- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Problem mit Wasserkühler! - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: yossarian
Date: 07.03.2009
Thema: Problem mit Wasserkühler!
----------------------------------------------------------
hi leute...

hab da ein problem mit meinem neuen wasserkühler...musste ich leider wechseln da mein alter nach einen kleinen unfall kaputt gegangen ist, hab auch nich gerade viel kohle immo, also hab ich mir einen, übergangsweise, vom zulieferer geholt...so weit so gut...naja mit ein bissel quetschen hab ich den dann auch endlich rein gekriegt...danach entlüftet, bisschen laufen, klappt eigentlich alles...nur, irgendwie läuft der ein wenig aus(unten an der linken ecke(fahrerseite))...dort wird so eine kleine plastikschraube mit o-ring-dichtung gesteckt und da leckts ein bisschen, die schraube sitzt auch irgendwie nicht richtig fest...im lieferumfang waren zwei von denen bei >>

-eine etwas kürzere, nach der besch*****en zeichnung nach zu urteilen für manuelle schaltung (mit nur einem o-ring)

-und eine etwas längere, für automatik (mit komischerweise zwei o-ringen)

...so, hoffe alle klarheiten sind beseitigt und das trotzdem jemand versteht was ich da meine ;)

ahjo: fahre ein 320ci Bj.99 manuelle schaltung und die besagte schraube hat ein bajonettverschluß

danke für eure zeit..mfg christian


Antworten:
Autor: buffda
Datum: 07.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Auch wenn es blöd klingt , schonmal versucht den 2ten O-Ring ( Dichtung ) mit zu verbauen ?!?!

Gruss buffda


Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: yossarian
Datum: 07.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
...jop....nur leider sitzt der o-ring nich richtig auf der schraube, weil da keine aussparung für den ring da ist...und laut der zeichnung die dabei war, sollte man mit einem auskommen...ich check das nich ey
Autor: bmwdriver84
Datum: 07.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
das sind die probleme wenn man teile aus dem zubehör kauft! sorry aber die teile sind echt mist! Behr/Helle Wasserkühler sind nach dem original das beste und auch billiger als original, fast alles andere ist mist!
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: buffda
Datum: 07.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Der O-Ring dürfte eigentlich garnicht zu sehen sein , mach die Schraube doch mal ganz raus ( falls das geht ).

@ bmw driver 84 ......sehr hilfreich , ausserdem wäre mir neu das BMW die Kühler selbst herstellt und Teile aus dem Zubehör müssen nicht zwangsläufig Schrott sein.

Gruss buffda
Ich habe keine Macken ....das sind Special Effects
Autor: bmwdriver84
Datum: 07.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich weiß das mein beitrag nicht hilfreich ist, wollte nur für die zukunft bescheid geben... klar sind nicht alle teile schrott, ich in der werkstatt verbaue täglich nur zubehör und kann deshalb aus erfahrung sprechen. es gibt schließlich ERSTausrüster wie zum beispiel Hella, Behr, Bosch usw. und sagen wir mal ZWEITausrüster wie zb. van-wezel.

gruß
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: yossarian
Datum: 08.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
werds mal nachher probieren....aber meinste nicht das dann erst recht läuft....

....über nacht hat der kühler garnich getropft, erst als ich den wasserstand nachgucken wollte schoss das zeug und aus der schraube...
und sons tropfst jetz nur noch wenn ich gas gebe.
Autor: Wolf41
Datum: 08.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als ich meinen Kühler austauschte, hatte ich auch 2 Verschlussstopfen mit dabei.
Einen kurzen und einen etwas längeren.
Je nach Fahrzeugausstattung, Automatik oder Schaltung, brauchst du den langen oder den kurzen.
Dieser kommt allerdings nicht auf der Fahrerseite, sondern auf der Beifahrerseite rein.


Autor: yossarian
Datum: 09.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm....komisch....bei mir ist's die fahrerseite.
Autor: touringmarco77
Datum: 09.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wolf der 41er
der hats richtig gesagt
da hast n langen und n kurzen stopfen eben je nach ausstattung wenns dann immer noch tropft dann hast da die dichtung mitunter trocken reingewrangt und vielleicht dabei zerstört
fahrerseite ist links
die meisten teile aus dem zubehör sind aber nun mal minderwertige qualität (schrott)
was heist als du kontrolliert hast
war der motor kalt oder warm
wenn er kalt war und du hast immer noch druck im kühlsystem dann ist da was anderes faul
kraft kommt von kraftstoff und nicht von gas
Autor: Wolf41
Datum: 10.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich kann jetzt nur aus meinen eigenen Erfahrungen berichten.
Natürlich hatte ich auch auf der Fahrerseite eine Verschlussschraube.

Aber die Stopfen die bei meinem Kühler beilagen, sind für die Beifahrerseite.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile