- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Ben88 Date: 02.03.2009 Thema: Wie beim VW Polo 2f kühlsystem entlüften? ---------------------------------------------------------- Nabend, mache die tage den Polo vom kumpel, nun bin ich mir nicht mehr so sicher wie beim Polo 2f bj.91 das kühlsystem entlüftet wird, der entlüftet sich doch selbst über den ausgleichsbehälter oder täusche ich mich? 1.3l 55PS mit AAV Motor Danke Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden.... Danke!!! |
Autor: Bardock Datum: 02.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Yea, das macht er. Wasser und Frostschutzmittel im richtigen Verhältnis (3:2 reicht) mischen, einfüllen und warmlaufenlassen bzw. fahren. Dann den Stand kontrollieren und korrigieren. Du kannst das Wasser einfach in den Ausgleichsbehälter geben, besser wäre es aber mit einer Kühlsystembefüllgerät. Geht aber beides, kein Thema. |
Autor: Ben88 Datum: 02.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jut alles klar, dachte ich mir doch. Thanks... Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden.... Danke!!! |
Autor: Ben88 Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nabend, hab jetzt das neue thermostat verbaut und jetzt heizt er auch wieder anständig und die Temperaturnadel steigt auch entlich aber er geht jetzt manchmal auf fast 110grad? entlüftet ist aber ich weiß nicht ob das thermostat schon geöffnet hat? Normal wenn es von innen heizt muss es ja geöffnet haben oder nicht? Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden.... Danke!!! |
Autor: Timmiii Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ob der thermostat aufmacht, merkst du wenn du den unteren kühlerschlauch anfasst (vorsicht das dir der lüfter net den arm abreisst). Wenn der untere schlauch heiss ist dann hats aufgemacht. Zum entlüften benutzt man aber auch im Normalfall die entlüftungschraube am höchsten Punkt des Kühlsystems. |
Autor: Ben88 Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das komische ist, erst war er kalt und zwischendurch war er dann mal heiß und der Lüfter ist auch angesprungen. Also muss es ja mal geöffnet haben Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden.... Danke!!! |
Autor: Bardock Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Timi: Da gibt es keine Entlüfterschraube. Das funktioniert da anders. Ben: Du hast in also im Stand warmlaufen lassen. Fahr einfach einmal. Mit einem Farbstift kannst du dir eine Stelle des Lüfterrades markieren. Wenn er kalt ist, dann fahr einfach einmal los und behalte die Temperaturanzeige im Auge. Irgendwann wird er schließlich warm. Er darf nur nicht zu heiß werden und überhitzen. Wenn er irgendwann warm ist, dann guck nach ob sich das Lüfterrad gedreht hat, siehe den Farbpunkt. Am Kühler sind zwei Schläuche. Oben und unten. Beide sind dann warm. Mach aber nicht folgendes, das wissen viele nicht und handeln falsch: Nur weil die Temperaturanzeige im Schalttafeleinsatz auf 9°C steht, heisst es nicht, das auch die Schläuche gleichzeitig gleich warm sein müssen. So ist es nämlich nicht. Wie gesagt, fahr einfach, behalte die Anzeige im Auge, achte auf die beiden Schläuche am Kühler und auf den Kühlmittelstand. Gruß Bardock |
Autor: Ben88 Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Morjen, das hab ich gestern alles gemacht, bin gut 80km durch die gegend gegurkt und die Temp. hat ich immer im Auge. Bin auch ab und zu mal stehen geblieben um den Kühlmittelstand zu prüfen und ab und zu war auch der Lüfter an und der untere schlauch heiß aber nicht konstant. Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden.... Danke!!! |
Autor: Bardock Datum: 06.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na, das passt doch. Das Thermostat öffnet und schließt je nach Temperatur. So, wie du es beschreibst, ist alles in bester Ordnung. |
Autor: Timmiii Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie funktioniert denn das genau beim 2f? |
Autor: Ben88 Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was, das thermostat wechseln oder entlüften? Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden.... Danke!!! |
Autor: Timmiii Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das kühlsystem zu entlüften. Das muss ich dann meinen polo fahrer kollegen in 3 internet foren mitteilen, das sie das alle falsch machen. Und die dafür vorgesehene Entlüftschraube nur Zierde ist und man die blos nicht anfassen soll. |
Autor: Ben88 Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das VW Kühlsystem entlüftet man über den ausgleichsbehälter, deckel ab und den bock laufen lassen. Suche für nen Kumpel: BMW E30 320i 2-türer, farbe egal Zustand sollte befriedigend sein (also keine durchgerosteten lebens aufgaben) TÜV brauch er keinen, sollte max. 250tkm runter haben und ausstattung ist egal. Bitte sofort bei mir melden.... Danke!!! |
Autor: Bardock Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Timi, langsam. Der Ton macht die Musik ! Konstruktive Posts sehen anders aus. Spare dir also solche Ironie. So manch einer hat eine noch funktionsfähige Entlüfterschraube am Wärmetauscher, die auch nach dem öffen und schließen wieder dicht bleibt. Dem einen reissen sie ab, andere haben das Problem das es hinterher undicht ist. So zwingend ist man nicht wirklich auf die Entlüfterschraube angewiesen. Es geht auch so. Oder glaubst du, das der Motor ohne die Benutzung dieser Entlüfterschraube sofort einen irreparablen Schaden erleidet ? In der Kfz Technik zählt manchmal der Spruch "viele Wege führen nach Rom". Du kannst deinen Kollegen in den diversen Foren mitteilen, das sie es nicht falsch machen, und meinen Spruch mit den Wegen nach Rom kannst du ihnen gleich mit dem selben Atemzug mitteilen. Keine Sorge, es gibt mehrere Leute, die über den Wärmetauscher, die Entlüfterschraube, die höchste Stelle und geschlossene Systeme nach dem Prinzip der sog. kommunizierenden Röhren bescheid wissen. Es gibt zahlreiche AAV´s, bei denen so entlüftet wurden und es ist alles in Ordnung. |
Autor: Timmiii Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich muss mich entschuldigen der Ton war mit Sicherheit falsch gewählt aber auch irgendwo mit Absicht gewählt. Aber zu sagen: "Timmi da gibt es keine Entlüftungsschraube" das musst zu zugeben stimmt nicht. "da funktioniert das anders" man kann es zwar anders machen, aber ob die luft ausm Wärmetauscher auch mit rausgeht? Und jetzt erzähl mir nicht vonswegen Motor kaputt etc. Eine Schraube nur deswegen nicht anzufassen weil sie abreissen könnte ist doch quatsch. *übertrieben modus an* Dann dürfte man ja keine total verrostete Schraube versuchen aufzumachen *modus aus* Und so nen Wärmetauscher kriegste komplett beim Schrotti für nen 5er, falls doch die Schraube abreisst. Und nur wegen 5E, die Luft im Wärmetauscher zu lassen? Ich gebe dir vollkommen recht das es über den Behälter funktioniert aber meine Meinung ist das es ungenau ist und man nicht den "ungenauen Weg" wählen sollte, nur weil man die 5E scheut. Hoffe das klingt sachlich. Will ja nur meine Meinung kundtun |
Autor: Bardock Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Entschuldigung angenommen. Ja, entschuldige, da stimmt mein einer Post nicht. Der hat eine Entlüfterschraube. Stimmt. Weiss nicht was mich da geritten hat das ich das geschrieben habe. Mein Fehler. Sorry. Nun, so gut wie die ganze Luft geht dabei heraus. Aus diesem Grund schrieb ich auch in meinem ersten Post, das ein Kühlsystembefüllgerät besser geeignet sei. Nun, auf alle verrosteten Schrauben münze ich das auch gar nicht. Nur auf diese. Und ein Risiko eingehen, wenn es auch anders geht, muss nicht wirklich sein. Da ich nicht weiss, in welchem Zustand sich Ben88´s Schraube befindet, rate ich dazu, es eben so zu versuchen. Wie wir lesen, hat es geklappt. Also nix für ungut Timi. Ich habe auch einen Fehler gemacht. Sorry nochmal, du hast recht, der hat eine. Hatte vielleicht gerade das falsche FZ im Kopf. Glaub mir, ich kenne diese Schraube. ;) Gruß ................. |
Autor: Timmiii Datum: 08.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann kann ja der Fred jetzt geclosed werden. Dem Ersteller ist geholfen, er hat alles repariert und die Klarheiten sind alle beseitigt. *zwinker* |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |