- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Leerlauf probleme mit 525i m50 - 5er BMW - E34

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bmw318i
Date: 08.03.2009
Thema: Leerlauf probleme mit 525i m50
----------------------------------------------------------
Hallo leute hab folgendes problem an einem 525i mit m50 motor.Sobald ich den wagen anlasse läuft er mit erhöhter drehzahl so ca auf 1500 umdrehungen ganz egal welche temperatur oder wie lange er läuft.
ich hab scheon den leerlaufregler getaust und geschaut ob er falschluft zieht.
kann mir einer einen tipp geben was das sein kann ?


Antworten:
Autor: chris der einsteiger
Datum: 08.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi


wie du schon sagst kann nur falschluft sein welche deinen motor so hoch drehen lässt ... außer der gaszug hängt irgendwo so das die dk leicht geöffnet ist


unterdruckschläuche ansaugfaltenbalg ansaugbrückendichtung



grüße chris
Biete m50b28 umbaupleule
Biete m52b28 kurbelwelle
ideal für m50 umbauten
Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech
Biete m60/m62 Ölpumpe
Biete e39 fl Standlichtringe
Autor: bmw318i
Datum: 08.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber müsste wenn er falschluft zieht nich die drehzahl schwanken ?
Autor: CompactO
Datum: 08.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
muss nicht unbedingt sein... kann einfach auch nur bescheiden laufen...

Wennst handwerklich geschickt bist und alles auf einen Schlag machen willst was ne mögliche Fehlerquelle sein könnte, dann wechsel mal alle Unterdruckschläuche incl Spritschläuche ansaugseitig und alle Gummidichtungen. Das ganze kommt ca auf 100-120.- und is in ca 3-4stunden erledigt. Du wirst dich wundern wie seidig der Motor wieder schnurrt ;)

Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: kayox1978
Datum: 12.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,könnte das Drosselklappenpoti sein!!
Mfg
Autor: ThogI
Datum: 12.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


aber müsste wenn er falschluft zieht nich die drehzahl schwanken ?

(Zitat von: bmw318i)



Warum sollte sie?

Er bekommt konstant mehr Luft und das Gemisch wird konstant angereichert, um das auszugleichen. Konstanter erhöhter LL
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: kayox1978
Datum: 12.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bzw Drosselklappeneinheit! Kann doch sein das die Drosselklappe nicht richtig schliesst weil sie verdreckt ist oder eine Feder verschlissen ist und da sie ja geöffnet ist und dann könnte es sein das das Poti die Stellung der drosselklappe nicht richtig erkennt ansonsten hast du ja recht da das poti normal erst durch betätigen des Gaspedals geregelt wird.
Mfg
Autor: CompactO
Datum: 13.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die M50 Drosselklappe is recht unempfindlich was dreck angeht.
Wegen der Feder... meiner hat jetzt knapp 230tkm drauf, und die Feder is noch wie am ersten Tag.

schonmal alles abgesprüht ob er dann irgendwie anfängt zu regeln?

Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken
Autor: kayox1978
Datum: 13.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommt auf die jeweilige Handhabung und Pflege bzw Wartung an, je nach Zustand des Motors defekte Ventilschaftdichtung,verdreckte Entlüftungsleitungen usw.Über verschlissene Kolbenringe können unerwünschte Öldämpfe zurück über die Ansaugbrücke führen und da kann auch die M50 Drosselklappe von betroffen sein die hat doch keinen Selbstreinigungsmechanismus !!!
Mfg
Autor: kayox1978
Datum: 13.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielleicht ist das Wort Dreck nicht die richtige bezeichnung! meine Ablagerungen
Mfg
Autor: karleric
Datum: 14.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo 318,
hatte bei meinem 520 M50 das gleiche Problem.
Alle Schläuche für das Leerlaufsystem gewechselt, (Beim wirklich freundlichen, Wallenwein in Bingen, könnt Ihr beruhigt hinfahren, Top dort..:-) ), waren vergammelt.
Läuft wieder super.
Gruß
K.E.
Autor: CompactO
Datum: 15.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab ich doch bereits weiter oben geschrieben...

Wechsel mal sämtliche Schläuche Ansaugseitig aus.
Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi,


Mitglied der Syndikat Region Franken




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile