- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

540 Nassbremsproblem wie bei 330? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Born_to_Drive
Date: 13.03.2009
Thema: 540 Nassbremsproblem wie bei 330?
----------------------------------------------------------
hi,
war gestern bei sauwetter auf der AB und wenn ich stark bremsen musste gabs die berühmte schrecksekunde bei der erstmal nichts passiert, was ja bei 330 schon bekannt ist! Ist das beim E39 auch bekannt? oder ist das noch normal wenn man in der vollen gischt vom vorrausfahrenden fahrzeug fährt, dass die bremse nicht sofort anspricht??
Wer das liest ist doof! xD


Antworten:
Autor: Stefan177
Datum: 13.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nassbremsproblem? Ich denke in gewisser weise ist das normal, dass bei regen die bremse nicht sofort mit voller leistung anliegt.
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: Bruderchorge
Datum: 13.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das hatte ich bei meinem 540er auch, nun hab ich grad neue Bremsen verbaut, ich weiß nicht ob sich da nun was geändert hat, aber ich denke auch, dass da eine gewisse Zusätzliche Reaktionszeit bei Nässe mit zu berücksichtigen ist, immerhin muss das Wasser erst "vertrieben" werden ;)
Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter.
Autor: Stefan177
Datum: 14.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich kann das mit jemdem Fahrzeug feststellen, nicht nur mit dem BMW.
Ich denke das wird auch mal in der Fahrschule erwähnt, daß der Bremsweg bei Regen unter anderem desswegen länger ist. Bin mir aber nichtmehr sicher. :o)
Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser.
Ein letztes Mal, auf die alten Fehler...
Autor: DerAllgi
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi @ all

Hatte ich auch schon....hab auch schon mit dem Kundendienst deswegen Telefoniert. Es war im peinlich es zu sagen aber es is so leider, bei den 530er-540 weil große Bremsanlage. Man hat Aquaplaning auf der Bremsscheibe.Bei den neueren wir das durch leichtes dauer anlegen der Bremsbeläge beseitigt.Ich finde es trotzdem Peinlich und erschrecken das sowas überhaupt passieren darf!Und es wird nichts gemacht bei mir waren es ca 3 sec und wenn es rumst sind 3 sec viel, das da nichts gemacht wird is erschreckend.

MFG
Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien
Autor: Born_to_Drive
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja wenn es denn aber irgendwo "normal" ist, versteh ich nich, warum beim 330 son aufstand gemacht wird und das problem mit gelochten scheiben gelöst wird und bei anderen modellen ist es halt einfach so!!??
also da wirds einem schon recht flau im magen in der schrecksekunde, wenn beim vordermann die bremsleuchten brennen und es passiert bei einem selbst erstmal nix ^^

Bearbeitet von - Born_to_Drive am 15.03.2009 12:28:42
Wer das liest ist doof! xD
Autor: Gotttobi
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe einen 530i und fahre fast täglich 50km Autobahn, natürlich bei jedem Wetter :-P
Ist mir auch aufgefallen dass bei Regen die Bremsen die ersten 2 Sekunden erstmal so gut wie nicht reagieren. Wäre deswegen auf ner Abfahrt fast schon mal nem LKW draufgefahren! Hatte das Problem aber bei keinem anderen Auto von mir bis jetzt.
Mit gelochten Bremsscheiben sollte das Problem aber dann auch (wie beim 330i) behoben sein, oder?

Bearbeitet von - Gotttobi am 15.03.2009 13:34:10
Ich esse mein Knoppers schon um 9.
Autor: DerAllgi
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Find erst mal mal gelochte wo sich ned verziehen und keine 300 Euro kosten ^^
Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien
Autor: DerAllgi
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komisch hab das bloß 1 mal geschrieben wieso stehts jetzt 2 mal da.... sorry für OT

Bearbeitet von - DerAllgi am 15.03.2009 14:16:03
Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien
Autor: MB523iA
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich fahre auf gelochte zimmermann, die verziehen sich kein bißchen! Verzögerung bei nässe nach einem jahr unter dauerbetrieb noch nicht festgestellt.
Autor: DerAllgi
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zimmermann? löl das sind doch die wo in originalen Bremsscheiben löcher bohren? ^^ Mag sein,du hast auch die klein scheiben drinnen. Es geht hier aber um dir große.

MFG Allgi
Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien
Autor: MB523iA
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK, seh ich ein! Aber meine Freundin hat einen 330CI, auch Zimmmermann, auch NO PROBLEM! Und langsam ist sie nie Unterwegs. GRUß MB523IA
Autor: Emka
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
hab einen 530d Bj.2002. Das Nassbremsen macht einem Angst. Hatte ich bei meinem E30 325i Bj.89 nie.
Autor: vipng
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hört sich schon bißchen gefährlich an.
Aquaplaning auf der Bremsscheibe, habe ich ja noch nie gehört. ;)

Warum hier schon wieder auf Zimmermann rumgehackt wird ?!

Hatte schon auf 5 oder 6 Autos gelochte Zimmermann Scheiben drauf, von 320 - 528, hatte nie Probleme mit Rissen oder verzogene Scheiben.
Auch bei Vollbremsungen von 250km/h auf 150Km/h.
Werde mir für meinen 535i auch wieder Zimmermann Bremsscheiben holen.

Der Grund für verzogene Scheiben kann auch falsche Montage sein, nicht immer die Qualität der Scheiben.
Ein BMW ist auch im Sturme treu, die Frau nicht mal im Wind.
Autor: mikV8
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

habe dieses Problem zeitweise auch, jedoch nur bei viel Nässe und nachdem das Auto ne Zeit lang stand.
Ich habe vorn jedoch vorn ATE Power Disc mit EBC Green Stuff. Trotz der Rillen wird dieses Problem nicht verhindert.
Ich tippe jedoch eher darauf, dass es durch die Beläge erzeugt wird, da diese schon für eher nen strafferen Gebrauch sind und das ist bei mir nicht der Fall.
Beim nächsten mal werden es wohl eher die black stuff.
Momentan sieht es jedoch so aus, als ob ich die Scheiben noch vor den Belägen wechseln muss.

Gruß Mirko
Autor: Micha-530i
Datum: 16.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi @ all

Hatte ich auch schon....hab auch schon mit dem Kundendienst deswegen Telefoniert. Es war im peinlich es zu sagen aber es is so leider, bei den 530er-540 weil große Bremsanlage. Man hat Aquaplaning auf der Bremsscheibe.

(Zitat von: DerAllgi)




Das hat aber in erster Linie nichts mit der größeren Bremsanlage zu tun, sondern liegt eher an den Bremsbelüftungen in der Frontschürze. Die leiten bei Regen natürlich das Wasser direkt und in größeren Mengen als sonst auf die Scheibe. Bei Verwendung des M5 Frontgitters anstelle des M-Technik in der M-Frontschürze soll das Nässeproblem besser werden.
Grüße

Micha

Geht nicht, gibt´s nicht!
Autor: Born_to_Drive
Datum: 17.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Hi @ all

Hatte ich auch schon....hab auch schon mit dem Kundendienst deswegen Telefoniert. Es war im peinlich es zu sagen aber es is so leider, bei den 530er-540 weil große Bremsanlage. Man hat Aquaplaning auf der Bremsscheibe.

(Zitat von: DerAllgi)




Das hat aber in erster Linie nichts mit der größeren Bremsanlage zu tun, sondern liegt eher an den Bremsbelüftungen in der Frontschürze. Die leiten bei Regen natürlich das Wasser direkt und in größeren Mengen als sonst auf die Scheibe. Bei Verwendung des M5 Frontgitters anstelle des M-Technik in der M-Frontschürze soll das Nässeproblem besser werden.

(Zitat von: Micha-530i)




ich hab aber NOCH ne Serienfront dran....
Wer das liest ist doof! xD
Autor: Mani73
Datum: 18.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe das auch bei meinem M3-SMG E36.... bei dieser kälte(wärme)kann auch das wasser durch den Fahrtwind,frieren. also muss erst das eis bzw. wasser von der scheibe getrennt bzw. entfernt werden und das dauert ein bischen.....

Aber in der betriebsanleitung steht das auch drinnen,das man bei autobahnfahrt bzw. etwas längerer Fahrt,die bremse zwischenzeitlich betätigen soll,um dieses Phänomen das ihr hier habt,zu vermeiden.

Fazit: Bei regen und kälte und oder schnee,die bremse unter der fahrt manchmal etwas betätigen,um eis oder wasser von der scheibe zu bekommen,um die bremse auch dann wirklich zur verfügung zu haben,wenn sie auch gebraucht wird.
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: DerAllgi
Datum: 19.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Hi @ all

Hatte ich auch schon....hab auch schon mit dem Kundendienst deswegen Telefoniert. Es war im peinlich es zu sagen aber es is so leider, bei den 530er-540 weil große Bremsanlage. Man hat Aquaplaning auf der Bremsscheibe.

(Zitat von: DerAllgi)




Das hat aber in erster Linie nichts mit der größeren Bremsanlage zu tun, sondern liegt eher an den Bremsbelüftungen in der Frontschürze. Die leiten bei Regen natürlich das Wasser direkt und in größeren Mengen als sonst auf die Scheibe. Bei Verwendung des M5 Frontgitters anstelle des M-Technik in der M-Frontschürze soll das Nässeproblem besser werden.

(Zitat von: Micha-530i)




So hat mir es der von BMW gesagt "was auch einleuchtet" und komisch das nur die 3 Liter und 4 Liter damit die Probs haben? Muss wohl doch an der großen Bremsanlage liegen?! Und was soll an der M besser sein? Luft muss immer hin egal ob m oder ned......bei der M-Frontschürze hockt der Charmin Bär drinnen und trocknet die Luft *ironieaus*

MFG
Ich Übernehme keine Haftung auf die Richtigkeit meiner Beiträge sie spiegeln nur meine Meinung dar und sind nur Theorien
Autor: ThogI
Datum: 20.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Liegt bestimmt daran, daß die Bremsscheiben besser gekühlt sind, als bei den kleinen Modellen.
Kalte Bremsscheibe kann nicht trocknen.

Es gibt eine ganz einfache Lösung:

Einfach mal bei Regen die Bremse etwas betätigen zwischendurch, damitz das Wasser runter kann und die Scheiben etwas wärmer werden. Und wenn ich weiß, daß ich rausfahre etwas früher mit dem Bremsen anfangen!

Das bedeutet natürlich wieder mal etwas vorausschauende Fahrweise.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile