- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: kaminski Date: 19.02.2009 Thema: Motorschaden m52b25 ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte heute ein unerfreuliches Ereignis für mein Tagebuch zu verzeichnen: Mir ist das Auto (323i BJ97) kaputtgegangen!!!! Ich fuhr in der 30 Zone mit ca. 30 kmh den Berg hoch, als plötzlich der Motor ausging, im Rückspiegel war nur noch Rauch zu sehen. Ich stieg aus, ein Passant meinte, es hätte einen Schlag getan und dann hats geraucht (ich kenn den Kerl, er ist kfz-mechaniker)... Von dem Schlag selber weiss ich jetzt nichts mehr im nachhinein, aber kann schon sein das da was geknallt hat. Im ersten Moment dachte ich, ich hätte irgendwo die Ölwanne beschädigt, und dann eine ewig lange Ölspur gelegt. Dem war zum Glück nicht so. Jedenfalls öffnete ich dann die Motorhaube und ich sah etwas, was ich im leben nicht erwartet hätte: Aus dem Luftfilter (offener Luftfilter) ist Öl rausgelaufen. Ich kann schlecht das Volumen einer Pfütze schätzen (woher auch...) aber ich denke mal so ein halber Liter oder so werden wohl rausgekommen sein. Es waren jedenfalls um die 6-7dm³ Bindemittel nötig. Nun meine Frage, kann sich jemand vorstellen was da passiert ist? Was ist verdammtnochmal mit dem Motor passiert? Und vor allem was kostet das zu reparieren? Oder gleich nen 2,8l Motor? Oder Abwrackprämie und nen Fiesta (*magnicht*)? Ich weiss nicht mehr weiter, ich und BMW Motoren; das passt nicht. Schon der dritte Motorschaden.... Edit: Der Wagen hat nun ca. 186 tkm drauf, aber ich dachte das ist nicht wirklich viel für nen 323. hab den auch erst mit 170 tkm gekauft. naja, falsch gedacht. Ich hab einfach kein glück mit motoren, obwohl ich wirklich nicht unbedacht und jugendlich fahre. im gegenteil. den 323 hab ich schonender als ein rentner bewegt. egal, ich möchte eine kleine anekdote aus meiner bmw beziehung erzählen: Ich habe mir 1999 einen 318i BJ88 gekauft mit 132000km. Folge: noch nicht mal 3 Wochen später hatte ich den 1. Motorschaden meines Lebens, Zahnriemen gerissen mit 133000km. Instandsetzung... Mit 150000km auf dem nach-hause-weg von nem BMW Treffen in Bayreuth: Motorschaden: Dichtung im Motor flöten, Öldruck flöten, Lagerschaden. Neuen Motor gekauft... Dann musste ich mich von meinem e30 trennen, der revisionierte motor blieb mir doch tatsächlich um die 5 jahre treu... Ich dachte mir, ich kauf mir dann einen 6-zylinder, mit dem werde ich schon nicht so viel pech haben... falsch gedacht. jedenfalls auto gekauft vor ca 1,5 jahren mit 170000, heute wieder motorschaden mit 186000 (vielleicht auch 189000, aber das spielt auch keine rolle mehr). ich bin langsam frustriert und überlege mir gerade, mal ne andere marke zu testen. mir ist schon klar, dass ich keine neuwagen gekauft habe, und das mit dem alter schon mal ein defekt auftreten kann, aber ich denke mein pech ist schon nicht mehr normal. *positiv mode on*: wenigstens stresst mich das nicht mehr so wie damals bei meinem ersten und zweiten motorschaden, Übung macht den Meister! So long mfg Bearbeitet von - kaminski am 20.02.2009 01:42:46 Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: rs2000mk6 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Finde deinen Touring schick. Mal davon ausgegangen das es ein irreparabler Motorschaden ist würde ich aber eher versuchen einen Motor vom 323 oder 328 aufzutreiben. Das Motor-tauschen ist ja auch kein Drama. Das mit der Abwrackprämie wäre für mich persönlich ja gar keine Alternative. Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: kaminski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, wenn ich einen günstigen motor find, kein thema. 323 wär wohl kein thema, 328 müsste wohl mehr aufwand sein (steuergerät...) will halt keine 2000 € investieren, wenn alles im topzustand nen wert von 3500 hat. Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: rs2000mk6 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ist auch nicht viel. Meiner hat 176000km runter und läuft wunderbar. Gibt auch genug die weit über 200000km runter haben und immernoch fahren. Manch einer hat halt manchmal Pech. Zitat: Versteh ich nicht. Jedenfalls nicht die Begründung. Kann immer passieren, auch bei einem anderen Hersteller. Ein Motor vom 323 sollte für weit unter 2000€ zu finden sein. Siehe im "Biete" Aber erstmal würde ich versuchen rauszufinden was wirklich defekt ist. Vielleicht ist es ja auch "bloß" ein Kopfschaden oder so. Bearbeitet von - rs2000mk6 am 20.02.2009 00:16:57 Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey ich vermute doch stark das bei die das kurbelgehäuseentlüftung zugefroren ist durch kondenswasser oder etc. und dadurch wird das öl in den ansaugtrakt hineingedrückt!!! dies sollte auf jedenfall geprüft werden. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: rs2000mk6 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Siggi Kommt sowas öfter vor? Sollte "wenn es daran liegt" dann doch aber reparabel sein, oder? Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: kaminski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Meine Begründung sind 3 Motorschäden in 9 Jahren. Umgerechnet heisst das doch alle 3 Jahre einen Motorschaden... Wenn das so bleibt hab ich bis zur Rente wohl noch 12-15 Motorschaden vor mir *g* (weiss ja nicht wann ich dann mal rente bekomm) Zitat: Ja gut, mag ja sein, aber ich kann dann meinen Motor fürn 323 (für sagen wir mal 1500) ja auch nicht einfach reinhexen, das will ja auch bezahlt werden. Geschweige denn von nem 2,8l wo noch paar sachen mehr zu ändern sind. Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wartemal ich zeig dir was!! mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: kaminski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: jo, werde morgen nach der arbeit mein auto mal bergen und dann soll sich mein mechanikerfreund das mal anschauen. ich hatte ihn heute getroffen, er meinte dadurch das ich nur kurzstrecken fahre, könnte er sich irgendwelches zugefrorenes kondenswasser (bei uns hat es ca. - 16°Nachts, wie ich gefahren bin glaub -6...) vorstellen, was dann irgendwas blockiert hat. wenn dem so wäre, was wäre dann in meinem motor passiert, bzw. was müsste repariert und ersetzt werden? mfg Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: rs2000mk6 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aber das liegt sicher nicht an BMW Zitat: Motor vom 323 sollte für 700-1000 zu finden sein. Einbau sollte auch nicht allzu teuer sein bei einem austausch. Ein 328 wäre mit Sicherheit kosteninternsiver. Aber bevor du dich heißmachst erstmal abwarten wie hoch der Schaden wirklich ist. Zitat: Bin gespannt. Bearbeitet von - rs2000mk6 am 20.02.2009 00:34:28 Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- so darf es auf keinen fall aussehen!! ![]() ![]() ![]() In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: rs2000mk6 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das sieht ja eher aus wie Kotze. Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: und was glaubt ihr was passiert wenn dieser schleimartige ölgemisch bei den temp. einfriert?? In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: kaminski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: zu 1: Ich bin ja auch der meinung, bmw baut tolle und qualitativ hochwertige autos und motoren, die ne lange lebensdauer haben, aber leider scheint es mir so, als würde ich montagsprodukte erwischen... zu 2: was so ein motor am ende kostet weiss ich nicht, hatte ja noch keinen gekauft. wenn ich nen m52b25 für 700 euro kriege, dann würde ich den wohl sicher nehmen. mir wärs am liebsten das ist irgendwas kleineres, vielleicht ein zwei ventile kaputt oder so. aber dann wird ja wohl der kolben oder der zylinderkopf auch in mitleidenschaft gezogen worden sein, oder? ps: vielen dank für die netten worte über mein autp (denke mal du hast in der story geschaut; sind leider keine tollen bilder... ) Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: kaminski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: haha, da hat jemand galle in den schlauch geblasen Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: rs2000mk6 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Jap habe ich und gefällt mir. Zitat: Das will ich mir lieber nicht vorstellen. Die Bilder find ich schon abartig genug Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: kaminski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- @siggi: was geht denn in der regel kaputt, wenn diese kurbelwellenentlüftung dicht wird und das öl irgendwo rausdrücken will? hast du sowas schon mal erlebt, mitbekommen? mein zuschauer meinte ja, es hätte nen knall gegeben. (ich selber stand rückwirkend unter schock...:p) Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du mal in den auspuff geschaut ob dort auch öl vorhanden ist.... Ein zu hoher Unterdruck im Motorinneren hat prinzipiell die gleiche Auswirkung auf das Motordichtsystem wie ein zu hoher Überdruck: Versagen des Motordichtsystems. Bei zu hohem Unterdruck dringt ungefilterte Luft in den Motor ein. Die Folge ist eine beschleunigte Ölalterung durch Oxidation und Ölverschlammung. Bei zu hohem Überdruck kann Motorölleckage auftreten. Bearbeitet von - SIGGI E36 am 20.02.2009 01:20:18 In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: kaminski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne, das kann ich dir nicht sagen. ich weiss nur, dass es halt extrem geraucht hat. auch als der motor längst ausgegangen ist, ich ausgestiegen bin und versucht habe mir ein bild zu machen und mir über die situation klar zu werden. ich bin hinters auto gelaufen und hab die rauchwolke auf der straße betrachtet, dabei viel mir auf, dass noch immer ein wenig rauch aus dem auspuff rauskam. (schätz mal der motor war schon 30 sek. aus). aber öltropfen oder so etwas kam nicht aus dem auspuff, nur aus dem anderen ende...(also luftfilter). das wäre mir glaub ich aufgefallen, ich war ja die ganze zeit mit bindemittelumwälzen beschäftigt... also, vielleicht hängt was öliges im auspuff drin, aber rausgesabbert hat nix... was meinst, siggi? Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die funktion dieses bauteiles: Kurbelgehäuseentlüftungssystem hat prinzipiell folgende Funktionsweise: Die mit Öl vermischten Blow-by-Gase werden aus dem Kurbelraum über einen oder mehrere Kanäle an die höchste Stelle des Motors geleitet. Diese ist üblicherweise im Zylinderkopf. Die Kanäle können sowohl im Kurbelgehäuseguss integriert als auch als außenliegender Kanal (Schlauch-, Rohrleitung) ausgeführt sein. Die Einleitung der Gase erfolgt im Zylinderkopf an einer oder mehreren spritzölgeschützten Stellen. Es erfolgt die Ölabscheidung: Trennung des von den Blow-by-Gasen aufgenommenen Motoröls. Man unterscheidet verschiedene Anordnungen und Ausführungen von Ölabscheidern: z. B. untergebracht im Zylinderkopf, integriert im Ventildeckel und ausgeführt als ein vom Ölraum separierter Beruhigungsraum. Dessen für die Ölabscheidung wirksame Oberfläche ist häufig vergrößert. Dies erfolgte früher durch Stahlgewebe und heute durch Streckbleche. Eine andere Möglichkeit ist die Anordnung des Ölabscheiders außerhalb des Motors, z. B. in Form eines Zyklonölabscheiders. Die Anordnung und Ausführungsart hängt von vielen Kriterien ab: Bauart des Motors, zur Verfügung stehender Einbauraum (Motorraumpackage) und nicht zuletzt auch Konstruktionsprinzipien/Konstruktionsphilosophie des Motoren- bzw. Automobilherstellers. So werden beispielsweise bei V-Motoren-Ölabscheider sowohl im Bereich zwischen den Zylinderreihen, dem „Motor-V“, ins Kurbelgehäuse teilweise oder ganz integriert oder in diesem Bereich als außenliegender Ölabscheider angeordnet. Die von Öl gereinigten Blow-by-Gase werden dann an einer geeigneten Stelle, an der idealerweise in nahezu allen Betriebszuständen des Motors Unterdruck anliegt, dem Ansaugsystem des Motors zugeführt. Dies ist prinzipiell vor der Drosselklappe der Fall. Während früher z. B. bei Vergasermotoren die Kurbelgehäuseentlüftung in das Luftfiltergehäuse mündete, wird heute bei Motoren mit Einspritzung zur Vermeidung der Verschmutzung von Luftmassenmesser und Leerlauffüllungsregler die Kurbelgehäuseentlüftung kurz vor der Drosselklappe dem Ansaugsystem des Motors zugeführt. Zur Erzeugung eines Unterdruckes im Kurbelgehäuse dient eine Verbindung zwischen Ansaugsystem nach Drosselklappe und Kurbelgehäuse. In diese Verbindungsleitung ist eine kalibrierte Drossel integriert, die den wirksamen Unterdruck begrenzt. Ein zu hoher Unterdruck im Motorinneren hat prinzipiell die gleiche Auswirkung auf das Motordichtsystem wie ein zu hoher Überdruck: Versagen des Motordichtsystems. Bei zu hohem Unterdruck dringt ungefilterte Luft in den Motor ein. Die Folge ist eine beschleunigte Ölalterung durch Oxidation und Ölverschlammung. Bei zu hohem Überdruck kann Motorölleckage auftreten. Dieses System erfüllt die für einen einwandfreien Motorbetrieb erforderlichen Funktionen und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften mit einem überschaubaren Aufwand an Bauteilen (Ölabscheider, Schläuche, Schlauchschellen, kalibrierte Düse). Die Sicherstellung der Systemfunktion hängt ab von der in Optimierungsarbeiten ermittelten und in Serienfertigung einzuhaltenden Kalibrierung der Düse für die Begrenzung des Unterdruckes im Motor. Bei noch nicht betriebswarmem Motor enthalten die Durchblasegase Kraftstoffdämpfe und Wasserdampf. Es besteht die Gefahr der Vereisung dieser Dämpfe in den Schläuchen. Eine Vereisung wird durch eine geeignete Schlauchverlegung, die eine Siphonbildung ausschließt, und durch gegebenenfalls weitere Zusatzmaßnahmen vermieden. Bei der Einleitung der zwar weitgehend von Motoröl separierten Blow-by-Gase vor der Drosselklappe entsteht durch Strömungspulsationen die Gefahr der Verschmutzung von bei modernen Motoren mit Kraftstoffeinspritzung vorhandenen Bauteilen wie Luftmassenmesser und Leerlauffüllungsregler. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: läuft de motor mitlerweile oder springt dieser garnicht mehr an!! In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: kaminski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- läuft de motor mitlerweile oder springt dieser garnicht mehr an!! (Zitat von: SIGGI E36) das kann ich dir leider nicht sagen, ich hatte den zündschlüssel seither nicht mehr umgedreht. ich dachte mir das ist fatal, nachher kommt noch mehr öl raus... Bearbeitet von - kaminski am 20.02.2009 01:28:11 Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: läuft de motor mitlerweile oder springt dieser garnicht mehr an!! (Zitat von: SIGGI E36) [/gray][/quote]das kann ich dir leider nicht sagen, ich hatte den zündschlüssel seither nicht mehr umgedreht. ich dachte mir das ist fatal, nachher kommt noch mehr öl raus... (Zitat von: kaminski) [/gray][/quote]hier sollte mann nicht anfangen zu spekulieren!! prüf das mal nach bitte.... und starte den motor was macht er und net!! das muss man wissen und prüf den ölstand!! und schreibe zurück....... etwas mehr infos brauchen wir schon. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: kaminski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles klar, ich werd das morgen dann mal probieren. viel schlimmer machen wird man es wohl dadurch nicht können, oder? was denkst du denn, was passiert sein könnte in a) einem glücklichen Fall, und b) einem unglücklichen Falle... bzw. was für Kosten spekulativ auf mich zukommen könnten? vielen dank schon mal jedenfalls Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: -mRl- Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- klasse Text Siggi. Den habe ich sogar verstanden. Wenn ich das so lese bekomme ich ernsthafte sorgen. Bei den Temperaturen ist das Risiko vor allem sehr hoch auf Kondenswasser bildung. kommt sowas nur bei Kurzstrecke vor oder auch bei Langstrecke? Am besten ist glaube ich, den Schlauch mal abzuziehen und zu kontrollieren. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: moin.... ja der ist sehr einfach ausgedrückt...... habs einfach kopiert!! egal hauptsache das hirn nimmt es auf :D die gefahr besteht in der tat durch zu häufige kurzstreckenfahrten.... da ja das bauteil auserhalb des motores angebracht ist,kann es zu frieren...... bei den aktuellen modellen sind diese verkapselt mit schaumstoff und ist auch nicht der burner!! die sollte am besten beheizt sein ab bestimmter temp. wie bei einigen anderen hersteller. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: nordschleifer328 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- selbst beim m54 ist das ein problem. der schlauch geht direkt vor dem ventildeckel her und steht direkt im fahrtwind. dann noch kurzstrecke und eisige temperaturen und dann kann sowas mal passieren. ist einigen im zroadster forum auch passiert. meistens hatten sie glück. schlauch wurde gereinigt und der zylinderkopf vom öl befreit. motor lief dann wieder. ich hoffe du hast auch soviel glück! daumen hoch! :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: nordschleifer328 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: beim m54 im x3 ist der schlauch z.B. ummantelt und ein hitezdraht ist untergebracht. bei anderen modellen nennt man das dann kaltländerausführung oder so. gibts wohl als option. traurig, dass sowas heute immernoch passiert...naja :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: kaminski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: vielen dank, das hoffe ich auch. du meinst alles wurde gereinigt und dann gings normal weiter? das wär mir natürlich am liebsten. ich werde mein auto die nächste halbe stunde mal in die werkstatt verfrachten und dann mal auseinanderbauen. ich hoffe an der mechanik ist nicht allzuviel kaputtgegangen Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: Pimpertski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denk dran, wenn Du den Ventildeckel runter nimmst (zum reinigen), dass Du eine neue Dichtung brauchst... |
Autor: kaminski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- so, nun haben wir das auto mal genauer angeschaut... es konnte folgendes festgestellt werden: Zündkerzen 1+2+3+4 ölig Zündkerzen 5+6 trocken Entlüftungsschlauch nicht verstopft gewesen (war aber schon bissle so schmieriger schleim dran) Abdeckung der Nockenwellen recht schleimig kein öl im auspuff, dafür aber ja im luftfilter 2 Liter öl sind verloren gegangen, waren zuwenig im motor druckverlust zyl 1 4% zyl 2 20% zyl 3 6% zyl 4 10% zyl 5 17% zyl 6 19% beim OT einstellen fiel auf, dass der 1. zyl immer noch voll mit öl war. diese ganze erkenntnisse sagen mir jetzt nicht wirklich etwas, ich bin so schlau wie vorher. ich weiss immer noch nicht warum der motor kaputtging und auch nicht was zu reparieren ist. ich hatte gehofft, dieser entlüftungsschlauch wäre verstopft und ich komme einigermassen glimpflich davon. was kann hier kaputt sein? können die kolbenringe am zyl 2 solche auswirkungen haben? warum waren 5+6 trocken? hab keinen plan was da los ist, glaub ich brauch nen neuen motor? mfg Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey habt ihr auch mal den luftsammler bzw. die ansaugspinne euch angeschaut ob dieser nicht mit öl zugesetzt ist?? denn daher kann ja öl in die zylinder angesaugt worden sein. mfg In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: kaminski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne, luftsammler und ansaugspinne wurde nicht ausgebaut. muss aber schon mit öl voll sein, da ich im gummischlauch zwischen luftfiler und lmm auch noch ölreste gefunden hab. aber als ich mir nochmal die fotos von dir angeschaut hatte dach ich mir, mein deckel sah übler aus. jedoch mach mich stutzig, dass man locker durch den schlauch blasen konnte... Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: Delphi Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Freund von mir hatte genau das selbe Problem. Und es war der Zyklonabscheider in dem Wasser gefroren war nach 2Std in der Wohnung kam dann auch das Wasser raus... Von aussen war eigentlich nichts zu sehen!!!! Aber genau das selbe passiert wie bei dir |
Autor: kaminski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wo genau sitzt denn dieser zyklonabscheider? muss zylinderkopf runter? mfg Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: kaminski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() ![]() ![]() weiss nicht wie ich die fotos auf ein vernünftiges format/grösse bekomm... Bearbeitet von - kaminski am 20.02.2009 21:43:21 Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: Delphi Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Unter der Ansaugbrücke wenn Du links stehst auf der linken Seite unten an der Brücke... Aber geh doch einfach dem Schlauch nach der an dem Ventildeckel dran ist ;-) ZK muss ncht runter. Freund sein Auto läuft wieder ganz normal!!! |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- alda schwede sieht der vd. von innen aus!! wie sieht dein kühlsystem aus im kühler,habt ihr auch mal danach geschaut. dieser sitzt unter der saugspinne. In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau mal das teil ist es beim m52 motor. ![]() Bearbeitet von - SIGGI E36 am 20.02.2009 22:13:26 In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: kaminski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das schaut derbe aus. ne ecke mehr schleim als auf dem anderen foto. spinne und zylinderkopf sind noch draufgeblieben, nur kerzen rausgemacht und ventildeckel ab. kann mir nochmal jemand erklären, wie genau und von wo das öl von der ölwanne durch den luftfilter nach aussen gedrückt wird, wenn da jetzt dieser entlüftungschlauch oder zyklonölabscheider zu sind... Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: kaminski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: das müsste ja dann dieser entlüftungsschlauch vom kurbelwellengehäuse sein, oder? durch den schlauch konnte man jedenfalls durchpusten, müsste dann mittlererweile wieder frei sein? Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau hier die skizze. http://de.bmwfans.info/original/E36/Cou/323i-M52/ECE/L/M/1996/02/mg-11/ill-11_1487/ In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: Delphi Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Der rechte Anschluss ist von dem Ölmessstabsrohr abgezweigt. Ganz links das steckt in der Ansaugbrücke und hat in deinem Fall das Öl durchgelassen. Der mittler geht zum Ventildeckel |
Autor: kaminski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: wenn ich das richtig sehe, (wenn 1 in die ansaugbrücke geht) dann geht der linke anschluss nicht mittig sondern eher in die vorderen ventile. dies würde auch erklären, warum zylinder sowie kerzen 1-4 mit öl geflutet waren und 5+6 nicht... Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: kaminski Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich resumiere nochmal, bitte verbessert mich wenn ich falsch liege... nach der skizze drückt von rechts unten öl und gasgemisch nach links oben in den ansaugtrakt. normalerweise lässt dieser ölabscheider nur gase durch und blockiert öl. liege ich da richtig? die these ist nun, dass dieses druckregelventil / ölabscheider nicht richtig funktioniert und stattdessen öl mit hindurchlässt, welches dann in die ansaugspinne gelangt... Bearbeitet von - kaminski am 20.02.2009 22:42:18 Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: SIGGI E36 Datum: 20.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also folgendes... die gase gehen vom ölrohr in den abscheider sammelkörper bzw. trichter. und von dort aus geht ein teil der gase in die ansaugspinne durch den kanal auf bild nr.3 und der andere rest wiederum in den motor über den vd. jetzt stelle ich mir das so vor. wenn in dem abscheider irgendwas passiert ist nehmen wir an festgefroren durch feuchtigkeit oder etc. und dabei ist es in seiner funktionalität beschränkt das teil.... und somit gelangt alles in den ansaugtrakt über die nr.3 eventuell hat es öl gezogen oder durchgedrückt durch den defekten ventil (überdruck oder solches)!! ich kann es net besser erklären :-( hoffe das es einigermaßen verständlich rüberkommt. Bearbeitet von - SIGGI E36 am 20.02.2009 22:54:10 In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid. |
Autor: kaminski Datum: 21.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also, wenn dem so wäre (was ich auch nachvollziehen könnte), was sollten dann meine nächsten schritte sein? Ich denke ich werde diesen ölabscheider/zykon/druckregler entftfernen und reinigen, anschliesend folgt reinigung des schlauches, ansaugtrakt, lmm, luftfilterzuleitung, kerzen und verbrennungsraum des zylinders. anschließend würd ich öl auffüllen und mein glück versuchen. bedeuted ansaugspinne runter und reinigen, um verbrennungsraum zu reinigen reicht es vielleicht durchs kerzenloch zu handwerken? oder muss der kopf dennoch runter wegen ventilen, oder kann das so gehen? Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: der_Strolch Datum: 21.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich an Deiner Stelle würde dieses Druckregelventil neu kaufen. Ist besser als das alte Ding zu reinigen wo Du nicht weißt ob es defekt ist. Kannst das Ventil natürlich auch reinigen, einbauen und schauen ob alles i.O. ist. Wenn dem so ist dann neues Ventil kaufen und einbauen. Wenn Du das alte Ventil einbaust kann es jederzeit wieder auftreten. Und die Folgen könnnen dann gravierender sein als jetzt. Also lieber 50,-€ investieren als nen neuen Motor zu kaufen der weitaus teurer ist. Mfg BMW ///M |
Autor: kaminski Datum: 21.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hm, da hast wohl recht... da muss ein neues her. Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: kaminski Datum: 22.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, also scheinbar funktioniert wieder alles wie es soll. Hab gerade erfahren, dass der Wagen gestern ca. 15km gelaufen ist. Alles ganz normal. Es hatte wohl doch n bißchen mehr öl gefehlt, so um 2,5 liter. Jedenfall ist der Motor scheinbar noch in ordnung, was mir ehrlich gesagt sehr gut in den kram passt. Morgen wird noch nen Ölzusatz/reiniger mit eingefüllt, paar km bewegt zum warmwerden und reinigen, dann gibts nen öl- und zündkerzenwechsel. wahrscheinlich auch dieser druckregler. dann sollte das ding wieder normal funktionieren. ich hoffe, dass mir dieses erlebnis in zukunft erspart bleiben wird. das wenn einem passiert ist man ganz schön dumm am glotzen, wenn da 2 liter öl zum luftfilter raussabbern. hoffentlich bleibt alles so, dann bin ich glimpflich davongekommen. hatte glück, dass das auto ca. 200m von der feuerwehrwache liegengeblieben ist, in der gerade ein paar grisus ein feierabendbier gezischt haben. somit musste kein offizieller einsatz der feuerwehr wegen ölverschmutzung (oder von der komune) gestartet werden, das hätt ja auch noch ein paar euros gekostet... Bearbeitet von - kaminski am 22.02.2009 10:30:41 Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: rs2000mk6 Datum: 22.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aber dich nicht, das übernimmt die Haftpflicht. Wünsch dir aber das beste das dein Motörchen wieder so läuft wie vorher und du noch "gut" weg gekommen bist. MfG Eric Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: kaminski Datum: 22.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: hab ich auch gehört, aber wenns die versicherung, speziell die haftpflicht, zahlen, also in leistung treten muss, dann steigt doch sicherlich meine prämie um 10 oder 20 %? Könnt ich mir jedenfalls vorstellen... P.S.: Besten Dank für die Wünsche *g* mfg Bearbeitet von - kaminski am 22.02.2009 13:41:41 Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Autor: Touri Normi Datum: 22.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja und was wars jetzt? schreib doch bitte was die werkstatt als grund für den schaden angab. das würde der nachwelt hier sehr helfen. grüße norman |
Autor: rs2000mk6 Datum: 22.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Das weiß ich nicht hundertprozentig. Bei einem Unfall auf jeden Fall. Aber ob das bei solchen Einsätzen anders gehandhabt wird kann ich dir nicht sagen. Wir zahlen ein halbes Jahrhundert und knien vor der Welt, so manch ein Gebilde aus Lügen einst zerfällt, wir sind nun mal ein Tätervolk für alle Zeit und ihr euch selbst eure Verbrechen verzeiht. |
Autor: kaminski Datum: 22.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Bis jetzt noch unklar bzw. nicht mehr wirklich nachvollziehbar, angenommen da war wirklich was vereist in diesem Ölabscheider, dann ist das mit der Zeit in der warmen Werkstatt irgendwann mal weggeschmolzen. Also kein Plan, es deutet alles darauf hin, aber nen wirklichen Beweis hab ich keinen. Indizienurteil heisst das dann, oder? *g* mfg Das war Kaminski, der schlechteste U-Bahn-Fahrer der Stadt... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |