- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cheVron Date: 07.03.2009 Thema: 316 m40 ziickt in halbwarmem Zustand ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe hier durch mitlesen schon wirklich viel lernen können, jetzt reicht mitlesen aber nicht mehr... Mein 316 mit nem M40 hat komische Schmerzen, ist das Auto kalt, so läuft er einwandfrei, ist es auf Betriebstemperatur läuft es auch wunderbar... nur die letzten millimeter im blauen Bereich auf der Temperaturanzeige, zickt die Kiste total rum. Hat jemand schon einmal ähnliches Probleme gehabt? Ich bin auch für einen Ansatz dankbar. Achja dieses Luftemengending ist schon getauscht. Rechtähnlich schneit es sich ja bei einem defekten Nockenwellensensor oder Kurbelwellensensor zu verhalten, wenn ich die Postings hier so lese. Kann das sein? Ich bin leider totaler Anfänger in der Schrauberei :( Beste Grüße Bearbeitet von - cheVron am 07.03.2009 11:39:03 |
Autor: Ferry Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was meinst du mit rum Zicken dreht er unruhig, zieht nicht ordentlich oder wie beschreibe es mal ein bischen. |
Autor: PrinzNase Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ne nähere Beschreibung von "rum Zicken" wäre wirklich hilfreich... Also nach dem was du bis jetzt gesagt hast könnte es was in Richtung KLR sein oder irgend ein Sensor-Problem wenn er langsam auf Temperatur kommt Thermostat wär vielleicht n Tip Bearbeitet von - Marc Ziggel am 07.03.2009 17:27:26 BMW Z3 2.2i Roadster |
Autor: Feurer Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, am thermostat liegt es mit sicherheit nicht! der macht nur auf und zu! auserdem ist der thermostat kein sensor! wieviel km hat dein bmw? gruss Bearbeitet von - Feurer am 07.03.2009 17:24:15 Gott würde BMW fahren!!! |
Autor: PrinzNase Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Feurer: Ich meinte das es das Thermostat sein könnte (okay vielleicht auch nicht wenn du meinst, war nur ne Vermutung) oder ein Senor Problem. Thermostat <--> Senor, war unglücklich formuliert; habs geändert! Aber ohne Beschreibung was mit "rum Zicken" gemeint ist kann man sowieso nichts genaues sagen! mfg BMW Z3 2.2i Roadster |
Autor: cheVron Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank für eure Antworten, rumzicken: Im Leerlauf kreucht er kurz vor abwürgen und beim Gas geben nimmt er erstmal nichts an, es sei denn mann tritt es ordentlich durch. Wie schon gesagt, er startet ganz normal, fährt am anfang gnz normal und dann gegen Ende des blauen Bereich auf der Temperaturanzeige im Armaturenbrett, sind ein paar Millimeter wo er diese faxen macht. Das ganze dauert so ungefähr ne Minute(je nach Umgebungstemperatur, also wie schnell er den blauen Bereich verlässt). Falsche Luft ziehen kann ich ausschliessen, ich ahbe ne halbe Dose Bremsenreiniger versprüht ohne das der Motor irgendwas gemacht hätte. Der KLR ist es auch nicht, hab es mit und ohne getestet. Achja, als es demletzt mal kurz recht warm war in Deutschland, habe ich gar ncihts gemerkt... vermutlich ist er einfach sehr schnell über dieses kritische Temperaturintervall gehüpft. Der BMW hat jetzt 175 tkm, aber ne neue Nockenwelle und neue Hydrostößel Beste Grüße Bearbeitet von - cheVron am 08.03.2009 12:32:35 |
Autor: PrinzNase Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist das nur im Leerlauf, sprich Standgas so, oder hast du auch beim Fahren probleme mit der Gasannahme? Schwangt die Drehzahl im Standgas oder ruckelt er beim fahren? Ist das ganze nur in bestimmten Drehzahlbereichen? Werd bitte noch etwas genauer! Warst du eigentlich schonmal in der Werkstatt deswegen zwecks Fehlerspeicher? mfg BMW Z3 2.2i Roadster |
Autor: cheVron Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- > Ist das nur im Leerlauf, sprich Standgas so, oder hast du auch beim Fahren probleme mit der Gasannahme? -Leider im Leerlauf und beim fahren. Schwangt die Drehzahl im Standgas oder ruckelt er beim fahren? - leider beides Ist das ganze nur in bestimmten Drehzahlbereichen? - hmm ja, wenn ich Gas gebe, so dass er über 3000 Touren geht ist alles weg... fällt er wieder darunter ruckelt er wieder... Also wie gesagt derzeit circa ne Minute zwischen kalt und warm, verlässt der Zeiger den blauen Temperaturbereich ist alles okay... genauso wenn er sich in den unteren drei vieteln der Anzeige bewegt :/ |
Autor: PrinzNase Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm! bei nem Kumpel hatten wir was ähnliches letztens, da lags an der Lambdasonde... Stecker sauber gemacht, Kontaktspray --> alles wieder gut! Was für mich unverständlich ist, warum das nur in so nem kleinen Zeitintervall ist! Meistens sind Probleme entweder wenn er kalt ist, oder wenn er warm ist, aber mal so kurz zwischen drin ist echt ungewöhnlich... Das einzige was mir noch einfällt wäre mal Lambdasonde nachschaun (denk aber eher nicht das es das ist) und Fehlerspeicher auslesen. Für weiteres reicht aber mei Fachwissen nimmer, da muss ich an die Hardcore-Schrauber abgeben, vielleicht fällt denen mehr ein! mfg Marc BMW Z3 2.2i Roadster |
Autor: cheVron Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo sitzt denn die Lambda Sonde? Dann mache ich das auch mal. Ist halt witzig, dass er bei vollgas auch in seiner zickenzeit sauber durchzieht... nur halbgas mag er nicht... aber das kann ich bei nem blitzer schlecht als Ausrede nutzen :) |
Autor: PrinzNase Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schau mal am Kat, direkt dran oder davor/dahinter müsste irgendwo n Stecker sein und n Kabel was davon wegläuft. google mal "Lambdasonde" da kommen schöne bilder wie son Teil aussieht. Ausschließen kann man Lambdasonde nicht, aber mein Ar*** würd ich nicht drauf verwetten das es das ist... Ich würde echt mal den Fehlerspeicher auslesen lassen vielleicht steht da was interessantes drin! Hat eigentlich sonst keiner Ideen??? mfg Marc BMW Z3 2.2i Roadster |
Autor: PrinzNase Datum: 12.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und gibts schon was neues? mfg Marc BMW Z3 2.2i Roadster |
Autor: cheVron Datum: 12.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja... ich hatte ein Vorstellungsgespräch und war etwas spät dran... Ich bin konstant 180 km/h über circa 3 Stunden gefahren. Nach dem Assesment Center wollte ich zurück fahren und... wie soll ich sagen... alle Probleme wie weggeblasen... Auch am nächsten Tag nix mehr... schnurrt wie eine eins :/ Ech seltsam... einzig im Leerlauf hat er Zeitweise Phasen wo er plötzlich zwischen 500 und 800 Umdrehungen hin und her springt. Das ist aber nicht weiter wild, er ruckelt nicht oder so, ich sehe es nur am Drehzahlmesser. |
Autor: PrinzNase Datum: 12.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- merkwürdig... Bist du sonst immer viel Kurzstrecke gefahren und extrem spritsparend? Vielleicht hat dein kliener nur mal bisschen Auslauf gebraucht ;) mfg Marc BMW Z3 2.2i Roadster |
Autor: cheVron Datum: 21.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja scheint echt so als hätte er einfach ein wenig Auslauf gebraucht. Seither tritt das Problem nicht mehr auf :D Nun... die Wege des Herrn sind unergründlich rofl |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |