- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Flaschenhals Date: 03.03.2009 Thema: Fehlerpeicher - Lambdasonde & VANOS ---------------------------------------------------------- Moin zusammen, bei mir (e46, 323Ci) tauchen im Fehlerspeicher immer wieder 2 Einträge auf: - 202 Lambdasonde: Limit - 106 Regel VANOS Position Auslass-Nockenwelle Ist ja nicht so, als ob ich deswegen noch nicht beim :-) gewesen wäre. Dort wurde bereits der Auslassnockenwellensensor UND die komplette VANOS Verstelleinheit getauscht. Dort wurden auch die Lambdasonden getestet, von BMW war alles in Ordnung. Trotzdem kommen die Fehler wieder. Merken tue ich beim Fahren eigentlich nix, außer dass es beim Schalten bzw. beim Eiedereinkuppeln leichte Ruckler spüre... aber das führe ich eventuell auf das Kupplungsventil, was noch rauskommt, oder auf die Hinterachsaufhängung zurück. Oder? Kann sich das jemand erklären oder hat jmd sowas schon mal gehabt? |
Autor: chris der einsteiger Datum: 03.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi sind die fehler sporadisch ? oder sind sie immer da ? kommen sie nach dem löschen gleich wieder oder erst wärend der fahrt wo gewisse lastzustände vorhanden sind ? also da die lamdasonde noch nicht getascuht wurde würde ich dies erstmal machen dann würde ich die kabel alle durchprüfen ob die am steuergerät raus kommen dann den kablewiderstand prüfen nicht das du vllt auf der signalleitung der lamdasponde eine zuhohen wieder stand hast und somit das stuergerät scheiß werte bekommt und denn fehler setzt ... das gleiche würde ich mal mit dem sensor der auslassnockenwelle machen also den kabelbaum prüfen und es heißt nicht nur weil die das teil erneuert haben das es geht wir bei uns haben leider auch schon viel die erfahrung gemacht das neue teile defekt sind kann ja passieren ist ja auch nur elektronik zeugs wo keiner drin steckt bzw wenn es einfach für dich ist an ein anders stg zukommen würde ich das mal umstecken und schauen ob es dann geht grüße chris Biete m50b28 umbaupleule Biete m52b28 kurbelwelle ideal für m50 umbauten Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech Biete m60/m62 Ölpumpe Biete e39 fl Standlichtringe |
Autor: Flaschenhals Datum: 03.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke erst mal für die schnelle Antwort, ging ja fix ;-) Zitat: Die Fehler sind sporadisch. Sie kommen nicht direkt wieder. Ich kann 50, 100 manchmal auch 200 km fahren und sie kommen dann erst wieder. Ist ganz zufällig. Müssen auch nicht beide zusammen sein, die können auch einzeln erst wieder auftauchen. Zitat: Ok, jetzt wirds komplizierter... Steckerverbindung kann ich prüfen, Widerstand checken wird schon schwieriger. Kann man eigentlich durch einen Test genau feststellen, ob die Lambdosonden noch korrekt arbeiten oder schon zu schwach sind? Weil BMW meinte, die hätten auch die getestet (angebl. macht mach beim Tausch der VANOS Einheit einen Komplettcheck) und alles sei völlig in Ordnung. Darauf habe ich mich dann verlassen und ca. 5 Wochen später hab ich dann bei mir zur Kontrolle einfach mal wieder den Fehlerspeicher ausgelesen. Anderes Steuergerät krieg ich so nicht, zumindest nicht ohne viel Geld zu bezahlen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |