- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Mr.Olzo Date: 15.02.2009 Thema: Neuwagentranport bei BMW ---------------------------------------------------------- Moin,moin mir ist in den letzten Wochen besonders aufgefallen da der Winter wieder Einzug gehalten hat, dass die Neufahrzeuge von BMW und auch anderen Firmen nicht mehr geschützt tranportiert werden. Angesichts der Tatsache das wir alle um die 500 Euronen an die werten Autofirmen für den Tranport+ Auslieferung abdrücken müssen, empfinde ich es eine Frechheit einen Neuwagen zu erwerben, welcher schon leichten Steinschlag und einer gewaltigen Salzladung ausgesetzt war. Nicht jeder fährt seinen BMW auch im Winter, nicht wahr!`? Früher waren die BMWs' als Schutz mit einer Wachsschicht versehen, später wurde eine Plane verwendet...jetzt nicht mal mehr eine Folie auf der Motorhaube. Die Neuwagen sahen auf den Transportern auf der Autobahn fahrend aus wie ein Sauhaufen. Als die Sonne kam....blütenweiss voll mit Salz überzogen. Die Autohändler müssen nicht selten eine Steinschlagrep. Lackierung auf der Motorhaube gleich bei einen Neuwagen durchführen, ein echter Fortschritt dieses Tranportsystem! Bin echt begeister!!!! MFG |
Autor: FRY Datum: 15.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: welches auto aus dem aktuellen BMW programm ist denn ein auto welches man ncht im winter fährt?! das ist gängige praxis und vollkommen in ordnung. wem das nicht gefällt, der kann seinen BMW ja in der BMW welt selbst abholen. unser E90 war in tadellosem zustand bei der übergabe im autohaus. und das trotz der langen reise aus leipzig ins östliche ruhrgebiet. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Sonic17 Datum: 15.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Unterschreibe ich so, Ich will jetzt keine Marke nennen, aber n freund von mir arbeitet in einer Firma die mit einigen Autohäusern Verträge haben. Die Bekommen Regelmäßig neuwagen die Lackiert werden sollen, manche Ganz, bei manchen werden auch einfach nur die Beschädigung entfernt ( unter anderem Steinschläge ). Komisch, bei Autos die Unter 2 - 3 Km Gelaufen sind ;) |
Autor: Pug Datum: 15.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: das war aber auch zu zeiten der wachsschicht und der folienbeklebung genauso. warscheinlich brachten diese maßnahmen nicht den erfolg, den man sich erhoffte und läßt es jetzt ganz weg. Nu mal los.... |
Autor: e46-fahrer Datum: 15.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber wie kommen Steinschläge auf die Motorhaube beim Transport mit einem LKW ? |
Autor: tobibeck80 Datum: 15.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein geschlossener Laster muss auch nicht unbedingt die beste Lösung sein http://www.bushautoblog.com/2009/01/aston-martin-vantage-falls-off-delivery.html „Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich |
Autor: e46-fahrer Datum: 15.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: oha ist wohl ein neues Bond-mobil als Senkrechtstarter :) für den nächsten Fim |
Autor: Mr.Olzo Datum: 15.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Frage ist nicht Dein Ernst oder? Die Kleinen Salzkristalle wirken wie Stecknadelbeschuss, schon mal was von Gicht gehört, hier kommen die kleinen Steinchen her welche für den lack so posetiv sind, der Gegenverkehr tut sein übriges. @ Frey ich kann es mir leisten meinen BMW nicht im Winter fahren zu müssen! dafür gibt es eine Winterhure> Polo! Der BMW sieht noch wie aus dem laden aus, wenn ich da so meine Nachbarn sehe, welche nach dem Winter immer dat heulen bekommen, wenn sie den Wagen waschen und pflegen!! und Nervös Thermine beim Lackierer sich holen und eine Menge Kohle abstecken müssen. Und einen 6er BMW( nur so aus Beispiel) fahren wohl die Weigsten in Winter,.....soll auch bei vielen Cabrio Fans so üblich sein................. Ok bei einen Leasingfahrzeug ist es latte. @Pug. nein dass war ebend nicht so bei Hartwachs, oder schon garnicht bei der Folie. Hier wird gespart was das Zeug hält. Komisch Audi und Mercedes kommen noch schön verpackt.! Immerhin stellt so eine Kiste für 30-50 ooo Mille oder mehr doch einen Wert dar oder nicht!? Also kann man auch etwas pfleglichen Umgang erwarten. Wenn ich schon die Idioten von den Transportfirmen sehe, wie die mit den teuren Kisten umgehen, da wird die Folie von den Sitzen gerissen, warum geht dass nicht mit? die paar Meter?! Die Wagen mit vollen Speed abgeladen, ist ja nicht Ihres, gell und am Sonntag dann mit dem Poliermittel wie verrückt am eigenen VW Polo hantieren, dat liebe ich! MFG Bearbeitet von - Mr.Olzo am 15.02.2009 14:32:32 |
Autor: Pug Datum: 15.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: mir liegen jetzt leider keine genauen zahlen vor inwiefern sich die anzahl der schäden geändert haben, aber ich war überrascht wieviele fahrzeuge sowohl mit wachs, wie auch mit folie gleich zum lackierer gingen. Nu mal los.... |
Autor: FRY Datum: 15.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der E90 330i meiner eltern ist gekauft, wird das ganze jahr über gefahren, sieht ebenfalls aus wie neu und wird im winter regelmäßig gewaschen und gewachst. wenn das auto keinen winter verkraftet, dann ist es ein scheiß auto. und ob das jetzt so ein herrausragendes merkmal ist, dass man sich nen polo für den winter leisten kann, lass ich mal dahin gestellt... bei nicht alltagstauglichen fahrzeugen, wie hier häufig zu sehen, oder einen Z1, Z8, 02er, etc macht das sicherlich sinn. für ein normales alltagsauto nicht. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: e46-fahrer Datum: 15.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die Frage war mein ernst, da meiner den ich tag täglich von A nach B bewege an der Front nicht so beschossen aussieht,weder durch Gicht oder irgendwelche Kristalle, also ist doch das Risiko auf dem LKW so etwas von minimal |
Autor: FRY Datum: 15.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau so ist es! aber es manche leute sind entweder päpstlicher als der papst oder hatten einfach mal pech, kann ja auch vorkommen. da brauch der transport-LKW ja nur mal von nem kies- oder sandlaster überholt werden, der oben keine plane drauf hat und schon ist es passiert. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Mr.Olzo Datum: 15.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ....oder der Gegenverkehr schleudert Steine hoch, kennen wir ja von der Frontscheibe. Nun wenn Du mal selber 40 000 Mille angespart hast, können wir nochmals über päpstlichkeit sprechen und nicht immer vom Auto Deiner Eltern. Dann sieht man dass doch aus einen anderen Blickwinkel. Hier schippen die Leute noch Schnee, wo im Ruhrpot schon die Fans im Frühjahr Motorrad fahren. Entsprechend der hohe Salzeinsatz. Nun ob ich einen Satz Winterreifen mit Felge oder ein altes Winterauto- Polo kaufe, bleibt sich für mich gleich. Mein Dienstwagen 5er mit M-Paket wird auch jede Woche gewaschen und hin und wieder gewachst. Jedoch sieht die Front, Seitenschweller, Motorhaube ,Frontspoiler, Scheinwerfer usw. nach 2 Wintern 60 000 klm mehr als grässlich aus.Vom Unterboden ganz zu schweigen. Das möchte ich meinen Privatwagen doch ersparen. Wir sind aber Meilenweit vom Thema weg. Mercedes und Audi werden wohl wissen warum Ihre Kisten schön verpackt den Zielort erreichen. Nicht für umsonst denke ich. Nicht jeder hat die Zeit und >Lust und kann sein Fahrzeug im Werk abholen. MFG |
Autor: Hammam Datum: 16.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Éhrlich gesagt finde ich das etwas übertrieben dargestellt. Autos sind für das ganze Jahr gebaut. Selbst cabrios. Aber da kann man es ja noch verstehen. Aber ein 6er wird genauso oft gefahren im Winter wie im Sommer. Sehe hier in Köln oder Aachen im Sommer wie im Winter viele 6er. Selbst M, AMG, Audi RS/S Modelle werden nicht vorm Winter verschont. Wozu Winterhure und in der "unsicheren" Jahreszeit auf Sicherheit und Komfort verzichten? Schließlich fahren die wenigsten ein Sommer-Showfahrzeug oder einen seltenen Oldtimer. Man kann bzw. muss sein Winter halt auch im Winter pflegen. Und nach einer ordentlichen Wäsche und einer Wachsung per Hand sind selbst mein Auto nach 11 Jahren (incl. Winter) noch gut aus vom Lack. Kommt nur auf die Pflege an. |
Autor: stargate Datum: 16.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wisst ihr was komisch ist ;-) bei der BMW - Niederlassung bei der ich ca. 1 mal im Monat mir die Autos die aufm Platz stehen angugg unter anderem auch die frisch gelieferten, Die sind mit Planen aussen und Innen verpackt. Türschutzbeschläge aus Gummi sind auch dran etc. etc. Seltsam Seltsam ich frag mich ob die die Autos verpacken nachdem die vom Laster gefallen sind!! Typ is dabei egal, da stehen 1er, 3er etc. etc. immer genau gleich verpackt. Automobiler Individualist |
Autor: marueg Datum: 16.02.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ganz verstehe ich immernoch nicht worauf du hinaus willst. Du beschreibst doch deine Sicht als Käufer/Endverbraucher, richtig? D.h. du kannst bei der Abholung ein makelloses Fahrzeug erwarten. Ob und wie aufwändig der Händler ggf. nachbessern musste kann dir doch eigentlich egal sein b.t.w. Welches Serienfahrzeug kostet 40.000 Mille ??? ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |