- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Grösseren LMM bei Kompressor - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: 325Heizer
Date: 04.03.2009
Thema: Grösseren LMM bei Kompressor
----------------------------------------------------------
Hallo

Wie einige mitbekommen haben hab ich in meinen BMW E36 M52B28 einen Rotrex C30-94 Kompressor eingebaut!So jetzt steht das Auto grad beim abstimmen,nun hab ich heut einen anruf bekommen das es ein problemm gibt bei der Abstimmung und zwar ist anscheinend mein LMM zu klein!Kann mir einer weiterhelfen und sagen ob und was ich für einen andere LMM nehmen könnte.

Mfg Heiko

Bearbeitet von - 325Heizer am 04.03.2009 19:34:57
Lebe dein Leben


Antworten:
Autor: Black_Devil_316
Datum: 04.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde noch dazuschreiben, das du auf 3,0L umgebaut hast und ca. 0,65 Bar Ladedruck hast.
E36 332ti

Mitglied im Regio Team Schwaben
Autor: Axel_S
Datum: 04.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
M3 oder den vom 540i
Autor: 325Heizer
Datum: 04.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die haben aber einen Bosch LMM und ich brauch einen Siemens!

Mfg Heiko
Lebe dein Leben
Autor: M3 Kompressor
Datum: 04.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
oder Pegelbegrenzer
Autor: 325Heizer
Datum: 04.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was ist ein Pegelbegrenzer?
Lebe dein Leben
Autor: NikolausN30
Datum: 04.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich kann dir zwar nicht weiterhelfen, aber ich bin auch stark am überlegen den Umbau durchzuführen. Deshalb die Frage:
Geht es dabei nicht um den zu geringen Innenquerschnitt (Durchmesser) und somit zu geringen Volumenstroms?
Oder was hat das mit Siemens / Bosch zu tun?

Gruß
Nikolaus
Strasse nass, Fuss vom Gas....
...Strasse Trocken, rauf den Socken!!
Autor: Axel_S
Datum: 04.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das ist egal. Die LMM Kennfelder müssen eh geändert werden.
Plugnplay kannst vergessen.
Autor: M3 Kompressor
Datum: 04.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein Pegelbegrenzer begrenzt die Voltzahl
die der LMM an das Steuergerät liefert
zb. ein Wiederstand, Poti oder die bekannte Asatronik...
Autor: pat.zet
Datum: 05.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
WAs soll es bringen einen Pegel zu begrenzen , der LMM soll die Luftmasse bei der Höchstdrehzal mit einem 5 v signal an die DME weitergeben, was willst du da begrenzen?

Der ist dann eh schon bei 5900 bei 5 v .
Im prinzip ist es egal ob 540 i oder M3 das problem kan aber sein das die MS 41 eine Fehler hinterlegt , auch mit angepasster Kennlinie , weil Elektronik im LMM andere werte liefert.
Ich hab eine MS 41.1( softwarestand 41.2) bei der ist es möglich den ECE M3 Lmm mit kennfeld einzuprogrammieren ohne Fehler und es läuft prima
Die Asatronik ist meines erachtens eine verarschung , aber nichts mit dem man einen gescheit laufenden Motor bekommt, ein Freund von mir hat letztens eine zerlegt da kann man nur lachen........
Hast du schon mal den Sven angeschrieben ??
Der Fuhr ja einen e36 3,0l Kompressor und hatte eine Lösung für den LMM der Motor lief auch sehr gut!
Gruß Pat
Autor: 325Heizer
Datum: 05.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy

Danke für eure vielen Antworten,nein den Sven hab ich noch nicht angeschrieben aber vieleicht schreibt er hier ja mal!

Mfg Heiko
Lebe dein Leben
Autor: pat.zet
Datum: 05.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dazu müsste er es Lesen !

gruß Pat
Autor: M3 Kompressor
Datum: 05.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


WAs soll es bringen einen Pegel zu begrenzen , der LMM soll die Luftmasse bei der Höchstdrehzal mit einem 5 v signal an die DME weitergeben, was willst du da begrenzen?

Der ist dann eh schon bei 5900 bei 5 v .
Im prinzip ist es egal ob 540 i oder M3 das problem kan aber sein das die MS 41 eine Fehler hinterlegt , auch mit angepasster Kennlinie , weil Elektronik im LMM andere werte liefert.
Ich hab eine MS 41.1( softwarestand 41.2) bei der ist es möglich den ECE M3 Lmm mit kennfeld einzuprogrammieren ohne Fehler und es läuft prima
Die Asatronik ist meines erachtens eine verarschung , aber nichts mit dem man einen gescheit laufenden Motor bekommt, ein Freund von mir hat letztens eine zerlegt da kann man nur lachen........
Hast du schon mal den Sven angeschrieben ??
Der Fuhr ja einen e36 3,0l Kompressor und hatte eine Lösung für den LMM der Motor lief auch sehr gut!
Gruß Pat

(Zitat von: pat.zet)




Hallo,
meine Elektronik ist so abgestimmt, das bei maximaler Luftmasse 4,95 Volt anliegen. Ohne integrierten Wiederstand wäre die Spannung viel höher und die DME könnte das Signal nicht verarbeiten... Natürlich ist alles am Prüfstand abgestimmt. Auto ist M3 E36 3,2 mit 0,75bar.
Autor: pat.zet
Datum: 05.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo
das ist nicht richtig , di eMax spannung bei ener MS 41 ist ~5V , die Asa tronik oder der
"widerstand" ist vielleicht eher ein Vorwiderstand um die Messsbereich zu verlängern , sie streckt das ergebniss richtung der Enddrehzahl Statt 4,98 V bei 5900 u min, ist es dann 4,98 v bei z. B. 7000 u min.
Der Lmm ist definitiv zu klein und gibt zu früh die Maximale spannung raus , somit stimmt dann das Signal zum anfetten nicht.
Das die Spannung über ~ 4,98 V steigen soll ist unrichtig mehr als 5 v gibt die DME nicht raus, wie es beim M3 ist weiss ich nicht.
Gruß pat.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile