- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

ACM-Modul - 3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: maxter
Date: 22.02.2009
Thema: ACM-Modul
----------------------------------------------------------
hallo kann mir jemand sagen was ich mit einem ACM-Modul alles anstellen kann??


also ich kann mir da immernoch nix drunter vorstellen obwohl ich es schon ge googlt habe

Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.02.2009 09:56:33

Bearbeitet von - maxter am 23.02.2009 15:30:35


Antworten:
Autor: angry81
Datum: 22.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
gleich der erste google eintrag

Zitat:

Da über das ACM-Modul leider nicht viel an Infos zu finden ist, hier mal ein Erfahrungsbericht zum BMW ACM-Modul:

Situation: ich wollte eine Option zur Wiedergabe von mp3-Dateien von einem USB-Stick (kein iPod) in meinem E91. Der hat fast alle Extras - bis auf eben jene Möglichkeit (Vorführwagen)...

Mein Plan: Die USB-Option nachrüsten. Sollte zunächst um die 250 € kosten, dann stellte sich jedoch heraus, dass ich dafür ebenfalls die Handyladeschale bräuchte (die ich nicht habe, habe Bluetooth) - ohne die wäre in meinem Modell keine USB-Audio-Option möglich. Kosten: ca 800 € insgesamt. Wenig akzetabel (kann das jemand mit der Voraussetzung der Ladeschale bestätigen?).

Die Lösung meines Händlers: Das ACM-Modul. Grundsätzlich ist mir relativ egal, wie sich die Sache nennt, Hauptsache ich kann einen Stick ins Handschuhfach legen, über I-Drive und Lenkrad die Songs und Verzeichnisse wählen. Keine Bastellösung, keine Kompromisse. Sonst höre ich lieber weiter mp3-DVDs. Wurde mir zugesagt, ich willigte ein. Kosten incl. Einbau: 550 €.

Erst wurde nix geliefert. Dann wurde von BMW ein falsches Modul geliefert. Dann warteten wir zwei Monate. Und jetzt hab ich's. Einbau dauerte übrigens anderthalb Tage, scheint ziemlich exotisch zu sein.

POSTITIV

Es geht nicht nur Audio (mp3), sondern auch Video (mpeg, DivX, weitere Formate hab ich noch nicht getestet) und Bilder (jpg) werden im Navi (hab das Business) angezeigt. Zudem wird mein 16 GB-Stick ohne Probleme erkannt. Die Videowiedergabe ist dabei wirklich gut, Suchvorgänge können mit 16-facher Geschwindigkeit durchgeführt werden. Das Bild wird während der Fahrt abgestellt, der Ton bleibt.

NEGATIV

Nach dem Einbau funktioniert mein Tempomat nicht mehr, bzw. der Zeiger im äußeren Kranz bleibt unten. Die eingestellte Geschwindigkeit wird also nicht mehr angezeigt. Werkstatttermin steht also an, mal wieder.

Was mich sehr wundert: Das Audio-Kabel vom ACM-Modul geht nicht direkt in die Eingänge des Navi, sondern es wird ein Kabel zurück in die Mittelarmlehne geführt, dort wurde ein Stecker gelötet, der in der AUX-Buchse gesteckt wird. Ist das wirklich so vorgesehen? Mein "Stecker" war übrigens so professionell "gelötet", dass sich die Isolierfolie schon am nächsten Tag gelöst hat und nun ein blanker 3,5 mm- Stecker in meiner Armlehne liegt ... auch das wird Thema des nächsten Werkstattbesuches sein.

Im Leerlauf und etwas erhöhter Lautstärke ist ein deutliches Summen/Brummen zu hören, das erst mit höherer Motordrezahl verschwindet. Nunja.

Was mich richtig ärgert: es verzerrrt. Außer bei sehr leisen Passagen verzerren Audiofiles sehr deutlich. Ich höre 'ne Menge Jazz und selbst hier verzerrt es teilweise gewaltig. Nicht, dass mir hier einer vorwirft, nur House zu hören und übersteuerte Files zu verwenden ;) Die gleichen Files laufen von der DVD übrigens abolsut verzerrungsfrei. Das ACM ist entweder viel zu hoch im Pegel im Ausgang, oder der AUX-Eingang des Navi ist zu empfindlich. Das ist nicht hinnehmbar, 40-50 % aller Dateien verzerren. Jemand Erfahrung damit?

Die Wiedergabe erfolgt übrigens nicht gapless, d.h. ohne Lücke zwischen den Files, was bei Livealben stört. Wie ist das bei der "normalen" USB-Audio-Lösung?

Nachteilig ist, dass er sich nicht merkt, welches Stück man zuletzt gehört hat - anders als bei der DVD. Man muss bei jedem Start erst 2 Sek. die "Menü-Taste" drücken, kommt dann ins ACM-Menü, wählt hier "Entertainment", dann USB-Audio und sortiert sich dann durch die Ordnerstruktur des Sticks (die übrigens, verdammt noch mal ... NICHT alphabetisch oder was auch immer ist. Ich hab den Eindruckk, der sortiert das nach Änderungsdateum, was zu seltsamen Reihenfolgen führt). Lässt sich das evtl. ändern?

Alles in allem bin ich nicht so richtig glücklich. Sicher - Video vom Stick ist toll, aber das mach ich halt nur 3 % meiner Zeit im Auto, dafür wiegen die Nachteile umso schwerer. Evtl hat jemand Tipps für mich, Fragen beantworte ich auch sehr gerne ;)


Autor: maxter
Datum: 23.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ACM=Accessory Control Menu = Zubehör Bedieneroberfläche

was kann ich den damit genau anfangen
bis jetzt hab ich herrausgefunden das ich mit der dvb-t set top box tv gucken kann

kann ich damit auch die internet funktion nachrüsten??

oder die dvd funktion ??




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile