- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: smiledent Date: 26.02.2009 Thema: Motor ruckelt beim Beschleunigen 320d ---------------------------------------------------------- hallo zusammen, erstmal vorweg, ich habe schon die Suchfunktion ausreichend genutzt und komme aber irgendwie trotzdem nicht weiter. Vielleicht gibts ja ein paar Dieselspezialisten hier die mir noch weiterhelfen können. Nun zum Problem, 320d EZ 05/2003 ruckelt beim beschleunigen, es ist egal ob der Motor kalt ist oder warm es tritt schon auf beim langsamen beschleunigen im 2. Gang, dann beim konstanten fahren so ca bei 2100/ im 3. Gang. und nach oben raus beim Gänge ausdrehen im 4, 5 und 6 Gang es ist so ein pulsierendes ruckeln, als wenn man immer wieder leicht vom Gas geht und wieder draufdrückt. Unabhängig ob Klimaautomatik an oder aus.Er zieht auch nicht richtig weg nach oben raus, hab ich das Gefühl. Er ruckelt sich quasi so an die v-max. Folgendes hab ich schon gemacht: Fehlerspeicher auslesen ohne Befund Neue Software aufgespielt LMM getauscht alle Unterdruckschläuche, und das sind einige, komplett getauscht AGR stillgelegt, ist nicht verdreckt funktioniert auch Drallklappen stillgelegt Ansaugbrücke gereinigt und neue Dichtungen rein Turboentlüftungsfilter gewechselt Luftfilter neu Dieselfilter neu Injektoren ausgebaut, reinigen lassen und überprüft, alle ok, mit neuen Dichtungen wieder eingebaut. So langsam bin ich mit meinen Latein am Ende, gibt es irgendwelche Ventile die den ladedruck regeln?? Oder hat sonst noch einer eine Idee. Jedesmal wenn hier im Forum dieses Problem angesprochen wurde finde ich keinen Beitrag bei dem mal def Stand das das Problem 100% gelöst wurde und was es def jetzt gewesen war. |
Autor: Tommy B. Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht der Nockenwellensensor/Impulsgeber defekt? Teile Nr. 13627794646 |
Autor: smiledent Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- den Nockenwellensensor schliesse ich mal aus da der Motor sowohl im kalten wie auch im warmen zustand, problemlos anspringt. Ausserdem müsste sich ein def. NWS doch im Fehler speicher ablegen, oder ?? |
Autor: Tommy B. Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eigentlich müsste ein Fehler im Speicher abgelegt sein, da bei def. NWS der Motor ja in Notlaufmodus geht. Der hat aber auch was mit der Klopfregelung zu tun, bzw. gibt dafür die Daten/Signale. |
Autor: Dominik_GZ Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab das problemchen auch! besonders beim zweiten gang, ab und zu auch im dritten! ist sehr vielseitig das problem! im zweiten oder dritten gang: wenn ich bei ca.2000U/min bin und bischen aufm gas oben bleib oder nicht fängt der wie zum hupfen an. problem lässt sich vermeiden wenn ich auf die kuplung geh und wieder langsam kommen lass, oder wieder druch beschleunige! was mir auch noch auf gefallen ist das er im ersten gang wenn ich anfahre über 2000U/min und wieder vom gas geh bremmst ehr sehr stark ab! ist das normal? wenns normal ist find ichs blöd! |
Autor: Bmwfahrer1982 Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Ich denke das das ruckeln von der Raildruckregelung kommt. Fehlerauslesegerät mit ins Auto nehmen und die Istwerte anschauen vom Raildruck... Ob der Genauso im rythmus schwankt... |
Autor: smiledent Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es gibt ja das Druckregelventil 13 53 7 805 733 hinten und den Drucksensor 13 53 7 787 167 der ist vorne. wenn der einen schuss weg hat und blödsinn regelt könnte schon sein es müsste aber der hintere sein da nur dieser regelt, der vordere ist ja nur ein sensor der die Werte weitergibt. Seh ich das richtig ??? |
Autor: Bmwfahrer1982 Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau. Und es ist noch eine Regeleinheit in der Hochdruckpumpe... Was natürlch auch sein kann das Die Turbo Regelung Schwergängig ist... Aber das müsste dann im Fehlerspeicher stehen. Da Hilft nur DIe Istwerte einen nach dem anderem durchgehen. Auch einen Laufruhevergleich machen lassen mit tester. |
Autor: smiledent Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, das Ding in der Hochdruckpumpe nennt sich "Messeinheit". ich denke die regelt eher weniger und wenn mit der Hochdruckpumpe was nicht passen würde wäre das doch auch im fehlerspeicher, oder ?? Die Hochdruckpumpe pumpt ja eigentlich ständig und nur das regelventil läßt mehr oder weniger Sprit durch je nach dem was gebraucht wird. Ich denke ich schiess mir mal so ein Regelventil bei Ebay, ist genau so teuer als wenn ich beim fraundlichen eine testfahrt mit dem testgerät machen lasse. Ist also auf jedenfall einen Versuch wert. Mal sehen was dabei herauskommt. |
Autor: Bmwfahrer1982 Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ding heißt Zumesseinheit... Und schaltet einen Pumpen kolben dazu oder ab also hat das ding schon auch was mit dem Druck zu tun... Ja das mußt selber Wissen... Bin kein Freund vom wilden Teile tauschen. Mach ich bei mir in der Werkstatt auch nicht... |
Autor: smiledent Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich mag eigentlich auch nur tauschen was wirklich defekt ist, nur langsam wirds teuer wenn man jedesmal beim Händler nur für ne Probefahrt am Tester ewig viel Kohle verliert. Die nehmen ja schon fürs Software neu aufspielen schon bald 100 Euro !! Ich versuchs jetzt einfach mal mit dem Ebayteil ist ja keine große Kunst das zu wechseln. ich hab die 50/50 Chance und wenn nicht gehts halt doch zum Freundlichen und dann muss man ans eingemachte gehen. |
Autor: Bmwfahrer1982 Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Musst ja nicht zum Freundlichen... Bei Bosch ist das auch alles im Tester Drin... Hatte bei mir auch mal ein Problem und es ist wirklich alles im Bosch Tester Drin. Ist ja auch ein Bosch einspritzsystem... |
Autor: smiledent Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das wäre auch ne Idee mal beim Bosch-Dienst vorbeizufahren. Ist bestimmt ne ganze Ecke günstiger. Egal ich hab schon was passenden bei Ebay gefunden. Das wird jetzt noch versucht. BMW hat letztes Jahr genug an dem Auto verdient, hatte große Inspektion mit kompletten Bremsenwechsel, neuer Turbo , kat defekt, dazu gleich RPF nachgerüstet. Für die Summe gibts schonmal nen super Maledivenurlaub. Jetzt bin ich erstmal wieder dran, bekomme in 2 Wochen zwei neue Türen auf Rostgarantie, so hol ich mir halt die Kohle wieder zurück :-))) |
Autor: Tobzi Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mahlzeit. habe das gleiche Thema auch, seit ich den Wagen mit 62.000 übernommen habe. aktueller Stand ist 152.000 km. getauscht (wegen anderer Pannen): - LMM (87.000) - Turbo (87.000) - Mengenregler Pumpe (87.000) - Raildrucksensor (130.000) Keine Veränderung. Mir egal - weiterfahren.... www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158112.html |
Autor: smiledent Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @tobzi, den gleichen Fehler seit ca 90000 km ??. Dann scheint es zumindest ein Fehler zu sein der nicht einmal langfristig zu einer Panne führen kann. Was bei dir noch nicht getauscht wurde war also der Druckregler. Das macht mich doch schonmal zuversichtlich, das es dieser sein könnte. Ich werde nach dem Austausch meines Druckregelers wieder berichten obs was genutzt hat oder nicht. |
Autor: smiledent Datum: 03.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- so da bin ich wieder, der Druckregler den ich mir bei Ebay geschossen habe ist gestern gekommen. Gleich ausgepackt und ran an die Arbeit. Das Teil selbst ist eigenlich kinderleicht zu wechseln, alter raus neuer rein. Dummerweise mus dazu mal wieder der Ansaugkrümmer runter, egal man hat ja schon übung !!! So nun zum langersehnten Ergebnis DER FEHLER IST WEG !!! Es war also def der Druckregler, da gibts laut ETK auch lauter Ersatznummern, also scheint da doch mal was geändert worden zu sein, obwohl alt und neu gleich aussehen. Ich hab jetzt eins verbaut mit Herstelldatum 2007. Die Dinger sind scheinbar in allen 1er, 3ern und 5er Diesel verbaut. |
Autor: Tobzi Datum: 03.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, das ist ja super. Hast du mal ein Bild und/oder eine Teilenummer? www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158112.html |
Autor: smiledent Datum: 03.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- klar hab ich : Druckregelventil 13 53 7 805 733 http://de.bmwfans.info/original/E46/tou/320d-M47N/ECE/L/N/2003/05/mg-13/ill-13_0959/ ist die Nummer 2 |
Autor: Tobzi Datum: 03.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Autsch. Ganz schön teuer. Könntest du vielleicht noch den Link zu der Auktion mit reinsetzen? Anderes Thema: Was muss ich beim Demontieren der Ansaugbrücke beachten? VG & Besten Dank ! Tobias www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158112.html |
Autor: smiledent Datum: 03.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- den Link hab ich grad nicht parat, war ein gebrauchtes Teil von irgendeinem Schrotthändler. Hab 59€ + Versand mit sofort-kauf bezahlt. Also ca halber Neupreis. Um da ranzukommen muss einiges weg, Motorabdeckung, Pollenfilter, Lüftungskasten,Blech hinter dem Lüftungskasten weg, hintere Motorabdeckung, dann AGR abschrauben, alle Schrauben des Ansaugkrümmers lösen, unter der Brücke sind noch zwei Unterdruckverteiler die ausgesteckt werden müssen. Hinten unten ist ein Stecker dran, eine Schraube muss weg die den Ölmesstab hält. Beim runterheben der Brücke aufpassen das keine Dichtung runterfällt die findest du sonst eventl nie wieder oder sie fällt gar in den Motor. Für das Teil selber brauchst du nen 30er Gabelschlüssel. |
Autor: Tobzi Datum: 03.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... vielen Dank für die ausführliche Erklärung ! www.spritmonitor.de/de/detailansicht/158112.html |
Autor: Roadrunner328Ci Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe das selbe Problem bei meinem 320d.Wenn ich so um die 2000 U/min fahre hab ich immer ein ruckeln.Das komische ist aber wenn ich Ultimate Diesel tanke ist das ganz weg!Sobald ich wieder Standartdiesel tanke ist es wieder da.Kann das auch am Druckregelerventil liegen? Habe auch schon alles überprüfen lassen.Keiner findet den Fehler. Grüsse |
Autor: smiledent Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- welchen 320d hast du ?? 150PS oder 136PS ?? Hast du schon irgendwelche teile tauschen lassen und wo warst du denn überall gewesen um den Fehler zu finden ?? also ich hab ja auch einiges Versucht bis der Fehler weg war, siehst du ja in den anderen Beiträgen, letztendlich wars mit dem Druckregler dann weg, ich kann nicht genau sagen obs nur an dem Druckregler gelegen hat oder an mehreren Teilen, es ist nach und nach subjektiv nach dem Teiletauschen besser geworden und nach dem Reglertausch wars dann ganz weg. Das komische an der ganzen Sache ist das nirgends ein Fehler abgespeichert wurde. |
Autor: EyYolcu Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie hat sich das ganze auf dein verbrauch ausgewirkt? bei mir wurden zwei druckwandler reingemacht, bin aber weder mit fahrverhalten noch mit dem verbrauch zufrieden. die haben auch zweimal den selben druckwandler reingemacht. kann es sein das die da was falsch gemacht haben? freie werkstatt. Habibk |
Autor: smiledent Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vom Verbrauch her hatte ich weder mit noch ohne Fehler unterschiedliche Werte. Mein Verbrauch liegt so in etwa bei 6-6,2l laut Verbrauchsanzeige. Das hat sich auch nie geändert ob mit oder ohne den Fehler. Welcher Druckwandler ist denn bei dir getauscht worden?? |
Autor: Roadrunner328Ci Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab den mit 150 ps.ez 2005. luftmassenmesser,einspritzdruck und einspritzdüsen sind überprüft worden. alles ok,keine fehler.mich wunderts nur das es mit ultimate diesel ganz weg ist.ist schon etwas merkwürdig. werd mir vielleicht auch ein neues ventil einbauen. |
Autor: EyYolcu Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- weiss nicht genau welche druckwandler , hab da nicht soviel ahnung. die haben gesagt es gibt zwei druckwandler und haben beide ersetzt. das ist die werkstatt von einem sehr guten kumpel, die nehmen auch kein geld von mir nooch nichteinmal für die ersatzteile, deswegen kann es eigentlich nicht sein das die mich verarschen. Habibk |
Autor: smiledent Datum: 05.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Roadrunner328ci ich hab auch versch sachen rumprobiert, seit dem Ventilwechsel ist es nicht mehr spürbar. Versuchs einfach mal mit dem Ventil. @EyYolcu so ne Werkstatt hätte ich auch gerne die nix kostet :-))) Es wär halt schon gewesen wenn man genau wüsste was für Teile wo genau getauscht wurden. Ist der Fehler bei dir denn jetzt weg und dafür ein anderer da, oder hat sich insgesamt nix verbessert?? |
Autor: EyYolcu Datum: 07.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein problem war es eigentlich dass er sehr stark gerust hat. dann war lmm auch defekt. erst habe ich lmm neu bekommen , alles ok nur starker rus. dann habe ich die druckwandler bekommen, seit dem russ weg, lmm kann sein das er probleme macht und verbrauch 8-9liter, vorher 6,5-7liter. habe heute plus und minuspol zusammen gehalten halbe stund, ich hoffe das er sich resettet hat. Habibk |
Autor: tommy272 Datum: 09.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab bei mir das gleiche Problem. Will jetzt auch den Druckregler tauschen. Kann mir von euch jemand eine ET Nummer nennen? Es handelt sich um einen 320 d, 136 PS, Bj. 1999 |
Autor: EyYolcu Datum: 10.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- welches problem hast du tommy , schreib mir doch bitte eine pn Habibk |
Autor: maxichec Datum: 13.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hallo, läuft dein Auto immer noch problemlos??! bei mir ist das ruckeln stärker geworden, jetzt muss ich auch was unternehmen. bei mir würde auch schon alle sämtlichen Filter, LMM Test, laufruheregelung + Rücklaufmessung von injektoren gemacht.... der :) > "werte eines neuwagen, wie neu" und das bei 76Tkm das hat mich wider gefreut :) Mir ist aber auch aufgefallen das wen man Gas an-tippt das ist leichtes tackern zu hören ist von Motorraum (wen Radio ausgebaut ist deutlich zu hören von Motorraum, vergleichbar wen z.B. Hand auf Lenkrad liegt und Uhrarmband vebriert/Zittert, leichtes Nageln/Zithergeräusch) Hast du was in der Art gehört oder z.B. (kann aber auch Einbildung sein) das von Motor hinten, 4Zyl. so ne Art nagelgeräusch zu hören ist kann es von Druckregelventil kommen??? könnte auch Zitter/tacker geräusch beim Gas an-tippen erklären?! MfG Maximilian |
Autor: flashman Datum: 14.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute!! Das ist ja lustig, genau die Themen die mich auch gerade beschaeftigen. Ich habe einen Thread aufgemacht, wo ich um Hilfe fuer komische zitter / Klacker Geraeusche vom Motor bitte. Am staerksten hinter dem Bereich Radio. Und Russprobleme habe ich auch immer noch... Wie arbeitet dieser Druckwandler? Bitte mal System erlaeutern..... |
Autor: smiledent Datum: 14.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, nein, das Problem ist einige Zeit später wieder aufgetreten und bleibt seit dem konstant. Ruckeln ist wieder da und ich habs eigentlich auf- gegeben danach zu forschen. Der freundliche hat keine Ahnung oder will keine Ahnung haben. Mittlerweile hab ich das Gefühl man wird schon blöd angeschaut wenn man so ein "altes Auto" fährt und zum Freundlichen kommt. Interresant ist das immer mehr 320d 150PS dieses Problem haben und keiner findet hier eine vernünftige Lösung des Problems,das kann doch einfach nicht wahr sein !! Das Klackern aus Richtung Radio hab ich jetzt noch nicht bemerkt bei mir, da das radio eigentlich immer an ist, muss ich mal testen. Allerdings hab ich seit dem erneuten Ruckeln ca 35000 km abgespult, ohne Probleme, kein Eintrag im Fehlerspeicher nix, Verbrauch und alles andere auch ok. Kann also kein Teil sein was Lebensnotwendig wäre. |
Autor: flashman Datum: 14.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- War gerade beim ;] und hab ihm mein tickern gezeigt.... Er hat auch gesacgt da tickert was... Aber, da muesste man den halben Wagen zerlegen. Koennte auch aus dem Luefter kommen usw... Ich habe den Fehler aber noch beobachtet. Das Tickern habe ich nicht bei kaltem aber bei warmem Motor und tritt erst nach 5 min Fahrt auf. Vor allen Dingen beim Gas geben und Vollast. Am staerksten bei 2800 Upm. Ein springen des Motors habe ich bei ca 1800 Upm bei leicht warmer Maschine (5 min Betrieb) Die Drehzahl Nadel bewegt sich 7mm hin und her. Wie ein Cowboy auf einem wilden Pferd... Dann trete ich die Kupplung und Ruhe is... Und NUR bei Teillast, dh. Pedal 2-3 cm druecken. Also gerade vom Uebergang Schleppbetrieb... Weiterer Verdacht: ZMS oder Schwingungsdaemfer vorne am Motor. ______________________________________ 320d FL Touring 110 kW Schaltgetriebe 150 Tkm |
Autor: smiledent Datum: 15.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiterer Verdacht: ZMS oder Schwingungsdaemfer vorne am Motor Die beiden Sachen würde ich eigentlich ausschliessen, weil beides unabhängig ist von Motor warm oder kalt. Ausserdem gibt es eine minimale Verbesserung wenn man auf Ultimate Diesel umsteigt. Dies haben hier auch schon einige andere bestätigt. Es muss also was mit dem Sprit zu tun haben. Pumpe, Sensoren, Leitungen oder irgendwas Elektrisches. Das angespochene Tickern kann ich bei mir allerdings nicht nachvollziehen. Ich habe ja die Vakuumpumpe in Verdacht, die hängt nämlich mit der AGR zusammen und das Rückeln kommt meines erachtens immer in dem Drehzahlbereich in der die AGR schliesst. |
Autor: Flumi19 Datum: 15.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Schon mal an den Fahrpedalgeber gedacht? Das der ne unterbrechung hat und falsche werte spuckt!? e46 power |
Autor: smiledent Datum: 15.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- auch an den Gaspedalgeber hab ich schon gedacht, kann aber auch nicht sein da er auch mit Tempomat ruckelt und warum nur 320d und nicht alle anderen?? Das ruckeln ist ja auch nur bei einer bestimmten Drehzahl und in verschiedenen Gängen und dadurch ist das gaspedal wenn auch nur minimal in jedem Gang an einer anderen Stelle. |
Autor: Flumi19 Datum: 15.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- schon komisch das das steuergerät keinen fehler anzeigt kann ich mir fast nicht vorstellen. Probier halt mal luftmassenwerte, usw. mit dem tester auszulesen während der fahrt. vll liegt es ja evtl. an der Vorförderpumpe oder hochdruckpumpe? raildrucksensor usw.? wenn du die möglichkeit dazu hast e46 power |
Autor: Flumi19 Datum: 15.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- oder vll ganz einfache sachen dieselftilter verstopft oder so? e46 power |
Autor: flashman Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, inzwischen klingt die ganze Sache fuer mich nach einem regeltechnischem Problem. Was ist alles beteiligt am Teillast Regelverhalten des M47TU? Was dieses Rail-Druckregelventil genau macht ist mir nicht klar. Weiss das jemand? AGR Ventil hatte ich ausgebaut und instandgesetzt. War sehr stark verschmutzt. Danach habe ich es aber stillgelegt. Und das Ruckeln hatte ich evtl. trotzdem. Es ist mir aber erst aufgefallen, nachdem ich den Unterdruckschlauch wieder aufgesteckt hatte. Vor ein paar Wochen. Ich wiederhole die Nummer und beobachte nochmal... Dann haetten wir schon ein Ausschlusskriterium. |
Autor: smiledent Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, ich Liste jetzt mal alles auf was ich bereits geändert und gecheckt habe: AGR gereinigt + stillgelegt Raildrucksensor gewechselt neu Druckregler gewechselt neu AGR-Druckregler (elektrisch) neu Druckregler Turbosteuerung baugleich mit AGR-Druckregler neu Drallklappen Ansaugbrücke stillgelegt LMM neu mehrfach (Bosch Pierburg alle getestet) Software komplett neu aufgespielt Sensor hinten in der Ansaugbrücke erneuert (Name fällt mir grsd nicht ein ) Dieselfilter neu Vorförderpumpe neu (gabs mal ne Rückrufaktion ) Alle Leckleitungen erneuert Injektoren reinigen lassen getestet neu abgedichtet Werte Topp !! komplett alle Unterdruckschläuche im gesamten Motorraum erneuert All diese Änderungen haben im endeffekt nix gebracht Fehlerspeicher auslesen = 0 |
Autor: flashman Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, klingt gut! Schade dases immer noch nicht weg ist. Vielleicht noch die unterdruck Drallklappensteuerung? Oder ein sueffender Injektor? Hmmmm.... |
Autor: smiledent Datum: 16.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Drallklappensteuerung ist ok und stillgelegt scheidet also aus. Injektoren neuwertig fällt auch weg. Es bliebe noch der Drucksensor an der Hochdruckpumpe übrig oder alles was links vom AGR weggeht, sprich die Metalleitung bis hin zur Vakuumpumpe. Das sind so meine Vermutungen. |
Autor: flashman Datum: 19.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe jetzt mal weiter gehorcht. Das Klickern klingt wie ein Strohhalm den man an einen drehenden Ventilator haelt. und setzt bei 2600 UPM ein und wird lauter. Bei 3000UPM ist es am lautessten. Wenn man die Drehzahl haelt, bleibt aber auch das geraeusch. Der Ort ist hinter der Kombi im Motorbereich. Klang erst wie Lueftungsduesen, ist aber doch etwas tiefer ud leicht links im Fahrzeug.... Manchmal ist das Geraeusch komplett verschwunden, manchmal aber die ganze Zeit da. Vor allen Dingen tritt es bei erwaermter oder warmer Maschine auf. Ganz kalt meistens nicht... an der Metalleitung kommt nur heisses abgas an was vom AGR Ventil dann zugefuettert wird. Koennen es vorgeschaedigte Drallklappen sein? Falls jemand eine gute Idee hat, bitte ich freunlich um teilnahme und kurze Info. Vielen Dank! |
Autor: flashman Datum: 26.10.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, war beim Scheiss Boschdienst und die haben ein paar checks gemacht... Injektoren, i.o Ladedruck, i.o sogar hoeher als norm Geschw. ist ok, vier Zylinder halt, hab mich wohl angestellt... Schwarzrauschbildung sei normal und ok. Scheiss, deshalb weil die mich vom Techniker fern gehalten haben und meinten ich muss warten. Haben nichtmal ein Protokoll ausgedruckt. Aber ein 100er sollte ich abdruecken... Also von der Seite ist mein Wagen ok. Ich habe dieses tickern und klackern noch. Es tritt vornehmlich beim Gas geben und Gas halten auf bei der besagten Umdrehung. Es ist vermutlich eine Undichtigkeit am Abgassystem. Es blaest dann sehr scharf raus und hoert sich an wie tickern... Das ruckeln ist immer noch da auch wenn ich normal fahre. Deshalb wechsel ich jetzt den Thread nach hier: 320D bei ca 2000u min ruckeln 3er BMW-E46 Viele Gruesse! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |