- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

lenkradschlagen beim bremsen 540i - 5er BMW - E39

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sausi2000
Date: 12.03.2009
Thema: lenkradschlagen beim bremsen 540i
----------------------------------------------------------
hallo mein vater kam gestern von der autobahn wieder und sagte mir, dass es auf einmal beim bremsen anfing im lenkrad zu wackeln. das dies folgende ursachen haben kann ist mir schon bekannt: bremse schlag drin, oder ausgeglüht, oder bremssattel fest oder irgendwas an der vorderachse.

ich habe sein 540i heute in die werkstatt gebracht, dass die mal nachsehen, aber beim durchruckeln auf der bühne konnte an der achse so richtig nichts festgestellt werden, bis auf das wenn der wagen normal steht und man am vorderen rad links wackelt ein geringes spiel vorhanden ist.

was meint ihr, was es sein könnte, weil ich so im gefühl habe, dass von der werkstatt kommt, wir finden irgendwie nix!

die bremse vorne ist vom brembo mit ate belägen und hat erst 10.000km gelaufen und ist ohne riefen usw. gebt mir mal ein paar tips, dass ich net so ahnungslos dann bei den jungs stehe.

ach ja das lenkradruckeln ist am stärksten, wenn man wirklich nur ganz zaghaft bremmst. wenn man richtig in die eisen geht, ist es am geringsten. geb mir mal ein paar tips, da das lenkragwackeln beim e39 ja sehr oft vorkommt.


Antworten:
Autor: Don King
Datum: 12.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich hätte jetzt auch auf die bremsscheiben getippt.
fahr nochmal in eine andere werkstatt und lass es da überprüfen.
ist die radnabe sauber?
Russian Power
Autor: Tiark
Datum: 12.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte ähnliches Phänomen und mir bald einen Wolf gesucht. Bremsen zerlegt, Radnabe geprüft, Gelenke und Aufhängung geprüft alles o.k..
Dann als ich den Wagen mal wieder aufgebockt hatte vorne rechts habe ich das Rad mal etwas flotter gedreht und was muss ich da sehen...die Alufelge hatte einen ganz leichten Schlag und nach ein bisschen Recherche bei den Leuten die meinen Wagen auch hin und wieder fahren kam raus das da mal jemand eine Verkehrsinsel ganz leicht tuschiert hatte. Das war äußerlich nicht festzustellen an der Felge.
Ich weiß einige die das lesen werden jetzt denken was das denn für ein Heinz^^ sowas gibts doch gar nicht..... jo das hätte ich vermutlich auch gesagt wenn ich sowas nicht selbst erlebt hätte. Mein Problem ist gelöst und da hatten vorher auch schon 2 Werkstätten sinnlos rum gesucht.

Ansonsten sollte es das nicht sein liegt natürlich schon die Bremse nahe wenn sie erst vor 10000km gemacht wurde. Es kann reichen mit sehr heißen Scheiben durch eine tiefere Wasserstelle zu fahren um die Scheiben leicht zu verziehen. Das sollte man aber feststellen wenn man das Rad demontiert und den Reifen langsam durchdreht dabei auf Schleif - Geräusche am Sattel achtet ob die sich Stellenweise erhöhen oder der Drehwiderstand größer wird.
Autor: ThogI
Datum: 13.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn schon etwas Spiel ist kann sich das sehr leicht aufschaukeln
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Alucard
Datum: 13.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Können auch von den Bremssatteln ein Teil sein, muss nochmal genau nachsehen wie das heisst. 20 Euro. Kommt oft vor.

Beim Beschleunigen im BMW E92 335i, fließen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hinab.

http://www.stoppt-tempo-130.de/index.php
Autor: sausi2000
Datum: 13.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja auto steht noch in der werkstatt, weil de praktikantin zu doof ist zu sagen, isser fertig oder net. naja. manche musst echt ma ins gehirn scheiße, bis se denken könn:-) wenn er wieder da is, werdsch ma berichten, obs behoben ist, oder net. aber kann ja beim 5er an so vielen sachen liegen. hmmm. wes net. de bremsscheiben ließen sich ohne rad eigentlich gut durchdrehn.

ich hoffe mal, dass des problem schnell gelöst wern kann, nich das mein vater ne bmw depression bekommt. :-)
Autor: bmhensel
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ich fahre einen e 39 und habe auch dieses Schlagen in der Lenkung es fängt ca. bei 130 kmh an und geht so bis 80 kmh bei mir ist das Spiel in der Lenkung und die muß ausgetascht werden dies ist eine e 39 Krankheit bmw Verlangt für eine Austauschlenkung mit Servotronik 1400 € und das Altteil war mir zu Teuer habe eine Firma gefunden die nichts anderes macht als BMW da Kostet die Austaschlenkung 370 € mit 5 Jahre Garantie oder man schickt die eigene Lenkung dahin dann kostet die wieder in Standsetzung 200 € also um sicher zu gehen offne an der Seite wo das Spiel ist mal an der Spurstange den Faltenbalg und sieh nach ob da Hydraulikoel raus läuft wenn das so ist mußt du sie erneuern du kannst dich auch selbst informieren das ist die Fa.Jacobs Telefon 06898/9729920 Viel Glück Mfg.bmhensel
Autor: Peti1981
Datum: 16.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo

es könnten auch die Gummis oder Lager von den Zugstreben sein. Das war bei mir auch schon hin. Beim Bremsen wackelt das Lenkrad bei 90-140Kmh. Wenn man stark bremst ist es aber nicht so spürbar.

Mfg

Peter
Autor: dr.plan
Datum: 20.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erfahrene Schrauber in einer Werkstatt sollten dies aber schnell rausfinden, wenn Sie wollen!!! gerade beim freundlichen alles bekannte Probleme!
Aus Freude am Fahren..."go hard or go home"
Autor: Blade 2
Datum: 20.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim Freundlichen finden die alles mögliche was kaputt ist nur nicht die wikliche Ursache. Kenn das zur Genüge von meinem ehemaligen e34. Der war deswegen 3 mal bei BMW, hat damals viel gekostet und nix gebracht.
Das mit dem Lenkradschlagen ist echt ne Seuche bei BMW.
Aber das Radlager an besagtem Rad ist ok, oder?
Also wenn ich bei mir an den Räder "wackel" wenn er auf der Bühne ist, bewegt sich da nix auch nur nen mm.
Autor: sausi2000
Datum: 20.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi sorry, dass ich erst jetzt wieder schreibe, aber hatte viel zu tun. problem ist gelöst und es lag am bremszylinder, der festgegangen ist! wurde behoben und nun ist das schlagen fast komplett weg. leider nur fast, weil de scheibe ein wenig gelitten hat, aber ist eigentlich fast kein wackeln mehr zu spüren.
zum thema freundlichen kann ich nur sagen, dass die den brmesenwechsel gemacht hatten und da sollten eigentlich de bremssättel gereinigt werden, was die wo anscheinend nicht gemacht hatten!!! naja! wir hatten den bmw beim hyundai autohaus machen lassen, weil die auf autogas spezialisiert sind und habn deshalb wegen dem wackeln net zum freundlichen gegeben. war ne gute entscheidung, da die hyundai truppe super arbeit für wenig geld abgeliefert hatte. also vorderachse durchsehen und bremse demontieren für 35,00 € brutto:-) da ham wir echt gestaunt. genau das gleiche gestern bei meinem bmw e39 525i, bei dem ich den gasfilterwechsel, die feineinstellung der gasanlage, sowie zündkerzenwechsel und ölwechsel machen lassen habe und habe inkl autogasfilter und ölfilter nur 79,20 € brutto bezahlt:-) öl und kerzen brachte ich mit. sagt mal ist das net ein geiler preis für eine 100.000er inspektion? also ich find das geil. also ab jetzt sieht mich der freundliche eher selten:-) danke für eure tips. schönes we
Autor: dr.plan
Datum: 21.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man Sausi.....Hyundai, ich dachte das gibt es nur beim Bäcker...
Aus Freude am Fahren..."go hard or go home"
Autor: Dirtyharry
Datum: 22.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,
hab das gleiche Problem und das seit drei Jahren!!!
Hab im Mai 2006 beim 100.000 km Kundendienst die vorderen Bremsscheiben inkl. Beläge beim freundlichen wechseln lassen. Alles super kein Ruckeln und wackeln!
Ca. 9 Monate und 10.000km später (03.2007) fing es an, das berühmte Lenkradschlackern aber nur beim leichten bremsen, sobald man fester in die Eisen steigt ist es weg!
Bin dann zum freundlichen, die haben die Bremsen gecheckt und die beiden vorderen Bremsscheiben auf Kulanz ausgetauscht!

Dann ein Jahr (04.2008) und 10.000km später das gleiche wieder, beim leichten Bremsen fing das Lenkrad an zu schlagen!
Hab dann wieder einen Termin beim freundlichen vereinbart, Vorderachse überprüfen lassen, beide Pendelstützen wurden erneuert und sie stellten wieder eine schlagende Bremsscheibe (glaub 0,2mm seitenschlag) fest und tauschten mir beide Scheiben auf Kulanz aus!
Hab ja 2 Jahre Garantie auf die Dinger ab Kaufdatum!!!

So und nun fängt die Scheiße schon wieder an!!! Selbes Problem, beim leichten bremsen fängt das Lenkrad an zu schlagen. Die 2 Jahre Garantie sind auch vorbei, müßte mir die Scheiben jetzt selber kaufen!
Kann doch nicht sein dass die Bremsscheiben nach 10.000km anfangen sich zu verziehen! Die sahen jedes mal aus wie Neu! Keine Riefen nichts! Man spürte nicht mal mit dem Fingernagel ein Rand am Außendurchmesser der Scheibe!
Ich fahr nur Überland, keine Autobahn, kein Heißbremsen, kein Anhänger, nur Cruisen!!!
Verkaufen die wirkliche so einen billigen Schrott? Die scheiße Nervt langsam!

Hab ihr vielleicht Erfahrung mit anderen (nicht Original BMW) Bremsscheiben?
Oder kann ich meine Scheiben abdrehen lassen damit der Seitenschlag weg ist?

Danke für euere Tipps


Autor: dr.plan
Datum: 22.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannste Abdrehen lassen, auf der Scheibe steht dann noch die min Breite welche sie haben darf! Meßschraube und dann kannst Du das genau messen. Verboten ist es aber auch wieder....
Aus Freude am Fahren..."go hard or go home"
Autor: ThogI
Datum: 24.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kannste Abdrehen lassen, auf der Scheibe steht dann noch die min Breite welche sie haben darf! Meßschraube und dann kannst Du das genau messen. Verboten ist es aber auch wieder....

(Zitat von: dr.plan)




Warum sollte das verboten sein?
Ist ein legitimes Mittel zum reinigen der Bremsscheiebn, z.B. bei starker Verrostung/Tragbild etc.

Aber schaut mal hier, hat letztens jemand ins Forum gestellt:

http://www.stoptech.com/languages/DE/tech_info/wp_warped_brakedisk.shtml#
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: dr.plan
Datum: 24.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
super Beitrag! Verboten nicht, aber fast immer kommt man beim Abdrehen unter das minimum soll Maß. Welches innenbelüftete und normale Scheiben haben.

Aber richtig...wer prüft das... jedoch habe ich schon genug gesehen die in der Mitte durchgebrochen sind weil sie zu dünn waren.

der dr.
Aus Freude am Fahren..."go hard or go home"
Autor: ThogI
Datum: 24.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
von 22 mm auf 20,4 mm durch abdrehen??
mehr als 0,2 mm wird man i.A. nicht abdrehen brauchen.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: dr.plan
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bist Du Dir ganz sicher dass die Scheiben vom 540 nur 22mm dick sind?
Aus Freude am Fahren..."go hard or go home"
Autor: ThogI
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, die sind natürlich 28 mm dick (26,4?), zumindest beim E34 ;-)

Ich habe die 22er abgedreht

Bearbeitet von - ThogI am 25.03.2009 09:46:00
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: dr.plan
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na ist doch Prima wenn es geht! und die Unwucht nicht so groß ist.
Aus Freude am Fahren..."go hard or go home"
Autor: 535iolli
Datum: 29.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

auch ich habe dieses Ruckeln gehabt. Und wie Ihr es schon beschrieben habt, lag es an den Bremsscheiben. Nach tausch dieser war alles wieder in Ordnung.

Bei mir hat es noch die Gebrauchtwagengaranie übernommen. Bei BMW kostet das mit Bremsbelägen ca. 500 Euro




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile