- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

VA Kotflügel Kanten Umlegen??? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: jammoo
Date: 15.02.2009
Thema: VA Kotflügel Kanten Umlegen???
----------------------------------------------------------
hallo leute!

ich habe mir ja ein fahrwerk in meinen touring verbaut,das jetzt auch schon eingetragen ist!
aber die eintragung ging nur so:dämpfer federn waren verbaut,auto solte 50mm runter kommen geworden sind es aber knapp 80mm!der tüv wollte das so nicht eintragen da es bei vollem lenkeinschlag und dann halt beim einfedern schleifen/aufsetzen würde!
also hat meine werkstatt wieder solche originalen begrenzer(sie nanten es protektion kit)verbaut!ergebnis war,der tüv hats abgenommenaber auch nur weil das fahrzeug dann auf den begrenzern auflag und ca 1,5cm höher kam an va!

zuhaus hab ich mir das ma angschaut und habe die dinger wieder rausgeschmissen,denn der dämpfer hatte ja so gar keine wirkung!
auto kam wieder runter und es fährt sich auch gut,ud schleifen tuts auch nirgends!

naja soweit zur erklärung!

frage eins,was mache ich beim nächsten tüv besuch?clips begrenzer reinstecken nur für den tag?oder einfach so lassen da es ja eingetragen ist?

frage zwei,ich leseab und an VA koti kanten umgelegt,hat der e36 überhaupt ne kante vorne?weil ich fühle da nix oder muss dazu der innen kotflügel raus?

falls ja,würde es mir etwas bringen die kante dann umlegen zu lassen?hätte ich dadurch mehr platz?

eingetragen wurde es mit den original 7x16" bmw felgen mit 225/50 bereifung!die wirklich gut im radhaus stehen vorne(bilder in story)

ich spiele mit dem gedanken mir für den sommer 17zöller zuzulegen mit 8j breite!
bekomme ich die vorne überhaupt drunter,bzw. bekomme ich die eingetragen?

wie machen das die anderen leute gibt ja nun fahrwerke die noch tiefer sind in verbindung mit grosen rädrn!ich möchte nach möglichkeit nur kanten umlegen und keine blech arbeiten vornehen,erstens fehlt dafür das geld,und zweitens is mir der aufwand zu hoch!

und wie sieht es hinten aus beim touring!wenn ich die kante umlegen lasse,bekomme ich dann ohne probleme 8x17 mit et35 runter?oder gingen dann sogar 9j breite ohne probleme?

ich weis viele fragen,aber ich hoffe der eine oder andere kann mir rat geben!

ich füge ochmal ein bild bei von der jetzigen tieferlegung als seiten ansicht!


Bearbeitet von - jammoo am 15.02.2009 11:28:14
Fährst du Rückwärts gegen einen Baum verkleinert sich der Kofferraum!


Antworten:
Autor: E36-Freak
Datum: 15.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Umlegen der vorderen Kotflügelkanten mit einem Bördelgerät und das Ziehen ist in der Regel ein Arbeitsgang..d.h. beim Umlegen wird der Kotflügel auch gleichzeitig ein wenig herausgezogen.

Die Radhausschale wird dann natürlich nicht mehr passen. Gibt aber eine relativ einfache Lösung mit einer Kederdichtung, hatte die auch schon mal mit Bildern gepostet...

8,5 x 17 ET 35 mit nem 225er passen ohne arbeiten an die HA, mit 9Zoll müsste man ggfs. sehen, ob da was gemacht werden muss. Ich wage mal zu behaupten, das die da so passen ohne zu bördeln
Autor: jammoo
Datum: 15.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo!
ja den thread mit der dichtung hatte ch schonmal gelesen!
könne man die inneren schalen nich auch mit karosserie kleber befestigen?

also hat er doch ne kante vorne,naja dann muss die halt umgelegt werden!kann ja nich die wlet kosten!

aber wie isses denn mit dem tüv?

9zoll breite felgen sollen passen ohne bördeln?also die 7x16 mit 225 haben nur 1-1,5cm plaz bis zur kanten,wenn die umgelegt ist haba ich mehr platz,aber past dann eine 9er felge problem drunter?
Fährst du Rückwärts gegen einen Baum verkleinert sich der Kofferraum!
Autor: E36-Freak
Datum: 15.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du kannst die Schalen natürlich auch mit Karosseriekleber befestigen, das haben wohl auch die meisten so gemacht

ich empfand die Idee mit der Dichtung als einfacher, da die Schale jederzeit ohne Probleme wieder ausbaubar ist und die Dichtung im kompletten Kotflügelinnenbereich einwandfrei anliegt. Ferner ersparst Du Dir lästige arbeiten mit dem Heissluftfön ...naja jeder wie er mag

kann Dir nur aus meiner eigenen Erfahrung sagen, das bei der Limo die 8,5x17 ET35 mit 225ern ohne Probleme druntergepasst haben, erst bei den 245ern wurde es zu eng, da musste ein wenig gebördelt werden, wobei da die Kante nur am äußeren Ende hochgebogen, also nicht komplett angelegt wurde.

Denke nicht das es zwischen Limo und Touring da gravierende Unterschiede gibt
Autor: Millencolin.
Datum: 15.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dazu hab ich auch gleich mal ne Frage:

@ThaFreak: Kannst du mir bitte den Link zu deinem damaligen Thread geben? Finde das Thema nicht mehr...

Und zweitens: Meine Kanten sind ja komplett angelegt, dh. ich habe jetzt das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich die "Verlängerungen" der Radhausschalen dort anbringen kann...
Wäre für Hilfe wirklich dankbar!


Autor: E36-Freak
Datum: 15.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link
Autor: B4C4RDI
Datum: 15.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie siehts mit lenkeinschlagsbegrenzer aus?
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Autor: E36-Freak
Datum: 15.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Frage dürfte erstmal sein: wo schleift er und wann? Die von B4C4RDI angesprochenen LEB wären da schon mal eine Variante, evtl. muss das Radhaus im Bereich der Wölbung zum Innenraum auch ausgearbeitet oder mit einem Heiussluftfön nach hinten gebogen werden.

Was ich mir gerade überlege: Der Tüv trägt Dir das FW ohne Restfederweg, also komplett auf Begrenzern ein aber ohne nicht, weil er dann schleift?
Kann ich nicht verstehen....beide Varianten sind denkbar schlecht für das Fahrverhalten.

Mir hat mein Prüfer im letzten Jahr gesagt, das ein Restfederweg immer gesetzlich vorgeschrieben ist, die Länge ist nicht vorgeschrieben, muss aber vorhanden sein. Der Restfederweg wird im Regelfall dadurch bestimmt, das das Rad vorne links und hinten rechts diagonal auf Böcke gesetzt wird, die Lenkung wird anschliessend voll eingeschlagen


Autor: BMW-VV900
Datum: 15.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus, also die Kante umlegen hatte keinen Sinn, weil dort nähmlich keine ist
(würde, wenn denn überhaupt vielleicht 2-3 mm ausmachen). Die einzigste Alternative wäre die Kotflügel zu ziehen, also zu verbreitern. Mfg
Autor: E36-Freak
Datum: 15.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
3mm würde aber evtl. schon reichen...eine Kante ist schon da...ist nämlich die Abstützung für das Dichtungsgummi der Radhausschale

Du kannst gar nicht verhindern, das das Blech des vorderen Kotflügels beim Bördeln automatisch mit ausgearbeitet wird, deshalb ist es eh ein Arbeitsgang. Bei mir hat es so ca. 5-10mm gebracht.

Felgengott Alex (Pixsigner) hat es damals (als ich vor diesem Problem mit den 18-Zöllern stand) so gesagt und er hat mit dieser Aussage auch völlig recht gehabt
Autor: jammoo
Datum: 16.02.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
moin!
so LEB`s sind verbaut das isses nich!

@ freak!
mein werkstatt mensch hat mir das so erklärt,ich selber habe mit dem tüv onkel net gesprochen!und hier bei uns ist es auch nicht üblich das ein auto diagonal aufgestellt wird um sehen ob etwas schleift!jedenfalls habe ich sowas bei keinem meiner autos erlebt bislang,und es gab einige die deutlich tiefer waren!

naja verstanden habe ich das eigentlich auch nicht warum der tüv das einträgt ohne wirklichen federweg,und enttäuscht war ich von meiner werkstatt das die sowas überhaupt gebaut haben!

schleifen tut auch überhaupt nix,der tüv meinte wohl nur wenn ich voll einschlagen würde und dann der wagen einfedert KÖNNTE es schleifen bzw die koti kante haut evtl. aufs rad!

wenn mir das aber schon mit den originalen 7x16 passieren könnte was passiert dann erst mit 8x17 ?
deshalb fragte ich ja ob mir das kante umlegen überhaupt etwas bringen würde um die 17"dann drunter zubekommen bzw eingetragen zu bekommen!?

denke wohl aber bei dem tiefgang müste ich bestimmt ans blech oder?

dann bleibe ich evtl. doch lieber bei 16"aber dann halt ne nummer breiter nämlich 8x16"mit 35!würde das eurer meinung nach passen?auch mit 225/50!

wie siehts da an der hinterachse aus?müste da schon gebördelt werden?
Fährst du Rückwärts gegen einen Baum verkleinert sich der Kofferraum!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile