- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: LatteBMW Date: 25.02.2009 Thema: Unterschied M88 gegenüber S38 ---------------------------------------------------------- Was ist von dieser Aussage zu halten?? Zitat: |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 25.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- absoluter schwachsinn.. wem fällt denn so ein schmarrn ein? alleine in der technik und elektrik sind es zw. s38 und m88 welten! in sachen dynamik sowie drehfreudigkeit kann der m88 dem s38 nicht das wasser reichen. Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: m_power_84 Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- dient als comic mehr nicht ! |
Autor: Blaumann Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Comic ? Den M88 kann ich im Serienzustand nicht als besonders Drehmomentstark bezeichen. Die Sauganlage ist noch nicht als Zweikammersystem mit Trennklappe wie beim S38 aufgebaut. Dadurch ist der niedrige Drehzahlbereich benachteiligt. Erst nach Änderung der Serienkennfelder konnte mein M88 im Bereich bis 3500 1/min deutlich zulegen. Die Benachteiligung durch die "altmodische" Sauganlage bleibt. |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 26.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @norbert.. alleine die "steuerkette" würde mich stark verunsichern.. mal zum thema haltbarkeit :) Speed costs money....how fast can you go?! Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren |
Autor: Blaumann Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BMW_Pilot_austria: Im obigen Zitat wird das "hohe" Drehmoment des M88 bei niedriger Drehzahl gelobt. Genau dazu wollte ich meinen "Senf" geben. Haltbarkeit wird nicht erwähnt, deswegen habe ich dazu auch nichts geschrieben. |
Autor: Sven Datum: 27.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Richtig, durch Schaltsaugrohr und diverse Neurungen ist der S38 der "komplettere" Motor. Besonders die Erhöhung des Hubs sorgt für ein von der Basis besseres Drehmomentverhalten im unteren Drehzahlbereich selbst wenn für den ein oder anderen subjektiv der M88/3 besser unten raus ziehen mag. Eindrücke sind bekanntlich verschieden. Und zum Zylinderkopf, die Kanäle sind beim S38 strömungsoptimerter... ein Vorteil des M88 kann man aber in der höheren Verdichtung sehen. Zur Haltbarkeit, ja leider hat der M88/3 wieder eine Simplexsteuerkette bekommen, wobei das jetzt soo schlecht auch nicht ist. M88 und M88/2 hatten übrigens noch eine Duplexsteuerkette. Vielleicht noch eine für den ein oder anderen interessante Zusatzinfo - der M88/3 (286PS von dem hier die Rede ist) wurde bereits intern nach neuem Bezeichnungsystem als S38 geführt. Offiziell wurde allerdings noch am alten Bezeichnungssystem und damit dem M88 festgehalten. Daher auch die spätere offizielle Bezeichnung S38 - "Nähe" zum Serienmotor M30, Ziffer 8 sozusagen als Erinnerungsbrücke zum M88 (wobei letztere Aussage strittig ist, d.h. der eigentliche Grund nicht doch war, daß man Freiraum für Zahlen von 30 bis 37 brauchte, da man sich die Optionen offen lassen wollen noch S30, S31, S32 usw. zu bauen, da z.B. ein M31 im Versuch war.) Bearbeitet von - Sven am 27.02.2009 10:30:24 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |