- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Crazy_Rotty Date: 04.03.2009 Thema: EBA Hilfe:Fußraumbeleuchtung ---------------------------------------------------------- hallo an alle, habe gestern meine fußraumbeleuchtung über den schalter im himmel vom innenlicht eingebaut und angeschlossen. funktioniert wunderbar und wollte mal ein paar hilfen geben für die die es noch vor haben! habe mich für dietz neonröhren in rot entschieden. kostenpunk ausm lagerverkauf 2stck / 13 € ... per versand 30 € / 2stck ![]() es gibt hier eine anleitung für die original ambientenbeleuchtung, stichwort : Fußraumbeleuchtung Ambiente habe es aber etwas anders gemacht, da die obige anleitung anhand eines cabrio war. ich habe es anhand meines 318ti compact etwas dokumentiert und es sollte eine universallösung sein, da die kabel im fußraum von modell zu modell und baujahr unterschiedlich sind! als erstes das handschuhfach ausbauen, damit mal an die kabel kommt, bzw platz zum verstauen des sound kontrols hat. [Bild folgt] danach habe ich das türgummi etwas entfernt um meinen "kabelschacht" freizulegen ![]() nun habe ich mir eine lücke zwischen der amatur und a-säule gesucht um hinters handschuhfach zu kommen, kabel etwas reinschieben und mit der anderen hand von innen, unter der lüftungsdüse, das lose kabel suchen, kann etwas schwer gehen, bei mir war da etwas schaumsoff im weg, den ich grade etwas weggedrückt habe bis ich das kabel in der hand hatte. ![]() danach die kabel in diesem spalt an der a-säule hochverlegen bis zum knick des daches, je dünner das kabel desto einfach gehts, meine sind schon relativ dick, hatte aber nix anderes zur hand und wollte keine kaufen fahren ![]() nun die vordere schraube des halters lösen ![]() sonnenblende losschrauben, licht kann drin bleiben ![]() von 1 kommt euer kabel her, bei 2 habe ich vorsichitg einen schraubenzieher reingesteckt, richtung sonnenblende zielen, um besser mit dem kabel durchzukommen, danach das kabel hinterher, schraubendreher raus, pappe wieder grade andrücken! ![]() das kabel vorne hinter dem himmer verlegen, vorsichtig an der sonnenblende vorbei, achtung: nicht die kabel von der sonnenblende verheddern. [Bild folgt] habe dann zuerst die schiebedachblende entfernt (1) einfach links und rechts etwas zusammendrücken und ziehen, danach von oben die "lichtkonsole (2)" rausdrücken, vorsicht kabel! ;-) ![]() ![]() ![]() von rechts sollten dann eure kabel kommen ... ![]() diese 2 klipse lösen und die platine von der halterung ziehen, vorsichtig abwechelnd links/rechts lockern ![]() dann kommt die sofite raus, alternativ kann man sie auch drin lassen, wollte ich aber nicht ;-) die neons machen hell genug. wie auf dem bild zu sehen, der linke kontakt ist 12v plus und rechs der minus, da gehen wir ran um den schalter und den dimmer nutzen zu können :-D ![]() ich habe en jedes kabel einen "ringklip" gemacht, hatte nichts anderes zur hand, man kanns auch löten oder mit lüsterklemmen oder stromdieben machen, so gings aber am einfachsten und schnellsten. den ring eingehängt und ein stück metal rumgebogen, bombemhalt, und rückrüstung auf sofite auch noch möglich ! die richtng der beugung hab ich eingezeichnet. ![]() um jetzt auch noch nach hinten zu kommen habe ich hinterm handschuhfach an meine gelegten kabel eine lüsterklemme gemacht, vorne die neons direkt angeschlossen und nach hinten noch ein kabel unter die seitenleisten im fußraum geschoben, braucht man nicht demontieren, kann man aber, kabel einfach mit finger/schraubenzieher drunterschieben ![]() im fußraum hinten noch hoch, rücksitzbank vorher raus, dann gehts einfacher und man kann dort die 2ten neons (oder was auch immer) anschließen ![]() ergebniss könnte dann so aussehen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mehr bilder gibts auch in [fehlerhaft_angegebener_Link:]bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=13021[/fehlerhaft_angegebener_Link]meiner fotostory ... hoffe ich konnte ein bisschen helfen und licht ins dukel bringen. wenn jemand die bilder in groß braucht einfach ne Pn schicken. kommt dann per e-mail sind 6,3 mb ... und für evt. schäden, ungleichtheiten etc übernehme ich keine verantwortung und haftung *smile* grüße Bearbeitet von - Crazy_Rotty am 04.03.2009 17:04:18 |
Autor: wolvarin Datum: 04.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- super sache! aber kannst du die bilder wenn möglich ein bisschen kleiner machen :P Kein Alkohol am Steuer! Sie könnten ja jemanden anfahren, und dann verschütten Sie alles! |
Autor: Crazy_Rotty Datum: 04.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist in arbeit, stelle auch grade fest ist etwas arig ... 640x480 kommt jetzt hoffe man erkennt noch alles ... |
Autor: Sonntag86 Datum: 04.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- jetzt muss unbedingt noch ein rot beleuchteter schaltknauf rein.. das fehlt noch.... schlachte zur zeit einen e36, m50, 325i, ohne vanos, schaltgetriebe... bei interesse einfach melden... |
Autor: Kadi_84 Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann jemand freundlicherweiße ein bild bei dunkelheit machen mit eingeschalteter fußraumbeleuchtung. aber bitte nur mit der originalen lösung. würd gern sehen wie die ausleuchtung ist mit der originalen lösung. gruß kadi |
Autor: Crazy_Rotty Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- da ich keine bilder klauen will verweise ich da auf einen anderen thread [fehlerhaft_angegebener_Link:]topic.asp?TOPIC_ID=186681&whichpage=2[/fehlerhaft_angegebener_Link]Link 2te seite beitrag von "E36-Freak", hat en bild gepostet mit ausstattung ab werk von der ausleuchtung. Bearbeitet von - Crazy_Rotty am 18.03.2009 13:07:18 |
Autor: Nicore Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gute Anleitung. Gerade der Kabelweg ist interessant denn seit ca. 3 Jahren erhalte ich regelmäßig PMs mit den Fragen "wie hast Du die Kabel verlegt". :) Wie ich sehe hast Du das gleiche gemacht wie ich und 2 Kontakte an die Soffittenhalterung der Innenraumleuchte gelötet. Hatte damals auch Kaltlichtkathoden hinten, genau wie Du knapp unter der Rücksitzbank, aber da ich hin und wieder doch jemanden hinten mitgenommen habe, hielten die nicht lange und ich bin auf platz- und stromparende SMD-Strips umgestiegen. :) Hätte jetzt nicht wirklich gedacht das heutzutage noch jemand CCFL-Röhren verwendet. ;) Damit fällt auch das Problem weg, sich Gedanken zu machen wo man diese lästigen Inverter versteckt. Bearbeitet von - Nicore am 18.03.2009 12:08:30 BMW Team Oberhavel |
Autor: Crazy_Rotty Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- finde die ccfl röhren von der ausleuchtung und optik her am schönsten ... kein inverter, kabel strom dran fertig. ok smd stripes sind natürlich die alternative oder gar en tacken besser wegen stromersparniss. hinten hatte ich noch nie probleme, zumal ich auch so oft nicht jemden auf der rücksitzbank habe, auser mal den einkauf. hatte da schon eher vorne probleme (gerade bei meinem alten auto), da hat mir mal ne frau mit langenbeinen (wirklich lang!!) eine ausversehen zertreten ... naja passiert ... hatte zum glück noch ersatz. der kabelweg schien mir am Logischsten, da ich so nichts groß abbauen musste :-) nun hat deine "pm spam" hoffentlich mal ein ende *lach* |
Autor: DoubleH Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Top Anleitung :) Grade was das Kabelverlegen angeht. Weiter so! |
Autor: Kadi_84 Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Crazy_Rotty: ich kann da mti dem link nix öffnen. kannst du´´s mal bitte direkt hierher verlinken? wie hast du eigentlich deine ccfl röhren befestigt bzw geklebt? @Nicore: wo hast du alles die smd stripes bei dir verbaut? die sind ja selbstklebend oder? gehen die da nciht nach einiger ezit oder hitze ab? gruß |
Autor: Kadi_84 Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich find die anleitung auch super klasse. ich hätte zwar nciht so "dicken" kabeln verwendet (0,5/0,75 mm² sind ausreichend) aber dickes lob das du dir dei mühe gemacht hast für die anderen. find ich klase ;) danke |
Autor: Crazy_Rotty Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hab den link gefixt, mir isn fehler im code unterlaufen ... |
Autor: Nicore Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die SMD-Strips habe ich genau dort verbaut, wo Crazy-Rotten seine Röhren hat. Und das 3M-Klebeband auf der Rückseite hält bombenfest, egal ob heiss oder kalt. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: DoubleH Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Des 3M Klebebandzeugs hält da echt bomig. |
Autor: Crazy_Rotty Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kann ich auch nur bestätigen, wobei vorne geschraubt ist und hinten geklebt :-) |
Autor: Kadi_84 Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja und woher holt ihr die stripes dinger da. hab welche bei xenonwhite entdeckt je nach länge um die 14 euro glaub. ist das ok oder könnt ihr mir da was empfehlen. die smd stripes haben ja klare vorteile gegenüber den neonröhren oder ccfl röhren. geringer stromverbruach, keine lästigen inverter, sind zuverlässig (gehen kaum kaputt).kamen ja auch glaub biegen ein stückweit. empfehlt mir doch mal bitte ne gute seite. vorne hab ich mri für eine seite ungefähr 30 cm vorgestellt. ist das ok? |
Autor: Crazy_Rotty Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: von empfehlen zu smd -> keine ahnung, wüsst ich aber auch gerne wenn ich umsteigen mag! Zitat: 30 cm sind ausreichend, hab auch 30er länge drin und ergebniss ist gut. |
Autor: DoubleH Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und flacher sind die auch noch. Bleibt keiner dran hängen beim einsteigen und so und sind optisch auch etwas leichter zu verstecken. Platzsparender halt^^ |
Autor: Crazy_Rotty Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wie verstecken? will man nicht zeigen was man hat ? *lach* |
Autor: DoubleH Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- doch schon. ich mein halt sieht net so toll aus wenn man überall dicke Röhren wo hängen sieht. |
Autor: Kadi_84 Datum: 18.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja thomas hast du die auch verbaut in deinem auto? ja hast schon recht kann man besser verstecken so das man eigentlich nur licht unten sieht :) woher holst du die dinger @nicore? |
Autor: Nicore Datum: 19.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ebay :) Hab da immer so um die 3-4€ bezahlt für 30cm Strips. Hinten an der Rückbank habe ich aber 10cm Strips da mir dort die 30cm einfach zu lang waren. Bearbeitet von - Nicore am 19.03.2009 11:47:04 BMW Team Oberhavel |
Autor: hyperride Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey bin neu hier im Forum und möchte in mein e36 cabrio ebenfalls eine Blaue Fußraumbeleuchtung verbauen. Ich habe 2 Smd LED STrings. So jetzt wieder die frage wo schließe ich diese an und wie verlege ich die kabel dorthin.Habe das bisher nur an meinem alten Roller verbaut und die Kabel direkt mit Kippschalter an die Batterie gehängt.Hab aber keine ahnung wo ich beim Cabrio die kabel verlegen kann oder welchen Stromkreislauf ich nehmen kann.Hb beim suchen hier im Forum gelesen das es über den Zigaretten anzünder oder die innenraumbeleuchtung geht.Wie gesagt mein Problem wie verlege ich die Kabel und wo schließe ich diese an. Ich würde noch dazu auch gerne im Kofferraum eine blaue beleuchtung haben die angeht sobald dieser geöffner wird. Aber erst mal ist mir die Fußraumbeleuchtung wichtiger. Hoffe auf klare Aussagen , da ich wirklich kein Elektronik speziallist bin. Ich hatte mir eine Methode mit Kippschalter vorgestellt bin aber offen für neues. Mfg hyperride |
Autor: Nicore Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Wie" Kabel verlegt werden sollte klar sein. Man legt sie einfach an eine Stelle wo sie nicht scheuern können und am besten noch mit ein bisl welliger Form damit sie nicht auf Spannung stehen oder macht eine Schlaufe, ggf. mit Kabelbindern an diversen Stellen fixieren. Strom kannst Du wie erwähnt vom Zigarettenanzünder holen, da geht nur Plus und Minus rein, hat aber Dauerplus und ein Schalter ist notwendig. Alternativ kannst Du Zündplus vom Radio (ISO-Stecker) abzweigen. Für die Kofferraumbeleuchtung das geschaltete Plus der originalen Kofferraumleuchte am Kabelbaum abzweigen. WIE Du Kabel anklemmst weisst Du aber? BMW Team Oberhavel |
Autor: hyperride Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie man kabel verlegt ist schon klar, bloß wo geeigneter raum zum verlegen ist, ist mir noch unklar und ich wollte nicht wild die Verkleidung runterreißen um danach zu sehen. Ich bin 18 und meine Auto-hobby-karriere steht mir noch bevor. Da ich eine Kaufmännische Ausbildung mache und nie den technischen Weg gegangen bin sind mir manche dinge noch nicht so klar, bin aber äußerst lernfähig. Wie ich das jetzt verstanden hab wär der Zigarettenanzünder am besten? Also schalte ich die Leds mit ner normalen Parallel schaltung miz schalter an den Kreislauf des Zigarettenanzünders? Brauch ich dazu Widerstände? DIe Led strings werden ja mit 12v betrieben. ich weiß niht was für ein kreislauf der anzünder hat. Bearbeitet von - hyperride am 02.07.2009 12:45:20 |
Autor: Nicore Datum: 02.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Bordspannung ist 12V, für Deine SMD-Strips brauchst Du keine Widerstände. Für die Zukunft empfehle ich den Kauf eines Multimeters. :) Auf den Fotos oben siehst Du ja in etwas wie die Kabel verlegt werden können. BMW Team Oberhavel |
Autor: hyperride Datum: 03.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also stimmt meine Vermutung das ich die Smd leisten mit einer Parallelschaltung+Schalter an die plus und minus des zigarettenanzünders hängen muss? |
Autor: Nicore Datum: 03.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jepp, kannst Du so machen. Bedenke beim anbringen Deiner Kabel das der Zigarettenanzünder Dauerplus hat und Du beim fummeln nicht aus versehen Kabel kreuzt oder so, ich zieh bei sowas immer die Sicherung vorher ab. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: hyperride Datum: 03.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja nimmt es mir nicht böse bin halt ein newbie aber welche Sicherung zieh ich den aus dem sicherungskasten? welche führt den zum anzünder? Ohne das ich da jetzt nachschau |
Autor: hero182 Datum: 03.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- schöne anleitung. hatte mir bei meinem ex-328i auf die gleiche weise in fahrer- und beifahrerfussraum je 5 LEDs gebastelt, dazu die normalen Veloursfussmatten, sah sehr schick aus. ich würde mir statt deinen röhren lieber auch LEDs einbauen, da gibts zB. bei conrad 2x 5 flache LEDs, die auf einem streifen vorgelötet sind, muss man nur noch anlöten ans kabel. auf der rückseite ist klebefolie, sitzt bombemfest. diese lösung baut wesentlich flacher. bei den röhren hätte ich angst, mitm fuss dort hängen zu bleiben und sie abzureissen. Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau! |
Autor: Nicore Datum: 03.07.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zuletzt ging es ja um SMD-Strips und flacher ist nix. Stoßfest, wasserfest und ultraflach... » Beispiele BMW Team Oberhavel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |