- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: eulenspiegel Date: 09.03.2009 Thema: ATU- Reparatur: Billigteil eingebaut, was tun? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.03.2009 um 12:24:58 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hallo zusammen, Ich bin neulich mit meinem Wagen gegen einen Baum gekracht. Dabei sind zum Glück nur Blechschäden entstanden- der linke Kotflügel musste ausgetauscht werden. Das habe ich beim ATU machen lassen, nachdem sie mir versichert haben /leider nur mündlich/, dass ein Originalteil von BMW eingebaut wird. Nachdem ich meinen Wagen abgeholt habe, ist mir folgendes aufgefallen: Der neue Kotflügel wirkt sehr billig und ist nicht ganz proportional mit dem alten. Auf der Rechnung steht nur „Fremdware“ und der Betrag- ca. 85 Euro. Dieser Preis scheint mir einfach zu billig für ein Originalteil zu sein, oder? Ich war bereits bei der BMW Niederlassung und die Leute da haben mir bestätigt, dass der Kotflügel ihrer Meinung nach kein Originalteil ist, wollten mir aber kein Gutachten schreiben. Daher meine Frage: Was kann ich tun? Wo kann ich mir ein Gutachten erstellen lassen? Kann ich von ATU verlangen, dass sie mir ein Originalteil einbauen, wenn festgestellt wird, dass es kein Originalteil gewesen ist? Macht mir bitte hier keine Vorwürfe, dass ich den Wagen beim ATU repparieren lassen habe. Sicher, habe ich das gemacht, weil mir dort der beste Preis angeboten wurde. Hätte ich allerdings gewusst, dass ich dort so betrogen werde, hätte ich den Wagen woanders für einen teureren Preis repparieren lassen. Vielen herzlichen Dank im Voraus Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.03.2009 12:24:58 |
Autor: XtoX Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt doch auch so Blech Ersatzteile von BMW oder? also dass die von BMW Zubehör sind aber halt minderer qualität, oder irre ich mich da? |
Autor: rs2000mk6 Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na das ATU keine original BMW Teile einbaut sollte klar sein. Die nehmen Zubehör-Teile in Erstausrüsterqualität. Worauf beziehst du das dass da was von den Proportionen nicht hinhaut, auf die Form des Kotflügels oder auf Spaltmaße etc...? Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: eulenspiegel Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Äußerlich sieht der Kotflügel gleich aus. Aber wenn man die Motorhaube öffnet und dort hinschaut, wo der Kotflügel befestigt ist, sieht man, dass der er an bestimmten Stellen "verkrummt" ist, so als ob man mit dem Hammer versucht hat, die Form anzupassen. Auch ist die Motorhaube jetzt auf der linken seite /dort, wo der neue Kotflügel ist/ etwa 1,5 mm "gesunken". Deswegen kratzt die Motorhaube jetzt, wenn ich sie öffne, gegen die Scheibenwischer. Also alles in einem: Hätte ich gewusst, wie unsauber bei ATU gearbeitet wird, hätte ich ein paar Hundert Euro mehr bezahlt, um den Wagen woanders anständig repparieren zu lassen. Was glaubt ihr, was kann ich in dieser Situation machen? Vielen Dank im Voraus. |
Autor: lowspot Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ferdiagnose ist etwas schwierig, post mal nen Bild. Wenn nicht ordentlich gearbeitet wurde würde ich das reklamieren, vorrausgesetzt hier wurde nicht ein sehr großer Schaden versucht mit minimalem Aufwand zu ersetzen. War nur der Koti kaputt? |
Autor: eulenspiegel Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Lowspot, Ich werde heute Abend ein paar Bilder posten. Der Schaden war nicht sehr groß: Ich bin beim Einparken bei langsamer Geschwindigkeit gegen den Baum gestoßen. Dabei war nur der Kotflügel kaputt, das Auto war aber voll fahrbereit. Ein anderer Kfz- Meister hat mir angeboten, den Kotflügel auszubeulen und zu lackieren. Aber ich dachte mir ja, dass es besser wäre, ein originales Neuteil einbauen zu lassen. Mein Wagen ist optisch sehr gut erhalten und ich achte sehr stark darauf, dass keine Billigteile eingebaut werden. Deswegen bin ich jetzt auf die ATU- Leute sehr sauer… |
Autor: rs2000mk6 Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hört sich aber mehr so an als ob der nicht vernünftig angepasst wurde. Wenn es so ist das die Haube beim öffnen am Wischer kratzt würde ich das auf jeden Fall reklamieren. Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: eulenspiegel Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich werde das auf jeden Fall reklamieren. Ich will aber, dass mir ein Originalteil eingebaut wird, so wie es mir bei der Auftragserteilung versprochen wurde. Es kann doch nicht erlaubt sein, die Kunden so zu bescheißen! Ich hätte damals meine Lebensgefährtin mitnehmen müssen, damit sie das bezeugen kann. Jetzt stehe ich ganz dumm da, mir wurde etwas versprochen, was ich jetzt nicht beweisen kann. Hat jemend ähnliche Erfahrungen gemacht? |
Autor: rs2000mk6 Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja, was heißt bescheißen... Wenn ich ein originales Teil eingebaut haben will fahre ich zu BMW, wenn ich ein Zubehör-Produkt eingebaut haben will fahre ich zu ATU oder anderen. Sollte denke ich klar sein das ATU keine Original-BMW Teile einbaut. Zumal verstehe ich dein Problem noch nicht so ganz, wenn der Kotflügel von der Verarbeitung und Qualität in Erstausrüsterqualität ist dann ist doch gut. Glaubst du BMW produziert sich seine Blechteile selber? Wenn der Kotflügel natürlich schlecht angepasst ist, hat das weniger was mit ATU zu tun. Das kann dir überall passieren. Und das solltest du auf jeden Fall reklamieren. Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: Harry346 Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Orginal kann der zu dem Preis nicht sein,ganz einfach.Orginal kostet der Kotflügel 160€,das hätte dir auch der BMW Händler sagen können. Zitat: Auch wenn viel zugekauft wird,ihre Blechteile stellen sie selbst her.Dafür gibt es extra Presswerke. |
Autor: rs2000mk6 Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wieder was dazu gelernt. Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: eulenspiegel Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo rs2000mk6, Na ja, das Problem ist denke ich doch ganz klar: Mir wurde eine Leistung versprochen und eine ganz andere erbracht. Und es ist egal, ob ich bei BMW, ATU oder woanders bin. Juristisch gesehen ist das ein Nichtigkeitsgrund für das ganze Rechtsgeschäft. Tja, leider ist da diese Kleinigkeit, dass die Beweislast bei mir liegt. Und das Ganze wurde mir nur mündlich vom Geschäftsleiter versprochen, aber es dürfte klar sein, dass er jetzt das abstreiten wird. Also, wieder was gelernt: Bei solchen Sachen muss man sich das ganze im Voraus schriftlich bestätigen lassen. Grüße Eulenspiegel |
Autor: Kingm40 Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist im Prinzip genau so wie du es hier schreibst. Allerdings kannst du zumindest verlangen, dass sie die Arbeit anständig machen. Wenn hinten und vorne alles streift ist das so nicht i.O. OO==[][]==OO PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst. |
Autor: mikV8 Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Najaaaa, genau genommen nicht ganz richtig. Die Blechteile werden schon von Zulieferern hergestellt. Es ist nur so, dass die Pressformen OEM-Teile sind, welche von BMW entwickelt und den Presswerken zur Verfügung gestellt werden. Diese OEM-Teile sind sauteuer(hoher 6-stelliger Bereich) und die gibt es eben auch nicht mehrfach. Deshalb gibt es ja nach dem Auslaufen von manchen Modellen einige Ostasiatische Produzenten, welche mit diesen Pressteilen dann weiter machen und man gewisse Ähnlichkeiten zu alten deutschen Autos feststellen kann. Beispiel war der Daewoo Nexia auf Kadett-Basis. Sorry für OT. Gruß Mirko |
Autor: Stefan177 Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Presswerk steht bei BMW auf dem Gelände in Dingolfing. Die Maschine ist geschätzte 100 Meter lang und 2-3 Stockwerke hoch und hinten fallen im 3 Sekunden Takt Motorhauben, Kotflügel, Dächer, Türen, Seitenwände und Rahmenteile für 5er, 7er und 6er raus. Je nachdem was man grade für ne Form einspannt. BMW betreibt in Dingolfing 3 oder 4 solcher Maschinen. In anderen Werken stehen schätzungsweise auch solche Maschinen. Dann eben für 1er, 3er usw. Je nachdem was in dem Werk gebaut wird. Nix Zulieferer. Daß die Formen sauteuer sind, das stimmt. Daß BMW die nach Asien verhökert ist quatsch. Die stehen feinsäuberlich im Regal einsortiert und werden gewartet, genau wie die aktuellen Formen auch. Wenn die E36 Kotflügel ausgehen, muss man ja mal wieder nachproduzieren. Zum Thema: Reklamier den kratzenden Scheibenwischer und/oder die unsauber eingestellte Motorhaube und bleib da, was die machen. Wenn der Kotflügel so kacke ist wie Du sagst, werden die das ohne Pfusch nicht hinbekommen. Nach dreimal Pfusch bestehst Du auf Wandlung und gehst zu BMW. Falls Sie nicht mitspielen. -> Anwalt. Bearbeitet von - Stefan177 am 09.03.2009 18:38:08 Bearbeitet von - Stefan177 am 09.03.2009 18:41:04 Bearbeitet von - Stefan177 am 09.03.2009 19:50:35 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: mikV8 Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1.) habe nie behauptet, dass BMW seine Presswerkzeuge verkauft, wenn die Modelle ausgelaufen sind. Opel hats jedoch getan. Aber auch da sieht man den Unterschied zu nem "Premiumhersteller". 2.) ist der Rest der Aussage völliger Quatsch. Sicher kann es sein, dass BMW einige Presswerke selbst betreibt, jedoch wird dies zu Zeiten des Outsourcing-Wahns wohl die Ausnahme sein. Das sich solche Werke auf dem Betriebsgelände befinden, hat rein logistische Gründe. Wenn es so wäre wie du beschreibst, dann frag ich mich, was die Firma "Magnetto" bei uns produziert. Aber vielleicht hab ich ja was verpasst und die haben nen BMW-Werk drumrum gebaut und das Logo umgehängt. :-))) |
Autor: Stefan177 Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was "Magnetto" macht, steht doch auf Ihrer Homepage: Zitat: Jedenfalls keine Serienfertigung. BMW hat eigene Presswerke. Die hab ich selber gesehen und vorallem gehört und gefühlt. Bearbeitet von - Stefan177 am 09.03.2009 19:49:26 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: Saarländer Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum heulst du dich jetzt hier aus??? Geh zu denen und verlange eine Nachbesserung so wie es jeder andere Mensch auch bei jedem anderem Laden macht. Die sollen dir die Haube und deinen Kotflügel einstellen und dann ist gut. Die Sache mit dem Kotflügel wirst du eh nicht beweisen können. Wenn die dir versichern das es ein Originalteil war dann sollte es auch kein Problem sein dir die Rechnung von dem Zukauf zu zeigen. Darauf kannst du ja dann gegebenenfalls bestehen. Ob dabei was rauskommt??? Ich glaub nicht dran. SAARLÄNDER... Es kann nur einen geben!!!! |
Autor: marco Datum: 10.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also in gewisser weise kann ich den eulenspiegel schon verstehen (ausser geiz ist geil-ATU) und auch atu kann ein original teil bestellen, genau so wie ein nachbauteil. beides kein problem. und wenn ein original teil ausgemacht war, dann sollte er auch so eins bekommen. und um 85 euro bekommt man ein neues nachbauteil, für ca. 100 euro mehr ein neues originalteil. so einfach ist das. aber der euleenspiegel wird das nicht beweisen können das es so ausgemacht war-also pech gehabt oder nochmal richtig geld für was ordentliches ausgeben.... und dass er ein originalteil haben will kann ich auch verstehen, denn die zubehörteile haben eine mindere china-stahlqualität, also fängt schneller an zu rosten und passgenauigkeit wird wahrscheinlich auch nicht so gut sein wie beim originalen bmw teil... marco |
Autor: mikV8 Datum: 10.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich glaub ich spinne. Du willst jetzt wirklich behaupten, dass du besser weist, was bei MIR um die Ecke produziert wird!!!? Glaub mir, auch ich habe ide Pressen schon gesehen und gefühlt und die bauen dort nicht nur Vorserien. Dafür würden sich mehrere solcher Pressenlinien gar nicht lohnen, abgesehen von den vielen LKW's VOLLER Blechteile, welche dort stündlich vom Hof rollen. Und spezielle Transportbehälter planen die wahrscheinlich auch für ein paar Vorserienteile? *amkopfkratz* Was du auf der Homepage gefunden hast, sind einfach nur die "Zusatzleistungen" welche man als Kunde dort noch geboten bekommt, da man davon ausgehen kann, dass in einem solchen Presswerk eben hauptsächlich Blechteile gefertigt werden. Also bitte, lass dir gesagt sein, dass nur weil du mal so EIN Werk bei BMW hast stehen sehen, funktioniert das nicht überall so! |
Autor: mikV8 Datum: 10.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Noch zur Ergänzung: Bei Magnetto werden unter anderem gebaut: - 3er Coupe -> Heckklappe und Türen - X3 -> Heckklappe - 1er Heckklappe und Motorhaube - ... Fehlt sicher noch was. |
Autor: eulenspiegel Datum: 10.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen und vielen Dank für die Resonanz meines Anliegens. Ich war heute beim ATU und das ganze ist genau so gelaufen, wie ich es befürchtet habe: Sie hatten den Kotflügel falsch eingebaut. Aufgrund dessen hat danach auch die Motorhaube nicht ganz gepasst. Am Freitag wird dann nachgebessert. Der Kotflügel ist natürlich keine Originalware. Der Geschäftleiter wollte von unserer Absprache allerrdings nichts wissen. Und beweisen kann ich sowieso nichts. Bezüglich der Anmerkung von Saarländer würde ich noch kurz was sagen: Ich heule mich hier nicht aus. Ich wollte einfach Erfahrung sammeln, ob das schon jemandem anderen passiert ist und gleichzeitig die zukünftigen Kunden von ATU warnen: Lasst euch das Ausgemachte immer vorher schriftlich bestätigen. Sonst kann es danach eine schlechte Überraschung geben. Ich muss aber auch sagen, dass ich es unglaublich finde, was hier von manchen Usern behauptet wird, so nach dem Motto: "Ich verstehe die Aufregung von Eulenspiegel nicht. Wenn er ein Originalteil will, soll er zum BMW und nicht zur ATU". Wenn der Einbau eines Originalteils ausgemacht wurde, muss auch ein Originalteil eingebaut werden. Egal ob bei BMW, ATU oder woanders. Alles andere ist Betrug, was ich aber leider nicht nachweisen kann :( |
Autor: Stefan177 Datum: 10.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @mikv8 Hast Du auch Quellen, die das bestätigen? Oder soll man das jetzt einfach so glauben, weil Du das sagst? Ich sag nicht, daß es nicht wahr ist, nur mein Wissen ist ein anderes. Die einzige Quelle, die bestätigt, daß BMW Blechteile von extern bezieht, ist dieses Zitat: Zitat: Das ist eine Meldung von 2007, kurz nachdem das Werk in Leipzig errichtet wurde, in dem der 1er gebaut wird. Ein Jahr später hat auch dieses Werk ein eigenes Presswerk bekommen. Auch Spartanburg, indem der "Z" und die "X" Modelle gefertigt werden, haben ein eigenes Presswerk. In Regensburg, in dem der 3er gefertigt wird, steht ebenfalls ein Presswerk, das wurde 2007 nochmal aufgestockt. Daß Leipzig ein Presswerk für den 1er hat kann man oben lesen und daß in Dingolfing die Teile für den 5er, den 7er, den 6er, den M5 und den M6 produziert werden, hab ich schon mehrere male erwähnt. Dass "Magnetto" mehrere Pressenstraßen haben muss, selbst für Vorserien, ist ganz normal. Sonst könnten Sie sich immer nur auf einen einzigen Auftrag konzentrieren. Ich schätze, die planen einfach die Serienfertigung für den entsprechenden Hersteller. Das beeinhaltet sicher so sachen wie die Werkzeuge, die Strecken, die Pressen, das Material, die Zeit, die technische machbarkeit, die Transportbehaltnisse, die Anzahl der nötigen Leute, und, und, und... Und wenn alles fertig durchdacht und für machbar befunden ist, wird die Idee wohl so 1:1 in das Werk übernommen und dort kann sofort produziert werden, ohne lang auszuprobieren. Das würde sich auch mit den Aussagen auf der Homepage decken. Das BMW Werk in Dingolfing hat übrignes 12 Pressenstraßen mit 65 Pressen, welche an 6 Tagen rund um die Uhr laufen. Ich kenne die Firma Magnetto nicht, aber ich denke nicht, daß Sie diese Mengen für verschiedene Modelle und auch noch verschiedene Autohersteller herbringen würde. Ich glaube "stündlich fahrende LKW" würden da nicht ganz reichen. Da würde selbst Bill Gates neidisch werden. Bearbeitet von - Stefan177 am 10.03.2009 19:14:50 Bearbeitet von - Stefan177 am 10.03.2009 19:18:33 Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: MW141 Datum: 10.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Übergib die Sache nem Rechtsanwalt wenn du Verkehrsrechtschutz hast und der macht das dann. Alleine bekommt man das eh nicht hin und wird immer nur verarscht... |
Autor: mikV8 Datum: 10.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @stefan177 Was heist hier Quellen die das bestätigen. Ich war bereits selbst in dem Werk und hab mir die Produktion mal zeigen lassen und einige meiner Kumpels arbeiten da. Da kannst du mir glauben, dass ich über das was die produzieren mehr weis als du je erahnst. Aber es scheint ja, als ob deine Aussagen immer nur auf Verallgemeinerungen beruhen und du dir die Welt so malst, wie du sie gern hättest. Ich hab eine schlechte Nachricht für dich: Die Realität ist oft eine Andere!!! Zitat: Wie bereits geschrieben, sind diese Aussagen vollkommen zusammengereimter Schwachsinn! Und so einer fragt nach belegbaren Aussagen! Noch ein Tip: Ruf dort an, wenn du's mir nicht glaubst!!! |
Autor: Stefan177 Datum: 10.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie gesagt: Ich kenne die Firma nicht und habe auch geschrieben, daß ich "schätze". Rein logistisch kann ich's mir aber nicht vorstellen, daß die Firma mehrere BMW Werke geschweigedenn mehrere Hersteller bedienen kann und so bleibe ich bei der Aussage, daß BMW seine Teile selbst fertigt. Zitat: Aber wenn Du meinst, bleib dabei. ![]() Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: mikV8 Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jaja, du kannst dir so manches nicht vorstellen! Träum ruhig weiter in deiner Welt! Aber wie gesagt, ein Anruf würde zur Klärung verhelfen, aber nur wenn man das auch will. ;-/ Wobei du denen dann sicher auch nicht glaubst und anfängst den Leuten zu sagen, was Sie den nach DEINER Meinugn wirklich tun. |
Autor: stefan323ti Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- leute kommt mal wieder runter, das hat rein garnix mehr mit der eigentlichen Frage des Threaderstellers zu tun. Und da weder mikV8 noch Stefan177 BMW gehört, kanns euch doch wurscht sein, wer jetzt genau welche Teile herstellt. Kann man als Endverbraucher eh nur sehr schwer nachvollziehen von welchem Hersteller genau jetzt der Kotflügel ist... Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |