- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Delphi Date: 17.02.2009 Thema: Heizungs/Kühlproblem Drehzahlbedingt ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 17.02.2009 um 14:45:31 aus dem Forum "Motoren: Umbau & Tuning" in dieses Forum verschoben. Hallo, heute morgen lag bei uns so viel Schnee das einige Menschen einen Weltuntergang vermuteten den sie fuhren max. 30Km/h was bei mir im 3.Gang unter 2000U/min sind da fühlte ich das aus dem Gebläse kalt raus kam. Habe ich in den 2. Gang geschalten und war somit über 2000U/min kam wieder warm. Kann das immer noch Luft sein? Oder liegt es an meinem Kühler der sich nun verabschiedet hat? (Hat einen Knick erhalten und tropft dort nun etwas) Wapu? Gruß Andy Bearbeitet von - angry-playboy am 17.02.2009 14:45:31 |
Autor: Blackengel Datum: 17.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- wapu! 100% tausche aber bei der gelegentcheit auch den termostat aus. kostet ca 20€ Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de „Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“ |
Autor: Delphi Datum: 17.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie kommst Du drauf? Man hört sie nicht!! |
Autor: iscoupe Datum: 17.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das selbe problem habe ich auch bemerkt :) |
Autor: axel18 Datum: 17.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Geht mir auch so.^^ :-) Kann man die Wasserpumpe irgendwie testen? mfg axel mfg axel18 Bilder vom Touring sind endlich da!!! |
Autor: b-mw-323 Datum: 17.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab das selbe problem, bei wenig drehzahl kaum warme luft, bei mehr drehzahl dann mehr warme luft. habs nem befreundeten bmw-mechaniker erzählt und er meinte kann eben wasserpumpe oder wärmetauscher sein. ich lass es aber dieses jahr nicht mehr machen, winter ist ja fast vorbei, da ist mir der klimakompressor erst mal wichtiger :) Bearbeitet von - b-mw-323 am 17.02.2009 17:23:56 |
Autor: Delphi Datum: 17.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Warmetauscher? Aber warum Wapu dreht die sich nicht bei kleiner drehzalh sondern erst ab großer durch fliehkraft oder wie soll ich das verstehen? |
Autor: creol Datum: 17.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hat mit der Fördermenge zu tun. Wenn eine Wapu mit Kunststoffrotor schon einiges an Rotor- oder auch Flügelfläche eingebüßt hat, z.B. durch Alterung/Verschleiß, dann fördetr sie auch weniger Kühlwasser. Somit kann es zu diesem Effekt kommen. Mehr Drehzahl = mehr Wasser im Fluss. Gruß |
Autor: Delphi Datum: 17.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich ist es eine mit Kunstoffrotor!! Ich bin mal bespannt was passiert wenn die neue Wapu drin ist ob es dann geht... Danke |
Autor: Martin323ti Datum: 18.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Würde mich auch stark interessieren, habe nämlich momentan ein ähnliches Problem. Mal ne Frage an alle(vorallem die mit intakter Wapu): wie stark ist der Strahl in den Ausgleichsbehälter im Leerlauf bei euch? Bei mir ist das ein gerade so wahrnehmbares herausrinnen aus dem kleinen Loch, grad als wenn es ganz leicht "überläuft". Gehört das so oder muss schon im Leerlauf ein kleiner Strahl zu sehen sein? Gruß Martin Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte. |
Autor: CalypsoCab Datum: 18.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist mir heute morgen beim warten an der ampel auch aufgefallen das es kalt wurde! |
Autor: Delphi Datum: 18.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Problem behoben :-) Hatte 2 Ursachen!! Mein Kühler war am ende und hatte wohl ein Riss Und bei der Wapu (Blechrad) war ein Ring der die Schaufeln hält ab. Das entlüften war wie immer eine ewig Zeiraufwendige Sache aber dank Sven seiner guten Anleitung auch kein großes Problem mehr. Nun ist wieder alles gut und schön warm |
Autor: Martin323ti Datum: 18.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Vielleicht kannst du jetzt mit der neuen WaPu ja mal nen Blick in den Ausgleichsbehälter werfen ob das was ich 2 Posts weiter oben geschrieben hab bei dir auch so ist. Das wäre super! Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte. |
Autor: Delphi Datum: 18.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Natürlich!! Sorry vergessen zu schreiben ;-) Ich seh den strahl gar nicht aber das bewegen im Behälter lol War schon etwas dunkel... Aber denke mit steigender Drehzahl wird da bestimmt mehr passieren. MFG |
Autor: Martin323ti Datum: 18.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist bei meinem auch so. Im Leerlauf ist überhaupt kein Strahl zu sehen, erst mit etwas mehr Drehzahl fängt er dann an zu pieseln ;) Scheint also normal zu sein?! Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte. |
Autor: creol Datum: 18.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jepp, das ist ziemlich normal.... :-) Gruß |
Autor: Delphi Datum: 18.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann können wir alle Glücklich sein in einem warmen Auto *fg* |
Autor: spitzel Datum: 19.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist es denn jetzt wieder besser delphi? ich weiß aus berichten von bmw dass es normal ist dass die heizleistung bei niedriger drehzahl schlechter wird. ist ein e36 problem. wird schlimmer wenn man die revidierten thermosthate verbaut. aber alles bekannt. aber ganz kalt sollte es nicht werden. im leerlauf ist nur wenig zu sehn vom strahl. wenn man gas gibt so ca. über 3000 oder plötzlich drauf steigt sollte es quasi rausspritzen. http://home.arcor.de/320ie36driver/html/fahrzeuge.html there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: Delphi Datum: 19.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kommt richtig schön warm raus ;-) Doch wird etwas kühler ist ja normal aber halt nicht mehr kalt. |
Autor: Delphi Datum: 19.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kommt richtig schön warm raus ;-) Doch wird etwas kühler ist ja normal aber halt nicht mehr kalt. |
Autor: serseri Datum: 20.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe das selbe problem heute auch bemerkt! Im leerlauf kommt kalte luft und bei höheren drehzahlen wirds wieder warm! nur als ich unter die haube schaute kam unter der ansaugbrücke leichter rauch raus! verläuft da irgendein schlauch vom kühlsystem? |
Autor: Delphi Datum: 22.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja da läuft ein Schlauch zum Heizungskühler |
Autor: serseri Datum: 22.03.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: jaaa und genau der ist bei mir kaputt das ganze kühlwasser läuft am getriebe entlang runter und tröpfelt auf den boden gibt voll die pfützen unterm auto! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |