- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: enzo Date: 15.01.2004 Thema: Schwachstellen Sechszylinder ---------------------------------------------------------- Hab auf der Gebrauchtwagensite von www.autobild.de folgendes beim E36 gelesen: "Ein Kapitel für sich sind die Sechszylinder: Alle Typen vom 320i bis zum M3 – auch 325td und -tds – neigen zu Schäden am Zylinderkopf. Und davon sind nicht nur Exemplare betroffen, die nach dem Kaltstart brutal getreten wurden." Hier der Link zum gesamten Text. Was haltet ihr hiervon bzw. was sind eure Erfahrungen? Hier gruß... enzo |
Autor: Zagem Datum: 15.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, vielleicht war es ja Zufall. Also mein alter e30 gin im Jahre 2003 einfach aus. Heraus kam, dass er ein 5 DM großes Loch im Zylinder hatte :-o Keine Ahnung wie dass passieren konnte. Ich habe ihn immer etwa 5 min warmlaufen lassen (beim Kaltstart) Das war einfach mein Schatz, ich bin nie richtig mit Ihm geheizt!!! Naja, dass war mir eine Lehre. Der e36 bekommt jetzt wenn er warm ist so richtig eingeheizt :)) Gruß Dominic (Zagem) Man muß denken, wie die wenigsten und reden wie die meisten. |
Autor: FRY Datum: 16.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- in dem test hat der E36 aber nicht so gut abgeschnitten :o( aber was die da alles als manko beim compact auflisten, davon hab ich noch nix gemerkt und auch keine ausgeschlagenen gelenke an der vorderachse. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Strikeworm Datum: 16.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also die 6Zylinder beim E36 halten im Normalfall ewig, vor allem der M50. Problem ist aber das gerade beim M50 gern die Wapu kaputtgeht und beim M52 das Thermostat. Und da der BMW Fahrer von Haus aus nur Blinker und Lichthupe kennt, wird die Temperaturanzeige gern vernachlässigt. Und viele Kilometer im roten Bereich verträgt kein Motor ... nagut der M10 schon aber das ist ein anderes Thema. Wenn da nur die Kopfdichtung kaputtgeht hat man verdammt viel Schwein. Insgesamt gesehen sind Kopfschäden meistens Folgeschäden von kleineren Dingen. Mfg |
Autor: Wotan Datum: 16.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja hatte ich beim e34 auch wapu schaufelrad abgebrochen nicht auf die temp geachtet und als das nette klingeln vom bc kam musste ich noch aus der baustelle raus fahren da war es dann zuspaet mit dem kopf :( Schade die kiste ist so gut gelaufen :( [B]rings [M]ore [W]omen |
Autor: Leif Datum: 16.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nabend. Ja mir ist auch die Wasserpumpe kaputt gegangen und das bei vollgas auf der Nordschleife! Bin im roten Bereich noch bis zur Auffahrt zum Karussel gefahren und dann hab ich ihn abgestellt. Dachte schon jetzt ist Feierabend mit der Maschine aber so ein M50 hält ganz schön was aus! Wasserpumpe und Thermostat ersetzt und er lief wieder! Das war bei Kilometerstand so um die 193000km! Der Motor hat immer noch volle Leistung und jetzt knapp 200000km weg und schnurrt wie ein Kätzchen! Ansonsten keine Probleme mit dem Motor. Super zuverlässig!!! |
Autor: V-Area Datum: 17.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich habe einen 320 E36 M50 , bei mir läuft unten am vorderen motor wasser raus, könnte das die kopfdichtung sein ??? Was sind typische merkmale für einen ZKD schaden ??? Hat jetzt 140.000 runter !!! Wasserpumpe hatte ich schon draussen, alle lammeln sind noch ganz, thermostat habe ich auch getauscht !!! |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 18.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du beim prüfen der Wapu auch die Welle geprüft??? Meine Wapu ist von jetzt auf gleich hinüber gewesen, Ursache war nicht das bekannte Schaufelrädchen sondern eine ausgeschlagene Welle der Wapu. Das ganze Wasser ist über die Welle raus, die das Wasserrädchen innen mit dem Antriebsrädchen des Riemens verbindet. Wenn die bei dir auch schon einen weg hat, kann das durchaus sein das da die Brühe rauskommt. Lass mal Motor laufen und achte auf das Rad der Wapu, wenn das nicht 100% ruhig mitläuft, auch nur leicht eiert oder zittert, wirst du früher oder später die Pumpe im Eimer haben, so wars bei mir, hab mir nur nie was bei gedacht..... Gruß Meiner Bearbeitet von - Wilhelmidelta am 18/01/2004 09:38:35 |
Autor: uesenberg Datum: 30.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe einen E36 325i mit Vanos, ist das der M52 Motor?? Bei mir ging mal das Termostat kaputt und ein andermal die Wapu. Da lief das Wasser auch aus weil die Welle hinüber war. Beim ausbau stellte sich heraus, dass das Schaufelrat aus Kunststoff war und in viele Einzelteile heraus gepult werden musste. Es kann ntürlich sein, dass immer noch reste im Kreislauf sind. Gruß Hans-Jürgen www.bmw-club-breisgau.de |
Autor: bmwharry Datum: 30.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: HI, nein den M50 Motor gab es auch mit Vanos. MFG Harry |
Autor: FRY Datum: 30.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- den M52 gabs doch nur als 2,5L aber 170PS und als 2,8L mit 193PS. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: uesenberg Datum: 30.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mein E36 325i mit Vanos hat 141KW (192PS). Welcher Typ ist das dann? Gruß Hans-Jürgen www.bmw-club-breisgau.de |
Autor: FRY Datum: 30.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich würde sagen das es ein M50 mit vanos ist. mfg FRY Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Wolpi Datum: 30.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: 325i Mit Vanos: M50TUB25 oder M50B25TU 325i ohne Vanos: M50B25 320i mit Vanos: M50TUB20 oder M20B20TU 320i ohne Vanos: M50B20 320i mit Vanos müsste es auch als M52B20 geben 323i mit Vanos: M52B25 328i mit Vanos: M52B28 M3 3.0: S50B30 M3 3.2: S50B32 sollte mal reichen Fear behind your wildest dreams!! ///Powered by M-otion --> Tough Enough Bearbeitet von - wolpi am 30/01/2004 17:24:40 |
Autor: Marco81 Datum: 01.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie bekomme ich denn raus welchen ich hab? Und noch ne frage: Wenn die WAPU kaput geht was passiert genau. Oder anders gefragt hat das Folgeschäden am ganzen motor? Geüße Marco >>>Wenn Gott gewollt hätte das Autos sauber sind, wär Spüli im Regen ;-)<<< |
Autor: uesenberg Datum: 01.02.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn die Wapu kaputt ist, verlierst du Wasser. Durch den Wasserverlusst erleidet der Motor einen Schaden, weil er nicht mehr richtig gekühlt wird. Genauso wenn das Schaufelrad defekt ist (war bei mir so), kann das Kühlwasser nicht mehr zirkulieren. Das kommt einem Herzinfarkt gleich. Gruß Hans-Jürgen www.bmw-club-breisgau.de |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |