- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Problem mit Roller: Aprilia SR 50 LC BJ 99 - Geplaudere

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: KTMschnee
Date: 28.02.2009
Thema: Problem mit Roller: Aprilia SR 50 LC BJ 99
----------------------------------------------------------
Hallo!

Wie der Thread Titel schon sagt, habe ich folgendes Problem bei einer Aprilia SR 50 LC Baujahr 99.
Vorweg, ich habe schon in einem Facheinschlägigem Forum gepostet aber leider keine verwertbare Hilfe bekommen.

Bei betätigen des E-Starters rasselt es im Bereich des E-Motors. Beim Starten mit dem Kick-Starter kommt es zu keiner außergewöhnlichen Geräuschentwicklung. Sobald der Motor läuft, und ich den Knopf für den E-Starter auslasse ist das rasseln weg. Bin gestern mit dem Roller ein Stück gefahren, und im normalen Fahrbetrieb kommt es auch zu keinem außergewöhnlichem Geräusch.

Den E-Starter habe ich heute schon ausgebaut und sauber gemacht, das Ritzel am E-Starter hat keinen Verschleiß und sollte in Ordnung sein. Das Zahnrad welches vom Starter angetrieben wird ist auch nicht verschlissen, habe ich durch die Öffnung wo der E-Starter eingebaut ist kontrolliert.

Wo könnte das Problem liegen? Eventuell am Zahnrad an der Schwungscheibe?

Danke im voraus für Eure Hilfe!
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi


Antworten:
Autor: Bardock
Datum: 28.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo KTM,

baue den Starter erneut aus.

Kontrolliere die Starterwelle, auf der sich das Ritzel befindet, auf Spiel.
Die Welle darf sich fast bis gar nicht bewegen, also nicht ausgeschlagen sein.

Desweiteren kontrolliere den Starterkranz. Drehe in komplett durch.
Du hast in zwar schon durch die Starteröffnung gesehen, jedoch nicht komplett,
sondern nur ein Segment, also einen Teil. Kontrolliere in komplett.

Drehe in mit einem Schraubendreher einfach durch und prüfe ihn gleichzeitig auf Spiel.


Gruß Bardock
Autor: KTMschnee
Datum: 01.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Bardock!

Danke für die Hilfe!

Habe gerade den Starter nochmals ausgebaut und auf Spiel kontrolliert, habe aber das defekte Bauteil noch nicht gefunden.
Axial lässt sich die Welle ca. 2 mm verschieben, radial habe ich kein Spiel feststellen können.
Das durch die Starteröffnung sichtbare Zahnrad habe ich nochmals mit einem Schraubendreher durchgedreht, aber keine sichtbare Beschädigung des Zahnrades feststellen können. Radial habe ich an diesem Zahnrad auch kein Spiel bemerkt, axial lässt sich das Zahnrad ca. 1 mm verschieben.

Ich habe in der Betriebsanleitung leider keine Infos finden können, und im Internet auch keine Explosionszeichnung der Motor - Variomatik Einheit gefunden.
Wenn ich die Abdeckung der Variomatik Einheit abnehme, kann ich dann auf dieses Zahnrad und/oder die Schwungscheibe sehen?

Gruß Mario
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi
Autor: Bardock
Datum: 01.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gerne geschehen KTM,

der Starter passt also von der Passung her gesehen.

Ich weiss leider nicht, ob die "Schwundscheibe"
um es einmal so auszudrücken, sich axial um 1 mm
verschieben lassen darf bei deinem Roller.


Wie lässt es sich denn verschieben ?
Komplett in der ganzen Ebene ?
Oder "kippt" es wie eine Scheibe, die nur am Mittelpunkt
befestigt ist und dort locker ?
Ich hoffe du weisst was und wie ich es meine.


Mein Ratschlag:

Die Antworten zu diesen Fragen noch ermitteln, und dann mit
den gewonnenen Informationen einen Aprilliahändler aufsuchen
und ihm dort den Sachverhalt schildern.


Was auch noch möglich wäre:
Der Starter ist schlichtweg verschlissen.
Auch wenn die Spiele passen, kann er dennoch intern verschlissen sein
und Geräusche verursachen.



Sorry, ich hätte dir gerne eine gezieltere Lösung gegeben.





So long................
Autor: KTMschnee
Datum: 01.03.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Bardock!

das Zahnrad lässt sich nur axial verschieben, kippbewegung habe ich keine feststellen können.

Aber danke für Deine Hilfe, werde morgen mal einen Aprilia Dealer anrufen.

Danke!
für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile