- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: LasterMitBums Date: 14.03.2009 Thema: Öl im Kühlwasser BMW 330i ---------------------------------------------------------- Hallo, habe heute leider feststellen müssen das isch ÖL im Kühlwasser habe. Beim Fahren ist meine Kühlwasserleuchte aufgeleuchtet und ich habe gut einen Liter Wasser nachgefüllt. Dabei ist mir das Öl aufgefallen. Das Komische ist das der Zylinderkopf erst vor einem Monat ab war weil die Ventile neu eingeschliffen wurden da mein Auto immer geruckelt hat beim Kaltstart. Was kann das sein? Danke |
Autor: e46-fahrer Datum: 14.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Pfusch beim Einbau bzw. Zusammensetzen? um sicher zugehen lass einen CO2 Test machen und den Kühlkreilauf abdrücken. Das Abdrücken kostet allerdings etwas, ca. 23,00eur bei BMW, das Auto muß dazu da bleiben weil der Kühlkreislauf dazu absolut kalt sein muss. mfg Bearbeitet von - e46-fahrer am 14.03.2009 22:35:31 |
Autor: Krügi Datum: 14.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wahrscheinlich wurde die Zylinderkopfdichtung beim Einbau beschädigt! |
Autor: e46-330ci-M-Paket Datum: 14.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das denke ich auch.. anders kann ja kein öl ins kühlwasser gelangen.. und wenn du sagst, dass der kopf ab war.. dann liegt es ja nahe e46 -- 330ci Individual M-Paket 2 |
Autor: tim_38 Datum: 14.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na das nehme ich auch stark an... Öl im Wasser bedeutet wohl, dass die ZKD hin ist... Obs an der Reparatur liegt, würde ich mal ganz deutlich in der Werkstatt prüfen lassen... Für Pfusch sollte man schließlich gerade stehen... LAss auf jeden FAll schnell die Reparatur machen, sonst könnte noch mehr über die Wupper gehen... Und nen CO Test machen würde ich auf jeden Fall trotzdem... kostet in der Regel nichts... |
Autor: Old Men Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier kann man nur Pfusch bei der Reparatur vermuten. Entweder wurde die Kopfdichtung bei der Montage beschädigt, oder es ist bei der Reparatur Öl in die Wasserkanäle gelaufen. Laß mal einen CO2 Test machen, dann bist du auf der sicheren Seite. Würde aber auf jeden Fall die Werkstatt über den Mist informieren und fragen, wer jetzt dür den Schaden aufkommt. Frage zur Werkstatt : wer hat die Reparatur durchgeführt?? Frei Werkstatt ?? |
Autor: Batman1978 Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier kann man wirklich nur Pfusch vermuten. Die werden beim Zusammenbau nicht auf den richtigen Dichtungssitz geachtet haben. Und nu kannst dich mit denen rumärgern. Auf jeden Fall den Co2 Test machen lassen |
Autor: bmwdriver84 Datum: 15.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde gleich am montag einen test machen lassen ob die kopfdichtung/zylinderkopf heile ist. wenn ja kühlsystem mehrmals spülen und nochmals beobachten. was du mal kontrollieren kannst ist den ventildeckel abnehmen und nach den zylinderkopfschrauben schauen, beim zusammenbau der alumotoren ist es keine seltenheit wenn ein gewinde beim anziehen der schrauben ausreißt, die schraube hat dann keinen druck mehr auf den zylinderkopf und dort entstehen dann undichtigkeiten. also entweder zylinderkopfdichtung oder zylinderkopf oder defekter motorblock weil ausgerissenes gewinde Wer später bremst fährt länger schnell :-) |
Autor: LasterMitBums Datum: 16.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nun ja das ist alles nicht so einfach. Hatte das Auto im Januar für guters Geld gekauft beim Gebrauchtwagenhändler der auch im Netz vertreten ist. Es scheint ein seriöser zu sein. Habe das Auto aus Bayern abholen lassen von meinem Fadder. Ich selbst komme aus Kassel. Egal. Das Auto ist BJ 2001 und macht einen guten Eindruck. Das Auto war auch so 3-4 Tage OK. Es wurde eine neue Kupplung eingebaut. KM 137TKM. Nach ca. 3 Tagen fing es dann an. In der Kaltstartphase wackelte das Ganze Auto rythmisch. Als sei es ein LOW RIDER. Motorwarnleuchte ging mal an und wieder aus beim Neustart. Das Vibrieren ging nach ca. 3-5min weg. DSas Auto fuhr dann ganz normal. Also erstmal zu den freundlichen zur fehlerprüfung. Die wollten das auf eine defekte Zündspule schiebe. War es aber nicht. Also nach 3 Tagen wieder hin. Dann habene sie alles durchgemessen. Ergebniss, Zylinderbank 2 mit verschmuzten Ventielen und weniger Kompression. Das Auto wurde von dem Gebrauchtwagenhändler in Bayern abgeholt. Es wurde dann also der Zylinderkopf abgebaut. Die Ventiele eingeschliffen etc. Ergebniss. Habe das Auto wieder und die Vibrationen im Kaltstart sind zwar weniger und kürzer in der Zeit jedoch noch vorhanden. Meine Vermutung ist ein Haarriß. So kommt es zu verschmutzungen der Ventile und auch zu Öl im Wasser und auch zu den Vibrationen. Wenn der Motor warm ist dähnt sich das Meterial aus und dichtet ab. MfG |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |