- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwfahranfaenger Date: 05.03.2009 Thema: Gewindefahrwerk HA zu tief *Foto* ---------------------------------------------------------- http://www.abload.de/image.php?img=foto0143qyf2.jpg Das ist mein Cabrio. Ziel war es schöne 18 Zöller draufzumachen und mit einem Gewindefahrwerk die optimale sportliche optik zu finden. HAt nicht funktioniert :) Vorne ist es mittlerweile okay. Hinten ne katastrophe. So kann ich nicht fahren. Das Gewinde ist inzwischen komplett oben (Vorne+hinten). Was nun ? habe mir heute bei BMW 22 mm SWP bestellt um ihn hinten hoch zu knallen. HOFFE ES BRINGT DEN GEWÜNSCHTEN ERFOLG ?!?! Weiterhin muss ich wohl noch hinten bördeln ;( wollte es eiegntlich original lassen. Achso HA 225/40 (extra klein genommen, wegen der Passsgenauigkeit) 8,5x18 Et 35 |
Autor: Alphagene Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- der hängt echt ganz schön drin hinten, ich weiss garnich ob man das swp bei nem gewinde noch verbauen kann... aber es wird dich glaube ich nicht dahin bringen wo du hin willst.. was hast du für ein fahrwerk verbaut? |
Autor: Khaaoos Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, ich hab schon werkstattmitarbeiter erlebt, die nicht wussten, in welche richtung ein gewinde hoch- bzw runtergeschraubt wird... daher frag ich einfach mal, ob es sicher ist, dass das auch wirklich HOCHgeschraubt wurde ^^ |
Autor: Peja_320i Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sieht aus als hättest du in die falsche richtung gedreht! Soll vorkommen! guck ma genau nach!! |
Autor: Pixsigner Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ... welches Fahrwerk hast du denn? Die Platte des SWP wird oben an der Aufnahme montiert. Dies ist nur bei wenigen Gewindefahrwerken überhaupt möglich z.B. KW wo die Gewindeverstellung oben sitzt. E36 - IS IT LOVE? |
Autor: drakiii Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmm... wie das aussieht, ist es wohl unten, und nicht oben dreh einfach mal in die andere richtung, bezweifle irgendwie, dass du die richtige richtung erwischt hast! :-) Mitglied im Regionalteam Schwaben. ___________________________________ Man gewöhnt sich an allem, selbst am Dativ... ___________________________________ Warum sollte ich zu Fuß gehen? - Ich habe doch vier gesunde Räder! |
Autor: Millencolin. Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das Fahrwerk ganz oben ist O_o Sieht extrem tief aus hinten... Irgendwas kann da nicht stimmen... |
Autor: CalypsoCab Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn den echt hoch geschraubt hast wo willst dann hin wenn den ganz runter schraubst:-)? guck echt mal nach! |
Autor: bmwfahranfaenger Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke jungs für eure antworten. passt auf. vorne habe ich das gewinde ganz nach oben gedreht ---> so sieht das jetzt aus. Hinten ist das gewindestück zum verstellen oben auf der feder gesetzt. habe den verstellring also auch nach oben gezogen. denkt ihr ich müsste den einfach nach unten drehen damit sich die feder spannt ????? dachte muss alles so weit wie möglich hoch drehen... |
Autor: BMWfan87 Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...ja dreh den Verstellring hinten mal ganz runter und du wirst dich wundern was passiert ;) wenn der Verstellring hinten über der Feder ist, musst du dir das vorstellen wie die Sache mit dem SWP...du legst über die Feder ein dickeres Zwischenstück damit sich der Abstand zwischen Feder und Karosse vergrößert und er so höher kommt...also desto weiter runter du den Ring drehst, desto HÖHER kommt das Auto hinten. Vorne hingegen is das mit dem hoch drehen des Ring richtig...aber wenn das schon volle Höhe sein soll, sieht mir das trotzdem schon ganz schön tief aus... Verkaufe Teile für E36... M Tech Frontgitter estorilblau; ESD für 325/328 (umgebaut-laut); E36 328 M-Technik Fahrwerk mit H&R Federn; E36 Aktiv Hifi-System grau Einfach melden... |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So wie auf dem Bild ist es auch bei dir eingebaut. Du musst den Versteller nach unten drehen. ![]() Du musst das Maß "A" vergrößern, damit der höher kommt. ![]() |
Autor: mi2203 Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist auf dem bild die feder nicht falsch eingebaut? das gewinde kommt nach unten oder nicht ? dann kann man auch die schrift auf den federn lesen ohne einen kopfstand zu machen :-) |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, ist schon so richtig, ist auch in der Einbauanleitung von KW so beschrieben. |
Autor: -mRl- Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Allerdings je nach Fahrwerk unterschiedlich. Bei den meisten ist es Oben. Bilstein z.B. will den Verstellteller unten haben. Steht auch in der EBA so. Was für ein Gewindefahrwerk ist verbaut? Ohne die genauen Daten können wir dir nicht helfen! |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich würd sagen, daß er sein Problem gelöst hat.. Zitat: If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es ist total egal wo der Versteller ist, du musst nur das Maß "A" auf dem 2. Bild größer machen, damit der höher kommt. |
Autor: bmwfahranfaenger Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ihr seit klasse jungs :) habe das maß " a" nicht groß geschraubt. dAS fAHRWERK ist von JOM Werde es jetzt machen und euch das ergebniss (ich hoffe positive) gleich berichten |
Autor: bmwfahranfaenger Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- so das hat schonmal nicht funktioniert mit dem verstellen.. wollte achse für achse machen.. aber wenn nur eine seite oben ist kann ich das gewinde nicht drehen weil zuviel druck drauf ist. werde am sonntag auf die hebebühne fahren und beide seiten gleichzeitig hochdrehen. ABER DAS MÜSSTE JETZT DIE LÖSUNG SEIN !!! Habe auch jetzt noch die 22 SWP dinger abgeholt für alle fälle |
Autor: pauleberger Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie ist das fahrverhalten von dem jom gewindefahrwerk? Freude am Fahren |
Autor: bmwfahranfaenger Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich bin zufrieden damit. hatte vorher m fahrwerk.. ist jetzt härter ist ja klar, aber fährt sich nicht schwammig Meiner Meinung nach reicht DIESES Fahrwerk echt für die City. Autobahn bin ich nicht gefahren. Preis-Leistung TOP |
Autor: -mRl- Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: schraubste den Stoßdämper los. Dann stellt sich einer auf die Radnabe und drückt runter. Danach kannste ihn höher drehen. Selbst ist der Mann. Nicht gleich aufgeben... |
Autor: bmwfahranfaenger Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja so haben wir das beim einbau auch gemacht. dahcte ich bekomme das alleine wieder hin. habe stoßdämpfer rausgebaut.. aber konnte nicht runter drücken und schrauben gleich zeitig ^^ |
Autor: Touri Normi Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- den fehler habe ich auch mal gemacht beim bilstein b14. schön in die falsche richtung geschraubt ;). aber nunja passiert mir nicht mehr. andere sache, verrate mir doch bitte mal den hersteller und maße deiner felgen die man auf dem bild sieht. find die tres chique. danke norman |
Autor: Peja_320i Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: sehen für mich aus wie die Breyton Spirit!! |
Autor: bmwfahranfaenger Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe heute mit einem kumpel das fahrwerk nach oben gedreht. einer schraubt, der andere tritt die achse runter :) sieht jetzt gut aus.Hinten optimal und vorne gerade so okay, aber geht jetzt nicht höher. Sind Replikas von den Breyton Spirit. 8,5x18 et 35 HIER DER AKTUELLE STAND: DENKT IHR TÜV Fähig ???? http://www.abload.de/image.php?img=foto0153qb6e.jpg http://www.abload.de/image.php?img=foto0144k9cz.jpg http://www.abload.de/image.php?img=foto0157g4l3.jpg |
Autor: Black_Devil_316 Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da bekommst leicht TÜV drauf. Würde aber Vorne noch ein Stück tiefer gehen. |
Autor: Salvius Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schleift es denn jetzt nichts mehr? Oder hast du spurplatten drann? |
Autor: bmwfahranfaenger Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es schleift nicht mehr. jedoch passt gerade mal ein blatt dazwischen. kann die räder aber auf der hebebühne frei laufen lassen ohne ein schleifgeräusch... ich willllll keine spurplatten verbauen. MEIN Ziel war es schnell zum tüv und fertig.. wenn ich aber spurverbreiterung mache dann erwartet mich doch eine einzelabnahme beim tüv oder ? dann wird die karre beladen mit 20 säcken :) und dann habe ich verloren |
Autor: Sonntag86 Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- zumal du mit spurplatten die ganze straßenlage versaust.... schlachte zur zeit einen e36, m50, 325i, ohne vanos, schaltgetriebe... bei interesse einfach melden... |
Autor: Salvius Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hir hat doch schon jemand geschrieben das min. 5mm platz zwischen dämpfer und felge/reifen sein muss. oder habe ich das jetzt was falsch verstanden ? |
Autor: kiese Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es im eingefederten Zustand schleift, dann gibts keine Abnahme. Denkst du der TÜV prüft nur ob die Räder freigängig sind, wenn der Wagen auf der Ebene ohne jegliche Belastung steht. Die Räder dürfen überhaupt nicht schleifen. Egal in welcher Situation. Oder wie würde dir gefalllen, wenn du auf der Autobahn eine Kurve fährst, das Hinterrad soweit einfedert, das es schleift und es dir den Reifen zerlegt? <-- see on the left side |
Autor: Peja_320i Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das du keine spurplatten verbauen willst, interessiert den TÜV nen scheiss!! Es muss alles freigängig sein!! Das heisst 5mm vorne zum federbein!! du musst definitiv platten verbauen!! Wenn du sagst das gerade mal ein blatt papier dazwischen passt,musste mindestens 5 mm verbauen!! bei 6 bzw 7 mm biste auf der sicheren seite!! dich erwartet SOWIESO EINE EINZELABNAHME!! versteh das doch mal endlich wenn dir das mehrere leute sagen!! Wenn du fahrwerk mit serienbereifung eintragen lässt gehts ohne!! Aber Fahrwerk + zubehörfelgen = Einzelabnahme!! Nur zur info!! Einzelabnahmen darf nur der TÜV!! DEKRA oder so kann dir da nicht helfen, wenn du mit dem gedanken spielst da hinzufahren!! |
Autor: bmwfahranfaenger Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Okay alles klar. Jetzt langsam habe ich es verstanden :) Montag: Achsvermessung und Bördeln der 4 Kotflügel Dienstag: Verbauen der 5 mm Spurplatten für jede Seite (Vorne+Hinten) Mittwoch: TÜV So wird ein schuh draus |
Autor: Peja_320i Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- geht doch ... :)!!! |
Autor: Merlin-9999 Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aber nicht im Osten der Republik (> Halle/Saale ). Da macht es auch die DEKRA Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: kiese Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde die Spurplatten aber mit zum Bördeln drauf tun. Und evt. sind noch Lenkeinschlagbegrenzer erforderlich. <-- see on the left side |
Autor: Merlin-9999 Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ab 225er ist der sogar original von BMW vorgeschrieben!!! Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Autor: Peja_320i Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: kommt aber auch auf die ET der felgen an! |
Autor: Merlin-9999 Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Deswegen schreib ich ja "original" BMW Gruß Stefan Wer für eine Kurve nicht bremsen muß, war vorher auf der Gerade zu langsam!!! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |