- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kupplung defekt? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bennykej323
Date: 17.02.2009
Thema: Kupplung defekt?
----------------------------------------------------------
Hallo liebe Leut,
hab da ein Problem mit meinem BMW e36 Touring 323i. Gestern fing es mit einem brummendem Geräusch an ab ca. Tempo 100, ich meine es kam von hinten. Dann gingen irgendwann die Gänge nur noch sehr schwer rein, Schleifpunkt Kupplung war aber o.k. Und heute dann war gleich deutlich spürbar dass die Kupplung irgendeinen Knacks hat, komisches Ruckeln. Und dann bei ca. Tempo 80 dreht er nur noch hoch, ohne es auf die Räder zu übertragen (Kupplung greift nicht mehr richtig???)
Hiiiiiiiiilfe, wenn jemand was weiss gerne melden, danke schonmal
Grüße
Benny


Antworten:
Autor: CH-Cecotto
Datum: 17.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Naja, deine Vermutung wird wohl richtig sein.

Kupplung im Eimer.

Kommst um die Demontage des Getriebes wohl nicht herum.

Entweder ist die Kupplung durch (dann auch ev. das ZMS), oder der Nehmerzylinder sifft dir in die Kupplungsglocke und dadurch rutscht nun deine deswegen versiffte Kupplung durch.

Wieviele KM drauf?

Gruss
Autor: FelixBoss
Datum: 18.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Kupplung kannst du doch testen..

Handbremse voll anziehen. 2ter Gang und dann kupplung kommen lassen mit etwas gas. Wenn er absäuft ist es nicht die Kupplung. Wenn er nicht absäuft weißt du bescheid :)

mfg
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich: Du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Autor: bennykej323
Datum: 18.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Jungs,
vielen Dank für die Meldung. War heute im BMW-Haus da ich ja eigentlich noch Gewährleistung auf das Auto habe, weil ich es vor einem dreiviertel Jahr bei einem Händler gekauft hatte und hab mal einen Kostenvoranschlag machen lassen.
War eindeutig, Druckpunkt der Kupplung ist sehr schwach und bei höheren Geschwindigkeiten dreht die Kiste hoch ohne weiteren Schub, sprich Kupplung kaputt. Sollte nichts weiteres sein, belaufen sich die Kosten auf 740.-Euro (davon 367,50.- Lohn und 254,05 Teile + die Steuer natürlich!) ein paar Kleinigkeiten wie Auspuffträger würden auch neu gemacht werden, ist auch mit im Preis.
Beim ATU hab ich mir mal eine Preisauskunft geben lassen, da wäre es vergleichsweise ca. 50.- bis 100.- Euro günstiger, da würde ich aber eher mal drauf verzichten.
Was meint ihr, was würdet ihr machen? Erfahrungen mit Gewährleistung bei Kupplungsschaden?
Viele Grüße
Benny

Kilometerstand hat er gerade mal 120.000 drauf.
Autor: creol
Datum: 18.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

Verschleißteile sind generell von der Gebrauchtwagengarantie ausgenommen, so wird es bei Dir auch sein denke ich.

Versuch macht kluch....

check das halt...
gruß
Autor: Alphagene
Datum: 18.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ganz egal was du auch machst... bring ihn nicht zu atu.. wenn du das beachtest, hast du schon gewonnen.

die klatschen dir mit 90%iger wahrscheinlichkeit so einen pfusch rein, dass dir ganz anders wird...
Autor: CH-Cecotto
Datum: 18.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Einbau Kupplung fuer 367Euro?

Lass dir mal bei einer freien Werkstatt eine Offerte machen!

Teurer kann's ja nicht werden.

Und rechne damit, dass ev. auch noch das ZMS ersetzt werden muss.

Je nach Zustand leider absolut im Bereich des Moeglichen.

Gruss


Autor: e36 Avusblau 323i
Datum: 19.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sage auch, nicht zu ATU gehen, ausser ein Ölwechsel oder die Räder aufpumpen würde ich da nichts machen.
Man hört nur schlechtes über die. Sie sagen die kostetn 500 und am ende bringen Sie dir ne rechung über 800 ocken, soll schon öffters gegeben haben.


Auch mein Tipp, versuchs bei einer Freien Werkstatt. Ich hab mittlerweile eine freie gefunden wo ich den Meister 100 pro vertraue. Erspranis zu BmW Autohaus ca 50 %.
Brum Brum!!
Autor: FelixBoss
Datum: 19.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kupplung ausm Internet mit Mitnehmerscheibe 150€
Einbaukosten in einer freien Werkstatt 140€

betrifft mein altes 318i Cabrio.

Für über 700€ würd ich keine Kupplung wechseln lassen ;)
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich: Du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d. h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Autor: ThogI
Datum: 23.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
...und Voorsicht mit dem Kupplungsnehmerzylinder, daß der nicht über den Jordan geht. Wäre nicht der erste, und die Werkstatt kann natürlich nix dafür!
Ist eine Vertrauensarbeit.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile