- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: idefix Date: 06.01.2004 Thema: Leerlauf und Motorprobleme ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator MaVeRiCk am 07/01/2004 um 20:12:16 in dieses Forum verschoben. Hi Folgendes Problem ist bei mir am Samstag aufgetreten: 1. Die Leerlaufdrehzahl schwankt zwischen ca 500 und 1400 U/min 2. Der Verbrauch ist von ca 12 L auf 18-20 L angestiegen bei gleicher Fahrweise. 3. Das Problem ist manchmal da und manchmal nicht unabhängig von der Motortemp. Es handelt sich bei meinem Problemkind um einen 325i E36 Bj 92 Danke für eure Antworten Grüße aus Wien Bearbeitet von - MaVeRiCk am 07/01/2004 20:12:16 |
Autor: McClane Datum: 07.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist es ein 325er mit oder ohne Vanos? Ist er regelmäßig gewartet worden? Bei mir kam die Leerlaufschwankungen von einem verdreckten Leerlaufregelventil und spröden Dichtungen am Ölpeilstab. Aber da du einen zu hohen Verbrauch hast, klingt das eher nach der Lambdasonde. Die regelt wohl falsch bzw. garnicht mehr. Hast du eine Möglichkeit an einen BMW Diagnosestecker zu gelangen ohne die 30-40€ beim Händler zu zahlen (5€ Kaffeekasse zum Bsp.)? Oder kennst du jemanden bei dem du eine Abgasuntersuchung auf Lau machen kannst? Wenn die Lambda defekt ist, sind deine Abgaswerte total verfälscht. Viele Grüße Thorsten *Kleiner Stadtflitzer* |
Autor: idefix Datum: 07.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmmm wenn ich wüsste was Vanos ist?!? Ein Freund von mir kann mir sicher mal mit dem Diagnosestecker behilflich sein, er hat auch schon auf das Leerlaufregelventil getipt. Was kostet denn die Lambdasonde falls sie das ist. Kann ja nicht arg teuer sein oder ? Danke für die Antwort Grüße aus WIEN |
Autor: McClane Datum: 07.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Leerlaufregelventil kannst du gut mir Bremsenreiniger reinigen. Einfach ordentlich einsprühen, evtl. Anwendung mehrfach wiederholen. Falls es die Lambda sein sollte, kostet die beim freundlichen Vertragshändler knapp 130€. VaNoS = Variable Nockenwellen Steuerung Durch Vanos hat der Wagen untenrum mehr Leistung und insgesamt weniger Verbrauch. Diese Steuerung wurde ab Bj. 8/92 bei allen 6Zyl. (Benziner) verbaut. Nicht mit der EZ verwechseln. Es muss Bj. 8/92 sein. Viele Grüße Thorsten *Kleiner Stadtflitzer* |
Autor: kenny-x Datum: 08.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denke mal auch das es die Lambda-Sonde ist. Einfach Fehlerspeicher auslesen lassen, dann weist du es genau. Und wenn nicht die Lamda-Sonde als Fehler hinterlegt ist dann kann es eigentlich nur noch Leerlaufventil sein. Läuft er auf allen Zylinder? Leistungsverlust? the best life is bmw drive |
Autor: idefix Datum: 08.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- grundsätzlich läuft er sehr ruhig also ohne zu stottern beim gas geben. Komisch ist nur das ich heute damit gefahren bin und alles normal war. Bin gespannt ob das morgen auch so ist oder ob er wieder spinnt. Vielleicht ja eine allergie gegen ungerade tage im monat *gg* Nein auf jedenfall fahr ich morgen und lass mal den fehlerspeicher auslesen und das leerlaufventil werd ich auch reinigen kann ja nicht schaden ... danke für eure hilfe Grüße aus dem verschneiten Wien |
Autor: McClane Datum: 09.01.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre nett, wenn du uns dann mitteilst, was es war :-) Somit würde es dann auch anderen helfen, die in nächster Zeit evtl. das selbe Problem haben. Danke! Viele Grüße Thorsten *Kleiner Stadtflitzer* |
Autor: RR 7171 Datum: 14.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, fasst das gleiche Problem habe ich auch mit meinem 92' 325i ohne vanos. Im leerlauf stottert er, die touren schwanken, nur beim eischalten der Klima läuft er etwas besser, und wennn der motor kalt ist. Denke auch dass die leistung nicht ganz 192PS entsprechen. Habe Lambda ersetzt, DME ersetzt, neue Zündkerzen, .... Weiss nicht weiter... |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 15.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Position des Leerlaufregelventils beim M52. Leerlaufregelventil reinigen Ein defektes Leerlaufregelventil verursacht aber keinen Mehrverbrauch, wie es bei "idefix" der Fall ist. Bei "idefix" kommen mir auf anhieb 3 Dinge in den Sinn, Luftmassenmesser/ Temperaturfühler und Lambdasonde. ____________________________ |
Autor: RR 7171 Datum: 26.11.2005 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja, hatte ich vergessen, ich habe auch noch ein neues Leerlaufregelventil. Aber das hatt bei mir auch nichts genützt.. =( |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |