- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Planung CarPC sooo viele fragen - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: PepeGT
Date: 15.03.2009
Thema: Planung CarPC sooo viele fragen
----------------------------------------------------------
Nabend,

also ich hatte heut mal wieder langeweile und hab sachen durchgesucht.

Dabei hab ich meinen "alten" Laptop gefunden. So kam ich auf die idee das Teil für einen CarPC zu nutzen.
Dabei sind viele fragen aufgekommen. Diese wurden leider nicht alle im Internet beantwortet. So stelle ich sie jetzt mal hier.

Wie schaffe ich es das das Laptop inkl TFT mit Zündung startet? (Relaiskarte?)
Ist radioemfang über einen DVBT Stick möglich?
Wo verstaue ich den Laptop am besten? (Kofferraum unterm Fahrersitz?)
Spannungsversorgung des Laptops? (gibt es eine Lösung mit Remote?)
Wie tune ich das Windows damit es schnell hochfährt?
Ist die lausprecher ansteurung dann nur noch über Verstärker möglich?

Das ist erstmal das erste, kommt bestimmt noch mehr:)

Aber das soll erstmal reichen.

MFG


Antworten:
Autor: tobibeck80
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich geb dir mal zu ein paar Dingen Antwort auf die ich sicher eine habe, Spekulationen bringen nix und ich hab leider auch nicht so viel Zeit im Moment um mich schlau zu machen, muss noch was in SPS hacken und Englisch lernen...


Radioempfang:

Radioempfang ist mit der entsprechenden Hardware möglich.

Was natürlich ein Faktor ist, ist ob du in einem gut versorgtem Gebiet unterwegs bist, auch sollte die Antenne gut platziert sein (am besten Außerhalb des Wagens)

Bei höheren Geschwindigkeiten (in der Regel über 120 kmh) kannst du den Empfang so oder so meist knicken.


Platzierung:

ganz klar Kofferraum und am besten auf nem Kühlerpad, Laptops brauchen unbedingt VIEL Luft.


Verstärker:

Du musst auf jeden Fall einen Verstärker verbauen, da du die LS ansonsten gar nicht auf Lautstärke bringst, dafür reicht das Signal des Kopfhörerausgangs gar nicht aus.
Das ist natürlich so eine Sache mit dem einstellen, da muss man viel probieren bis es vom Klang her passt.
Mit der Lautstärke musst du dann schauen wie du das am besten regelst, da wäre ein Verstärker mit Pegelverstellung per Kabelfernbedienung bestimmt nicht verkehrt (gibts zB bei Hifonics)


Windows tunen:

Autostart aufräumen (am besten mit Tune Up!)

Desktop entmüllen

Taskleiste leeräumen


mehr brauch man da nicht tunen, die meisten PCs sind nur so lahm weil die Eigentümer die bis zur Unterseite Oberkante mit Scheißdreck vollmüllen.



gruß
tobi

Bearbeitet von - tobibeck80 am 15.03.2009 16:06:26
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: PepeGT
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi danke für die antwort.

Also der DVBT adapter (oder anlalogstick) hät ich direkt an die Autoantenne angeschlossen. Ich will ja nur Radioempfang.

Kofferraum ok, ist kein Problem. Würde ihn dann unter der Hutablage mittels schienen zum rausziehen befestigen.
Somit sollte nichtmal ein kühlerpad nötig sein, aber das wird sich zeigen.

Verstärker ist auch schon drin, muss nur noch Kabel zu den LS ziehen.
Lautärke wird über den Tochscreen gestäuert, mein Doppeldinradio fliegt somit komplett raus.

Windows aufräumen ok, hät ich selber wissen sollen. Hab jetzt mal en eigenes Windows XP gebaut welches in 5 sek auf dem laptop hochfährt.

Jetzt ist noch die frage mit dem Remote. Für die normalen ATX Boards gibt es so karten die ne Autostart funktion haben.
Leider hab ich sowas für en Laptop noch nicht gefunden.

Ich will halt nicht erst en Knopf drücken damit alles angeht.
Da wäre noch die möglichkeit die funktion "Wakeon lan" auszunutzen, wie ich das genau mach weiß ich noch nicht, dazu müsste ich erstmal wissen welcher impuls den PC darüber bewegt zu starten.


Bearbeitet von - PepeGT am 15.03.2009 16:16:02
Autor: tobibeck80
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also mit der Remotesache bin ich jetzt überfragt, aber schreib mal den User @Kouki an (in meiner Friendlist zu finden), das ist ein guter Kumpel von mir.

Der hatte mal in seinem Nissan 200sx nen, naja, "Car PC", den er auch vom Fahrersitz einschalten konnte.

Entweder weiß er es oder sein Onkel.

Bearbeitet von - tobibeck80 am 15.03.2009 16:21:42
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: PepeGT
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaub ich werde auf ein ITX gehäuse umschwenken, fast jeder sagt das es mitn laptop nix richtiges ist.
Autor: tobibeck80
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Bekannter von mir hat in seinem E46 M3 einen richtigen Car PC drin, das Teil sieht aus wie ein DVD Player.


Sowas wäre im Prinzip das optimalste.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: PepeGT
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich will ja en richtigen carpc mit Touchscreen vorne drin und so.

Oder was meinst du jetzt mit richtig?
Autor: V!ru$
Datum: 16.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin

also ich hatte erst nen mini itx
letztes jahr hatte ich auch die idee meinen alten Laptop zu nutzen.

Da kamen dann aber ein paar Probleme.
Mein Laptop läuft mit 19,5 volt und nicht mit 12 volt.
Da hab ich dann ein M2 ATX genommen und dahinter ein Laptopnetzteil fürs Auto geschalten.

Das M2 ATX bewirkt das der PC startet wenn ich die Zündung einschalte.

Das war aber nicht das einzige Problem.
Das Laptopnetzteil oder der Laptop, streut jetzt ein Störgeräusch ein.

Touchscreen flacker, kommt wahrscheinlich auch durch die Störung.

Das Laptopnetzteil bringt zu spät saft, also bringt erst strom nachdem das Einschaltsignal vom M2 kam.

Daher brauch man den Akku.
Ist ja ansich kein Problem, nur bei tiefen Temperaturen wie wir sie kürzlich hatten, bricht bricht der Akku zusammen.

Alles in allen werd ich wohl wenn ich Lust habe wieder zurückbauen und mein Mini ITX wieder reaktivieren.

Hoffe ich konnte dir n bissl helfen.
In den Diskussionsgruppen gibt es auch eine für Car PC.

MFG
Autor: PepeGT
Datum: 16.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

danke V!ru$ für deine Hilfe.

Ich hab mich aber schon vor deinem Post auf ein miniATX System entschieden.

Grundlage:

VIA EPIA-V 10000A Mini-ITX Mainboard,
incl. VIA C3 Prozessor mit 1 GHz und benötigtem CPU Lüfter (wurde von vorbesitzer durch ruhigen Papstlüfter gewechselt)
2x 256 MB Kingston Ram
Es soll eine 80 GBB 2,55" HDD verbaut werden, sowie ein Double Layer DVD Brenner aus einem Laptop.

Das alles für 2,50 :D, manchmal muss man glück haben auf ebay


Als gehäuse ist ein Voom PC-2 geplant. <--vllt kann mir jmd alternativen nennen
Der Touchscreen soll ein Xenarc 700TS sein <-- bitte auch alternativen

Das wäre erstmal die Grundlage. Über weitere Tips wär ich dankbar.
Autor: V!ru$
Datum: 17.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hab auch das via itx m 10000

als touchscreen hab ich den xenarc 700 tvs oder tsv :D.

find ich bei direkter sonneneinstrahlung nich so doll.
ansonsten ein guter Bildschirm
Autor: PepeGT
Datum: 17.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dürft ich fragen was für ein Gehüse du hast?
Und welches netzteil hast du zum Remote starten genutzt?
Autor: V!ru$
Datum: 17.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier mal System:

VIA EPIA M 10000 klick
M1 ATX klick
1 GB DDR Ram PC 333
2,5 Zoll Samsung Festplatte mit Adapter an IDE
externe 2,5 zoll 160 GB von Samsung
slim line mit IDE Adapter
Xenarc 700 TVS klick( Touchscreen )
kommt von Janus hier aus dem Forum, ist in der Mittelconsole eingebaut.


So war mein Sytem vor dem einbau des Laptops.
Ich werd es auch wieder so einbauen, nur das ich als Netzteil jetzt ein M2 ATX habe.


Ach so, mein Gehäuse ist von Morex.

Den Typ kenne ich nicht genau.
Ich glaube das hier. klick

Bearbeitet von - V!ru$ am 17.03.2009 13:49:46

Bearbeitet von - V!ru$ am 17.03.2009 13:52:28
Autor: PepeGT
Datum: 17.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sag mal liest du meine Gedanken :D

Ich wollte:

genua den selben TFT
genau das selbe Netzteil
genau den selben Gehäuehersteller

und das mit der Janus blende ist sowie so klar.

Oder hast du den TFT bei Janus gekauft?

MFG
Autor: V!ru$
Datum: 17.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
jap hab den von janus mit bidschirm gekauft
Autor: PepeGT
Datum: 17.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kostenpunkt?
Autor: V!ru$
Datum: 18.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ui keine Ahnung

Das ist schon ne Weile her.
Autor: V!ru$
Datum: 20.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin

so ich hab mich grade spontan entschieden was Leistungsstärkeres in mein baby zu bauen.

Intel DG45FC
Intel E8400
Thermalright AXP-140 Heatsink
Corsair TwinX 2x1GB

Dadurch habe ich keine Verwendung mehr für mein via epia M 10000 und den darauf befindlichen 1gb ram.

MFG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile