- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: speeddemon Date: 27.02.2009 Thema: Metall oder Gummiventile für Alus? ---------------------------------------------------------- Ich habe mir die Frage gestellt, ob es bestimmte Vorschriften gibt, welche Ventilart in Alufelgen verbaut werden darf? Ich habe die Radial 32 in 18Zoll mit Metallventilen. Ich werde jetzt demnächst neue Sommerreifen montieren, und evt die Felgen lacken lassen. Muss ich zwingend wieder Metallventile verbauen oder können es auch die normalen Gummiventile sein? Und gibt es zu den beiden Ventiltypen Vor- bzw Nachteile? In der SUCHE konnte ich speziell zur meiner Frage nichts finden. Mfg Speeddemon. BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gummiventile dürfen soweit mir bekannt nicht bei Fahrzeugen verwendet werden die die 250km/h Grenze erreichen, bis zu welcher Geschwindigkeit sie zugelassen sind kann ich dir jetzt aber auch ned sagen. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey alle m- modelle haben zb. gummiventile. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Batman1978 Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist Geschwindigkeitsabhängig bis zu einer gewissen Geschwindigkeit können Gummiventile rein Ich glaub ab 270Km/h müssen Metallventile rein. Bin mir aber da nicht mehr so ganz sicher~~ |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die meißten Fzg Hersteller verwenden Gummiventile, auch bei 250kmh. Ist wohl ne Kostenangelegenheit. Vorschriften hab ich noch nicht entdeckt, Angeblich sitzen schraubventile fester und wirken den hohen Fliehkräften besser entgegen. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: SIGGI E36 Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ganz einfach,es kommt drauf an was im felgengutachten steht. bei den meisten zubehörfelgen steht drin.ab 210km/h metallventile erforderlich. bmw,mercedes liefern aber alufelgen auf neuwagen aus die mit gummiventilen bestückt sind. wenns im gutachten steht musst du sie auch haben. (Zitat von: sanituning) In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Almi Datum: 28.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin Bei meinen AZEV A in 17 sind zum beispiel nur Metallventile zugelassen.Außerdem gibt es verschieden Größen der Ventile ,darauf mußt du achten da sie laut Gutachten nicht weit in das Felgenbett hineinragen dürfen.Denke es wird im Gutachten zu deinen Felgen nicht anders sein. Du hast was gegen Umbauten. Du hast was gegen Flügelwerk. Du hast was gegen richtig breite Reifen. Warum schleichst du dann nachts um meinen Wagen und leckst lustvoll am Lack. |
Autor: speeddemon Datum: 28.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also müsste ich mir nen Gutachten zu meinen Felgen beim Freundlichen besorgen. Mein Wagen fährt max 230, mehr ist nicht drin bei Rückenwind und Heimweh ; )) Die Sache ist die, wenn ich die Felgen evt schwarz lacken lasse, dann fallen die Metallventile schon auf, und ich will nicht erst welche suchen müssen, die dunkel sind. Danke für eure Antworten. Mfg Speeddemon. BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 28.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- laß doch die Metallventile gleich mit lackieren. Oder geh mal auf ebay, da gibts die auch in schwarz. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: SIGGI E36 Datum: 28.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wenn es originale felgen sind,sind auch keine metallventile verbaut.... lediglich sind es die rdc ventile!! alles andere sind aus gummi. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: steinbock Datum: 28.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt ja auch bei Gummiventilen verschiedene Längen, drei sind gängig. Die meisten Autos haben die mittleren drauf, je nach Felge wenn man schlecht dazukommt auch die langen. Die kurzen habe ich bei mir montiert und diese lassen sich nicht mehr so viel bewegen, da mache ich mir auch bei Highspeed keine Sorgen dass die kaputtgehen oder so. Viel wichtiger ist dass man die spätestens wechselt wenn man neue Reifen montiert da sie ja mit der Zeit spröde werden. Meine MMMMMMMMM Fotostory |
Autor: MostWanted Datum: 28.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei meinen WR reifen welche auf org. BMW alus sind, sind gummiventile drauf. Die reifen gehen bis 210kmh. Bei meinen SR Alus mit ZR reifen sind metallventile drin. Hab auch mal irgendwo gelesen, dass man ab bestimmten geschwindigkeiten metallventile brauch. Ab Y, ZR index oder so. >> BMW - 6 Stürmer in einer Reihe << HWDP |
Autor: speeddemon Datum: 28.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich hab nochmal geschaut, bei mir ist es anders rum. Die Winteralus haben Metallventile und die Sommeralus haben welche aus Gummi. Ich werde mich nochmal beim Freundlichen schlau machen. Mfg Speeddemon. BMW fahren hat seine Gründe, die die Vernunft nicht kennt. Lächeln ist die eleganteste Art, seinem Gegner die Zähne zu zeigen! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |