- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leerlaufregler ausbauen - 3er BMW - E46

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ralf1234
Date: 15.03.2009
Thema: Leerlaufregler ausbauen
----------------------------------------------------------
Hallo! Kann mir jemand sagen wo beim 328i E46 der Leerlaufregler sitzt?Möchte ihn mal ausbauen da ich zur Zeit starke Schwankungen habe bzw sogar immer wieder mal ausgeht.
Mfg Ralf


Antworten:
Autor: BMW_USER
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit einem 5er Inbusschlüssel. Vorher (mach ich immer) Batterie abklemmen und dann den Stecker am Regler abziehen. Hab meinen Gestern mit WD40 geflutet und nun geht er wieder.

Ich hab den 118PS Motor!!!
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: BMW_USER
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bild kommt gleich!

OT: warum zum Geier kann ich mein eigenes Posting net editieren?
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: BMW_USER
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://img182.imagevenue.com/img.php?image=29312_Foto0072_122_567lo.jpg
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: Krügi
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim 6 Zylinder sitzt der bisschen woanders und sieht auch anders aus;)
Verfolg mal den Schlauch vom Luftfilter, der führt dich zur Drosselklappe und dann siehst du da 2 kleine schläuche an denen der Leerlaufsteller hängt...
Autor: BMW_USER
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hast recht Kruegi, hab ich überlesen das es um einen 6 Zylinner geht....***schäm***
Glück Auf!

Alle meine Tips geben MEINE Erfahrungen wieder. Anwendungen geschehen auf eigene Gefahr!!

Autor: srbo_rs
Datum: 07.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ BMW_USER

Mit WD 40?? Mit was könnte man ihn noch reinigen?Muss es ein schmiermittel sein?oder entfetter?
Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;)
Autor: activ8
Datum: 07.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab das gerade hinter mir. Allerdings war der so verdreckt, dass er im geschlossenen Zustand klemmte. Keine Leistung mehr bzw. Notprogramm Motor.

Um das Ding auszubauen musste ich mir irgendwie den Weg frei schaufeln, damit ich da einigermaßen vernünftig dran kam. Luftfiltergehäuse und alle Schläuche raus. DISA kann muss aber nicht raus, jenachdem wie gut man an die Schlauchschellen kommt. Das Regelventil selbst lässt sich mit Bremsenreiniger recht gut reinigen.


it's all a matter of opinion
Autor: srbo_rs
Datum: 07.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ihn runtergenommen,dabei ist mir leider die Dichtung kaputt gegangen.War voll schwarz.Hab ihn mit Entfetter und Fetzn geputzt.Hab ihn mal ohne Dichtung drauf gemacht.Beim anfahrn ruckelt er und die drehzahl geht auf 600U. :( Sagt mir das es wegen der fehlenden Dichtung ist..

Bearbeitet von - srbo_rs am 08.06.2009 14:52:50
Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;)
Autor: Krügi
Datum: 08.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Läuft er im Leerlauf unrund? Wenn ja liegts an der Dichtung wenn nein dann am Leerlaufsteller!
Autor: srbo_rs
Datum: 08.06.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
War ja vorher auch schon das ruckeln.. nur etwas grober.. Beim bremsen im leerlauf geht die drehzahl runter,genauso wie beim beschleunigen.Werde trotzdem die Dichtung ersetzen.
Ein BMW parkt nicht, ein BMW lauert ;)
Autor: jörgi
Datum: 07.04.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hier ein bild wo ich den leerlaufregler ausgebaut habe da seht ihr was man alles abbauen musthttp://img696.imageshack.us/img696/7437/kopievonfoto0030.jpg
Autor: astrahd
Datum: 11.08.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe soweit alles weggebaut,
nur sind die schlauchschellen nach unten hin von diesem leerlaufregler.
ich möchten icht den schlauch von der drosselklappe abziehen und da ist nachher noch ne dichtung drunter die ich ersetzen muss.

wie ist der leerlaufsteller zum motor hin mit dem schlauch befestigt?
auch mit einer schelle?

Gruß




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile