- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

empfohlene Höchstgeschwindigkeit mit LPG ??? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ge46org
Date: 11.03.2009
Thema: empfohlene Höchstgeschwindigkeit mit LPG ???
----------------------------------------------------------
Hallo BMW-Freunde,
kann es sein, dass man mit einem LPG-Auto eine gewisse Geschwindigkeit nicht überschreiten sollte, weil es schädlich für den Motor ist?
Oder kann man bedenkenlos auf der Autobahn gasgeben ;)


Antworten:
Autor: rs2000mk6
Datum: 11.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also das höre ich jetzt zum ersten Mal...
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: Snake1502
Datum: 11.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm nun ja ich bin kein experte hab mich aber gestern mit meinen schwager unterhalten!

er vertritt die selbstzünder und ich eben den sauger motor mit eventuellen kompressor!

z.b.

330d e46

da meinte er das der 330i kein land sieht gegen nen 330d

die anfälligkeit von turbo und einspritzdüsen wollte der nicht hören!

ja der diesel ist im verbrauch so günstig na sag ich das ein 330i auf lpg auch was feines wäre!

die ventile machen das aber nicht mit wenn du den recht jagst!

obs stimmt weiss ich ned!

bei lpg läuft der motor etwas trockener und heisser da das frische gemisch bei benziner ja kühlend wirkt!

Snake


Autor: FRY
Datum: 11.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
man darf schon gas geben, nur sollte man dauervollgas vermeiden, da man sonst einen schaden riskiert. die additive, die dem kraftstoff beigemengt sind, fehlen beim gas. wenn man normal fährt, dann sollte es keine probleme geben.

mfg FRY
Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat!
Autor: rs2000mk6
Datum: 11.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist wirklich interessant, sowas in der Richtung ist mir noch gar nicht zu Ohren gekommen.
Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht.
Autor: Batman1978
Datum: 12.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vollgas Fahrten sollten wirklich vermieden werden.
Dem Sprit fehlen die Zusätze wo im Motor
etliche Teile schmieren.
Bei normalen Alltags gebrauch sollte es aber
keine Gefahr darstellen.

HIER ist ein guter Bericht zum vergleichen
Autor: Boa
Datum: 12.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich bin von Eisenach nach Leipzig gefahren mit 220-230kmh Durchschnitt.
Hab 1 1/4 gebraucht.
Und dem Motor hat es nicht geschadet....
Wenn ich Bahn fahre und es frei ist selten unter 200 kmh.
Hab die Gasanlage seit 40000 km drin. (bei 160tkm eingebaut jetz 200tkm)
Und der Motor hält immernoch.


MfG Boa
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: Bmwfahrer1982
Datum: 12.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie schon gesagt wurde... Längere Vollgasfahrten vermeiden... Gas verbrennt viel heißer. Gerade auch wenn nicht die richtigen Zündkerzen für Gas drin sind...

Kurze Stücke sind kein Thema... Nur nicht übertreiben... Geschwindigkeit ist egal... Auf die Motorlaßt kommt es an...

Hatten erst nen geschmolzenen Kat bei nem 330i Gaß umbau der 3 Stunden Fast Vollgaß auf der Autobahn rumgeheizt ist... Sah Lustig aus...:)
Solange es nur der Kat ist geht es ja noch...:)
Autor: Sly-Stallone
Datum: 13.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt Flashlube, einen Zusatz der die Ventile schützen soll. Kostet nur einen geringen AUfpreis wenn man die ANlage einbauen lässt.

Autor: untermieter1
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Es gibt Flashlube, einen Zusatz der die Ventile schützen soll. Kostet nur einen geringen AUfpreis wenn man die ANlage einbauen lässt.

(Zitat von: Sly-Stallone)



Das gibt es. Jedoch ist die Wirkung umstritten und kein erfahrener Umrüster würde dir sowas in einem BMW einbauen, da BMW gehärtete Ventilsitze hat im Gegensatz zu manch anderen Marken.
Zum Thema: Ich habe meine Gasanlage seit 80tkm drin. Mein Auto hat nun 200tkm runter. Der Motor läuft 1a. Es ist beim Fahren kein Unterschied zum Benzinbetrieb zu merken, weder in der Beschleunigung noch bei der Endgeschwindigkeit.
Dauervollgas fahre ich öfter wenn die Autobahn frei ist, dann bin ich ständig zwischen 200-260km/h (laut Tacho) unterwegs. Bei einer vernünftig eingebauten Anlage braucht man sich bei einem BMW keine Sorgen machen.
Ich bin in vielen Foren vertreten, und ein BMW mit Motorschaden durch Gas ist mir noch nicht untergekommen (außer bei groben Verschulden des Umrüsters).
Autor: MStyle
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Normal sollte nichts passieren. Wenn das stimmt das BMW gehärtete Ventilsitze hat ist das natürlich gut.
Dauervollgas würde ich trotzdem nicht riskieren. Wann macht man das aber schon.
Gas verbrennt halt doch heiser.
Ist zwar kein Vergleich mit BMW aber Logan hat im Kleingedruckten, das Annhängerfahrten oder längere Vollastfahrten mit LPG nicht erlaubt sind. Hab das letztens erst gelesen.


Autor: -Sandman-
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann jetzt nichts zu BMW-Motoren sagen, aber mein Kumpel fährt einen Volvo S80 BiTurbo mit Gasumrüstung, seit 3Jahren ohne Probleme sogar mit Steuergerät-Upgrade auf 330PS. Fährt auch relativ viel Autobahn...
200SX s14a
Autor: piten160
Datum: 16.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo LPG -Gas fahrer
Ich hatte vor meinem BMW einen Subaru impreza 250PS mit LPG hatte nach verkauf 160000Km auf der uhr LPG seid 10.000km nachgerüstet.
wenn ich das hier so lese die leute die mein Heck vom subaru gesehen haben haben immer grosse augen gemacht weil hinten drauf stand
ICH FAHRE MIT LPG UND DU Super DARUM Kannste das jetzt Lesen.
OK gab auch so nicht viele die mir wirklich gefährlich nah kammen aber der eine oder andere Porsche hat schon doof dreingesehen,wenn so eine REISSCHÜSSEL
ihn versägt hatt.
klar verbauch ist etwas mehr beim gas aber 100 oktan sind besser als Super.

Autor: MStyle
Datum: 17.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@piten160
100 Oktan mag das Autogas haben. Weniger Energieinhalt hat es aber dafür was weniger Leistung ausmacht. Mit SUPER bist auch schneller aber nicht billiger ;-)


Autor: funrat
Datum: 17.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe bisher zwar noch kein Autogas, aber laut mehreren Informationsgesprächen sollte man bei Dauervollgas auf der Autobahn eher mit Benzin fahren, da der Motor ansonsten auf Grund der höheren Verbrennungstemperatur Schaden nehmen kann.

Also lieber etwas weniger Gas und dafür mehr Geld im Geldbeutel.

funrat
don´t worry be happy
Autor: Ge46org
Datum: 18.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
SUPER! Vielen Dank für die vielen interessanten Antworten.
So macht das Spaß...
Ich habe übrigens eine Prins-Anlage verbaut und bin damit sehr zufrieden.
Für mich ist es aber sowieso keine Schwierigkeit ruhig zu fahren ;)

Danke nochmal...

Autor: untermieter1
Datum: 18.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


@piten160
100 Oktan mag das Autogas haben. Weniger Energieinhalt hat es aber dafür was weniger Leistung ausmacht. Mit SUPER bist auch schneller aber nicht billiger ;-)

(Zitat von: MStyle)



Es hat weniger Energiegehalt, diese wird durch einen Mehrverbrauch von 15-20% ausgeglichen. Also mein Auto läuft genauso, egal welchen Kraftstoff ich gerade fahre.
Autor: 3er-kai
Datum: 18.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

es stimmt, dass die Verbrennung mit LPG heißer verläuft als mit Benzin. Darum würde ich auf Dauervollast verzichten.

Für die vorsichtigen gibt es eine Anlage, die im Mischungsverhältnis 1:1000 (Flash Lube : LPG) über das Motorsteuergerät beimengt (wird bei e-bay angeboten). Vorteil dieser Anlage ist, das das Flash Lube vor den Gasdüsen in die Gasleitung kommt (Reinigungswirkung Düsen) und das nach Kraftstoffmenge dosiert wird (und nicht nach Unterdruck).

Gruß
Autor: untermieter1
Datum: 18.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du weißt aber das die Wirkung von Flashlupe nicht bewiesen ist?? Außerdem ist es wirklich nicht nötig bei BMW. Wie schon gesagt, ich hab noch keinen BMW mit Motorschaden gesehen was auf den Gasbetrieb zurück zuführen ist. Du?
Autor: Frankie01
Datum: 18.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Interessantes Thema:

Nach meinem Verständinss dürfte der Motor auch bei Vollgasetappen keinen Schaden nehmen! (Vorausgesetzt die Anlage ist korrekt eingestellt und der Motor magert nich ab!) Die etwas höhere Verbrennungstemperatur sollte kein Thema sein!

Aber jetzt mal erhlich sind Dauervollgasetappen
auf Benzin gesund? Diese würde ich meinem Motor auch nicht oft zumuten wollen!

Ich fahre auf jeden Fall genaus so wie auf Benzin mit meinem 330i und da gabs noch kein Probleme.

Mein Fazit: Kurze Vollgasetappen sind auf LPG kein Problem wenn man sonst vernünftig fährt!

Gruß
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Autor: Boa
Datum: 18.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Gasanlage richtig eingestellt ist verbraucht er zwar bei Volllast mehr Gas.... aber dafür bleibt der Motor standhaft.



MfG Boa

Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: untermieter1
Datum: 19.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Nach meinem Verständinss dürfte der Motor auch bei Vollgasetappen keinen Schaden nehmen! (Vorausgesetzt die Anlage ist korrekt eingestellt und der Motor magert nich ab!) Die etwas höhere Verbrennungstemperatur sollte kein Thema sein!



Richtig! Der Motor wird wohl es wohl kaum merken ob beispielsweise 850°C oder 870°C herrschen...
Es gibt andere Automarken die bei Autogas empfindlich sind (z.B. einige Modelle von Ford, Toyota usw.). Bei BMW muss man sich wirklich keine Sorgen machen. Was mich hier im Moment etwas stört ist, dass Leute die keine Erfahrung mit Autogas haben dieses immer schlecht reden.
Autor: Michael Röder
Datum: 20.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich fahre in allen zwei autos gas und muss sagen dass ich bei dem ersten m20b20 im e30 nach etwa 20.000 km der kopf gerissen war wohl durch zu hohe thermische belastung. ich fahre aber auch zu 90% autobahn. im darauf folgenten m20b25 ist das gas 80.000 km ganz gut mit der selben anlage gelaufen. aber ich habe das gemisch etwas fetter einstellen lassen wodurch die verbrennung ja doch kälter wird und ich weis auch dass man längere vollgasanteile möglichst vermeiden sollte! aber es gibt da direkt zusatztanks mit zusätzen als ventilschutz. außerdem wäre es wichtig die zündkerzen nach ewa 20.000-30.000 km zu wechseln und dabei KEINE vier-poligen oder ähnliche verwenden sondern ganz normale.
Es gibt Tage da verliert man und Tage da gewinnen die Anderen.
Autor: sixpack-tourer
Datum: 23.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Kollege hat vor ca 3 Monaten seinen Civic umrüsten lassen.
Der Einbauer meinte klipp und klar:
Alles über 140km/h muß im Benzinbetrieb gefahren werden.
Ansonsten besteht Gefahr für den Zylinderkopf aufgrund zu hoher Verbrennungstemperatur.
Selbst einige Autos mit LPG ab Werk (Dacia) sind im Gasbetrieb nicht vollgasfest.
Autor: untermieter1
Datum: 24.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Civic steht auch als nicht gasfest in der Borrel-Liste!
Ganz schlechtes Beispiel also... Wer so ein Auto umrüstet ist selber Schuld.
Wie gesagt, bei BMW no problems
Autor: Boa
Datum: 24.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann Untermieter nur bestätigen.....
Ein Kumpel ein einen Opel Astra 2.2l auf LPG laufen un er hat mirt dem Motor keine Probleme.
Und er fährt den Bock nicht gerade zimperlich.

MfG Boa
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: Michael Röder
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wie schon gesagt. ich habe seit 3 jahren eine im m20 und eine seit 1 jahr im m30 und die laufen beide bestens, auch bei geschwindigkeiten über 200 km/h. es kann höchstens mal passieren das der verdampfer bei der beschleunigung in bereits hohen geschwindigkeiten ab und zu mal den druck bzw. die für den motor erforderliche gasmenge so schnell nicht bereitstellen, also verdampfen, kann. dann geht die anlage einfach aus, legt eine fehlermeldung "gasdruck niedrig" in den fehlerspeicher und das auto fährt ganz normal auf benzin weiter. für den motor wird es erst gefährlich wenn die anlage von der werkstatt aus eher mager eingestellt wurde, weil ja dann logischerweise die verbrennungstemperatur viel zu hoch wird.
Es gibt Tage da verliert man und Tage da gewinnen die Anderen.
Autor: untermieter1
Datum: 25.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann sind evtl. dein Verdamper oder die Leitungen zu klein vom Umrüster ausgesucht. Normal dürfte der Fehler nicht auftreten.
Autor: Michael Röder
Datum: 26.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, das wird schon so sein das der verdampfer zu klein ist. aber da kann der umrüster nichts dafür, weil ich zwischendrinn von m20b20 auf den m20b25 gewechselt habe.
Es gibt Tage da verliert man und Tage da gewinnen die Anderen.
Autor: Easydrive
Datum: 16.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, bin neu hier und habe mir erst im November einen E46 325i mit 41tkm Laufleitung geholt mit der Absicht ihn auf LPG umzurüsten.
Fahre jetzt 5 tkm mit Gas.
Mein Umrüster sagte, dass es kein Problem ist und wird wenn ich längere Volllastfahrten mache. Hat aber bei der Einstellung ab 4500 U/min eingestellt, dass etwas Benzin mit eingespritzt wird. Was aber laut seiner Aussage bei BMW nicht nötig ist.
Gab bis jetzt noch keine Probleme auch bei Fahrten von 100 km immer über 200km/h.
Autor: Neob18
Datum: 03.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mein Bruder hat in seinem E38 4.0i auch eine Gasanlage drin und fahrten mit 250 km/h sind kein Problem.

1. Ich meine mal gehört zu haben, das eine höhere Verbrennungstemperatur besser für den Motor ist, da er dann mehr Leistung hat.
Könnt mich gerne belehren, hatte aber sowas noch im Hinterkopf

2. Wenn die Verbrennungstemperatur so viel höher ist, müsste dann nicht auch das Kühlwasser heißer werden, als bei Benzin?

Zitat:

Der Einbauer meinte klipp und klar: Alles über 140km/h muß im Benzinbetrieb gefahren werden.



Wenn das der Einbauer zu mir gesagt hätte, wäre ich sofort wieder raus gegangen, was ist das den für eine Anlage, die nur bis 140 km/h geht?
Sowas kann doch nur Müll sein, dann lieber 500 € mehr Ausgeben und was ordentliches Eingebaut haben, wo man sich keine Sorgen machen muss.
www.alpina-archive.com
Autor: Boa
Datum: 04.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




1. Ich meine mal gehört zu haben, das eine höhere Verbrennungstemperatur besser für den Motor ist, da er dann mehr Leistung hat.
Könnt mich gerne belehren, hatte aber sowas noch im Hinterkopf

2. Wenn die Verbrennungstemperatur so viel höher ist, müsste dann nicht auch das Kühlwasser heißer werden, als bei Benzin?

Zitat:

Der Einbauer meinte klipp und klar: Alles über 140km/h muß im Benzinbetrieb gefahren werden.



Wenn das der Einbauer zu mir gesagt hätte, wäre ich sofort wieder raus gegangen, was ist das den für eine Anlage, die nur bis 140 km/h geht?
Sowas kann doch nur Müll sein, dann lieber 500 € mehr Ausgeben und was ordentliches Eingebaut haben, wo man sich keine Sorgen machen muss.

(Zitat von: Neob18)




1. nein ...Gas hat auch mehr Oktan trotzdem ist Benzin besser.
2. nein


Es kommt auf dem Motor drauf an ob er die Gasanlage verträgt...
Wenn der Motor mit der höheren Thermik nicht klarkommt hilft auch die beste
LPG-Anlage nichts.


Gruss

Bearbeitet von - Boa am 04.05.2009 09:43:38
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: untermieter1
Datum: 04.05.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Es kommt auf dem Motor drauf an ob er die Gasanlage verträgt...


Dem ist nix mehr hinzu zufügen. Alles andere wurde ja bereits gesagt.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile