei der Bestellung von einem „nicht MO“-Reifens man ein „MO“-Reifen bekommt

Interessanterweise berichtete ADAC hier, daß gerade „MO“-Reifen anderes Profil haben und wesentlich schlechter abschneiden. Es ging zwar um die Sommerreifen und auch von den anderen Herstellern. Weil Mercedes bestimmte Anforderungen an den Reifen stellt (z.B. geringere Rollwiderstand) währe es denkbar, daß alle „MO“-Reifen in ihren Eigenschaften von den „normalen" Reifen sich unterscheiden.

Zusammengefaßt heißt es für mich, man hat keine Information darüber wie gut oder wie schlecht dieser „MO“-Reifen eigentlich ist. Deshalb Fragen an dei Gemeinde:
- gibt es einen hier der aus nicht für die Öffentlichkeit zugängigen Quellen berichten kann?
- hat jemand diesen Reifen in der „nicht MO“ Ausführung?
- konnte jemand ein Foto von dem Profil des „nicht MO“ Reifens hier einstellen? Der Profil von dem Reifen, was ich erhalten habe, ist hier zu sehen
- hat vielleicht jemand sogar die Reifen mit einander verglichen und was war das Ergebnis?


Bearbeitet von: danha am 29.10.2009 um 11:33:37

(Zitat von: danha)



Hi,

Mir geht es gerade genauso wie dir.

Habe auch den Dunlop SP Wintersport 3D in der Größe 185/65 R 15 88T bestellt und bekam dann MO-Reifen montiert.

Hatte mich vorher schon im Internet zu dem Thema eingelesen und mich bewußt gegen MO-Reifen entschieden, aufgrund der Testberichte der ADAC-Seite.

Habe dies beim Händler reklamiert, der mir dann erklären wollte, es seien die gleichen Reifen, nur dass die eben eine Zusatzkennzeichnung haben, damit sie Mercedes als Erstausrüsterreifen anbieten kann.

Auf der Dunlop-HP findet man zu MO-Reifen gar keine Information.

Rief dann eben im Dunlop-Callcenter an und dort sagte man mir, dass der 3D wohl bereits als Zweitausrüsterreifen entwickelt/gebaut wurde und Mercedes erst im Nachhinein den Reifen in deren Programm aufnehmen wollten und deshalb die MO-Spezifikation zusätzl. auf den Reifen kam.

Der Reifen soll aber wohl vollkommen identisch sein.

Bei dem Vorgängermodell Dunlop Wintersport M3 war das wohl noch anders, da hat Mercedes seine MO-Reifen "mitentwickelt".

Bei den 3D soll das nicht der Fall gewesen sein.

Etwas neutral-schriftliches findet man leider zu dem Thema nicht.

Hast du mittlerweile mehr in Erfahrung bringen können?

Hier kannst du das Profil vom Wintersport 3D sehen: http://www.reifen-vor-ort.de/reifen_details-inside_page-1-id-1f0694b77d-mc-4.html

Was mir eher sorgen macht, ist ob da nicht eine andere/härtere Gummimischung genommen wurde um den Reifen langlebiger zu machen.

Das Auto steht noch beim Händler, weil ich die Reifen nicht annehmen wollte, bitte um schnelle Antwort.
Autor: danha
Datum: 20.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mittlerweile ist das Zittern ab 170km/h fast komplett weg. Es hat jedoch mehr als 3000km gedauert. Und jedes mal wenn ich über die magische Grenze beschleunige, frage ich mich ob die anderen Reifen sich genau so verhalten hätten.

Zum Fahren auf dem Schnee kann ich nur folgendes sagen: alle Kollegen beschweren sich seit den letzten zwei Wochen, daß sie Schwierigkeiten haben ihre Autos zu fahren und glauben mir nicht wenn ich sage ich könne es nicht nachvollziehen. Es kann aber auch an fahrerischen Fähigkeiten liegen…


Hier ist noch eine Antwort von ADAC auf meine Nachfrage

„Sehr geehrter Herr H***,
wir bereiten im Moment den Winterreifentest für die kommende Saison u.a. in der Größe 185/65 R15 88T vor, daher kenne ich die Sachlage recht gut.
Tatsächlich bietet Dunlop den Wintersport 3D in dieser Größe nur als MO an, lt. Hersteller entspricht er aber den Modellen ohne MO.
Wissen werden wir es allerdings erst im nächsten Test, dann werden wir den Reifen mit MO testen.
Allzeit gute und unfallfreie Fahrt.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr ADAC - Fahrzeugtest
D*** B*** „

Autor: Skorpion75
Datum: 21.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey, spitze. Wollte auch noch ne Mail an ADAC schreiben deswegen. Weißt du zufällig, wann die den Reifen testen wollen?
Autor: danha
Datum: 23.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich vermute zum nächsten Winter Saison. Schreib aber ruhig an ADAC. Je mehr Menschen sich melden, um so wichtiger wirkt das Anliegen. Mach es vor allem deutlich, daß man dir anderen als bestellten Reifen verkauft hat, und daß man auch noch mit fragwürdigen und eventuell falschen Aussagen versucht dich zu überzeugen die Reifen währen die gleichen.

Viel Erfolg!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile