- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Neuwagenpreise in den USA - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Fuggi69
Date: 10.03.2009
Thema: Neuwagenpreise in den USA
----------------------------------------------------------
Hello Guys...

hier mal was zum Thema Neuwagenpreise im Vergleich Europa / USA.
Da ich gerade zwei Wochen wohlverdienten Urlaub in Cape Corel / Florida verbringe, habe ich mich hier mal nach neuen und gebrauchten Autos umgeschaut und ich muss sagen das mir fast die Kinnlade auf den Boden gefallen ist wenn ich mir so die Preise im Vergleich zu Deutschland anschaue. Kein Wunder das bei uns die Karren so teuer sind.

Hier mal zwei extreme Beispiele:

1.) BMW M3 Coupe:
Neuwagenpreis in Deutschland ca. 70.000 - 75.000 Euro (je nach Ausstattung)
Neuwagenpreis in Amerika um die 65.000 $ (vollausgestattet)
Bei einem Kurs von rund 1,30 $ zu 1,- € sind das ca. 45.000 Euro!!!

2.) MB S63 AMG:
Neuwagenpreis in Deutschland rund 195.000 €
Neuwagenpreis in den USA ca. 125.000 $ (also ca. 100.000 €)
Da ist dann mal locker ein Preisunterschied von knapp 100.000 €

Also ich finde das echt den absoluten Hammer! Da könnte man sich ja glatt zwei S63 holen (vorrausgesetzt man hat die Kohle mal so locker sitzen, so wie hier die Jungs in Süd/West Florida). Hier sieht man die Dinger wie Sand am Meer.

Und dann noch die übelst günstigen Spritpreise. Die Gallone (3,78 Liter) bekommt man zur Zeit für schmale 1,95 $.

Also ich beantrage jetzt ne Greencard und wander aus!!! XD

Greetz from the Sunshinestate Florida...


Antworten:
Autor: ACVido
Datum: 10.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey diese "Problematik" ist mir schon vor nem Jahr aufgefallen. Hab dann mal nen Kumpel der seit 4 Jahren in den USA lebt und arbeitet per E-Mail gefragt warum das eigentlich so ist?!? Schließlich handelt es sich dabei um Deutsche Automarken, da müsste sowas ja auch eigentlich von der Logik teurer sein, als hier in Deutschland, wo die Marken ja her kommen! (Okay, einige der Auto werden auch zum Teil dort produziert, als kleines Gegenargument!)

Weißte was der mit trocken geantwortet hat???

"Weil ihr in Deutschland ganz einfach den Preis zahlen wollt"....

Hab echt ne zeitlang darüber nachgedacht, und letztendlich musste ich ihm recht geben... so ist es eben! Die Produktionskosten eines M3 (oder AMG-Sonstwiewas) sind nahezu identisch! Die Gewinnsparte ist in Deutschland nur größer, weil wir eben den Preis zahlen wollen...traurig aber wahr!

Gruß ACVido

P.S.: Ach übrigens...er hat sich vor nem halben Jahr vom Vertragshändler nen 2 Jahre alten Audi S4 Cabrio gekauft...für umgerechnet 12000 Euro... :-( Geh mal hier zu Audi und biet den Preis für das gleiche Auto! Die lachen dich aus...
There's no power like BMW-Power!!!


Vroooooooommmmmm
Autor: 332i-Machine
Datum: 10.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich bin mir aber sicher, dass die Autos nicht zu 100% identisch ist... beim aktuellen Mercedes ML weiß ich es sogar!

Mein Schwager und meine Schwester hatten vor ca. 1,5 Jahren 'nen ML 280 CDI mit AMG-Paket, Neufahrzeug, war grad 3 Monate alt... ein Bekannter von meinem Schwager hat sich zu dem Zeitpunkt 'nen neuen ML 280 CDI aus den USA importiert! Ich bin beide gefahren, zuerst denn von meinem Schwager, dann den von seinem Bekannten, anschliessend wieder den von meinem Schwager!

Das Fahrwerk vom Ami war etwas eigenartig, so typisch amerikanisch schwammig irgendwie... ebenso war die Haptik vom Innenraum irgendwie anders!? Schwer zu beschreiben, aber wenn man selber drin gesessen, und die beiden gefahren hat, weiß man was ich meine!

Der Bekannte hat den ML mit Import und Vollabnahme etc. immer noch 20.000,- EUR günstiger bekommen, als ein entsprechendes Fahrzeug in Deutschland...
Mein Schwager und der Besitzer haben mich dann in meiner Meinung bestätigt, dass sich der Ami anders fährt...

Das alles rechtfertigt aber einen Mehrpreis von 100.000,- EUR für einen S 63 natürlich nicht :D
Autor: DaGhost
Datum: 10.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
in der usa sind die fahrwerke ganz anderst abgestimmt wie bei uns hier in europa
das liegt vorallem an den straßenverhältnissen dort und hier!

und bei manchen motoren gibt es auch große unterschiede wegen den Abgasnormen in den USA.

aber das alles rechtfertigt so einen gewaltigen preisunterschied eigentlich niemals!

gruß
Mitglied im Regio-Team-Schwaben


Wer später bremst ist länger schnell ;)
Autor: louisdama
Datum: 10.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schaut euch doch einfach die Preise hier mal an.
Wer hätte denn damals für nen zb.Astra schon knapp 42t Mark bezahlt?
Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg




Autor: mikV8
Datum: 10.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

erstmal zu den Fahrwerken. Die Amis mögens halt gerne etwas weicher (auch bei den Frauen anscheinend ;-) ) und außerdem dürfen die dort keine 200 und mehr fahren, wofür ein Fahrwerk einfach mal straffer ausgelegt sein muss.

Zum Preis:
Für mich steht fest, dass mein nächstes Auto aus den USA importiert wird.
Hab mich schon mal bissel damit beschäftigt und mir nen Dodge Charger zusammen gestellt. Das Teil kam mit ner 5,7Liter-Maschine, 20-Zoll-Chrom-Felgen, und so gut wie allem was die Aufpreisliste her gegeben hat auf etwa 35Te incl. Überführung, Steuern und allem was da sonst noch anfällt.
Nen vergleichbarer 5er käme da locker das Doppelte, wobei diese Fahrzeuge nicht so ganz vergleichbar sind.

Gruß Mirko
Autor: Fuggi69
Datum: 10.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@mikV8,

oh ja, der Charger ist auch was ganz feines. Hatte gestern das vergnügen mal nen Hemi Charger zu fahren. Unser Nachbar hier in Cape Coral hat so ein Teil und da ich ein frecher Deutscher bin hab ich ihn einfach mal gefragt. Sehr geiles Teil!!!
Wenn würde ich mir aber, wenn es denn einAmi sein sollte nen Challenger zulegen. Liegt im Preis etwas gleich aber sieht den alten Muscle Car aus den sechzigern und siebzigern noch ähnlicher.

Und nochwas die Corvette C7 gibt es hier auch schon für 45.000 $ neu. Wenn man keine Familie hat wäre das genau das Richtige für Papa´s Sohn... ROFL...

Und nochwas zu den Fahrwerken und anderen Ausstattungen. Das mag ja alles richtig sein, aber ganz ehrlich, wenn ich bei nen Neukauf rund ein drittel sparen kann, dann setz ich doch da mal glatt nen dicken Haufen drauf und hau mir ein schönes Gewindefahrwerk rein, oder ?!?!? ;o)

Bearbeitet von - Fuggi69 am 10.03.2009 21:46:25
Autor: mikV8
Datum: 10.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm... der Challenger ist sicher ein feines Teil, aber sowas kommt, wenn die Kinder(siehe Profil) aus dem Haus sind.
.
.
.
Ich glaub die fliegen mit spätestens 18 raus. ;-)))
Autor: e46-fahrer
Datum: 10.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ist er dann immer noch so günstig mit Überführung und 19% Mehrwertssteuer?

und schon platzt die Blase :) wenn dem so wäre würde alle Händler wie bekloppt in den Staaten einkaufen, macht aber keiner.
Autor: Fogg
Datum: 10.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nicht vergessen das Umrüsten für die deutsche Zulassung!

...don´t care about tomorrow!
Autor: mikV8
Datum: 10.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

ist er dann immer noch so günstig mit Überführung und 19% Mehrwertssteuer?

und schon platzt die Blase :) wenn dem so wäre würde alle Händler wie bekloppt in den Staaten einkaufen, macht aber keiner.


...?
Zitat:

...auf etwa 35Te incl. Überführung, Steuern und allem was da sonst noch anfällt.


Gott sei Dank lesen wenigstens manche hier richtig mit...!

Kaufpreis in den USA waren was über die 20T€. Den kleinsten mit nix drin bekommst schon für etwa 12T€.
Autor: CrAsHoVeR
Datum: 10.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jungs, so einfach ist das nicht, da würde sich jeder ein Auto importieren!

Ein Bekannter von mir hat sich in den Staaten als er dort für ein Jahr war, einen Mustang GT gekauft. Zu guten Konditionen versteht sich.

Er hat ihn dann mit nach Deutschland genommen. Nach den ganzen Überführungskosten, Steuern, etc. und dem Umbau für deutsche Straßen war er ungefähr bei + - 0.


Autor: e46-fahrer
Datum: 10.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
die Ersparnis würde ich ja gerne mal nach deinem Kauf sehen

Bearbeitet von - e46-fahrer am 10.03.2009 23:07:33
Autor: Fuggi69
Datum: 10.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also sparen kann man wirklich was!

Hier mal ein Beispiel am M3 Coupe:

Neupreis USA (vollausstattung): 65.000,- $
minus 10% Rabatt (geben Sie
hier, habe gefragt!!): - 6.500,- $
abzüglich Steuer 6 %: - 3.510,- $
--------------------
Kaufpreis USA: 54.990,- $
In Euro: 43.992,- €
--------------------
Einfuhr nach Deutschland:
Frachtkosten bis Bremerhaven: + 1.500,- €
Einfuhrzoll 10%: + 5.099,- €
Darauf die MWST 19%: + 9.612,- €
--------------------
Endpreis: 60.203,- €

Ersparnis ca. 15.000,-

Wenn das keine Ersparnis ist, dann weiß ich auch nicht!!! XD
Und Umbaukosten hat man bei den neuen Modellen kaum, eventuell die Frontscheinwerfer, da die Fahrzeuge mittlerweile ziemlich gleich sind...

Greetz...
Autor: mr. beamer
Datum: 10.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sparen kann man wirklich was dabei.

Wenn man sich den stress machen will, dann geht es klar.

Ich kenn ein Army, er wollte sein US-Beamer auf Deutsch zulassen, aber was die vom TÜV alles verlangen.
-Deutsche Papiere (Brief u Schein)
-Kat umrüsten
-Beleuchtung umbauen
-usw.

Bei dem Stress, na dann viel spass.

Hier bei uns gibts ne US-Kaserne, da steht ein Ford Mustang für 25,000$ oder nen Dodge Challenger für 22,000$. Da denke ich mir auch immer, so ein sch....

MfG










==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile