- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Wasserpumpe defekt? - Motor überhitzt - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Raffi85
Date: 02.03.2009
Thema: Wasserpumpe defekt? - Motor überhitzt
----------------------------------------------------------
Hi Jungs!

Folgendes Problem: Bin heut gefahren wie immer auf einmal seh ich das die Kühlwassertemperatur fast im roten Bereich steht.Heizung an damit die Wärme weg kann, ging auch.Zu Hause dann abkühlen lassen und nacher mal nach'm Kühlwasserstand geschaut.War zu wenig drin.Gut dacht ich liegt also daran.Aufgefüllt und als ich den Motor gestartet hab um den Kühlkreislauf zu entlüften kam aus der Entlüfterschraube NIX!!!

Eindeutig Wasserpumpe, oder?

Heizung wurde ja warm und Thermostat hat auch geöffnet, da beide Schläuche am Kühler warm waren...


Antworten:
Autor: b-mw-323
Datum: 02.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
1. motor anmachen
2. kühler aufschrauben
3. entweder gibt jemand von innen gas oder du machst es über den motorraum (etwa 3000 U/min reichen)
4. gucken ob oben ein strahl raus kommt (von links nach rechts glaube), wenn nicht wasserpumpe wechseln
5. falls ja, entlüften und kühlwasserstand checken
5. falls das auch nicht hilft schön tauschen, thermostat, wärmetauscher, usw

Tip: falls du die wasserpumpe tauschst kannst du das thermostat auch gleich tauschen, ist quasi neben an

Bearbeitet von - b-mw-323 am 02.03.2009 16:58:57

Bearbeitet von - b-mw-323 am 02.03.2009 16:59:37
Autor: Raffi85
Datum: 02.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal, genau das hab ich ja gemacht.
Und wie du schon unter 4. sagst müsste der Strahl kommen.Und das passiert ja eben nicht!:(

Autor: Martin323ti
Datum: 02.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Entlüftet wird aber bei abgeschaltetem, kalten Motor, Zündung an, Heizung höchste Stufe, Gebläse auf niedrigste. Die Entlüfterschraube wird aufgedreht, dann wird aufgefüllt bis es zur Entlüfterschraube blasenfrei rauskommt. Entlüfterschraube wieder zu, Ausgleichsbehälter bleibt offen. Dann Motor starten, mit paar kräftigen Gasstößen den Kühlkreislauf durchspülen, evtl. nochmal auffüllen und dann bei geschlossenem Kühler warmlaufen lassen. Anschließend abkühlen lassen (bis er wirklich kalt ist dauerts 2-3 Std. je nach Aussentemperatur) und Kühlmittelstand ggf. bis zur Markierung ergänzen.

ps: ja du scheinst ein Wasserpumpenproblem zu haben

Bearbeitet von - Martin323ti am 02.03.2009 17:12:23

Bearbeitet von - Martin323ti am 02.03.2009 17:13:10
Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Autor: Mani73
Datum: 02.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe ca.vor 6Monate Thermostat gewechselt und alles funzte wieder...
Jetzt habe ich das problem,dass er gelegentlich in den roten Bereich geht,aber gleich wieder runter(Normale-Anzeige). ist schon wieder das Thermostat kaputt?

MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: Martin323ti
Datum: 02.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Habe ca.vor 6Monate Thermostat gewechselt und alles funzte wieder...
Jetzt habe ich das problem,dass er gelegentlich in den roten Bereich geht,aber gleich wieder runter(Normale-Anzeige). ist schon wieder das Thermostat kaputt?


(Zitat von: Mani73)




Wie alt ist die Wapu?

Vielleicht hat sich das Pumpenrad von der Welle gelöst und dreht nur noch teilweise mit.
Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Autor: b-mw-323
Datum: 02.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also wenn der strahl nicht kommt dann wasserpumpe, hatte vor 2 wochen genau das selbe problem wie du, thermostat war ganz, an der wasserpumpe war auch keine beschädigung zu erkennen! also einfach tauschen und es wird schon wieder funktionieren, hatte 45€ für die pumpe im zubehör bezahlt, thermostat sah auch noch super aus, war erst vor nem jahr getauscht worden aber eine der dichtungen war nicht mehr schick, also gut das es gleich mit gemacht wurde, sonst wäre bald wieder was gewesen :)
Autor: Mani73
Datum: 02.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie alt diese WaPu is,kann ich nicht sagen,es ist ein Bj.10/97. Ich habe ihn gekauft mit 220.000km und jetzt hat er 285.000km runter.
MFG Mani73

wenn zwei einer meinung sind , dann hat einer zuwenig nachgedacht.......
Autor: buddy330
Datum: 02.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde eher auf das Thermostat tippen.Wenn es die Wapu wäre,würde der immer heiss werden.
Autor: apcdf1
Datum: 10.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Brauch nochmal ne Meinung Jungs...
Ich fahre auf der Autobahn mit meinem E36 cabrio 320 ca. 210kmh.
Plötzlich nach der Abfahrt schnellt die Temperatuanzeige in den roten Bereich.
Bin dann gleich rechts ran.Habe meinen Kleinen dann abgeschleppt.
Jetzt ist es aber immernoch, wenn man fährt (auch untertourig) dann geht er nach kurzer Zeit in den roten Bereich.
Achso, und die Heizung wird nicht warm.
Was sagt ihr???





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile