- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: hero182 Date: 07.03.2009 Thema: Inspektion (fast) komplett selbst machen ---------------------------------------------------------- ist es möglich, eine inspektion in vollem umfang (natürlich abgesehen von den paar sachen, wo man spezielle geräte braucht, die nur die werkstatt hat) selber durchzuführen? im e39forum findet man zB nen wartungsplan für den e39. da heisst es u.a.: "karosserie: kontrolle auf korrosion (ausgenommen hohlräume)" ist damit gemeint, dass der mechaniker einmal ums auto marscheirt und es einmal von unten anguckt und den punkt dann abhakt? kann ich als halbwegs versierte laie genauso gut? und manche sachen werden ja zB nur bei einer zweiten großen inspek gewechselt, wie weis ich, wann es da soweit ist? mein schekheft ist vollständig ausgefüllt, aber da steht ja auch nicht alles genau drin. Bearbeitet von - hero182 am 07.03.2009 17:18:17 |
Autor: FRY Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar, kein problem. die liste mit allen umfängen findest du in deinem serviceheft. ein paar dinge sollten dafür aber in der heimischen garage vorhanden sein. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: BmW-MoGuL Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- eine inspektion kannst du ruhig selbst machen. viele punkte sind eh nur zustand ansehen. und wenn du deine verschleißteile tauschen kannst, kannst die komplett selbst machen! Codieren, Nachrüsten, Fehlerspeicher lesen + aktuelle Navikarten per PM. |
Autor: hero182 Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab nur das problem, dass ich häufig nicht weis, was genau gemeint ist. zB. eben auf was die mechaniker bei "karosserie: kontrolle auf korrsosion" achten, oder was bei "lichtanlage prüfen" gemeint ist. ich hab zwar xenon, dh. es kann sich eigentlich nichts verstellen, oder? oder brauch ich da trotzdem ein messgerät? oder wird da nur geschaut, OB alle lämpchen funktionieren? und welche innenraumfilter müssen bei ner großen inspek gewechselt werden? ich weis, dass ich links und rechts im motorraum je einen mikrofilter habe, aber wie stehts mit dem aktivkohlefilter(gehört der zur umluftautomatik, oder ist der immer mit dran am "gebläse")? kann ich den selbst wechseln? "diagnose kurztest" meint wohl fehlerspeicher auslesen, oder? oder noch ein problem: kühlmittel nach 4 jahren wechseln: ich kann ja als privatperson nicht nachsehen, wann das gewechselt wurde. kann nur ab der EZ "hochrechnen" und vermuten, wann ein wechsel ansteht. ich glaube ich stell bald mal eine komplette liste mit allen unklarheiten zusammen und löchere euch dann damit. helft ihr mir dann? Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: joecrashE36 Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Dein Serviceheft "vollständig" ausgefüllt ist sind ja im Prinzip alle unklarheiten bezüglich Filter oder Kühlwasser wechselintervall ausgeräumt. Der Posten "Korrosion prüfen" ist tatsächlich ein Rundgang um das Auto bei dem Z.B. Steinschlagschäden und Schäden am Unterbodenschutz gesucht und dokumentiert werden. Lichtanlage wird mit einem Messgerät überprüft,auch wenn Xenon verbaut ist. Der links und recht verbaute Mikrofilter ist der normale Luftfilter der tatsächlich alle "Inspektion II" aus-ge wechselt werden soll, und der Mirkofilter der Lüftung wird bei jedem Ölwechsel ausgetauscht. Vielleicht ist dieser Text "überspitzt" dargestellt aber so würde ich vorgehen. Im Zweifel einfach mal bei Der Werkstatt auftreten und mal die Fahrzeughistory abfragen. -->Meine Motoren drehen nie in den Begrenzer ! |
Autor: hero182 Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: danke. bin heut trotzdem mal die liste mit meinem vater mal durchgegangen, der ist mechaniker und guckt mir so sachen wie querlenker etc an. soweit ist aber alles dann einigermaßen klar. zwei fragen wären noch: 1.: was macht bmw denn bei ner inspek, wenn da steinschläge sind? fragen die nach, pinseln die mitm lackstift drüber oder was machen die da? und 2.: kannst du mir noch sagen, wo der mikrofilter ist, der beim ölwechsel rauskommt? der wird ja dann logischerweise bei der IIer auch gemacht, oder? Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: phiphi34 Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Microfilter: http://www.boschautoparts.co.uk/pdf/Bmw-e39.pdf Grx Phi |
Autor: hero182 Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: dankeschön, aber die beiden filter kenne ich. bei joecrashe36 hörte es sich nur so an, als ob es noch einen dritten filter gäbe? Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: phiphi34 Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich denke er meinte den Luffi für den Motor... http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=DH51&mospid=47558&btnr=13_0414&hg=13&fg=20 ersatz des Luftfilters: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=396969 Grx Phi |
Autor: hero182 Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der wartungsplan sagt bei ölwechsel: mikro-/aktivekohlefilter wechseln. ich denke die beiden im motorraum sind die mikrofilter. aber dann müsste doch noch irgendwo ein aktivekohlefilter stecken?! Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: phiphi34 Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Micro/ Aktivkohlefilter heisst. Entweder oder. Bei gewissen Fahrzeugen wurde für den Innenraum ein Micorfilter mit Aktivkohle, bei anderen nur ein Microfilter verbaut. ( Von was das abhängt kann ich dir nicht auswändig sagen... denke mal es hat was mit der Ausstattung der Klima zu tun... oder war ein extra, der Micro ist ja für Allergiker, der Kohle für den Geruch.) In der Bosch- Anleitung steht ja, "Innenraum Aktivkohlefilter wechseln" Ist schon o.k. so. Die beiden vor der WSS für den Innenraum, und vorne vor dem LMM der Luffi. Grx Phi |
Autor: hero182 Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ok, danke :) aber so langsam frag ich mich dann, warum die leute geld für inspektionen ausgeben, wenn man die mit ein bisschen ahnung auch selber machen kann?! überleg mal: da kommt man vielleicht auf 200€ für materialien und die paar sachen (zB fehlerspeicher), die nur direkt bei der werkstatt möglich sind. aber ne inspek dürfte bestimmt das doppelte kosten. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: phiphi34 Datum: 11.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja, die meissten trauen sich da nicht ran, bzw denken in ner Werkstatt arbeiten Götter ;-) Oder es geht um die Garantie und deswegen gehen die zum :-) BMW. Und wenn bei der Inspektion dann auch noch Bremsflüssigkeit oder KW ansteht, ist bei vielen Ende Latein. Dabei braucht man, wie du sagst, ein wenig Ahnung und halt eine gewisse Einrichtung, dann ist das kein Problem. ( Allerdigs kann es Versicherungstechnisch nervig werden bei nem Unfall nachdem du ohne KFZ Ausbildung die Bremsen gewartet hast. ) Deswegen haben wir, da wo ich schraube nen Mech, der die Bremsen, Lenkung u.s.w. kontrolliert. Wünsche viel Spass beim Schrauben. Grx Phi |
Autor: daniel25 Datum: 14.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich notiere alle mängel. dann fragt der sb beim kunden nach, ob wir die mängel beseitigen dürfen.. außer, der kunde hat vorher schon eine rep.freigabe bis zu nem bestimmten betrag gegeben.. >> der neue ist da! << |
Autor: e46-fahrer Datum: 14.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: sei doch froh das es Leute gibt die nach BMW fahren und es dort machen lassen, ich fahre auch nach BMW bei meinen Inspektionen. Ich würde nie nen 6 Zylinder BMW kaufen von jemanden der mir sagt er hätte alles selber gemacht. mfg |
Autor: FRY Datum: 14.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: warst du schon mal mit deinem auto bei BMW zur inspektion? die sind gar nicht so teuer. zu ATU fahren lohnt nicht weil die nur 10-15€ billiger wären. und mir gehts auch um ein vollgestempeltes serviceheft. selbstgemachte inspektionen beudeuten bei nem gebrauchtwagenkauf für mich wartungsstau und dementsprechend preisnachlass. ich kann da viel selber reinschreiben wenn der tag lang ist. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: hero182 Datum: 14.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: naja, wenn ich langfristig plane: mein jetziges auto ist BJ 2000. wir ham 2009 und ich will es noch ca 4-5 jahre fahren. aktueller realer marktpreis: um die 5500€. marktpreis in 5 jahren: ich schätze 2000€ wenn ich ihn gut pflege und glück habe. da würdenn die inspektionen den restwert bald überschreiten. ich mag ihn auf jedenfall top gepflegt haben, aber nicht unnötig investieren. danach soll's auf jedenfall wieder ein 5er sein, aber wenn's geht ein v8, deshalb will ich ein bisschen was zurücklegen. bevor die v8 aussterben, will man schließlich auch mal einen gehabt haben. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |