- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ABS-Hydroaggregat richtig entlüften Baujahr 92 ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: e36master
Date: 04.03.2009
Thema: ABS-Hydroaggregat richtig entlüften Baujahr 92 ?
----------------------------------------------------------
Hallo, ich musste mein ABS-Hydraggr. wechseln. Ich hab schon die Suche benutzt-da wird auch beschrieben, dass man nach dem Wechsel des Hydroaggregats bei dem neueren ABS z. B. BJ. 97 (andere Teilenummer als meine) einen Entlüftermodus mit dem BMW-Tester machen muss. Ist das bei einem 92 er auch schon so? Hab die Bremse schon zweimal entlüftet mit 2 bar, aber immernoch ein weiches Bremsgefühl. Wenn man sich anstrengt, bekommt man das Pedal bis ganz runter gedrückt.


Antworten:
Autor: Doedelhai159
Datum: 05.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also die anleitung die ich habe is recht bescheiden, brauch ich also ncih zu schicken. ich beschreibe das mal schnell:

- du brauchst ein behälter (ne flasche oder marmeladenglas) die du mit etwas bremsflüssigkeit befüllst
- ein schlauch mit passendem durchmesser (6-8mm? ka kann man sich aber auch zurechtbasteln)
- 2 personen, 2 bier pro person

eine person setzt sich ins auto auf den fahrer sitz, der andere bleibt draußen und werkelt. man beginnt am rad, welches am weitesten vom bremsflüssigkeitsbehälter weg ist.

1. staubkappe abziehen, säubern und schlauch raufstecken, so das er nich von allein wieder abfällt

2. schlauch in den behälter mit der bremsflüssigkeit stecken, so das das ende in der flüssigkeit hängt. der behälter sollte ca 30cm über dem bremssattel stehen.

3. die person drinnen pumpt die bremse auf, so das sich etwas druck aufbaut und drückt dann feste aufs pedal und nichmehr loslassen.

4. entlüftungsventil ca eine halbe umdrehung mit einem ringschlüssel öffnen (sollte es etwas schwer gehen, keine gewalt anwenden, erstmal mit hammer paar mal auf den sattel hauen, aber nicht zu fest. das ventil reißt schneller ab als man denkt).
immer darauf achten, das der schlauch unterhalb des flüssigkeitsspiegels ist.

5. der kerl im wagen tritt immer wieder fest aufs bremspedal, der typ der wo draußen ist achtet auf das schlauchende und schaut ob luft austritt. es wird solange gepumpt, bis keine bläschen mehr aus dem schlauchende kommen. dabei ist immer darauf zu achten, dass genügend bremsflüssigkeit im ausgleichbehälter ist. dh gegebenenfalls nachfüllen.

6. wenn keine luft mehr austritt, fuß auf die bremse stellen und in getretener stellung halten. das entlüftungsventil kann nun wieder geschlossen werden. ist das ventil zu, kann man wieder mit dem fuß von der bremse gehen.

7. alle 6 schritte bei den restlichen sätteln durcharbeiten, jeweils bei dem, wer am weitesten weg ist.

staubkappen nicht vergessen raufzustecken. zum schluss den ausgleichbehälter wieder bis zur max-markierung füllen und eine kleine gemütliche testrunde drehen bevor man sich in dern straßenverkehr wagt.
ich bin eine butterblume
Autor: ThogI
Datum: 05.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo, ich musste mein ABS-Hydraggr. wechseln. Ich hab schon die Suche benutzt-da wird auch beschrieben, dass man nach dem Wechsel des Hydroaggregats bei dem neueren ABS z. B. BJ. 97 (andere Teilenummer als meine) einen Entlüftermodus mit dem BMW-Tester machen muss. Ist das bei einem 92 er auch schon so? Hab die Bremse schon zweimal entlüftet mit 2 bar, aber immernoch ein weiches Bremsgefühl. Wenn man sich anstrengt, bekommt man das Pedal bis ganz runter gedrückt.

(Zitat von: e36master)




Habt ihr bei laufendem Motor entlüftet, soll man wohl machen?
Was passiert sein kann ist, daß der Druck zu hoch war. Ich kann mich entsinnen, daß irgendwie nur 0,5 bar zum Entlüften genommen werden dürfen, weil sonst das Entlüften gar nicht richtig klappt.

Ist bei entlastetem Druckspeicher auch noch da luftige Gefühl auf der Bremse, wenn nicht, denke ich, ists ok.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: e36master
Datum: 05.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da ich die Bremsen jetzt schon 2 mal entlüftet habe und der Wagen ja auch so ganz gut bremst - außer dass man bei stärkerem Bremsen ein weiches Pedalgefühl hat - denke ich, dass sich evtl. eine kleine Luftblase irgendwo im Hydroaggregat befindet. Bloß wie kann man das richtig entlüften?
Autor: steinbock
Datum: 05.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Laut TIS muss man sobald ein ABS verbaut ist und am Hydroaggregat was gemacht
wurde eine Entlüftungsroutine durchgeführt werden.
Auch schon bei deinem so wie es aussieht.
Dies geht nur mit dem Tester.
Das was Doedelhai159 beschreibt ist der Wechsel der Bremsflüssigkeit
im normalem Bremskreis.
Ich würde das machen lassen, Luft im Bremskreis zu haben ist nicht so toll.
Meine MMMMMMMMM Fotostory
Autor: e36master
Datum: 07.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab heute noch 3 mal entlüftet,
1. an den 3 Ausgangs-Leitungen am ABS-Hydroaggr. (nur gelöst bis die Suppe rauskam mit Bremsflüssigkeitsgerät und 1,5 bar Druck)
2. dann die genannte manuelle Methode mit Bremspedalpumpen und 2 Mann
3. dann normal mit Bremsflüssigkeitsgerät und Bremspadalklemmer
Ergebnis: Alles Top! Bremst wie neu!
Danke!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile