- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkrad geräusch - 5er BMW - E60 / E61

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: RomanType-R
Date: 19.02.2009
Thema: Lenkrad geräusch
----------------------------------------------------------
Hi Leute! Ich hab immer noch Lenkradgeräusche. Hab schon alles ausprobiert. Hat nix geholfen. Mein bmw Händler sagt, das ich die komlette Lenkseule tauschen soll (kosten 490 euro). Unter Garantie fällt dies nicht. BITTE um HILFE.


Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 19.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi Leute! Ich hab immer noch Lenkradgeräusche. Hab schon alles ausprobiert. Hat nix geholfen. Mein bmw Händler sagt, das ich die komlette Lenkseule tauschen soll (kosten 490 euro). Unter Garantie fällt dies nicht. BITTE um HILFE.

(Zitat von: RomanType-R)




welches geräusch bitte näher erläutern!!
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: RomanType-R
Datum: 19.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------


das quitsch da was...bzw es gibt ein komisches geräusch von sich.

Autor: e61_530driver
Datum: 19.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wann treten die geräusche auf ? wenn du nach links oder rechts lenkst ? bei welchen geschwindigkeiten ? was sagt der händler genau zu diesem problem ? tauschen würde die bekanntlich alles !

MfG
Autor: SIGGI E36
Datum: 19.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:




das quitsch da was...bzw es gibt ein komisches geräusch von sich.


(Zitat von: RomanType-R)




dies ist nur zu hören,wenn der motor läuft richtig!!
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: RomanType-R
Datum: 19.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

ja,wenn der motor läuft, und wenn Ich nach links oder rechts lenke.
Autor: SIGGI E36
Datum: 19.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok.
ich erkläre dir jetzt woran es liegt und was zu machen ist....
das nächste mal etwas schneller antworten :-)
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: Airborne
Datum: 19.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ok.
ich erkläre dir jetzt woran es liegt und was zu machen ist....
das nächste mal etwas schneller antworten :-)
mfg

(Zitat von: SIGGI E36)




Ist es das, was ich denke, dass es das ist!??
In dem Fall: Lenksäule tauschen->LOL!

MfG


Autor: SIGGI E36
Datum: 19.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


ok.
ich erkläre dir jetzt woran es liegt und was zu machen ist....
das nächste mal etwas schneller antworten :-)
mfg

(Zitat von: SIGGI E36)




Ist es das, was ich denke, dass es das ist!??
In dem Fall: Lenksäule tauschen->LOL!

MfG


(Zitat von: Airborne)




ja genau das ist es....
ich bin am texten dauert ne kleine weile...
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: SIGGI E36
Datum: 20.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
es gibt drei dinge zu beachten.

- staubschutzkappe sitzt nicht richtig zentrisch am lenkgetriebe und streift.....
- kunstoffringe in der lenkspindelmanschette nicht ausreichend geschmiert...
- wellendichtring im ventilkopf vom lenkgetriebe läuft trocken.....

abhilfe.

- punkt 1 kann man zu 98 % vernachlässigen.....
- punkt 2 sollte mann erst mit spezial gleitspray vom :-) schmieren.....wenn keine abhilfe,dann ist es definitiv punkt 3.

vorgehennweise.
- zu punkt 3.

ich denke du hast atf öl füllung im lenksystem....
steht auf dem öldeckel von dem servobehälter....
da kommt ein additions-zusatzöl hinein 50 ml. vorher etwas absaugen....

bei pentosinfüllung nicht notwendig und nicht möglich!!!
jetzt wird das lenksystem auf 60 grad aufgeheizt durch hin und her lenken.....
jetzt kommt das additionszusatzmittel hinein.....
jetzt wird das system mit erhöhter leerlauf ca. 3000 u/min. auf eine temperatur zwischen 100 und max. 110 Grad aufgeheizt.
wie gesagt durch hin und her lenken und endanschlag.

und diese prozedur am besten mit aufheizen 2 mal. hintereinander durchführen....
und das thema geräusch hat sich erledigt :-)

der grund ist dabei:
das durch dieses aufheizen öl in den radialdichtring oder wellendichtring eindringt und es hintendran schmiert und somit das geräusch verschwindet.....
den im normalen lenkbetrieb bekommt der kunde niemals diese temp. zu stande!!!
wie gesagt das öl darf nicht über max. 110 Grad höher liegen,wegen beschädigungsgefahr!!!
mfg





Bearbeitet von - SIGGI E36 am 20.02.2009 00:10:39
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: RomanType-R
Datum: 20.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
[quote]
es gibt drei dinge zu beachten.

- staubschutzkappe sitzt nicht richtig zentrisch am lenkgetriebe und streift.....
- kunstoffringe in der lenkspindelmanschette nicht ausreichend geschmiert...
- wellendichtring im ventilkopf vom lenkgetriebe läuft trocken.....

abhilfe.

- punkt 1 kann man zu 98 % vernachlässigen.....
- punkt 2 sollte mann erst mit spezial gleitspray vom :-) schmieren.....wenn keine abhilfe,dann ist es definitiv punkt 3.

vorgehennweise.
- zu punkt 3.

ich denke du hast atf öl füllung im lenksystem....
steht auf dem öldeckel von dem servobehälter....
da kommt ein additions-zusatzöl hinein 50 ml. vorher etwas absaugen....

bei pentosinfüllung nicht notwendig und nicht möglich!!!
jetzt wird das lenksystem auf 60 grad aufgeheizt durch hin und her lenken.....
jetzt kommt das additionszusatzmittel hinein.....
jetzt wird das system mit erhöhter leerlauf ca. 3000 u/min. auf eine temperatur zwischen 100 und max. 110 Grad aufgeheizt.
wie gesagt durch hin und her lenken und endanschlag.

und diese prozedur am besten mit aufheizen 2 mal. hintereinander durchführen....
und das thema geräusch hat sich erledigt :-)

der grund ist dabei:
das durch dieses aufheizen öl in den radialdichtring oder wellendichtring eindringt und es hintendran schmiert und somit das geräusch verschwindet.....
den im normalen lenkbetrieb bekommt der kunde niemals diese temp. zu stande!!!
wie gesagt das öl darf nicht über max. 110 Grad höher liegen,wegen beschädigungsgefahr!!!
mfg





[gray]Bearbeitet von - SIGGI E36 am 20.02.2009 00:10:39


Siggi, DANKE!
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@RomanType-R
passt scho :-)

dieser ablauf ist dringend einzuhalten...
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: RomanType-R
Datum: 20.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
SIGGI. Das mit additions-zusatzöl , ist schon gemacht. Ich weis aber nicht, ob die aufgeheizt haben.
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


SIGGI. Das mit additions-zusatzöl , ist schon gemacht. Ich weis aber nicht, ob die aufgeheizt haben.

(Zitat von: RomanType-R)




ich kenne dies....

egal es kann sogar sein das mann diese prozedur mit aufheizen 2 bis 3 mal wiederholen muss!!
der eine fall war wie bei dir wurde gemacht,aber ob es richtig aufgeheizt worden ist keine ahnung??

ich habe dies 3 mal wiederholt und geräusch war weg...
auch am nächsten morgen kaltstart nichts zu hören und bis heute keine reklamation...
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: RomanType-R
Datum: 20.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

ich kenne dies....

egal es kann sogar sein das mann diese prozedur mit aufheizen 2 bis 3 mal wiederholen muss!!
der eine fall war wie bei dir wurde gemacht,aber ob es richtig aufgeheizt worden ist keine ahnung??

ich habe dies 3 mal wiederholt und geräusch war weg...
auch am nächsten morgen kaltstart nichts zu hören und bis heute keine reklamation...
mfg


Hast Du das selbst gemacht? Ich glaube nicht dass Ich es allein schaffe.
(Zitat von: SIGGI E36)
[/gray][/quote]
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
jep habe es selbst gemacht da ich vom fach bin :-)

man kann es selber machen,wenn man einen digitalen temp. fühler hat dieser wird in den behälter eingelegt der sensor oder fühler...
so wird es auch beim :-) gemacht und nicht anders.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: RomanType-R
Datum: 20.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok nochmals vielen dank
Autor: SIGGI E36
Datum: 20.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
jep.....
ich würde dein händler nochmal draufansprechen wegen der problematik....
den dies wurde ja schon gemacht mit zusatzmittel und hat keine abhilfe gebracht!!
die sollen das nochmal überarbeiten,sprich mal mit deinem händler.....sollt doch auf kulanz gehen wegen der vorarbeit.
mfg
In Deutschland ist die höchste Form der Anerkennung der Neid.



Autor: E60-Rider
Datum: 20.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja so ein scheiss geräusch habe ich auch...dachte erstmal iwas is an meiner musik dann leiser gemacht und immer beim lenken kommt es...dann mal ist es wieder weg...und dann kommt es wieder
Autor: dodo34
Datum: 24.06.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

bei meinem E60 530D kommt ein lautes quietschen wenn ich das Lenkrad komplett nach links oder rechts einschlage. Und oft stottert das Lenkrad. Vor allem beim einparken. Lenkgetriebe wurde gewechselt, das Problem besteht aber immer noch.

Woran könnte es liegen ?

DANKE im Voraus

Autor: forencitrus
Datum: 01.01.2023
Antwort:
----------------------------------------------------------
 

Hallo,

bei meinem E60 530D kommt ein lautes quietschen wenn ich das Lenkrad komplett nach links oder rechts einschlage. Und oft stottert das Lenkrad. Vor allem beim einparken. Lenkgetriebe wurde gewechselt, das Problem besteht aber immer noch.

Woran könnte es liegen ?

DANKE im Voraus

(Zitat von: dodo34)


  Guten Morgen zusammen und ein frohes neues Jahr!

Ich habe diesen alten Beitrag beim Stöbern gefunden und noch einmal hochgeholt, da ich genau das selbe Problem habe.
Hat dieser Ölzusatz für das Servoöl eine bestimmte Bezeichnung oder Artikelnummer?

Vielen Dank und Grüße!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile